Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Naja, solche "Tests" sind eben auf eine Zielaussage hin gebastelt?

Mir scheint es realistischer, seine V ja nach Verkehrslage und jeweiliger pers. Notwendigkeit/Prämisse zu wählen? Mithin bei diesem "Test" imho in keinem Punkt eine irgendwie verwertbare Aussage rauskommt.

Mache wir diesen Test meinetwegen zwischen Regensburg und Weiden (rund 85 km)... überschaubare und realistischere Distanz, guter Ausbau und ziemlich genau zwei diametrale Verkehrsdichtezustände je nach Zeit.

Fokus Verbrauch:
Ausserhalb der Berufsverkehrszeiten ist diese Bahn idR mehr oder minder leer - nachdem man dann sowohl 100kmh als auch 200kmh praktisch durchgehend fahren kann... wird das Ergebnis wenig überraschen. Mit dem gleichen Fokus zu Hauptbelastungszeiten... wird auch der Spirtsparer rel. verzweifeln, da durch Stauungen auf weiten Teilen der Strecke und ständige Tempowechsel der Verbrauch nunmal ebenfalls deutlich ansteigt, eine konstante V ebenso unmöglich wie Topspeed ist und der Fokus sinnig nur noch auf Sicherheit und Fluß liegen sollte.

Fokus Zeit:
Nun... praktisch konstante 100kmh vs. 200kmh... das Ergebnis liegt auf der Hand (und besteht nicht nur aus den vorgeblichen "nur paar Minuten?)? In Belastungszeiten jedoch... macht nur noch das Mitschwimmen Sinn und ist so oder so nichts mehr zu gewinnen, Limitbereiche nicht mal erreichbar. Jede (!) Fixierung auf pers. Schwuchten wird dann zu Unfällen führen... was Zeit kostet und real auch so passiert.

Fokus Sicherheit/Verkehrsfluß:
Nun, im Zustand "Rushhours" sind Tempi um den aTL Bereich nur Träumerei, insofern.. als dass man solche bestenfalls zwischendurch auf wenige 100m erreicht und dann wieder bremst - je nach Motorisierung wären so natürlich auch 200kmh für Sekunden erreichbar. In jedem Fall wäre es brandgefährlich, würde andere nur reizen und führt zu unnötigen Hekteleien. Kurzum - hier ist einzig eine "gschmeidige" Anpassung an den Fluß, vernünftige Abstände als Pufferzonen für die leichten Schwankungen zwischen dann real überwiegend 70 und 90kmh rum die optimale Wahl - weder Speedorientierung noch fixe V (aTL) ergeben hier einen Sinn.
Und im Zustand "koana do, oie dahoam"... wird man mit 100, 130 oder auch 200 bestenfalls Risikounterschiede im statistischen Nachkommabereich theoretisieren können - praktisch kann dann jeder ganz nach seiner pers. Prämisse oder Notwendigkeit optimal handeln.

Und genau da liegt ja auch einer der Hauptkritikpunkte bzw. Fehler des aTL - es passt praktisch nie, bringt real so gut wie nie etwas und alle Thesen insofern basieren auf einem "Normzustand" immer und überall - das ist Unfug.
Ohne aTL und mit einer forcierten Freude am sinnvollen, verantwortungsvollen und regel(sinn)gerechten Fahren... läuft es optimal und zwar für jeden individuell.
Ach ja... auf der A93 in die andere Richtung (>München) gibt es auch Zeiten, in denen zwischen Pulks einige Km liegen - dann macht auch "gib zwischendurch mal Stoff" Sinn, ist unproblematisch und daher ein aTL ebenfalls Quark.

Und noch eine Anmerkung zu Pott, Berlin etc. und ewigem Chaos - das ist bedauerlich für die Betroffenen, aber eben der Preis für andere Vorteile in solchen Regionen vs. "plattes Land" und vglw. Kuhdörfern wie Regensburg ( 😉 )... eierlegende Wollmilchsäue haben nicht mal wir Obapfaiza! 😰 😛 😉 ..und jeder kann ja hinziehen, wo er mehr Vorteile in seinem Sinne sieht.
Kurzum - nur weil es von mir aus im fetten B praktisch eh schon egal ist... warum bitteschön in drei Teufels Namen muss dann ein Oberpfälzer mitten in der Nacht fast eine halbe Stunde länger in die gähnende Leere starren, wenn er vo R nach Weiden fährt? Cui bono?

Und solche Abschnitte gibt es massig in D - auch wenn sich ein großer Teil der Bevölkerung auf einen kleinen Teil der Fläche mit dem resultierenden Chaos zu quetschen beliebt und diesen Fakt nicht wahrnimmt. 😉
Uli hat ja schon erwähnt, dass es aber selbst in Ballungsräumen machbar ist: Dass man um München rum zu vielen Zeiten recht gut fahren kann - der konsequente Ausbau der Infrastruktur und ein halbwegs (leider nur halbwegs) sinnvoll eingesetztes Leitsystem machen es möglich. Hier ist von angepassten und das Gesamtnetz steuernden Limits (mit der Folge, dass auch hohes Aufkommen immerhin noch fließt) bis "mit Topspeed und Freude rund um Minga" alles drin... chapeau! 🙂

Übrigens - Leitsysteme kosten Geld, das ist richtig. Im Grunde ist das beste Leitsystem aber schon im Fahrer ab Werk verbaut... würde man das Geld einfach in eine bessere Programmierung des Leitsystems im Fahrer investieren, hätte das nicht nur auf die AB positive Auswirkungen?
Es geht doch vorgeblich um das Wohl der Menschen... wo, wenn nicht in seiner eigenen Fähigkeit dies zu schaffen, sollte ein besserer Ansatzpunkt denn bitte liegen? Und u.a. das mag ich nicht an gewissen politischen Strömungen: Halt Du sie doof, ich halt sie arm und damit sie sich trotzdem nicht gegenseitig zerfleischen, machen wir gaaaaanz viele Gesetze und drakonische Strafen dazu. Wes Geistes Kind muss man sein...

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


Auch Bremsen und Licht der Kat der Gurt... sind Zwanngsweise
eingeführt worden....

Ja das ist aber ein bischen was anders..... Sich ANZUGURTEN kann LEBEN RETTEN, das fahren zu VERBIETEN ist wieder was anders......

ich glaube eher das der staat bzw die versicherung mehr verlangen werden, wenn man sein auto selbst fährt!

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


Auch Bremsen und Licht der Kat der Gurt... sind Zwanngsweise
eingeführt worden....

Das hat Dich bestimmt ordentlich stimuliert.

EDIT:

Nur weil manche Dinge zwangsweise eingeführt wurden, spricht das nicht für zwangsweises Einführen.

Ähnliche Themen

http://www.youtube.com/watch?v=gVbn7wvAXSQ mit solchen videos kann man den fahrer "erziehen".....😰
sowas hilft mehr als jedes limit!

@Audithebest
Ich seh da nichts.
Aber ist wahrscheinlich so nen Schockvideo oder?

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


@Audithebest
Ich seh da nichts.
Aber ist wahrscheinlich so nen Schockvideo oder?

ja! 🙁

http://www.youtube.com/watch?...

seit ich das video gesehn habe kenne ich kein mitleid/verständnis für alkohol am steuer!

Solche Schockvideos schrecken aber nicht genügend ab, finde ich.
Man müsste den Spezialisten lieber mal nen paar Wochen lang in der Unfallklinik die schrecklichen Folgen von verkehrsunfällen zeigen; oder sie sollten mal Rettungskräfte begleiten.
Es ist leider so: Viele lernen erst dann aus ihren Fehlern, wenn sie es selbst erfahren mussten.

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Solche Schockvideos schrecken aber nicht genügend ab, finde ich.
Man müsste den Spezialisten lieber mal nen paar Wochen lang in der Unfallklinik die schrecklichen Folgen von verkehrsunfällen zeigen; oder sie sollten mal Rettungskräfte begleiten.
Es ist leider so: Viele lernen erst dann aus ihren Fehlern, wenn sie es selbst erfahren mussten.

doch! man müsste sie halt in die webung einfügen!

Zitat:

wenn hier die Technik contra aTL herhalten muss warum wehrt sich die Mehrheit der Hochgeschwindigkeits"partei"gegen ein Abstandsradar, welches bei Zwangsweiser einführung sicherlich Unfälle verhindern könnte?

Zwangsweise... mit Nachrüstpflicht?

Ne Alex, dagegen wehrt sich eigentlich im Grunde gar keiner... aber ich versuche dir mal einen Gedankengang anzubieten:

Früher musste man Metallteile sehr mühsam mit der Feile etc. per Hand bearbeiten, heute gibts dafür Maschinen. Komisch ist doch, dass man trotzdem auf dem Weg zum Facharbeiter was macht? Japp, Feilen. Warum? Nun, weil man eben ohne die grundsätzlich eigene Fähigkeit und Erfahrung/Verständnis mit der Maschine nicht nur das Werkstück, sondern auch noch das Werkzeug kaputt macht.

Beim ABS war nicht selten der ähnliche Effekt, dass viele Fahrer... vor Schreck die Bremse sogar wieder lösten, gar nicht erst in den Regelbereich reinbremsten und wenn doch... nicht auswichen, sondern mit schreckgeweiteten Augen schnurgerade in das Hindernis knallten. Wie gehabt, tlw. noch schlimmer... und leider tlw. heute noch so.

Kurzum - viele dieser Helferlein nennen sich Helferlein, weil sie jemandem bei etwas HELFEN - dazu muss man es aber auch erstmal selbst wenigstens rudimentär können! Es ist nichts... ausser Unterstützung und/oder Komfort.

Abstandssysteme - nun, und was wenn ich nach hinten ganz bewusst Platz schaffen muss und dazu nur eine Unterschreitung des Abstandes nach vorne als Lösung bleibt? Klar, solche Systeme verhindern das nicht... sie mucken evtl. kurz und wenn man dagegen ganz bewusst weiter vorgeht... stecken sie zurück. Nur... wie beim ABS werden vermutlich viele bei diesem Mucken erschrecken oder doof gucken... und erforderliche Handlungen gegen das System unterlassen - weil sie selbst gar nichts mehr können und einschätzen? Eben...

Helferlein sind tolle Technik, Komfort wer es braucht ebenfalls - aber Du wirst es kaum glauben: Der Mensch kann selbst ein Tempo halten, er kann richtig bremsen, Abstände einschätzen und richtig wählen usw. usf. etc... man muss es ihn nur lernen lassen, es ihm auch beibringen - was sogar weniger kostet, als die Helferlein. 🙂
Und DANN... macht der ganze Zeugs auch Sinn.

Noch unfassbarer - ich kenne z.B. immer die Profiltiefe meiner Schlappen und brauch keinen "is nass, 80 passt immer" Käse - bei 8mm sind xx kmh sicher machbar, bei 2mm fahr ich eben nur noch 60. So what?
Ich taste mich bei unbekannten Fahrzeugen auch erstmal an deren technisches Niveau ran... kann man spüren. Und wenn ich merke "Ups, Dämpfer mies, vorne klackerts und hinten schüttelts... oh oh, auch dann kann ich bis an diese Grenzen ranfahren und dort ist eben Schluß.

Dein Gedanke ist irgendwie, als ob aus einem Heimbastler Dank CNC Multifräsdrehlasermachtumaschine... ein Nobelpreisträger werden würde. Als ob man auch noch danach streben sollte und es möglich wäre... dass auch der größte Vollpfosten immer und alles folgenlos tun können soll - und sei es noch so dämlich.
Das wird nix - logisch, oder? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


wenn hier die Technik contra aTL herhalten muss warum wehrt sich die Mehrheit der Hochgeschwindigkeits"partei"
gegen ein Abstandsradar, welches bei Zwangsweiser einführung sicherlich Unfälle verhindern könnte?
Liegt es daran, daß die "Unverbesserlichen" dann nicht mehr von der Spur der Leistungsgesellschaft und Besserverdienenden weggedrückt werden kann?
Ein aTL würde da etwas mehr ordnung schaffen!
Aber ein aVL ermöglicht ein Hohes Tempo (gut die Beschleunigung ist nicht mehr die selbe...
Aber es würde (zwangsläufig) ein mehr an "miteinander"

Alex

(PS der überrascht ist, daß der Aufruf von mir nicht ungehört verhallt ist - back to topic)

Wer wehrt sich dagegen? Meine ersten 500tkm hab ich als Berufskraftfahrer noch mit Kfz. zurückgelegt, die noch ohne Kopfstützen und Gurte waren, und irgendwelche Assistenzsysteme waren damals völlig unbekannt.

Heute fahre ich Kfz. mit allen bekannten "Schnickschnack" wie ABS, ESP, TC, Bremsassistent und sobald es ein Abstandsradar für das Fahrzeug meiner Wahl gibt, ist das -auch wenn aufpreispflichtig- an Board.

Das mit dem aVL versteh ich auch nicht so ganz, habe jetzt 41tkm auf meinem Dichkschiff(1.7t Leergewicht) und einen Verbrauch von 5.5l seit dem er vom Band gelaufen ist. Und nein, an das bei uns geltende A-TL halte ich mich nur annähernd!

Und sollte ich es noch erleben, daß es Fahrzeuge gibt, die von selbst ihren Weg finden, wäre ich der Erste, der ein solches Fahrzeug sein eigen nennt. Falls ich mich wieder einmal "fahrerisch" austoben wollte, es gibt auch bei uns genug Rennstrecken😁.

Zitat:

Original geschrieben von GM-Fan06



Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


wenn hier die Technik contra aTL herhalten muss warum wehrt sich die Mehrheit der Hochgeschwindigkeits"partei"
gegen ein Abstandsradar, welches bei Zwangsweiser einführung sicherlich Unfälle verhindern könnte?
Liegt es daran, daß die "Unverbesserlichen" dann nicht mehr von der Spur der Leistungsgesellschaft und Besserverdienenden weggedrückt werden kann?
Ein aTL würde da etwas mehr ordnung schaffen!
Aber ein aVL ermöglicht ein Hohes Tempo (gut die Beschleunigung ist nicht mehr die selbe...
Aber es würde (zwangsläufig) ein mehr an "miteinander"

Alex

(PS der überrascht ist, daß der Aufruf von mir nicht ungehört verhallt ist - back to topic)

Wer wehrt sich dagegen? Meine ersten 500tkm hab ich als Berufskraftfahrer noch mit Kfz. zurückgelegt, die noch ohne Kopfstützen und Gurte waren, und irgendwelche Assistenzsysteme waren damals völlig unbekannt.
Heute fahre ich Kfz. mit allen bekannten "Schnickschnack" wie ABS, ESP, TC, Bremsassistent und sobald es ein Abstandsradar für das Fahrzeug meiner Wahl gibt, ist das -auch wenn aufpreispflichtig- an Board.
Das mit dem aVL versteh ich auch nicht so ganz, habe jetzt 41tkm auf meinem Dichkschiff(1.7t Leergewicht) und einen Verbrauch von 5.5l seit dem er vom Band gelaufen ist. Und nein, an das bei uns geltende A-TL halte ich mich nur annähernd!

Und sollte ich es noch erleben, daß es Fahrzeuge gibt, die von selbst ihren Weg finden, wäre ich der Erste, der ein solches Fahrzeug sein eigen nennt. Falls ich mich wieder einmal "fahrerisch" austoben wollte, es gibt auch bei uns genug Rennstrecken😁.

Ich finde die Assistenzsysteme ganz SINNVOLL! Aber fahren will ich noch selber.... Du musst dich nicht ans TL halten, laut unserer Verkehrsministerin ist es nicht so schlimm wenn man mal nicht aufs Tacho schaut^^

Zitat:

Und sollte ich es noch erleben, daß es Fahrzeuge gibt, die von selbst ihren Weg finden, wäre ich der Erste, der ein solches Fahrzeug sein eigen nennt.

Hinten anstellen! 😁

Wenn es das WAHLWEISE kann - genial. Endlich bei fixen Zeitrahmen und Müdigkeit ein Ende mit dem Zaudern "Weiter oder Parkplatz"! Autopilot ein, bisserl Schnurcheln... wieder fit, Pilot aus und weiter gehts. Super Sache 🙂

Zitat:

Liegt es daran, daß die "Unverbesserlichen" dann nicht mehr von der Spur der Leistungsgesellschaft und Besserverdienenden weggedrückt werden kann?

Oh je... evtl. unbewusst, aber Du offenbarst immer wieder deine wahren Bauchschmerzen und Motivationen - red doch einfach drüber, um was es dir

wirklich

geht. 🙂

Ferner - die Unverbesserlichen bekommen im gleichen Atemzug den "Rechtsfahrgeboteinhaltautomat" und den "Rechtsweiterfahrwennandereausbremsautomat"! 😰
Tja - irgendwie ins eigene Knie geschossen? 😁 🙂

Zitat:

Ein aTL würde da etwas mehr ordnung schaffen!

Nö... immer noch nicht - siehe existierende Limitzonen 🙂

Zitat:

Aber ein aVL ermöglicht ein Hohes Tempo (gut die Beschleunigung ist nicht mehr die selbe...Aber es würde (zwangsläufig) ein mehr an "miteinander"

Im Gegenteil - es würde ein mehr an Konfrontationen!

Es würde bestenfalls mehr Gleichmacherei, alle auf dem gleichen engen Inselchen und Status Quo - dies widerstrebt dem Menschen instinktiv und führt zu noch mehr Aggressionen - siehe Psychologie, Grundkurs, Aggressionsforschung 😉

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc



Zitat:

Und sollte ich es noch erleben, daß es Fahrzeuge gibt, die von selbst ihren Weg finden, wäre ich der Erste, der ein solches Fahrzeug sein eigen nennt.

Hinten anstellen! 😁
Wenn es das WAHLWEISE kann - genial. Endlich bei fixen Zeitrahmen und Müdigkeit ein Ende mit dem Zaudern "Weiter oder Parkplatz"! Autopilot ein, bisserl Schnurcheln... wieder fit, Pilot aus und weiter gehts. Super Sache 🙂
Genau das ist es!

Aber hinten anstellen kommt nicht in Frage😁.

Ähnliche Themen