Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Nein, es müssen sture 120 Km/h sein für Deutschland, egal wie, wo oder was es auch koste.
Es könnte bei 150 Km/h immerhin passieren, das jemand etwas Spaß hat. 🙄Will sagen, man sollte es von der Strecke abhängig machen, bzw.von den Bedingungen. Mit anderen Worten kein allg. Tempolimit.
ja ! nur verdammt noch mal wir habens nicht und es bezahlt auch keiner ! ein limit dagegen wirkt sofort und nützt auch, wenn es kontrolliert wird und das ist allemal billiger als flexible systeme. dié kosten ausschließlich viel geld und bringen garnix in die kassen, anders als kontrollen
Zitat:
Original geschrieben von Paddi_V8-Freak
Richtig, es passiert ja auch alle Woche mal dass ein LKW auf ein Stauende "rast" weil der Fahrer es übersehen hat oder schon längst weggeratzt war.
das passiert tagtäglich auch mit pkw's...
allerdings juckts da keinen, da ein pkw der in ein stauende kracht im gegensatz zum lkw keine schlagzeile wert ist...
@heinz-helmut
ich habe dir vorhin schon die Frage gestellt, wie ein starres Limit kontrolliert werden soll.
Fakt ist doch, es wird überall Personal eingespart, da werden solche Limits nicht nützen.
Du musst bedenken, dass du mit solch einer Maßnahme die Autobahnpolizei schwächst.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
@heinz-helmut
ich habe dir vorhin schon die Frage gestellt, wie ein starres Limit kontrolliert werden soll.
Fakt ist doch, es wird überall Personal eingespart, da werden solche Limits nicht nützen.
Du musst bedenken, dass du mit solch einer Maßnahme die Autobahnpolizei schwächst.
okay, das kostet geld oder wir akzeptieren anarchie
dann müssen halt ähnlich wie in den städten ein paar zettelhexen ausgebildet werden die im radarwagen sitzen oder von mir aus werden hartzer dafür umgeschult oder was auch immer.
für jede kontrolle einen beamteten hauptkommisar brauchen wir in der tat nicht
nebenbei: so ganz zufrieden bin ich mit meiner antwort selber nicht :-)
Ähnliche Themen
@ heinz-helmut
die einzige Möglichkeit, so ein Limit effektiv überwachen zu können, wäre durch Radarkontrollen. Aber da Blitzer gefährlich sein können, lehne ich das ab:
http://www.focus.de/.../verkehr-erst-blitz-dann-crash_aid_179112.html
Wie so oft wird hier Ursache und Wirkung verwechselt...
Niemand käme auf die Idee den Kaufhausdetektiv dafür verantwortlich zu machen, wenn Diebe bei ihrer Flucht absichtlich Waren umschmeissen.
Bei Blitzern sieht das aber anders aus. Hier wird leider vollkommen übersehen, dass nicht der Blitzer für die gefährliche Situation verantwortlich ist, sondern der PKW-Fahrer. Denn der braucht eine solche (Voll)Bremsung nur dann zu machen, wenn er sich nicht an das Limit hält...
Das Problem des Erschreckens wird sich ohnehin in naher Zukunft erledigen, da man heute durchaus in der Lage ist ohne erkennbaren Blitz zu "blitzen"...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Bei Blitzern sieht das aber anders aus. Hier wird leider vollkommen übersehen, dass nicht der Blitzer für die gefährliche Situation verantwortlich ist, sondern der PKW-Fahrer. Denn der braucht eine solche (Voll)Bremsung nur dann zu machen, wenn er sich nicht an das Limit hält...
Eine nette Wunschvorstellung, entspricht aber leider mal wieder nicht der erlebten Realität. Oder wie kann es sonst sein, dass auf einer innerstädtischen Hauptstraße mit 2 Fahrspuren je Richtung und TL 50, ein mit (laut meinem Tacho) 42km/h fahrender PKW beim Zufahren auf den stadtbekannten, stationären Blitzer BREMST?
Dabei kann man da mit Tacho 60 durch fahren, ohne das Ding auszulösen.
Ich habe übrigens vorhin im Leben abseits des Internet ein Gespräch geführt. Ein und die selbe Person tätigte inners weniger Minuten folgende 2 Aussagen:
"300km/h fahren ist viel zu gefährlich."
"Schulterblick ist nicht nötig, denn man sieht doch auch so alles."
Muss ich das noch kommentieren?
hier mal eine kleine facebook page die ich meinen gleichgesinnten gerne empfehlen möchte 😉
http://www.facebook.com/pages/Autobahnen-ohne-Tempolimit/42342771918
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Bei Blitzern sieht das aber anders aus. Hier wird leider vollkommen übersehen, dass nicht der Blitzer für die gefährliche Situation verantwortlich ist, sondern der PKW-Fahrer. Denn der braucht eine solche (Voll)Bremsung nur dann zu machen, wenn er sich nicht an das Limit hält...
Das erste mal, daß ich euer Hoheit recht geben muß. Wird hoffentlich nicht zur Gewohnheit.
Zitat:
Original geschrieben von heinz-helmut
schulung, schulung, schulung,
belohnung für spritsparen, niedriger reifenverschleiß, unfallfreiheit, straffreiheit für zeitraum x
kontrollen, strafen
elektronische helfer z.b. abstandsradar und tempobegrenzer im fahrzeug die nicht manipullierbar sind
und einiges mehr
Aufällig, daß aufällig viele Tempolimitierer neben dem Drang nach einem TL, ein Faible für Kontrollen, Strafen, Entmündigung (ggf. durch "Helferlein"😉 - kurz den "Drang nach Zwang" haben.
*Würg*
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Aufällig, daß aufällig viele Tempolimitierer neben dem Drang nach einem TL, ein Faible für Kontrollen, Strafen, Entmündigung (ggf. durch "Helferlein"😉 - kurz den "Drang nach Zwang" haben.
*Kotzsmilie*
Nach diversen Ereignissen des vergangenen Jahrhunderts, egal auf welchem Kontinent, hätte man annehmen sollen, daß dieses Gedankengut endlich auf dem Müllhaufen der Geschichte gelandet wäre. Das war aber wohl ein frommer Wunsch 🙄.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Ich habe übrigens vorhin im Leben abseits des Internet ein Gespräch geführt. Ein und die selbe Person tätigte inners weniger Minuten folgende 2 Aussagen:"300km/h fahren ist viel zu gefährlich."
"Schulterblick ist nicht nötig, denn man sieht doch auch so alles."
Muss ich das noch kommentieren?
wenn du bei 300 einen Schulterblick machst ist das obergefährlich!
ab 180 verzichte ich beim motorrad auf den schulterblick
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Aufällig, daß aufällig viele Tempolimitierer neben dem Drang nach einem TL, ein Faible für Kontrollen, Strafen, Entmündigung (ggf. durch "Helferlein"😉 - kurz den "Drang nach Zwang" haben.Zitat:
Original geschrieben von heinz-helmut
schulung, schulung, schulung,
belohnung für spritsparen, niedriger reifenverschleiß, unfallfreiheit, straffreiheit für zeitraum x
kontrollen, strafen
elektronische helfer z.b. abstandsradar und tempobegrenzer im fahrzeug die nicht manipullierbar sind
und einiges mehr*Würg*
leuchtet doch ein!
wenn es menschen gibt die sich nichtmal an Limits halten wenn diese nur "vereinzelt" auftreten?
ich würde JEDE Baustelle mit 2 Radarfallen einrichten!
wer da mit mehr als 20 erwischt wird muss 1 Monat zu fuss gehen (wenn da zu schnell gefahren wird geht es um Menschenleben!
und die Augenzu und durch fraktion? -
unnötige Begrenzung (ein bisschen mehr geht immer)
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
leuchtet doch ein!Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Aufällig, daß aufällig viele Tempolimitierer ...
...
Ich korrigiere: Tempo- und Verbrauchslimitierer.