Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

@xmisterdx
ich rede auch nicht von Übertretungen von 10km/h, sondern bis zu 40km/h und mehr.
Die wird es geben, und ab da an reagieren die Provida-Cops erst.
Und du musst dich mal in unsre Autobahnpolizei hineinversetzen.
Glaubst du, die hätten Spaß daran, jeden Tag dieses generelle Limit zu überwachen? Nein, die würden sich lieber um wichtigere Sachen wie Abstands-und LKW-Kontrollen kümmern.
Solange die positive Wirkung eines generellen Limits nicht mit eindeutigen Fakten sichergestellt ist und es trotzdem eingeführt wird, wird die Motivation der Beamten sicher sinken.
Mit anderen Worten: Die würden sich von der Politik verarscht vorkommen.

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


@xmisterdx
ich rede auch nicht von Übertretungen von 10km/h, sondern bis zu 40km/h und mehr.
Die wird es geben, und ab da an reagieren die Provida-Cops erst.
Und du musst dich mal in unsre Autobahnpolizei hineinversetzen.
Glaubst du, die hätten Spaß daran, jeden Tag dieses generelle Limit zu überwachen? Nein, die würden sich lieber um wichtigere Sachen wie Abstands-und LKW-Kontrollen kümmern.
Solange die positive Wirkung eines generellen Limits nicht mit eindeutigen Fakten sichergestellt ist und es trotzdem eingeführt wird, wird die Motivation der Beamten sicher sinken.
Mit anderen Worten: Die würden sich von der Politik verarscht vorkommen.

So ist es, bei uns wurd ich heute von 6 Fahrzeugen bei 160 ÜBERHOLT ALS WÜRD ICH STEHN! Es findet einfach kein "AKZEPTANZ", von den Itakas (wohne nähe der grenze) ganz zu SCHWEIGEN!

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Glaubst du, die hätten Spaß daran, jeden Tag dieses generelle Limit zu überwachen? Nein, die würden sich lieber um wichtigere Sachen wie Abstands-und LKW-Kontrollen kümmern.

Mit anderen Worten: Die würden sich von der Politik verarscht vorkommen.

Ich denke, die Beamten machen das, was ihnen aufgetragen wird. Beides hat seinen individuellen Reiz.

Gruß
Ulicruiser

Es ist aber reichlich unverschämt, der Polizei die Überwachung eines von Politikern beschlossenes generelles Limit aufzuertragen; vor allem, wenn die positive Wirkung nicht mit Fakten belegt wurde.

Zudem darf es keine "Tests" mit Tempolimits geben:
http://www.ad-hoc-news.de/.../21949169

"In beiden Beschlüssen führt das Verwaltungsgericht nun an, dass für einen Modellversuch in diesem Fall die notwendigen Voraussetzungen nicht gegeben waren. So dürfe ein solcher Versuch laut Straßenverkehrsordnung nicht der Gefahrenerforschung dienen. Statt dessen müssten bereits zuvor verkehrsbedingte Belastungen erforscht und nachgewiesen worden sein. Bürgerproteste könnten eine fundierte verkehrsplanerische Prüfung nicht ersetzen, so die Richter in ihren Begründungen. Die angebrachten Schilder sind nun zu entfernen oder als ungültig zu kennzeichnen."

Damit ist eine versuchsweise Einführung eines generellen Limits auf Autobahnen rechtswidrig!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Es ist aber reichlich unverschämt, der Polizei die Überwachung eines von Politikern beschlossenes generelles Limit aufzuertragen; vor allem, wenn die positive Wirkung nicht mit Fakten belegt wurde.

Damit ist eine versuchsweise Einführung eines generellen Limits auf Autobahnen rechtswidrig!

So einfach kannst du das sicher nicht übertragen.

Die in deinem Beispiel haben sich ein wenig dumm angestellt, indem sie mitteilen, dass sie einen Test durchführen wollen. Klar, das geht nicht auf öffentlichen Straßen.

Ein generelles TL auf den Autobahnen würde niemals mit dieser Argumentation untermauert werden. So gesehen, hat dieses Urteil darauf keinen Einfluss.

Gruß
Ulicruiser

Die STVO gilt für alle, auch für Straßenverkehrsbehörden!
Und es nunmal so, dass generelle Limits auf allen Autobahnen unzulässig sind, mit gutem Grund.
Zumal die Argumentation dafür äußerst vage und ungenau ist, von daher ist es möglich, und ich hoffe es, dass die Einführung einer allgemeinen Limitierung vom Gericht gekippt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Die STVO gilt für alle, auch für Straßenverkehrsbehörden!
Und es nunmal so, dass generelle Limits auf allen Autobahnen unzulässig sind, mit gutem Grund.
Zumal die Argumentation dafür äußerst vage und ungenau ist, von daher ist es möglich, und ich hoffe es, dass die Einführung einer allgemeinen Limitierung vom Gericht gekippt wird.

Man kann IMMER Gründe für etwas finden, abgesehen davon das man nur ein Umweltschutzgesetz dafür bräuchte, kann man sich bzw die Politik alles "ZURECHTBIEGEN". Ich hänge mich da GANZ Ulicruser an......

Habe gerade einmal in einem anderen Thread gespickt.

Interessant sind die dort angetesteten Höchstgeschwindigkeiten.

Verbrauchssteigerung zwischen 100 und 120

Gruß
Ulicruiser

Ehrlicherweise kommt mir das bloße Kotzen, wenn die DDR pauschal mit Begriffen wie "Unrechtsstaat" oder "Regime" gleichgesetzt wird. Diese gutmenschelnde erhabene Moral über einen nicht mehr existierende Staat ist wiederlich.

Nicht nur, dass die deutsche Teilung mit etwas mehr Kooperationsbereitschaft der westlichen Gutmenschen niemals 40 Jahre hätte existieren müssen.
Sondern auch, dass bis heute die westlichen sogenannten Demokratien mit Freude mit diktatorischen Regimen paktieren, solange dies wirtschaftliche Vorteile bietet.
Lybien ist doch das beste Beispiel. Solange einer billig Öl liefert, scheißt man doch auf "Menschenrechte" anderswo. Oder Rotchina. Wo ist denn dort die Demokratie oder die westlichen Werte?

Ich habe ja nichts dagegen, wenn Wohlstand in Europa letztlich auf der Ausbeutung Entrechteter in undemokratischen Staaten basiert, indem hierzulande verlebteter Luxus letztlich aus der Wertschöpfung des chinesischen Billigarbeiters basiert, der das Iphone bezahlbar macht.

Aber ich stelle mich auch nicht hin und maße mir das Recht an, über Umstände in anderen Staaten die Nase zu rümpfen. Über ehemalige Staaten gilt das im Besonderen.

Jedenfalls war die DDR ganz gewiss kein Staat, der die Menschen unfreier machte, als es der gewöhnliche Chinese heutzutage ist. Oder der Putin, als der Herr über die lupenreine gelenkte Demokratie. Alles salonfähig.

Oder letztlich die "westliche Wertegemeinschaft", die lieber mit "ewigen Präsidenten" in arabischen Ländern paktierte, die zwar für kontinuierlich stabile Handelsbeziehungen sorgten, das Volk aber unter der Knute hielten und damit Wohlstand und Wachstum bei uns finanzierten.

Sogenannte Unrechtsstaaten zu kritisieren, damit sollten wir uns ganz stark zurückhalten, denn wir sind keinen Scheißdreck besser. Und deswegen ist auch der moralische Zeigefinger absolut unangebracht.

 

Zitat:

Original geschrieben von citius


Ehrlicherweise kommt mir das bloße Kotzen, wenn die DDR pauschal mit Begriffen wie "Unrechtsstaat" oder "Regime" gleichgesetzt wird. Diese gutmenschelnde erhabene Moral über einen nicht mehr existierende Staat ist wiederlich.

Nicht nur, dass die deutsche Teilung mit etwas mehr Kooperationsbereitschaft der westlichen Gutmenschen niemals 40 Jahre hätte existieren müssen.
Sondern auch, dass bis heute die westlichen sogenannten Demokratien mit Freude mit diktatorischen Regimen paktieren, solange dies wirtschaftliche Vorteile bietet.
Lybien ist doch das beste Beispiel. Solange einer billig Öl liefert, scheißt man doch auf "Menschenrechte" anderswo. Oder Rotchina. Wo ist denn dort die Demokratie oder die westlichen Werte?

Ich habe ja nichts dagegen, wenn Wohlstand in Europa letztlich auf der Ausbeutung Entrechteter in undemokratischen Staaten basiert, indem hierzulande verlebteter Luxus letztlich aus der Wertschöpfung des chinesischen Billigarbeiters basiert, der das Iphone bezahlbar macht.

Aber ich stelle mich auch nicht hin und maße mir das Recht an, über Umstände in anderen Staaten die Nase zu rümpfen. Über ehemalige Staaten gilt das im Besonderen.

Jedenfalls war die DDR ganz gewiss kein Staat, der die Menschen unfreier machte, als es der gewöhnliche Chinese heutzutage ist. Oder der Putin, als der Herr über die lupenreine gelenkte Demokratie. Alles salonfähig.

Oder letztlich die "westliche Wertegemeinschaft", die lieber mit "ewigen Präsidenten" in arabischen Ländern paktierte, die zwar für kontinuierlich stabile Handelsbeziehungen sorgten, das Volk aber unter der Knute hielten und damit Wohlstand und Wachstum bei uns finanzierten.

Sogenannte Unrechtsstaaten zu kritisieren, damit sollten wir uns ganz stark zurückhalten, denn wir sind keinen Scheißdreck besser. Und deswegen ist auch der moralische Zeigefinger absolut unangebracht.

 

Wo isn hier auch nur entfernt nen Bezug zu einem allgemeinen Tempolimit? 😁

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Habe gerade einmal in einem anderen Thread gespickt.

Interessant sind die dort angetesteten Höchstgeschwindigkeiten.

Verbrauchssteigerung zwischen 100 und 120

Gruß
Ulicruiser

Ich finde, da ist garnix interessant dran.

Klar ist, der Verbrauch steigt mit jedem km/h mehr, bei Downsizingmotoren sogar noch stärker, aber diese Verbrauchen bei 120km/h nicht mehr, sondern sind bei niedriegen Drehzahlen einfach noch sparsamer, was die höhere Differenz erklärt, nur am oberen ende der Leistungskurve haben die Downsizingmotoren wirklich ein kleines defizit. Was aber ansich ok ist, nur wer gerne oft schnell fährt, sollte sich nicht gerade den kleinesten Motor aussuchen, neben der mangelnden Leistung dafür mal abgesehen.

Zitat:

Wo isn hier auch nur entfernt nen Bezug zu einem allgemeinen Tempolimit?

Oh, der ist imho sogar viel näher, als die rationalen Fragen?

Die rationalen Fragen und relativen Wertungen sind schnell abgehandelt und geklärt - mich verwundert eher, dass keiner die Frage stellt: Cui bono? Und warum und wem und wozu?

Oder anders gesagt: WER sind die Leute, die die klaren rationalen Antworten scheuen.. wie der Teufel das Weihwasser? Die mit irrationalen Ängsten spielen und idHS mit Glaubenssätzen, Stigmatisierungen und divide et impera arbeiten? WAS wollen diese Menschen wirklich, wo sind ihre Wurzeln, was sind ihre Ideologien und was sagen sie sogar heute noch kackfrech und öffentlich dazu? WO wollen diese Menschen wirklich hin?

Einen Gutti (wertfrei! Bitte keine Guttideabtte!) zerlegt man für und wertet man an dem, was abertausende Studenten täglich machen und schon ewig tun? Hat der Mensch denn jemals Steine geworfen oder sowas?
Aber wer ist und für was steht z.B. ein Trittin, ein Fischer und zig weitere "Persönlichkeiten", welche radikal kommunistische Vergangenheit haben diese und wie stehen sie heute dazu? Wieviele andere grüne und linke Leitfiguren stehen in ähnlichem Licht? Wie stand diese Richtung bereits zu NS Zeiten und warum? Welche Ideologien erwarten uns bei DENEN wirklich?
Ist es nicht merkwürdig... dass sich DARÜBER keiner Gedanken macht (machen will?)?

Ich meine... wenn rational praktisch nix dafür (oder dagegen, is insofern egal) spricht, aber einige vehement und mit zweifelhaftem Vorgehen trotzdem dieses erzwingen wollen - MUSS es doch einen Grund haben, einen weit weg von Ratio?

Mei.. und betrachtet man die ehemalige DDR, so kann man auch erkennen... wie eine Ideologie, zunächst evtl. sogar ohne böse Absicht und im Glauben an das Gute daran... in einem Automatismus zu etwas führt, was keiner wollen kann?

DAMIT sind wir imho überhaupt erst nahe an der wirklichen und wichtigen Fragen im Thema dran! Wenn keine rationale Antwort bleibt... kann es nur ein Politikum sein oder Heimtücke mit ganz anderen Zielen als vorgeblich.

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc



Zitat:

Wo isn hier auch nur entfernt nen Bezug zu einem allgemeinen Tempolimit?

Oh, der ist imho sogar viel näher, als die rationalen Fragen?

Die rationalen Fragen und relativen Wertungen sind schnell abgehandelt und geklärt - mich verwundert eher, dass keiner die Frage stellt: Cui bono? Und warum und wem und wozu?

Oder anders gesagt: WER sind die Leute, die die klaren rationalen Antworten scheuen.. wie der Teufel das Weihwasser? Die mit irrationalen Ängsten spielen und idHS mit Glaubenssätzen, Stigmatisierungen und divide et impera arbeiten? WAS wollen diese Menschen wirklich, wo sind ihre Wurzeln, was sind ihre Ideologien und was sagen sie sogar heute noch kackfrech und öffentlich dazu? WO wollen diese Menschen wirklich hin?

Einen Gutti (wertfrei! Bitte keine Guttideabtte!) zerlegt man für und wertet man an dem, was abertausende Studenten täglich machen und schon ewig tun? Hat der Mensch denn jemals Steine geworfen oder sowas?
Aber wer ist und für was steht z.B. ein Trittin, ein Fischer und zig weitere "Persönlichkeiten", welche radikal kommunistische Vergangenheit haben diese und wie stehen sie heute dazu? Wieviele andere grüne und linke Leitfiguren stehen in ähnlichem Licht? Wie stand diese Richtung bereits zu NS Zeiten und warum? Welche Ideologien erwarten uns bei DENEN wirklich?
Ist es nicht merkwürdig... dass sich DARÜBER keiner Gedanken macht (machen will?)?

Ich meine... wenn rational praktisch nix dafür (oder dagegen, is insofern egal) spricht, aber einige vehement und mit zweifelhaftem Vorgehen trotzdem dieses erzwingen wollen - MUSS es doch einen Grund haben, einen weit weg von Ratio?

Mei.. und betrachtet man die ehemalige DDR, so kann man auch erkennen... wie eine Ideologie, zunächst evtl. sogar ohne böse Absicht und im Glauben an das Gute daran... in einem Automatismus zu etwas führt, was keiner wollen kann?

DAMIT sind wir imho überhaupt erst nahe an der wirklichen und wichtigen Fragen im Thema dran! Wenn keine rationale Antwort bleibt... kann es nur ein Politikum sein oder Heimtücke mit ganz anderen Zielen als vorgeblich.

Hast du Philosophie studiert!?

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc



Zitat:

Wo isn hier auch nur entfernt nen Bezug zu einem allgemeinen Tempolimit?

Oh, der ist imho sogar viel näher, als die rationalen Fragen?

Die rationalen Fragen und relativen Wertungen sind schnell abgehandelt und geklärt - mich verwundert eher, dass keiner die Frage stellt: Cui bono? Und warum und wem und wozu?

Oder anders gesagt: WER sind die Leute, die die klaren rationalen Antworten scheuen.. wie der Teufel das Weihwasser? Die mit irrationalen Ängsten spielen und idHS mit Glaubenssätzen, Stigmatisierungen und divide et impera arbeiten? WAS wollen diese Menschen wirklich, wo sind ihre Wurzeln, was sind ihre Ideologien und was sagen sie sogar heute noch kackfrech und öffentlich dazu? WO wollen diese Menschen wirklich hin?

Einen Gutti (wertfrei! Bitte keine Guttideabtte!) zerlegt man für und wertet man an dem, was abertausende Studenten täglich machen und schon ewig tun? Hat der Mensch denn jemals Steine geworfen oder sowas?
Aber wer ist und für was steht z.B. ein Trittin, ein Fischer und zig weitere "Persönlichkeiten", welche radikal kommunistische Vergangenheit haben diese und wie stehen sie heute dazu? Wieviele andere grüne und linke Leitfiguren stehen in ähnlichem Licht? Wie stand diese Richtung bereits zu NS Zeiten und warum? Welche Ideologien erwarten uns bei DENEN wirklich?
Ist es nicht merkwürdig... dass sich DARÜBER keiner Gedanken macht (machen will?)?

Ich meine... wenn rational praktisch nix dafür (oder dagegen, is insofern egal) spricht, aber einige vehement und mit zweifelhaftem Vorgehen trotzdem dieses erzwingen wollen - MUSS es doch einen Grund haben, einen weit weg von Ratio?

Mei.. und betrachtet man die ehemalige DDR, so kann man auch erkennen... wie eine Ideologie, zunächst evtl. sogar ohne böse Absicht und im Glauben an das Gute daran... in einem Automatismus zu etwas führt, was keiner wollen kann?

DAMIT sind wir imho überhaupt erst nahe an der wirklichen und wichtigen Fragen im Thema dran! Wenn keine rationale Antwort bleibt... kann es nur ein Politikum sein oder Heimtücke mit ganz anderen Zielen als vorgeblich.

Und was willst Du uns jetzt eigentlich sagen????? 😕

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Einen Gutti (wertfrei! Bitte keine Guttideabtte!) zerlegt man für und wertet man an dem, was abertausende Studenten täglich machen und schon ewig tun?

Dankeschön! 😠

Die rhetorische Frage ist ein Schlag ins Gesicht derer, die mit Integrität und transparenter, vollständiger Nennung der Quellen Ihre Dissertation angefertigt haben.

Was für ein verblödetes Ansinnen, ein mit einer Doktorarbeit verknüpftes Plagiat durch den Kakao ziehen zu wollen, - quasi einem zusammengeschummelten Grundschulaufsatz gleich!

Ähnliche Themen