Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von heinz-helmut



Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Tempobegrenzer sind Unfug!
Wer das braucht, sollte nicht Auto fahren! Außerdem gilt ja noch die Regel, dass man mit wesentlich höherer Geschwindigkeit überholen soll.
Ich bin weiterhin für die Durchsetzung der bisherigen Regeln durch die Polizei und gegen so einen Schnickschnak.
der tempobegrenzer beziéht sich, wie fast alles im moment, auf die lkw's. zum einen ist er gesetzlich vorgeschrieben und zum anderen war er lange zeit lieblingthema bei den kutschern wie man ihn austrickst. das geht heute (fast) nicht mehr. aus letzterem leite ich seine notwendigkeit ab

Viel wichtiger als wo der Begrenzer ist, finde ich dass er wirklich einheitlich ist. Denn dann würden Elefantenrennen auf freier Strecke unmöglich und unnötig werden.

Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak



Zitat:

Original geschrieben von heinz-helmut


schulung, schulung, schulung,
belohnung für spritsparen, niedriger reifenverschleiß, unfallfreiheit, straffreiheit für zeitraum x
kontrollen, strafen
elektronische helfer z.b. abstandsradar und tempobegrenzer im fahrzeug die nicht manipullierbar sind
und einiges mehr
An dem Reifenverschleiß hat meines erachtens auch niemand was mitzureden....wenn ich gerne nen Pass nehme statt mit 120 über die Autobahn zu gondeln ist das mein Privatvergnügen der Umwelttechnisch sogar Vorteile hat da ich einige km der Autobahn gegenüber spare.

Ganz abgesehen davon: Deine Vision geht hin zum Fahren ohne Fahrer....da kann man direkt die Bahn nehmen, dass ist mitnichten Sinn und Zweck des Autofahrens.

offensichtlich ist dir entgangen um was es hier geht: es war die frage, wie man im lkw bereich die schwachstelle "fahrer" verbessern kann.

und am thema fahren ohne fahrer arbeiten fast alle namhaften hersteller. es gibt soweit ich weiß sogar schon länger einen internationalen wettbewerb, den zuletzt , glaube ich, ein touareg gewonnen hat.

im flugverkehr wird es mit autopilot und "drohnen" längst praktiziert, die hochgeschwindigkeitszüge in japan fahren sei jahrzehnten ohne lokführer.

und neu ist das nicht: wenn sich vor hundert jahren der bauer am samstag nacht besoffen auf den kutschbock gehockt hat und eingeschlafen ist, war er recht froh, dass seine roß alleine nach hause gefunden haben. und das hat mit 8 maß und ohne unfall immer noch hervorragend geklappt :-)

Zitat:

[i
Viel wichtiger als wo der Begrenzer ist, finde ich dass er wirklich einheitlich ist. Denn dann würden Elefantenrennen auf freier Strecke unmöglich und unnötig werden.

ich glaube wir sind auf dem weg zum dreamteam :-)

Zitat:

Original geschrieben von heinz-helmut


offensichtlich ist dir entgangen um was es hier geht: es war die frage, wie man im lkw bereich die schwachstelle "fahrer" verbessern kann.

Das ist mir in der Tat entgangen....32 Seiten der letzten 2 Tage nachzulesen pff 😉

OK, LKWs gehören nach Möglichkeit auf die Schiene, dann hat man kein Problem mit der Spurhaltung der Geschwindigkeit etc.

Ich würde da mein Kosumverhalten gerne so anpassen dass ein paar weniger LKW auf der Straße rumgurken.

Ich bleibe aber dabei dass bei langen Strecken ein TL nur nervig ist und nichts bringt.

Heute bin ich erst in Italien unterwegs gewesen....es waren gerade mal 90km auf italienischen Autobahnen bis ich in den Alpen war und endlich der Spaß anfing. Und doch haben die schon ne gefühlte Stunde gebraucht. Es war einigermaßen entspannt weil fast völlig leer, aber es ist einfach extremst langweilig die ganze Zeit mit 130-140 rumzufahren bei bestem Wetter, bester Straße und freier Strecke. Man wird einfach dröge und müde und die Fahrt zieht sich wie Kaugummi.

Übrigens auf den Mautpflichtigen Autobahnen in I habe ich übrigens heut nur 1-2 LKWs gesehen, wenn ich so drüber nachdenke war das auch in anderen Ecken von Italien ähnlich....woran das wohl liegt?

Ähnliche Themen

Gott sei Dank hat man in Italien auf dreispurigen Autobahnen die Limits auf 150km/h erhöht.
Aber meine Bekannten sind auch für Limit 150, weil dann können die Eiligen ja noch 170 fahren 🙄.
Ich kann so eine Denkweise einfach nicht nachvollziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Gott sei Dank hat man in Italien auf dreispurigen Autobahnen die Limits auf 150km/h erhöht.
Aber meine Bekannten sind auch für Limit 150, weil dann können die Eiligen ja noch 170 fahren 🙄.
Ich kann so eine Denkweise einfach nicht nachvollziehen.

weil ähnlich wie in D die Strafen zu gering sind?

Nein, weil man von einem Limitbefürworter erwarten kann, dass er sich dann selbst daran hält und nicht die Übertretung propagiert.
Leute mit solchen Äußerungen sind mir höchst unglaubwürdig.

höhere Strafen für Temposünder die die normalen Geschwindigkeitsbegrenzungen überschreiten, dann gibt es auch weniger unfälle und man braucht kein Nationales Tempolimit.

Zitat:

Übrigens auf den Mautpflichtigen Autobahnen in I habe ich übrigens heut nur 1-2 LKWs gesehen, wenn ich so drüber nachdenke war das auch in anderen Ecken von Italien ähnlich....woran das wohl liegt?

ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine auch in italien gibt es während der urlaubsmonate ein sonntagsfahrverbot für lkw's

und zum thema langeweile und konzentrationsschwäche bei 130

was befürworter des tempolimits als gespenst bei 130 an die wand malen, müssen hunderttausende von lkw - fahrern seit jahrzehnten im 80iger bereich aushalten und sie tun das auch mit überwältigender mehrheit.

Nein, es müssen sture 120 Km/h sein für Deutschland, egal wie, wo oder was es auch koste.
Es könnte bei 150 Km/h immerhin passieren, das jemand etwas Spaß hat. 🙄

Will sagen, man sollte es von der Strecke abhängig machen, bzw.von den Bedingungen. Mit anderen Worten kein allg. Tempolimit.

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Nein, weil man von einem Limitbefürworter erwarten kann, dass er sich dann selbst daran hält und nicht die Übertretung propagiert.
Leute mit solchen Äußerungen sind mir höchst unglaubwürdig.

jetzt wirst a bisserl weltfremd.

okay, grundsätzlich hast du schon recht. aber, ich behaupte, wenn seit einführung der tempo 50 in der stadt wirklich KEINER schneller als 60 gefahren wäre, hätten wir heute keine 30iger zonen und polizei und verwaltungen hätten alle augen zugedrückt und keine einzige mark für radaranlagen ausgegeben.
nur, die wirklichkeit sieht anders aus und wer's versemmelt hat, hab ich schon mal ausgeführt.

limit plus mehrwertsteuer war ein devise, die sooo falsch gar nicht war nur, es hat halt nicht geklappt

Zitat:

Original geschrieben von heinz-helmut


was befürworter des tempolimits als gespenst bei 130 an die wand malen, müssen hunderttausende von lkw - fahrern seit jahrzehnten im 80iger bereich aushalten und sie tun das auch mit überwältigender mehrheit.

Richtig, es passiert ja auch alle Woche mal dass ein LKW auf ein Stauende "rast" weil der Fahrer es übersehen hat oder schon längst weggeratzt war. Bei LKWs kann man das halt nur schlecht vermeiden da diese bauartbedingt nicht so schnell fahren können bzw die häufigen Spurwechsel und Interaktionen ausbleiben.

Weltfremd ist die Forderung nach einem starren Limit. Wir haben moderne Leitsysteme, die die Geschwindigkeit an die Verhältnisse anpassen kann.
Man sieht es doch jeden Tag, wie starre Limits ignoriert werden. Da braucht man nicht generell 130 festzulegen, weil sich so gut wie nichts zum Positiven ändern wird.

Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak



Zitat:

Original geschrieben von heinz-helmut


was befürworter des tempolimits als gespenst bei 130 an die wand malen, müssen hunderttausende von lkw - fahrern seit jahrzehnten im 80iger bereich aushalten und sie tun das auch mit überwältigender mehrheit.
Richtig, es passiert ja auch alle Woche mal dass ein LKW auf ein Stauende "rast" weil der Fahrer es übersehen hat oder schon längst weggeratzt war. Bei LKWs kann man das halt nur schlecht vermeiden da diese bauartbedingt nicht so schnell fahren können bzw die häufigen Spurwechsel und Interaktionen ausbleiben.

ja, leider nur, ein abstandsradar mit hk im pfennigbereich könnte da schon viel bewirken.

allerdings sind die dinger real noch so schweineteuer, dass hier halt gespart wird nach dem moto wird schon gut gehen.

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Weltfremd ist die Forderung nach einem starren Limit. Wir haben moderne Leitsysteme, die die Geschwindigkeit an die Verhältnisse anpassen kann.
Man sieht es doch jeden Tag, wie starre Limits ignoriert werden. Da braucht man nicht generell 130 festzulegen, weil sich so gut wie nichts zum Positiven ändern wird.

nein!

erstens haben wir bei weitem nicht genügend flexible systeme und vor allem ist kein geld da sie auszubauen und ignoriert werden sie darüber hinaus auch noch. ich bin sehr oft zwischen münchen und stuttgart unterwegs und weiß von was ich rede

Ähnliche Themen