Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Gut, offensichtlich fährst du doch ein Auto von der Stange, zumal es innerhalb von 4 Wochen lieferbar ist. Das ist ok.

Naja, von der Stange nicht unbedingt...aber ich bastele daran selbst nicht herum 😉

Zum einen fehlt mir die Zeit, zum anderen haben die Kisten nach zwei jahren 120.000 km und mehr drauf...dann müssen sie weg und was neues her...

...und das mit den 4 Wochen liegt an anderen Dingen...aber das würde jetzt zu weit führen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ich frag mich gereda, ist die Geschwindigkeit hier überhaupt ein Risikofaktor ansich für die Auslösung des Unfalls? Wohl eher nur für die Folgen des Unfalls...

Geschwindigkeit ist ein UnfallRisiko, aber nur dann wenn sie den Umständen entsprechend nicht angepaßt war - das ist ein sehr weites Feld.

Manche Sachen kann man auch aus verschiedenen Blickwinkel betrachten: ich kann für eine Geschwindigkeit zu wenig Abstand haben oder bin zu schnell für meinen Abstand. Aber eigentlich ist immer dabei die Geschwindigkeit nicht angepaßt.

Typische Unfälle, bei denen die Geschwindigkeit Auswirkungen auf die Folgen hat, aber keinesfalls Auslöser ist sind z.B. Unaufmerksamkeit, Reifenplatzer, Wildunfälle, Gegenstände auf der Fahrbahn.

Ein Auto, welches mit Tempo 200 über die recht leere AB düst, ist erst Mal kein Unfallrisiko. Das Risiko steigt schon, wenn es unvermindert schnell an einer LKW-Kolonne vorbeidüst, hinter der andere Autos herfahren. Das Riskiko steigt nicht, weil an sich seine Geschwindigkeit gefährlich ist, sondern durch das nicht vorrausberechenbare Verhalten anderer. Kommt es zum Unfall, ist es aber wurst ob die Ursache auf der eigenen Seite oder der Gegenseite liegt.
Langsam fahren schützt ja nicht 100%ig vor Unfallen, und die meisten Autofahrer haben ja entweder keine Unfälle in ihrem Autofahrerleben oder sehr wenige. Niemand kann aber bestreiten, daß eine langsamere Gangart im Falle des Falles ein gewisses Potential hat Leben zu schützen. Das trifft für alle Straßen zu.
Und man muß ja nicht unbedingt von irrationalen Ängsten gequält werden, wenn man sich vor Augen hält daß weniger Geschwindigkeit im Zweifel mehr Sicherheit bietet. Wenn man ehrlich ist würde ich sagen, jemand der mit Tempo 300 über die AB brettert, sollte sich seines Risikos im Falle eines Unfalls bewußt sein. Möglicherweise hat bei ihm ganz einfach der Spaß und das Ausleben einiger Dinge Vorrang vor dem Potential dabei sein Leben zu lassen. Andere dagegen sehen Autofahren nüchtern als Fortbewegungsart von A nach B, die möglichst sicher sein sollte und dabei möchten sie manche Risiken gering halten (jeder real denkende Mensch ist sich bewußt daß Mobilität nicht ganz ohne Risiken ist).

Bei hohen Geschwindigkeiten ist mein Radarsystem im Schädel auf Hochtouren ( auch wenn sonst ja nicht viel drin ist 😁 - Selbsterkenntnis, ich weiß 🙄 ). Wer meint dabei schlafen zu können ist auf dem Holzweg, insofern stimmt das oben gesagte. 300 schaffe ich aber auch nicht und ehrlich gesagt haben solche Extremgeschwindigkeiten im öffentlichen Verkehr nichts zu suchen.

Also wenn ich mir starr limitierte Strecken mit unlimitierten Strecken vergleiche, stell ich fest, dass in den Zonen mit Limit vermehrt die Geschwindigkeit NICHT angepasst wird.
Sprich, es wird bei starkem Verkehr weiterhin versucht, die 100 oder 120km/h zu erreichen, unter Inkaufnahme viel zu geringer Sicherheitsabstände.
Bei vergleichbaren Verkehrsdichten sinkt im unlimitierten Bereich eher die Geschwindigkeit, und zwar FREIWILLIG von einem Großteil der Fahrer.
Das finde ich sehr positiv und ich bin weiterhin der Meinung, dass man Problemstellen ausbauen sollte, um höhere Limits/ Geschwindigkeitsfreigabe sicher zu ermöglichen.

Einfach starre Limits einzuführen nach dem Motto: "120 reichen ja", macht keinen Sinn und wird sich höchstwahrscheinlich kontraproduktiv auswirken.

Ähnliche Themen

@R 129 Fan
Ein Bekannter von mir, der auch noch junger Fahrer ist, hat mir erzählt, er sei einmal am Wochenende (!) mit 300km/h über die Autobahn gefahren; und man hätte ja alles "wegschieben" können.
Ich hoffe, dass er die Sache nur erfunden hat. Falls nicht, war das unverantwortlich, zumal auch noch im Wochenendverkehr.
Das sind dann die Leute, bei denen man unbedingt über die Prüfung der Fahrtauglichkeit nachdenken sollte.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Im Odenwald gibts eine Ortsdurchfahrt, da stehen 3 wenn nicht gar 4 Blitzer ... das finde ich schon heftig, man sollte annehmen, einer kurz vor Ortseingang sollte langen.

NEIN,das langt nicht,da alle Haushaltskassen leer sind !

Deswegen verstehe ich im Allgemeinen nicht,wie die Deutsche Haushaltspolitik überhaupt,Tickt !

Egal,um was es geht,sei es nun Strassenbau,Sanierung von Gebäuden,Schulinteressen,usw.

Es gibt für alles,ein Budget !

Dieses MUSS ausgegeben werden,ansonsten bekommt der Ort/Gemeinde/Stadt,im kommenden Jahr weniger Geld!

Das ist doch Hirnrissig,ohne Ende !!!

Anstatt,der Bund froh ist,das hier und da die Kohle nicht verpulvert wurde um etwas in Reserve zu haben,bsp.w. Schulsektor hat gespart,dann kann ich im kommenden Jahr die Kohle für Strassenbau ausgeben ( Strenger Winter )

Sorry,hat nichts mit Limit zu tun,aber musste mal raus !

mfg trixi1262

Im Umkehrschluss könnte man aber auch annehmen, dass heute auch die langsameren Verkehrsteilnehmer hinter einer Kollone und beim Spurwechsel deutlich aufmerksamer fahren, weil sie eben immer damit rechnen, dass jemand mit 220 vorbei kommt. Ohne dieses Bewußtsein könnte die Aufmerksamkeit ggf. leiden und widerum mehr gefährliche Situationen oder gar Unfälle entstehen, wenn jemand unaufmerksam einen Spurwechsel durchführt als es heute der Fall ist. Denn sehr häufig passiert das in Deutschland nicht, sonst wären unsere Zeitungen voll mit solchen Meldungen. Auch wenn es wahrscheinlich jeder schon mal in einer solchen Situation handeln musste, sollte man zumindest dagegen stellen wieviel hundertausende Male dies nicht passiert ist, was für die Sicherheit der Autobahn und die Aufmerksamkeit der deutschen Fahrer zurückzuführen ist.

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Und was sollte dann Deine Vor-Rechnung?
Wieso Vorrechnung?
Es liegt doch an jedem Einzelnen, daraus eine gemeinsame Berechnung zu machen.
...

Ist ja schön, daß Du meinst für Berti antworten zu müssen, aber denkst Du nicht, der bekommt das selber hin?

Na gut, vielleicht wirklich nicht. Dennoch dürfte er über das, was er mit dem Post (Berechnung der Einsparung durch Nichtrasen) aussagen wolle, selber am besten bescheid wissen.

😉

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Im Umkehrschluss könnte man aber auch annehmen, dass heute auch die langsameren Verkehrsteilnehmer hinter einer Kollone und beim Spurwechsel deutlich aufmerksamer fahren, weil sie eben immer damit rechnen, dass jemand mit 220 vorbei kommt. Ohne dieses Bewußtsein könnte die Aufmerksamkeit ggf. leiden und widerum mehr gefährliche Situationen oder gar Unfälle entstehen, wenn jemand unaufmerksam einen Spurwechsel durchführt als es heute der Fall ist. Denn sehr häufig passiert das in Deutschland nicht, sonst wären unsere Zeitungen voll mit solchen Meldungen. Auch wenn es wahrscheinlich jeder schon mal in einer solchen Situation handeln musste, sollte man zumindest dagegen stellen wieviel hundertausende Male dies nicht passiert ist, was für die Sicherheit der Autobahn und die Aufmerksamkeit der deutschen Fahrer zurückzuführen ist.

hallo,fruchtzwerg !

Wenn ich heute,deine Threads lese,dann bin ich der Meinung,das sich deine Art und Weise,gegenüber anderen Usern geändert hat !

Ich nehme hiermit ,meine damalige Empfehlung ,zur Namensänderung "Giftzwerg" zurück ! 🙂

mfg trixi1262

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Stefan - nur weil Du diese Story immer und immer wieder runtererzählst, wird Sie nicht richtiger.

Hallo Rotherbach

Nun, ich bin Realist und ich hab auch eine Ahnung, wie die Politik bei uns passiert.
Mit diesem Wissen gehe ich nicht davon aus, das diese Anlagen an Stellen installiert werden, die finanziell unspektakulär sind.

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Eine feste Blitzanlage ist genehmigungspflichtig (Durch übergeordnete Behörden!) und der Sinn für die Verkehrssicherheit muss gutachterlich und unabhängig nachgewiesen werden. Anders schaut das bei mobilen Knibsern aus - da ist öfters mal die "Verkehrsdichte" ausschlaggebend.

Du sagst ja selbst, dass das durch die übergeordnete Behörde geschiet, hier wird der Bürger auch nicht gefragt, was er davon hält.

Aber wo ist das Problem, dir vor deiner Tür einen Starrenkasten hinzusetzen?!

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


In meiner Heimatstadt in Hamm wurden im letzten Jahr vier (mir bekannte) feste Blitzer montiert. Bei jedem unterschreibe ich dir - das er an seiner Stelle SINNVOLL steht.

Es gab doch vor einiger Zeit eine ähnliche Story in Lübeck, nur war es dort anders...

Dort war AFAIR auch die allgemeine Aussage, dass diese Anlagen installiert wurden, um 'die Raser zu stoppen'...

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Nur weil DU (!) eine Gefahr heute nicht siehst oder erkennst - weil in deinem Köpfchen für das Risiko anderer KEIN Platz ist - heißt das nicht, das kein Risiko vorhanden wäre oder gewesen ist. Da gibt es nämlich noch diejenigen ... die "kreuzen", "einfädeln" oder auch einfach schwächere Verkehrsteilnehmer ... und nicht nur den "selbsternannten" Formel-1-Fahrer...

Nun, denkst du nicht auch, dass es möglich ist, dass man die entsprechenden Gefahren herbeiredet?

Zumal idR die Geschwindigkeit auch nicht das Problem ist!
Die liegen meist an anderer Stelle, was aber von den entsprechenden Personen nicht gesehen wird. z.B. wird statt einem 'Achtung, Abstand halten' Schild, ev. mit HInweis auf die (blöde) Auffahrt auf eine Bundes-/Europastraße wird halt die Geschwindigkeit reduziert...
Wobei hier das Problem niemals die Geschwindigkeit war sondern eher mangelnder Abstand (und plötzliches Abbremsen, um diese Abfahrt noch zu bekommen)...

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Wieso Vorrechnung?
Es liegt doch an jedem Einzelnen, daraus eine gemeinsame Berechnung zu machen.
...
Ist ja schön, daß Du meinst für Berti antworten zu müssen, aber denkst Du nicht, der bekommt das selber hin?
Na gut, vielleicht wirklich nicht. Dennoch dürfte er über das, was er mit dem Post (Berechnung der Einsparung durch Nichtrasen) aussagen wolle, selber am besten bescheid wissen.
😉

Schon, nur die Berechnung ist bisher, soweit ich mit gelesen habe, abgelehnt worden, ohne konkrete Gegenvorschläge.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


Ich nehme hiermit ,meine damalige Empfehlung ,zur Namensänderung "Giftzwerg" zurück ! 🙂
mfg trixi1262

Ach,

hättest du das jetzt nicht gesagt, wäre das gar nicht aufgefallen!

Nehmt euch bitte alle an die Hände und bildet einen großen Kreis.
Das finde ich richtig gut.

Gruß
Ulicruiser

Dieses Wochenende hat es in Bayern wieder 7 Verkehrstote gegeben, und zwar bei Unfällen auf Landstraßen, nicht auf unlimitierten Autobahnen.
http://www.pnp.de/.../173400_Sieben-Verkehrstote-am-Wochenende.html

Der Hauptkiller auf deutschen Straßen sind nicht Geschwindigkeiten>150km/h auf gutausgebauten BABs, sondern Frontalzusammenstöße, "Baumunfälle" und das Abkommen von der Fahrbahn durch Aufmerksamkeitsstörungen.

Starre Limits auf Autobahnen sind der größte Unfug, den es gibt!

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


Ich nehme hiermit ,meine damalige Empfehlung ,zur Namensänderung "Giftzwerg" zurück ! 🙂
mfg trixi1262
Ach,
hättest du das jetzt nicht gesagt, wäre das gar nicht aufgefallen!

Nehmt euch bitte alle an die Hände und bildet einen großen Kreis.
Das finde ich richtig gut.

Gruß
Ulicruiser

Du hast aber zu jedem Thread ,was zu melden ,oder ?

Hast keine Ahnung,worum es damals ging !

Mach doch Bitte mal ne Pause !

mfg trixi1262

Hey Wuffi, Namensänderungen sind bei MT eh nicht möglich und waren sie auch nie. 😁

Ähnliche Themen