Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.



Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


Es wird immer Autofahrer geben,die ein AFFEN ,auf der Piste machen müssen,da hilft auch kein Limit !
Konsequenze,Überwachung der bestehenden Regeln,wäre da Vorteilhaft !
mfg trixi1262

so ist es. Ein Limit würde weder den Raser stoppen, noch die gesamte Unfallhäufigkeit reduzieren.

Wie wir in diesem Thread feststellten, dürfte ein starres Limit auf 120km/h (bzw mit Glück sogar 130km/h) eher dazu führen, dass die Unfallhäufigkeit zunimmt und/oder mehr Leute auf der Autobahn sterben. Eben weil man gestresster ist...

Zitat:

Original geschrieben von Mindless75



Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


na ja, er hat schon irgendwo recht finde ich.
Die Natur hat ja gewisse Gesetzte vorgegeben (Der stärkere frißt den schwächeren,.....wer nicht lebensfähig ist, der stirbt....).

der Mensch hat diesen Kreislauf durchbrochen.........die Auswirkung dessen ist nun, daß der Stärkere, die Schwäche des Schwächeren mitträgt........und dieses System funktioniert halt nicht wirklich. 😉

Entweder leben wir in unterschiedlichen Ländern, oder ich wußte bislang nicht das der Kapitalismus solch soziale Züge besitzt. ...

Er ist immerhin so sozial, daß er es 'ner ganzen Menge an Leuten ermöglich, einen Großteil des Tages

ökonomisch völlig unproduktiv

(für sich und die Gesellschaft) im Internet zu surfen und Freds wie diesen hier zu besuchen, ohne dabei Hunger zu leiden, sondern sich in vielen Fällen parallel eher einen fetten Arsch anzufressen.

Denk mal drüber nach!

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Das nennt man selektive Wahrnehmung!

...wenn man stur nach seinen eigenen Vorstellungen fährt, sicher nicht.

Manchmal ist es ratsam, sich den Gegebenheiten anzupassen und so zu fahren, wie es gerade möglich ist und nicht wie man gerade unbedingt will...

Oh and by the way: ich fahr manchmal auch mit 180 über die Autobahn, obwohl ich es in dem Moment nicht will. Aber was soll ich machen?
Rechts kann ich nicht 'mal eben' rüber und langsamer zu fahren wäre gegenüber meinem Gefolge unfair...

Genau das ist auch noch so ein ganz großer Punkt, vorallem wenn der Beifahrer(in) mitreden will und sagt mach doch mal langsamer und erklär gerade, dass das aus Verkehrsflussgründen nicht geht 😁

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Das nennt man selektive Wahrnehmung!

...wenn man stur nach seinen eigenen Vorstellungen fährt, sicher nicht.

Manchmal ist es ratsam, sich den Gegebenheiten anzupassen und so zu fahren, wie es gerade möglich ist und nicht wie man gerade unbedingt will...

Oh and by the way: ich fahr manchmal auch mit 180 über die Autobahn, obwohl ich es in dem Moment nicht will. Aber was soll ich machen?
Rechts kann ich nicht 'mal eben' rüber und langsamer zu fahren wäre gegenüber meinem Gefolge unfair...

Da stimme ich Dir zu !

Unter Beachtung der Regeln kann jeder Verkehrsteilnehmer gut am Ziel ankommen,auch

ohne Limit !

Und,genau,das ist der Knackpunkt !

Einige Wenige,verursachen viele Problemchen !

mfg trixi1262

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


Jupp, so ist's. Damit würden auch viele Staus verhindert.
Oftmals sehen die Kriecher, daß sich im Rückspiegel ein schnelleres Fahrzeug nähert....bleiben aber dennoch auf der linken oder mittleren Spur.....damit zwingen sie den schnelleren zum Abbremsen, den dahinter auch, usw......und genau so entstehen Stau's. 🙁

Auch dafür ein "Danke"

PS
So entstehen auch die meisten Legenden vom bösen Drängler. 😉

Anstatt ein Tempolimit einzuführen sollten eher Richtgeschwindigkeiten eingeführt werden:

Zum Beispiel:
80km/h rechte Spur (außer LKW)
120 km/h mittlere Spur
160 km/h linke Spur

damit wüßte jeder sture 120- Fahrer, daß er links nix zu suchen hat.

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Auch dafür ein "Danke"

PS
So entstehen auch die meisten Legenden vom bösen Drängler. 😉

Anstatt ein Tempolimit einzuführen sollten eher Richtgeschwindigkeiten eingeführt werden:

Zum Beispiel:
80km/h rechte Spur (außer LKW)
120 km/h mittlere Spur
160 km/h linke Spur

damit wüßte jeder sture 120- Fahrer, daß er links nix zu suchen hat.

Das ist für den Verkehrsfluss genau so schlecht wie ein normales aTL, weil das Verkehrsdichtenabhängig ist und wieder kontraproduktiv sein kann, und wenn man es wirklich als Richtgeschwindigkeit nimmt, ist es eh nix Wert, die 130km/h haben wir ja heute schon, sogar für ganz rechts...

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von Mindless75


Entweder leben wir in unterschiedlichen Ländern, oder ich wußte bislang nicht das der Kapitalismus solch soziale Züge besitzt. ...

Er ist immerhin so sozial, daß er es 'ner ganzen Menge an Leuten ermöglich, einen Großteil des Tages ökonomisch völlig unproduktiv (für sich und die Gesellschaft) im Internet zu surfen und Freds wie diesen hier zu besuchen, ohne dabei Hunger zu leiden, sondern sich in vielen Fällen parallel eher einen fetten Arsch anzufressen.

Denk mal drüber nach!

ganz so krass hät ich' jetzt nicht geschrieben, aber die Richtung so gemeint 😉

Ich fahre auch manchmal etwas schneller, obwohl ich es im Grunde nicht will. Einfach, um den Überholvorgang zügig abzuschließen und Schnellere vorbeizulassen.
Wichtig für mich ist, dass ich keine nervigen Beifahrer neben mir hab, die mich zum Langsamfahren "zwingen" wollen.
Gerade weil ich mich anpasse, hab ich auf der Autobahn kaum Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Ich fahre auch manchmal etwas schneller, obwohl ich es im Grunde nicht will. Einfach, um den Überholvorgang zügig abzuschließen und Schnellere vorbeizulassen.
Wichtig für mich ist, dass ich keine nervigen Beifahrer neben mir hab, die mich zum Langsamfahren "zwingen" wollen.
Gerade weil ich mich anpasse, hab ich auf der Autobahn kaum Probleme.

Du nicht, ich auch nicht bzw. ist ja egal, man sollte sich nicht zwingen lassen. Wenn ich aber da an die Frau von M-Powers Kollegen denke, so eine werden wohl viele neben sich sitzen haben, die sind dann für ein TL, damit sich das Problem mit der Frau bzw. ihr eigenes Problem sich durchsetzen zu können nicht mehr haben 😁

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


so ist es. Ein Limit würde weder den Raser stoppen, noch die gesamte Unfallhäufigkeit reduzieren.

Wie wir in diesem Thread feststellten, dürfte ein starres Limit auf 120km/h (bzw mit Glück sogar 130km/h) eher dazu führen, dass die Unfallhäufigkeit zunimmt und/oder mehr Leute auf der Autobahn sterben. Eben weil man gestresster ist...

Haaalooo Mods!!!

Wir sind fertig! Bitte schließen. 😛

Mich nervt das schon, wenn ich dauernd meine Mutter neben mir sitzen hab, die ständig sagt "Fahr langsam, nicht schneller als 120"^^.
Sowas regt dann schon auf. Aber wenn ich allein fahre oder Beifahrer hab, die mit meiner Fahrweise einverstanden sind, ist es doch sehr viel angenehmer.

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.



Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Wie wir in diesem Thread feststellten, dürfte ein starres Limit auf 120km/h (bzw mit Glück sogar 130km/h) eher dazu führen, dass die Unfallhäufigkeit zunimmt und/oder mehr Leute auf der Autobahn sterben. Eben weil man gestresster ist...
Haaalooo Mods!!!
Wir sind fertig! Bitte schließen. 😛

Na ja, fertig sind wir eigentlich schon längst. Würde man, wie bei Dalli Dalli damals, mehrfach Antworten streichen, könnte man den ganzen Fred sowieso auf maximal 5 Seiten zusammenfassen. 😁

Wenn mich ein Beifahrer oder eine Beifahrerin belehren wollen, würde ich die Option geben entweder auszusteigen oder die Klappe zu halten. Niemand wird ja gezwungen. Aber bisher habe ich immer nur Lob bekommen, wie gut und sicher sie sich doch gefühlt haben und da bin ich auch wo immer es gefahrlos ging über 200 gefahren. Ein mal meinte eine Kollegin, ob 180 eventuell reichen, weil sie gerade am Notebook gearbeitet hatte und der Autobahnabschnitt echt etwas uneben war, aber sonst kam nur Lob.
Und nur weil ihr scheinbar nicht fahren könnt, oder ihr euren Beifahrern ein Unsicherheitsgefühl gebt soll es ein allgemeines Tempolimit geben? Sollte eher Autobahnverbot für euch geben. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Jetzt aber mal langsam. Du kannst doch nicht wirklich alles verbieten wollen. Was ist denn das für eine Weltanschauung? Back to the Roots?
Damit wirst du nicht gewinnen können.

Ich verstehe nicht, wie du plötzlich den Brückenschlag hin bekommst, dass ich ein TL befürworte, aus welchen Gründen auch immer?

Man kann doch nicht aufgrund einer kritischen Äußerung gegenüber der Politik oder aufgrund von verlautbarten Denkanstößen schließen, dass der Urheber eben diese Politik abschaffen möchte.

Gruß
Ulicruiser

Also wenn man etwas macht, dann muss man es auch konsequent sein und die Linie konsequent durchziehen.
Zu einem TL auf Autobahnen zum Umweltschutz gehört auch die Enschränkung des Fleischkonsumes, zumal letzteres letzten Endes mehr bringen dürfte.

Auch Sport müsste man, wenn man wirklich konsequent wäre, einschränken, denn auch hier entsteht ein Co2 Ausstoß, der nicht notwendig wäre und vermieden werden könnte.

Oder aber man lässt das mit dem Limit, schränkt den Fleischkonsum nicht ein und auch den Sport nicht.

Der Gedanke überall konsequent zu sein ist eigentlich nicht verkehrt, aber minimalen Impakt hat nur ein Mensch, der kein Auto hat, keine Bahn/Bus fährt und sich nur von selbstgezogenem Gemüse ernährt, mit Holz, solar, Erdwärme heizt (oder gar nicht) und regelmäßig wieder so viel Bäume anpflanzt, wie er verheizt.

Jeder wird ein Gebiet haben, wo er sich umwelttechnisch nicht optimal verhält, bei vielen ist das halt das ewige Pendeln - da gehöre ich leider auch dazu. Dafür kann man wenigstens auf den restlichen Gebieten sein Verhalten optimieren. In einigen Jahrzehnten wird es aber wieder mehr Bündelung der Menschenmassen geben. Man kann zwar immer mehr Verkehrswege erzeugen um die Mobilität zu sichern, aber die Energieversorgung fürs Massenpendeln könnte ein Problem sein. Außerdem ist ja auch die Energie- Grundversorgung, vor allem zum Heizen extrem wichtig. Daher möchte ich auch behaupten in der Zukunft wird es eine Landflucht geben, entgegen dem Trend der letzten Jahre im "sauberen Grünen" zu wohnen. Zumindest wird das arbeitsnahe Wohnen an Bedeutung gewinnen.

Menschen selber fallen durch ihre Atmung bei der CO2 Bilanz nicht so ins Gewicht, da müßte es schon zu einer enorm starken Bevölkerung auf de Erde kommen. Die tierischen Lebewesen sind in gutem Gleichgewicht mit den CO2 umwandelenden Organismen, da ist auch ein recht großer Puffer vorhanden. Abgesehen von kosmischen Störungen und Naturkatastrophen funzt das. Das CO2 das Menschen erzeugen ist dann das große Problem, wenn es viel schneller freigesetzt wird, als es im Laufe der Erdgeschichte gebunden wurde. Nur trifft es eigentlich auf alle Brennstoffe zu, auch Holz. Wenn man pro Jahr einen Baum verheizt, der 20 Jahre alt ist, wird bei der Verbrennung das CO2 rund 20 Mal schneller freigesetzt als es der Baum umgewandelt hat. In einem durchschnittlichen Kohleflöz mit 2 Metern Mächtigkeit sind locker 100.000 Jahre versteckt und damit dementprechend viel organische Substanz und umgewandeltes CO2 das beim Verheizen frei wird.

Wenn man die Erdgeschichte betrachtet, hat es kein Lebewesen bis jetzt geschafft die Erde samt Atmossphäre in sagen wir Mal 6000 Jahren grundlegend zu verändern. Genau noch Mal die gleiche Zeit und sie könnte unbewohnbar für Menschen sein.
Im Prinzip existiert jede primitive Tiergattung schon Millionen Jahre länger als der Mensch und hat gute Chancen es weiterhin zu tun.

Ich bin kein Schwarzmaler, aber der Mensch verändert sein Lebensraum schneller als er sich körperlich an diese Veränderungen anpassen kann. Tiergattungen die z.T. seit 100 Millionen Jahren überlebt haben eben immer "alle zeit der Welt" gehabt für ihre Anpassungen.

Das ist der Preis den der Mensch für seine Entwicklung zu zahlen hat, daran wird wohl auch kein TL oder andere Maßnahmen etwas ändern.

Ähnliche Themen