Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262



Zitat:

Original geschrieben von Ente Erpel



Die Bahn ist leider wirklich zu 100% im Staatsbesitz. Eigentlich gehörte sie schleunigst verkauft. Aber die Versuche dazu sind immer wieder gescheitert. Die Bahn hat in der Politik eine zu grosse Lobby.
Und was haben dann die Aktionäre davon ?
mfg trixi1262

Der Börsengang ist 2008 wegen der sich anbahnenden Finanzkrise gescheitert; man hat deshalb erstmal wieder Abstand genommen. Nachdem Mehdorn unbedingt, fast schon "mit aller Gewalt", an die Börse wollte und dementsprechend den Konzern umgebaut hat, hat sein Nachfolger das Tempo ein wenig gedrosselt. Dennoch plant auch Grube mittel- bis langfristig den Börsengang.

Bahnlobby? Naja, in einem Land, wo das Auto und die Autobahn erfunden wurden, da kann man nicht von einer einflussreichen "Bahnlobby" sprechen; hier haben eher die Autokonzerne das Sagen.

Was die Aktionäre davon haben? Die Bahn hat fürs Geschäftsjahr 2010 eine Dividende von 500 Millionen Euro bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von netaba


Bahnlobby? Naja, in einem Land, wo das Auto und die Autobahn erfunden wurden, da kann man nicht von einer einflussreichen "Bahnlobby" sprechen; hier haben eher die Autokonzerne das Sagen.
...

Wie, gehts hier auch um die Trenitalia? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Mensch, was muss ich hier lesen 😠:
http://www.augsburger-allgemeine.de/.../...enkilometer-id15787991.html

Warum müssen sich die Grünen immer in solche Angelegenheiten der Verkehrssicherheit einmischen?!
Warum nicht einfach ne automatische Verkehrsbeeinflussungsanlage aufstellen, warum zum Henker immer diese starren Tempolimits?

Weil es nicht Ziel grüner Politik ist, den Menschen Freiräume außerhalb der grünen Ideologie zu lassen!

Zitat:

Original geschrieben von netaba



Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


Und was haben dann die Aktionäre davon ?
mfg trixi1262

Der Börsengang ist 2008 wegen der sich anbahnenden Finanzkrise gescheitert; man hat deshalb erstmal wieder Abstand genommen. Nachdem Mehdorn unbedingt, fast schon "mit aller Gewalt", an die Börse wollte und dementsprechend den Konzern umgebaut hat, hat sein Nachfolger das Tempo ein wenig gedrosselt. Dennoch plant auch Grube mittel- bis langfristig den Börsengang.

Bahnlobby? Naja, in einem Land, wo das Auto und die Autobahn erfunden wurden, da kann man nicht von einer einflussreichen "Bahnlobby" sprechen; hier haben eher die Autokonzerne das Sagen.

Was die Aktionäre davon haben? Die Bahn hat fürs Geschäftsjahr 2010 eine Dividende von 500 Millionen Euro bezahlt.

Also,der Bund,somit der Steuerzahler 😠

Ähnliche Themen

http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Bahn alles Andere wurde schon gesagt.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Na klar ist auf jeden Fall, daß die Verantwortlichen enttäuscht sein werden, daß nach einem teuren Ausbau, von dem man Sicherheit erwartet, die Sache sich gegenteilig entwickelt. Nicht zu leugnen, daß hier ein Problem vorliegt. Eigentlich ist es nicht unlogsich daß bei einer Zunahme schnellerer Fahrzeuge auch die "Qualität" der Unfälle mit nach oben geht.

"Sensationell"

Du schaffst es tatächlich ein Argument zu liefern, warum gerade auf gut ausgebauten Strecken ein TL nötig ist - weil dort viel mehr schnell fahren würden.

🙄

Zitat:

Original geschrieben von Ente Erpel


Die Bahn ist leider wirklich zu 100% im Staatsbesitz.

womit sich meine aussage, das die bahn das macht, was ihre aktionäre wollen - nämlich den verkehr auf der straße....

Zitat:

Original geschrieben von netaba


Bahnlobby? Naja, in einem Land, wo das Auto und die Autobahn erfunden wurden, da kann man nicht von einer einflussreichen "Bahnlobby" sprechen; hier haben eher die Autokonzerne das Sagen.

....dann bestätigt hat 😁

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Was generelles Überholverbot für LKWs angeht, seh ich das wie generelle Tempolimits:
Generell nein, lieber situationsabhängig. Wozu gibt es Verkehrsbeeinflussungsanlagen?!

Auch LKW muß die Möglichkeit eingeräumt werden, mal zu überholen. Ständig den gleichen Vordermann zu haben ermüdet nämlich sicher auch - und das wollen wir doch vermeiden.

😉

Zitat:

Original geschrieben von netaba


....

Bahnlobby? Naja, in einem Land, wo das Auto und die Autobahn erfunden wurden, da kann man nicht von einer einflussreichen "Bahnlobby" sprechen; hier haben eher die Autokonzerne das Sagen.

...

Rotgruene bahnlobby, klar.

Die bahn/oeffentlichen kosten viel und leisten wenig.

Autos kosten wenig und leisten viel.

Die bahn gehoert im grunde abgeschaft, oder zumindest zerschlagen und privatisiert.
Denn nur wenn jemand intresse am erfolg hat wird auch leistung kommen, im moment hat die bahn nur intresse an privilegien und foerdergelder.

3L

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262



Zitat:

Original geschrieben von Ente Erpel



Die Bahn ist leider wirklich zu 100% im Staatsbesitz. Eigentlich gehörte sie schleunigst verkauft. Aber die Versuche dazu sind immer wieder gescheitert. Die Bahn hat in der Politik eine zu grosse Lobby.
Und was haben dann die Aktionäre davon ?
mfg trixi1262

Welche Aktionäre? Der geplante Börsengang der Bahn hat noch nicht stattgefunden.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer



Zitat:

Leserin Tina ärgert sich über „Autofahrer, die Motorräder im Stau absichtlich vor lauter Missgunst nicht vorbei fahren lassen oder absichtlich noch schnell den Weg blockieren.

Ich würde zwar nicht dichtmachen aber eine Sauerei ist es trotzdem. Es braucht auch keiner wieder mit der Neidkeule kommen, denn ich fahre selber Motorrad.

Warum ist es eine Sauerei, wenn Motorräder im Stau (langsam) vorbei fahren?

😕

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


Und was haben dann die Aktionäre davon ?
mfg trixi1262

Welche Aktionäre? Der geplante Börsengang der Bahn hat noch nicht stattgefunden.

Nun gut,die nennen sich doch Deutsche Bahn AG ?

Muss ich nicht verstehen 😕

Zitat:

Conrad N. regt Tempolimits auf den jeweiligen Spuren an: „Rechts bis 100km/h, Mitte bis 140km/h und links open end

Was die Leute immer für Einfälle haben? Dann wäre ja jemand der konstant 150 fährt dauerhaft auf der linken Spur zu finden...Leute die sowas vorschlagen fahren immer ihre Spur: ich fahr 130, also fahr ich in der Mitte, egal wieviele Kilometer die rechte Spur frei ist. Oder: ich fahr 160 also bleib ich ganz stur links und reagiere nicht auf Überholabsichten des Hintermanns"

Andersrum würde ein Schuh draus werden: auf die linke Spur darf man nur wenn man schneller als 140 fährt zB.

Was genau stellen die sich unter "S-Kurvenfahrer" vor? Normalerweise fahr ich doch nur Ideallinie wenn wirklich kein anderer Verkehrsteilnehmer in der Nähe ist....also dürfte sowas ja höchstens aus weiter Ferne betrachtet werden können.

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Welche Aktionäre? Der geplante Börsengang der Bahn hat noch nicht stattgefunden.

Nun gut,die nennen sich doch Deutsche Bahn AG ?
Muss ich nicht verstehen 😕

A) Nicht jede Aktiengesellschaft ist börsennotiert.

B) Soll ein Börsengang stattfinden, muß das Unternehmen zuvor in eine AG umgewandelt werden.

Hallo Zusammen,

ich habe einen Beitrag gefunden, unter den man leider keine grünen Daumen klicken kann. Dennoch:*lesenswert* 😎

Ähnliche Themen