Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


(...)

Ich weiß nicht, ob es dank der Masse eines (wie der Name schon sagt 40-Tonners 😉 ) nicht VIEL SCHWERER sein muss, einen solchen LKW für 50km/h mehr tauglich zu machen, als einen PKW sicherer in Bezug auf ebendiegleiche Differenz.
Welche technologischen Möglichkeiten sollten das sein?

Ich fürchte, davon verstehen wir nichts (nix).

Zitat:

Ich weiß nicht, ob es dank der Masse eines (wie der Name schon sagt 40-Tonners 😉 ) nicht VIEL SCHWERER sein muss, einen solchen LKW für 50km/h mehr tauglich zu machen, als einen PKW sicherer in Bezug auf ebendiegleiche Differenz.
Welche technologischen Möglichkeiten sollten das sein?

ein 40 tonner hatte 2003 schon bei optimalen technischen voraussetzungen bei 80 kmh einen bremsweg von nur 30 metern.

inwischen hat sich die fahrwerktechnik wesentlich verbessert, die bremsen ebenfalls, reifen auch und dazu kommen heute noch eine ganze reihe von elektonisch möglichen helferlein, wie ermüdungsassitent, nachtsichtgeräte auf infrarot und/oder radarbasis, spurassitenten, abstandsradar, abs und esp sowieso und einiges mehr

man braucht ja nur mal schauen, was bei echten renntrucks technisch mögllich ist oder was auch hinsichtlich geschwindigkeit in verbindung mit weitgehnder sicherheit bei schweren einsatzfahrzeugen der feuerwehr oder thw geht.

schwachstelle belicbt der fahrer, aber dafür gibts ja teilweise die elektronischen helfelein

kann sein, dass diese betrachtungsweise manchem nicht ins welbild passt.

Stimmt, die Schwachstelle ist der Fahrer. Vollkommen richtig!
Wie aber soll sein Verhalten durch ein starrs Limit verbessert werden, wenn sich manche nachwievor nicht an Abstände und angepasste Geschwindigkeiten halten?
Zudem kommt ja noch das immer gravierendere Problem des "Linksfahrdrangs".

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


PS:"Affen" am Steuer gabs schon immer und gegen die hilft auch kein TL.
...meine Rede 😎. Wir bräuchten daher eher ein AAL. Allgemeines Affen Limit 😁 Nur wie? 😕😁

Fahrausbildung auf der Rennstrecke statt dem Straßenverkehr.

Wobei diese Rennstrecke speziell auf die Anforderungen der Fahrausbildungen hin konstruiert werden müsste -> dem Straßenverkehr nachempfundener Streckenverlauf mit sehr weiten Auslaufzonen.

Und hier den Fahrschüler mal zu schnell in die Kurve fahren lassen, so dass er einen Abflug macht.

Sorry, aber mit der aktuellen Fahrerausbildung kann man sich den Hintern abputzen, die sollte nicht auf der Straße stattfinden sondern auf einem Verkehrsübungsplatz, so dass man den Probanten wichtige physikalische Gegebenheiten beibringen kann.
Das ganze sollte dann am Ende wie ein Fahrertraining ausschauen (mit Schleuderplatte, Kreisbahn und so weiter)...

DAS sehe ich als essentiell im Straßenverkehr an.

Wobei wir wieder bei dem üblichen Problem wären, dass man in diesen Tagen die Anforderungen senkt, damit nicht allzu viele durchfliegen (Schulsystem...)

Ähnliche Themen

Aber dann machen wir ja aus den jungen Fahranfängern Rennfahrer 🙄.
So wird dann bestimmt argumentiert. Ich finde, man sollte auf jeden Fall auch mehr Hochgeschwindigkeitsfahrten auf der Autobahn machen.

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Stimmt, die Schwachstelle ist der Fahrer. Vollkommen richtig!
Wie aber soll sein Verhalten durch ein starrs Limit verbessert werden, wenn sich manche nachwievor nicht an Abstände und angepasste Geschwindigkeiten halten?
Zudem kommt ja noch das immer gravierendere Problem des "Linksfahrdrangs".

schulung, schulung, schulung,

belohnung für spritsparen, niedriger reifenverschleiß, unfallfreiheit, straffreiheit für zeitraum x

kontrollen, strafen

elektronische helfer z.b. abstandsradar und tempobegrenzer im fahrzeug die nicht manipullierbar sind

und einiges mehr

Zitat:

Ich fürchte, davon verstehen wir nichts (nix).

so isses :-)

@heinz-helmut....was sagst Du denn zu leistungsgerechter Bezahlung, weniger bzw. realistischer Termine....ordentliches Werkzeug...gemeint ist ein verkehrssicherer LKW....mit ordentlichen Reifen....denke deutsche Speditionen etc. sind die geringeren Risiken auf der BAB.....sparen heißt immer verzichten.....meist am Stundenlohn oder Festgehalt und an den Betriebskosten....."Umweltplakette und Betriebsstoffe"......Dieselpreise in Deutschland...Teilschuld an dem Wahnsinn auf der BAB....weil sauteuer..aber davon wollen die Ponyhof-FRaktionsmitglieder nichts hören.......die Ausbildung in Deutschland ist eine der besten die man bekommen kann auf dieser Welt....😉  

Tempobegrenzer sind Unfug!
Wer das braucht, sollte nicht Auto fahren! Außerdem gilt ja noch die Regel, dass man mit wesentlich höherer Geschwindigkeit überholen soll.
Ich bin weiterhin für die Durchsetzung der bisherigen Regeln durch die Polizei und gegen so einen Schnickschnak.

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Aber dann machen wir ja aus den jungen Fahranfängern Rennfahrer 🙄.
So wird dann bestimmt argumentiert. Ich finde, man sollte auf jeden Fall auch mehr Hochgeschwindigkeitsfahrten auf der Autobahn machen.

ja, aber besser sie könnens wenn's drauf ankommt als dass sie's ständig probieren wenn's nicht nötig ist und noch dazu keine ahnung haben

nur wer bezahlt so eine ausbildung ?

Zitat:

Original geschrieben von heinz-helmut



schulung, schulung, schulung,
belohnung für spritsparen, niedriger reifenverschleiß, unfallfreiheit, straffreiheit für zeitraum x
kontrollen, strafen
elektronische helfer z.b. abstandsradar und tempobegrenzer im fahrzeug die nicht manipullierbar sind
und einiges mehr

Den Tempobegrenzer hab ich mal gestrichen, ansonsten Zustimmung. Was höhere Geschwindigkeit bei LKW betrifft, auch dafür. Es ist ausgesprochen angenehm, einen LKW mit 105 lt. Tacho auf der Bundesstraße vor sich zu haben, ab in den Windschatten und gut ists.

Alkohol- und Müdigkeitssensor halte ich auch noch für eine gute Idee.

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


@heinz-helmut....was sagst Du denn zu leistungsgerechter Bezahlung, weniger bzw. realistischer Termine....ordentliches Werkzeug...gemeint ist ein verkehrssicherer LKW....mit ordentlichen Reifen....denke deutsche Speditionen etc. sind die geringeren Risiken auf der BAB.....sparen heißt immer verzichten.....meist am Stundenlohn oder Festgehalt und an den Betriebskosten....."Umweltplakette und Betriebsstoffe"......Dieselpreise in Deutschland...Teilschuld an dem Wahnsinn auf der BAB....weil sauteuer..aber davon wollen die Ponyhof-FRaktionsmitglieder nichts hören.......die Ausbildung in Deutschland ist eine der besten die man bekommen kann auf dieser Welt....😉  

da bin ich absolut und uneingeschrtänkt dabei. nur, die umsetzung ...

leistungsgerechte bezahlung z.b. für den milchkutscher okay, nur kreti und bledi holen ihre milli beim discounter und weder der bauer, sein knecht oder milchkutscher oder der leiharbeiter in der molkerei oder die verkäuferin beim penny werden anständig bezahlt, weil WIR billigen käse wollen !!

realistische termine: "schaffen sie das oder muß ich ihren mitbewerber fragen?"
und so geht die kacke weiter

Zitat:

Original geschrieben von heinz-helmut


schulung, schulung, schulung,
belohnung für spritsparen, niedriger reifenverschleiß, unfallfreiheit, straffreiheit für zeitraum x
kontrollen, strafen
elektronische helfer z.b. abstandsradar und tempobegrenzer im fahrzeug die nicht manipullierbar sind
und einiges mehr

An dem Reifenverschleiß hat meines erachtens auch niemand was mitzureden....wenn ich gerne nen Pass nehme statt mit 120 über die Autobahn zu gondeln ist das mein Privatvergnügen der Umwelttechnisch sogar Vorteile hat da ich einige km der Autobahn gegenüber spare.

Ganz abgesehen davon: Deine Vision geht hin zum Fahren ohne Fahrer....da kann man direkt die Bahn nehmen, dass ist mitnichten Sinn und Zweck des Autofahrens.

gute nacht
äalex

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Tempobegrenzer sind Unfug!
Wer das braucht, sollte nicht Auto fahren! Außerdem gilt ja noch die Regel, dass man mit wesentlich höherer Geschwindigkeit überholen soll.
Ich bin weiterhin für die Durchsetzung der bisherigen Regeln durch die Polizei und gegen so einen Schnickschnak.

der tempobegrenzer beziéht sich, wie fast alles im moment, auf die lkw's. zum einen ist er gesetzlich vorgeschrieben und zum anderen war er lange zeit lieblingthema bei den kutschern wie man ihn austrickst. das geht heute (fast) nicht mehr. aus letzterem leite ich seine notwendigkeit ab

Ähnliche Themen