Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak


Das alles lässt ja nur einen Schluss zu: Macht die Bahn dicht, oder steckt keinen einzigen Steuerpfennig mehr rein!

das ist wie mit allen staatlichen unternehmen, die - zugunsten der aktionäre - privatisiert wurden... 😉

Zitat:

Deiner Ansicht nach ist die ja weniger als nutzlos.

nicht nutzlos, der nutzen ist aber arg beschränkt und die bahn hat seit anfang der 90'ger alles dafür getan, den nutzen stück für stück weiter einzuschränken...

Zitat:

Die andere Möglichkeit wäre wie gesagt einfach etwas mehr Energie in die Bahnsache zu stecken.

nochmal: die bahn hat KEINE flächen mehr um sich zu vergrößern...

vorhandene standorte wurden aufgegeben und was passiert, wenn vergrößert werden soll sieht man täglich in den medien, wenns wieder um stuttgart21 geht...

Zitat:

Es kann doch wirklich nicht sein dass es 5 Tage dauert ein Zug von Spanien hierher fahren zu lassen.

willkommen in der realität...

da mein chef jährlich etliche hundert waggons mit der bahn nach italien schickt, könnte ich dir nun ne doktor-arbeit darüber schreiben, wie "toll" die bahn ist...

das geht von einem waggon der drei monate spurlos verschwindet über unzureichende kapazitäten der bahn (10 waggons werden bestellt, 4 stehen letzendlich an der laderampe) und endet bei vorlaufzeiten von bis zu 4wochen die du benötigst bis du endlich mal einen waggon zugesagt bekommst...

von dem umstand, das für diesen einen waggon dann ein halbes dutzend tochter/schwester-was-auch-immer-firmen der bahn zuständig sind, wo keiner weiß was der andere macht mal ganz abgesehen... 🙁

beim lkw, ruf ich die spedition an, bestellt die benötigte anzahl an lkw's und diese stehen 20minuten später auffm hof fertig zum beladen...

@MagirusDeutzUlm !

Du hast den Nagel auf dem Kopf getroffen.
Die Bahn ist einfach nicht mehr in der Lage,eine solche Logistische Meisterleistung mehr hinzubekommen.
Die hat ja auch ohne Stückgüter,Probleme ohne Ende !!!
Vieles Verkauft,usw.,usw.
Dies ginge nur International und würde ebenfalls,Milliarden kosten !
mfg trixi1262

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von shathh


Tempo 100 für LKW?
Bei modernen LKW auf dem technisch neuesten Stand bin ich ausdrücklich dafür.

Dem stimme ich zu.

Allerdings sollte es hier ähnlich sein, wie bei PKW mit Anhänger, wo generell 80 ist, erst mit einer 'besonderen Erlaubnis' darf man 100km/h fahren. So sollte man das auch bei LKW handhaben.

Und ggF mit einem erhöhten Prüfungsintervall...

Hier könnte man dann auch theoretisch durchsetzen, dass diese Erlaubnis ausschließlich vom TÜV bzw der Dekra in Deutschland erfolgen kann, wenn die Fahrzeuge den entsprechenden (deutschen) Vorschriften entsprächen.

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


von dem umstand, das für diesen einen waggon dann ein halbes dutzend tochter/schwester-was-auch-immer-firmen der bahn zuständig sind, wo keiner weiß was der andere macht mal ganz abgesehen... 🙁

Folgen des hirnlosen Privatisierungswahns.Von der mittlerweile verrotteten Infrastruktur der Bahn nicht zu reden.Wie das dann endet konnte man gut in GB sehen. Gute Nacht, sage ich da nur.

Ähnliche Themen

Guckt mal hier,wäre ausbaufähig,aber international !

http://www.hallo-zeitung.at/.../

mfg trixi1262

Das hier ist im Gegensatz zu einem politisch gewollten starren Limit vermutlich eine gerechtfertigte Limitierung:
http://www.sz-online.de/.../articleid-2806780

Man sieht einfach, dass vielerorts die falschen Leute über Tempolimits entscheiden.
Ein generelles Limit, das auf Initiative von Politikern eingeführt wird, wäre fatal!

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Das hier ist im Gegensatz zu einem politisch gewollten starren Limit vermutlich eine gerechtfertigte Limitierung:
http://www.sz-online.de/.../articleid-2806780

Man sieht einfach, dass vielerorts die falschen Leute über Tempolimits entscheiden.
Ein generelles Limit, das auf Initiative von Politikern eingeführt wird, wäre fatal!

Hm solang es nur da bei der Raststätte ist....ich bin die Strecke erst vor 2 Wochen gefahren. Von Chemnitz Richtung Dresden konnte man eigentlich kurz nach Chemnitz (war vllt schon nach dem Rastplatz) recht gefahrlos 200 durchfahren da 3spurig und übersichtlich.

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


@MagirusDeutzUlm !

Du hast den Nagel auf dem Kopf getroffen.
Die Bahn ist einfach nicht mehr in der Lage,eine solche Logistische Meisterleistung mehr hinzubekommen.
Die hat ja auch ohne Stückgüter,Probleme ohne Ende !!!
Vieles Verkauft,usw.,usw.
Dies ginge nur International und würde ebenfalls,Milliarden kosten !
mfg trixi1262

Ihr habt ja alle recht mit der Beschreibung der momentanen Situation. Aber das ist keine Gesetzmäßigkeit sondern ein Resultat von Verkehrspolitik. Die Bahn ist noch zu 100% im Staatsbesitz und von dieser Seite könnte erheblich mehr Einfluss ausgeübt und die Richtung bestimmt werden. Aber seitens der Politik scheint nicht wirklich viel Interesse daran zu bestehen, etwas zu verändern. Stattdessen lässt man alles beim alten; hauptsache, man kann jedes Jahr Dividende kassieren...

Und wenn wir uns dann auf internationales Schiene begeben (Stichwort Gütertransport Spanien-Deutschland), dann kommen da noch etliche weitere Probleme hinzu: unterschiedliche Spurweiten, Stromsysteme, Zugsicherungssysteme, Zoll/Grenzen und außerdem noch irrationale Sachen wie unterschiedliche Mentalitäten und Nationalstolz (es hat z.B. einen Grund, warum man Jahre gebraucht hat und Millionen investieren musste, bis endlich ein ICE nach Frankreich fahren konnte...) - der LKW rollt einfach über die Autobahn und ist konkurrenzlos schnell und auch günstig, ja...

Zitat:

Original geschrieben von netaba



Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


@MagirusDeutzUlm !

Du hast den Nagel auf dem Kopf getroffen.
Die Bahn ist einfach nicht mehr in der Lage,eine solche Logistische Meisterleistung mehr hinzubekommen.
Die hat ja auch ohne Stückgüter,Probleme ohne Ende !!!
Vieles Verkauft,usw.,usw.
Dies ginge nur International und würde ebenfalls,Milliarden kosten !
mfg trixi1262

Ihr habt ja alle recht mit der Beschreibung der momentanen Situation. Aber das ist keine Gesetzmäßigkeit sondern ein Resultat von Verkehrspolitik. Die Bahn ist noch zu 100% im Staatsbesitz und von dieser Seite könnte erheblich mehr Einfluss ausgeübt und die Richtung bestimmt werden. Aber seitens der Politik scheint nicht wirklich viel Interesse daran zu bestehen, etwas zu verändern. Stattdessen lässt man alles beim alten; hauptsache, man kann jedes Jahr Dividende kassieren...

Und wenn wir uns dann auf internationales Schiene begeben (Stichwort Gütertransport Spanien-Deutschland), dann kommen da noch etliche weitere Probleme hinzu: unterschiedliche Spurweiten, Stromsysteme, Zugsicherungssysteme, Zoll/Grenzen und außerdem noch irrationale Sachen wie unterschiedliche Mentalitäten und Nationalstolz (es hat z.B. einen Grund, warum man Jahre gebraucht hat und Millionen investieren musste, bis endlich ein ICE nach Frankreich fahren konnte...) - der LKW rollt einfach über die Autobahn und ist konkurrenzlos schnell und auch günstig, ja...

Deswegen,schrieb ich ja: INTERNATIONAL 🙂

Es ist in meinen Augen egal,welches Land,oder Mentalität !

Ob die EU nun die Sanierungen ,u.a. auch der Strassennetze in den verschiedenen Staaten mitfinanziert,oder ob auf Eurpäischer Ebene die Infrastrukturen, dementsprechend angeglichen werden !

Die Kohle ist so,oder so weg 🙁

Natürlich müssen alle Länder,ihre Differenzen beilegen.

Es ist nicht gewollt und da liegt der Hase im Pfeffer.

Steuerausfälle in allen Ländern !

mfg trixi1262

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262



Zitat:

Original geschrieben von netaba


Ihr habt ja alle recht mit der Beschreibung der momentanen Situation. Aber das ist keine Gesetzmäßigkeit sondern ein Resultat von Verkehrspolitik. Die Bahn ist noch zu 100% im Staatsbesitz und von dieser Seite könnte erheblich mehr Einfluss ausgeübt und die Richtung bestimmt werden. Aber seitens der Politik scheint nicht wirklich viel Interesse daran zu bestehen, etwas zu verändern. Stattdessen lässt man alles beim alten; hauptsache, man kann jedes Jahr Dividende kassieren...

Und wenn wir uns dann auf internationales Schiene begeben (Stichwort Gütertransport Spanien-Deutschland), dann kommen da noch etliche weitere Probleme hinzu: unterschiedliche Spurweiten, Stromsysteme, Zugsicherungssysteme, Zoll/Grenzen und außerdem noch irrationale Sachen wie unterschiedliche Mentalitäten und Nationalstolz (es hat z.B. einen Grund, warum man Jahre gebraucht hat und Millionen investieren musste, bis endlich ein ICE nach Frankreich fahren konnte...) - der LKW rollt einfach über die Autobahn und ist konkurrenzlos schnell und auch günstig, ja...

Deswegen,schrieb ich ja: INTERNATIONAL 🙂
Es ist in meinen Augen egal,welches Land,oder Mentalität !
Ob die EU nun die Sanierungen ,u.a. auch der Strassennetze in den verschiedenen Staaten mitfinanziert,oder ob auf Eurpäischer Ebene die Infrastrukturen, dementsprechend angeglichen werden !
Die Kohle ist so,oder so weg 🙁
Natürlich müssen alle Länder,ihre Differenzen beilegen.
Es ist nicht gewollt und da liegt der Hase im Pfeffer.
Steuerausfälle in allen Ländern !
mfg trixi1262

Und:

Deutsche Bahn AG = 100% Staatlich,das möchte ich stark bezweifeln !

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


... Deutsche Bahn AG = 100% Staatlich,das möchte ich stark bezweifeln !

Die Bahn ist leider wirklich zu 100% im Staatsbesitz. Eigentlich gehörte sie schleunigst verkauft. Aber die Versuche dazu sind immer wieder gescheitert. Die Bahn hat in der Politik eine zu grosse Lobby.

Zitat:

Original geschrieben von Ente Erpel



Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


... Deutsche Bahn AG = 100% Staatlich,das möchte ich stark bezweifeln !
Die Bahn ist leider wirklich zu 100% im Staatsbesitz. Eigentlich gehörte sie schleunigst verkauft. Aber die Versuche dazu sind immer wieder gescheitert. Die Bahn hat in der Politik eine zu grosse Lobby.

Und was haben dann die Aktionäre davon ?

mfg trixi1262

So, nun publiziert es auch der ADAC nach seiner Umfrage:

Zitat:

Der Artikel vom ADAC beginnt wie folgt:


Ärgernis Nr. 1 mit großem Abstand: Drängler auf der Autobahn, die „ewigen Stoßstangenauffahrer“, wie Leser Michael S. sie nennt, „obwohl deutlich sichtbar ist, dass es wegen eines LKW ganz vorne nun mal nicht schneller geht“. Weiteres Ungemach auf der Autobahn bereiten „Dauerlinksfahrer“, „Blinkmuffel“, aggressive schnell und linksfahrende Transporter, „Sonntagsfahrer“, „selbsternannte Fahrlehrer“, „Rechtsüberholer“, „Mittelstreifenfahrer“, „S-Kurvenfahrer auf dreispurigen Autobahnen“ – oder auch einfach nur: „Holländer“.
Hier der Link für die, die es ganau nachlesen wollen!

Gruß
Ulicruiser

Das kann ich bestätigen!
Mich nerven Drängler auf der Autobahn auch oft, besonders im dichtem Verkehr oder bei starrer Limitierung, wenn es nur langsam vorangeht und alle zusammenrücken.
Wenn man frei fahren kann mit Geschwindigkeiten meinetwegen >140km/h werde ich sehr selten bedrängt. Gerade dann ist es doch am besten, da man sowohl nach vorne als auch nach hinten schön viel Platz hat.
Das beruhigt ungemein 😉.

Zitat:

Leserin Tina ärgert sich über „Autofahrer, die Motorräder im Stau absichtlich vor lauter Missgunst nicht vorbei fahren lassen oder absichtlich noch schnell den Weg blockieren.

Ich würde zwar nicht dichtmachen aber eine Sauerei ist es trotzdem. Es braucht auch keiner wieder mit der Neidkeule kommen, denn ich fahre selber Motorrad.

Ähnliche Themen