Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


Das Rasen ein Luxus ist, versuche ich mal ansatzweise an einer Jahresberechnung darzustellen:
Gespart werden im Jahr, durch das gediegene Autofahren ca.:
Und diese Rechnung ist noch untertrieben, denk ich 😉

Da kann man sicher noch hier und da optimieren, vom Ansatz her stimmt die Rechnung.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


Ich hab hier mal was zum Thema gefunden !
Ich gehe mal davon aus,das nur die Dunkelgrünen Abschnitte ohne Limit sind.
Denke das bissl sollte bleiben.
Wenn ich die Karte falsch deute,dann Bitte um bessere Info !

http://www.autobahnatlas-online.de/Limitkarte.pdf

mfg trixi1262

Hier ist die Legende dazu: Autobahnatlas Legende

Gruß
Ulicruiser

Gut,die Legende hatt ich übersehen,sorry !

Das ist aber auch nur die halbe Wahrheit.

Bin vor ca. 4 Wochen Berlin-München gefahren und die Realität sah ganz anders aus !

Von 592 km,waren max. 100 Frei !

Der Rest war entweder durch elektronische Tafeln begrenzt auf 120 ,hinzu kommen noch

X-Feste Baustellen und div. Wanderbaustellen.

Rein Theoretisch,sind Dies Freie Strecken,aber wenn die Elektronischen Tafeln was anderes Anzeigen,muss ich mich an Diesen orientieren ! Dank,"Toll Collect" 😁

mfg trixi1262

Also Toll,war es nicht !🙁

mfg trixi1262

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


Das Rasen ein Luxus ist, versuche ich mal ansatzweise an einer Jahresberechnung darzustellen:

Gespart werden im Jahr, durch das gediegene Autofahren ca.:

600,00 € Benzin
100,00 € Reifenverschleiß
50,00 € Ölverbrauch
100,00 € Bremsenverschleiß
100,00 € Bremsscheibenverschleiß
100,00 € Bußgeldbescheide
500,00 € Anschaffungskosten eines schwächer
motorisierten PKW. Wer nicht rasen will, braucht keinen
GTI 😉
100,00 € Versicherung bei einem kleineren Wagen
100,00 € Sonstige Verschleißkosten (Motor, Turboschäden,
etc. ...)
Unfallkosten, schicke Alufelgen, ... mal nicht
mitgerechnet (die der Raser ja braucht....)

Sind 1750 € pro Jahr. Macht in 10 Jahren mit Zins und Zinseszins
ca. 20.000 € aus......also ein neues Auto 😉

Oder einen 6 Jahre alten BMW, mit 250 PS und Vollausstattung...wenn man dann das Rasen anfangen möchte 😉

Und diese Rechnung ist noch untertrieben, denk ich 😉

Es gibt Menschen, die fahren so gediegen, dass sie nach 10 Jahren noch auf den gleichen Allwetterreifen unterwegs sind. dazu noch schlechte Einparkkünste am Bordstein und dann schlägt das Schicksal zu: bei gerade mal 110kmh fliegt auf der Autobahn der Reifen weg. Oder die Fluppen bremsen am Stauende nicht richtig.

Und wenn nicht, dann gehts einem am Ende nach den 10 Jahren eben so: http://www.youtube.com/watch?v=EhAGi_r3HME
Zwar ist das Lied eher für höhere Semester, aber Recht hat er.

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von citius


So, habe ich getan, der Daumen wird blau. 😁

Nur ist es schon ein kleiner Unterschied, ob sich wer selbst auf die Finger klopft und ein anderer muß klopfen lassen.
Und nur weil einem selber ein Übel zustößt ist doch die das Übel auslösende Tat nicht nicht schlimmer nur weil sie einen selber betrifft und auch nicht weniger schlimm, wenn sie den Nachbarn betrifft.

Nur die Konsequenzen für einen selbst sind unterschiedlich. 😉

Die Hammerklopferrei ist einfach abzulehnen, ganz gleich ob man selber den Finger drunterhalten muss oder wer Anderes. Weil wenn heute der Andere sich den Finger blau hauen lassen muss, dann könnte ich morgen der Nächste sein.

Da gab es ja auch mal so ein Lied mit dem Text "Was gegen uns geht, geht gegen Dich"

@Ullicruiser: Könntest Du bitte wieder die Worte zählen?

Gerne. Das waren dieses mal 137 Worte.

Der Text war so schön überschaubar, dass ich ihn mir sogar komplett durchgelesen habe. Fast hätte ich sogar die Worte selber gezählt. Dann habe ich allerdings Word angeworfen. Billys Kind kann das viel schneller und besser als ich.

Dieses musste heraus, denn so habe ich wieder eine Überleitung zum Tempomaten, der sein Fachgebiet, eben die Geschwindigkeit konstant halten, besser beherrscht, als manch ein Autofahrer.
Was würden wir nur ohne die vielen Helferchen machen. In jeder Lebenslage unterstützen sie uns mittlerweile.

Das mit dem Hammerklopfen ist so eine Sache. Wer sich nicht selber mit dem Hammer auf den Daumen schlägt, sollte das tunlichst auch nicht bei seinem Freund machen. Eigentlich sollte man das gar nicht machen.

Gruß
Ulicruiser

Und dennoch ist eine Mentalität ala "Halte du doch mal bitte kurz den Nagel, damit ich sauber draufhauen kann" nicht ungewöhnlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


Gespart werden im Jahr, durch das gediegene Autofahren...

Ähh, Berti, bei Deiner Rechnung sind Dir leider einige Fehler unterlaufen. Zunächst einmal benötigt man zum Rasen und zum gediegenen Autofahren zwei völlig verschiedene Fahrzeuge. Das Auto zum Rasen ist nämlich relativ klein und leicht, weil sich mit einem großen und schweren Auto nun mal keine hohen Geschwindigkeiten erzielen lassen. Fährt man aber nur langsam und möchte darüber hinaus gediegen unterwegs sein, dann hat man keinen Grund mehr sich die Einschränkungen eines kleinen Autos aufzuerlegen. Und dementsprechend wird man sich dann für ein Fahrzeug entscheiden, welches genügend Platz für einen menschenwürdigen Aufenthalt bietet.

Ferner ist es ein Trugschluß, hohe Motorleistung wäre zum Rasen notwendig. Mein Auto wird z.B. bei 250km/h abgeregelt - um diese Geschwindigkeit zu erreichen, wären auch 150PS weniger ausreichend. Die Leistung braucht man aber, um halbwegs vernünftig zu beschleunigen, ohne den Motor stets auspressen zu müssen wie eine Zitrone. Bei einem großen und schweren Auto wird man da also eher mehr Power benötigen.

Zusammenfassend kann man daher feststellen, daß sich die Kosten für das gediegene Autofahren tendenziell über den Kosten für das Rasen bewegen. Bestätigt wird diese Annahme übrigens, wenn man mal einen Blick in ein Land mit aTL - wie z.B. die USA - wirft.

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


Das Rasen ein Luxus ist, versuche ich mal ansatzweise an einer Jahresberechnung darzustellen:

Gespart werden im Jahr, durch das gediegene Autofahren ca.:

600,00 € Benzin
100,00 € Reifenverschleiß
50,00 € Ölverbrauch
100
.....

Sind 1750 € pro Jahr. Macht in 10 Jahren mit Zins und Zinseszins
ca. 20.000 € aus......also ein neues Auto 😉

Oder einen 6 Jahre alten BMW, mit 250 PS und Vollausstattung...wenn man dann das Rasen anfangen möchte 😉

Und diese Rechnung ist noch untertrieben, denk ich 😉

Einfache Gegenrechnung:

Eine Arbeitsstunde eines Freiberuflers niedrig mit 100 Euro pro Stunde gerechnet. Bei 5 Stunden pro Woche Zeitgewinn macht pro Woche 500 Euro Ertrag. Mal 40 Arbeitswochen/Jahr gerechnet macht pro Jahr eine Ersparnis von 500*40 Euro, sprich 20000 Euro aus. Das heißt ich könnte nach 6 Jahren mir eine 120 000 Euro Schaukel kaufen oder hätte im Vergleich zu deinen Zahlen nach 10 Jahren immerhin 200 000 Euro Plus gemacht!

Du solltest also nicht deiner Maßstäbe zum Maß aller Dinge machen! Vertraue mir, die Welt ist größer als Dein Blickfeldund natürlich auch mein Blickfeld reicht! 🙂 Gelegentlich kann es sinnvoll sein, die Sicht anderer, zu seiner Sicht dazu zu rechnen! Man sieht dann etwas weiter!

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Ähh, Berti, bei Deiner Rechnung sind Dir leider einige Fehler unterlaufen.

Zunächst einmal benötigt man zum Rasen und zum gediegenen Autofahren zwei völlig verschiedene Fahrzeuge. Das Auto zum Rasen ist nämlich relativ klein und leicht, weil sich mit einem großen und schweren Auto nun mal keine hohen Geschwindigkeiten erzielen lassen.

Ferner ist es ein Trugschluß, hohe Motorleistung wäre zum Rasen notwendig. Zusammenfassend kann man daher feststellen, daß sich die Kosten für das gediegene Autofahren tendenziell über den Kosten für das Rasen bewegen. .

ne, ist nicht so....darfst es aber gerne so sehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


Das Rasen ein Luxus ist, versuche ich mal ansatzweise an einer Jahresberechnung darzustellen:

Wenn ich mir meine nötigen 4.000km und die aus Spaß hinzugefügten 6.000km der letzten 3 Monate bei durchschnittlich 7,8l/100km Verbrauch so anschaue, habe ich nicht den Eindruck, dass die Fahrweise den großen Kostenpunkt ausmacht. :-P

Muss noch überlegen, ob der dritte Reifensatz noch Ende dieser oder erst in der nächsten Woche drauf kommt - dafür ist aber mein Ölverbrauch konstant. Exakt 3,9l auf 12.000km, unabhängig von der Fahrweise. Könnte mich auch nicht erinnern, jemals ne Bremsscheibe gewechselt zu haben und von 100€ im Jahr für Strafzettel bin ich auch weit weg. Das Fahrzeug meiner Wahl gibt's außerdem ausschließlich in dieser Motorisierung, da geht kein Weg am Kaufpreis und den Versicherungskosten/KFZ-Steuer vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi



PS: 3D ist "zum kotzen". 😉 Keine Ahnung wieso da sonst niemandem schwindlig wird.. aber ich muss nach 5 Minuten raus.. geht gar nicht.

Na dann hab' ich ja die ideale Lösung für Dich, erst vor ein paar Tagen davon in der Zeitung gelesen:

Hersteller "X" bringt als neueste Errungenschaft 2D-Brille auf den Markt, die für solche Fälle wie Dich 3D wieder in 2D umwandelt.😁

So weit sammer scho!😛

OT aus

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


Gespart werden im Jahr, durch das gediegene Autofahren...
Ähh, Berti, bei Deiner Rechnung sind Dir leider einige Fehler unterlaufen. Zunächst einmal benötigt man zum Rasen

lediglich ein Teil, das über 2 oder mehr Räder verfügt! Mein erstes Blitzer Knöllchen habe ich am Ausläufer eines Alpenpasses (Brenner oder Gotthard, ist zu lange her), mit sagenhaftem 2 CV-Speed-Record, weil gefadete Trommelbremsen an meinem 18 PS Entchen, mit 92 Km/h, kassiert. (80 war erlaubt).

Rasen kannste sogar mit 2 PS auf nem Sofa, äh  Mofa mit 15 km/h in ner Spielstraße!

Ich finde es wird mal wieder an der Zeit, die Manipulation durch die missbräuchliche und fehlerhafte Verwendung des Begriffes "rasen" und die ebenfalls unzulässige Verallgemeinerung dessen was jemand macht, mit dem was er ist, aufzudecken!

Ist wirklich einer, der nach Meinung von Lieschen Müller "rast" ein Raser? Und ist einer, weil er nach Auffassung eines Verkehrsrichters "unangepasst" auf 2 Kilometer gefahren ist, auf den restlichen 498 Kilometer seiner Fahrt von A nach B, gerast?

Wenn der auf den 2 Kilometer jedoch gerast ist, kann man dann sagen, er ist ein Raser? Falls ja, wie konnte er dann auf den 498 Kilometer gleichzeitig ein Nichtraser, sprich angepasst fahrender Fahrer sein?

Und falls jetzt jemand der Kopf qualmt, weil das ganze sehr theoretisch und haarspalterisch klingt: Gut, dann könnte klar werden, daß RASER einfach nur ein leeres, nichtssagendes Geschwätz aus der Ecke:"Wie erzeuge ich Feindbilder?" stammend, ist!

Wer schräg denkt, kann verarscht werden! Denke klar, statt "positiv" oder "negativ zu denken!"

Kurz zum Verständnis:
Unter Raser verstehe ich den 20 jährigen, der mit seinem GTI oder GT oder sonstwas Bleifuß fährt, immer und ständig...diese Leute gibt es tatsächlich! 😉
Und niemand wird mir hier erklären wollen, daß der den gleichen Sprit-, Reifen-, Wartungsverschleiß hat, wie ein gediegener Autofahrer....oder?

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


Das Rasen ein Luxus ist, versuche ich mal ansatzweise an einer Jahresberechnung darzustellen:
Wenn ich mir meine nötigen 4.000km und die aus Spaß hinzugefügten 6.000km der letzten 3 Monate bei durchschnittlich 7,8l/100km Verbrauch so anschaue, habe ich nicht den Eindruck, dass die Fahrweise den großen Kostenpunkt ausmacht. :-P
Muss noch überlegen, ob der dritte Reifensatz noch Ende dieser oder erst in der nächsten Woche drauf kommt - dafür ist aber mein Ölverbrauch konstant. Exakt 3,9l auf 12.000km, unabhängig von der Fahrweise. Könnte mich auch nicht erinnern, jemals ne Bremsscheibe gewechselt zu haben und von 100€ im Jahr für Strafzettel bin ich auch weit weg. Das Fahrzeug meiner Wahl gibt's außerdem ausschließlich in dieser Motorisierung, da geht kein Weg am Kaufpreis und den Versicherungskosten/KFZ-Steuer vorbei.

Hallo,Wraithrider !

Darf ich fragen,was so ein Satz Reifen kostet und wie lange Diese halten ?

mfg trixi1262

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


Kurz zum Verständnis:
Unter Raser verstehe ich den 20 jährigen, der mit seinem GTI oder GT oder sonstwas Bleifuß fährt, immer und ständig...diese Leute gibt es tatsächlich! 😉
Und niemand wird mir hier erklären wollen, daß der den gleichen Sprit-, Reifen-, Wartungsverschleiß hat, wie ein gediegener Autofahrer....oder?

Nö, natürlich nicht! Nur was das mit dem Tempolimit, ob nun allgemein oder speziell zu tun hat, ist mir nicht klar!

Im Gegenteil, dort wo kein Tempolimit besteht, findest du weitaus weniger Straßenrennen, als auf limitierten Bahnen! Letztere fordern das ja geradezu heraus! Zumindestens das von dir angesprochene Klientel sucht dazu eher die Stadt- und Dorfstraßen!

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


Hallo,Wraithrider !
Darf ich fragen,was so ein Satz Reifen kostet und wie lange Diese halten ?
mfg trixi1262

Ist natürlich abhängig davon, welche Reifen man kauft und auf welches Motorrad man sie aufzieht. Ein Sportreifen hält kürzer, ein Tourenreifen in Kombination mit der "gediegenen Fahrweise" länger, soll schon Leute gegeben haben, die auf die Art 10.000km auf die Schlappen auch leistungsstarker Motorräder gebracht haben.

In meinem Fall sind's etwa 300€ für einen Satz (plus Montage) und ~5000km Reichweite.

Hmm, ich schätze schon, dass manche junge Fahrer versuchen, auf der Autobahn Rennen zu fahren. Das ist dann besonders im Wochenend-Verkehr der Fall, wo es besonders kritisch wird. Denn dann treffen die unreifsten Verkehrsteilnehmer aufeinander, die "Rennfahrer" ohne Erfahrung mit hohen Geschwindigkeiten und die Wenigfahrer, die Angst vor Geschwindigkeiten über 140km/h haben.
Allein deshalb find ich es weitaus angenehmer, unter der Woche zu fahren. Sogar dann, wenn es aufgrund der Verkehrsdichte nicht schneller als 110km/h geht.
Aber die Leute da können dann wenigstens fahren, und geben auch angepasst etwas mehr Gas, wenn die Situation es zulässt.

Ähnliche Themen