Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Solche den Verkehr behindernden Überholmanöver sind doch bereits verboten. Da braucht's keine Extraregel. Außerdem ist es in Relation zur Gesamtzahl der Überholvorgänge zwischen LKW die Ausnahme, darunter sollte nicht die Mehrheit leiden.
Zitat:
Original geschrieben von shathh
Tempo 100 für LKW?
Bei modernen LKW auf dem technisch neuesten Stand bin ich ausdrücklich dafür.
So, heute war ich wieder auf der Autobahn.
Und ich muss sagen, das war einsame spitze^^! Ich bin wie üblich mit ca. 130-160km/h gefahren, hab zügig überholt. Und weit und breit kein Drängler, kein Aufblenden; alle haben recht gut die Überholspur wieder geräumt, sogar ich. Dabei bin ich mit ca. 160 gefahren, aber ich verstehe schon die Problematik, dass man auch als Schnellfahrer die vor ihm fahrenden behindern kann, wenn man ständig links fährt.
Hierbei muss ich auch die Fahrer der Oberklasse-Limousinen ausdrücklich loben. Macht Spaß, wenn solch routinierte Fahrer unterwegs sind. Jedenfalls war es auffällig, dass gerade diese Fahrer den Abstand eingehalten haben, auch wenn es etwas langsamer voranging.
Mir ist zwar auch wieder diese Klumpenbildung aufgefallen, die sich meist dann einstellt, wenn mit zu geringer Differenzgeschwindigkeit überholt wird. Aber auch hier hab ich mich geschmeidig ranrollen lassen und bin auf der rechten Spur verblieben. Sobald links wieder frei war, konnte man zügig überholen. Wie man sich da so nen Stress machen kann und links drängeln, werd ich nie verstehen 🙄.
Ich kann ehrlich gesagt auch nicht dieses Drama wegen der ach so furchtbar hohen Geschwindigkeitsdifferenzen verstehen 😕. Ich jedenfalls hab damit kein Problem, ich passe mich halt so an, dass zügig überholt werden kann, aber auch die V-Differenz überschaubar bleibt. So hatte ich kein einziges Problem mit Rausziehern. Man kennt ja die typischen Spezialisten und passt entsprechend auf.
Riskant wurde es dann, als der Verkehr langsamer und damit dichter wurde, da wurde dann von manchen rechts überholt und dicht aufgefahren. Ich bin natürlich rechts geblieben und hab schön Abstand gehalten, aber wenn bei 80km/h jemand fast 5-10 Meter hinter einem klebt, ist das schon unangenehm.
Letztendlich war das eine sehr gute Autobahnfahrt, hat wirklich Spaß gemacht, auch wenn einige LKWs unterwegs waren. Aber ich ärger mich ein bisschen über mich selbst, weil ich einen anderen Fahrer aus Versehen geschnitten hab. Hätte nicht passieren dürfen. Aber gut, nächste Mal klappt es besser 😉.
Was generelles Überholverbot für LKWs angeht, seh ich das wie generelle Tempolimits:
Generell nein, lieber situationsabhängig. Wozu gibt es Verkehrsbeeinflussungsanlagen?!
Zitat:
Original geschrieben von Paddi_V8-Freak
aber von der Schiene zum Laden langt.
du weißt schon, das die deutsche-bahn, eine der weltweit größten lkw-speditionen ihr eigen nennt? 😰
wenn man dann auch noch bedenkt, das immer mehr stückgut-fähige bahnhöfe dicht gemacht werden, ist es nicht verwunderlich, das die db garkein interesse daran hat güter auf die schiene zu verlagern...
Zitat:
Ganz genauso Tanklaster, davon fahren seltsamerweise kaum bis gar keine auf der AB rum.
die fahren hauptsächlich nachts, das nachts i.d.r. die tankstellen geschlossen bzw. weniger frequentiert sind und sich so die belästigung der tankstellen kunden vermindert, während gleichsam dadurch die sicherheit erhöht wird...
Zitat:
Möglicherweise wurden die mehr auf die Schiene verlegt und werden mit dem Tanklaster nur bis zur Tanke gefahren.
nö, wurden sie nicht ^^
Zitat:
sondern darum dass es zu viele LKWs gibt die die Straßen verstopfen und kaputt machen.
das ist die
"heute bestellt - gestern schon im briefkasten"mentalität, die der kunde - neben dem wunsch nach täglich frischem obst aus südlichen ländern - an den tag legt...
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
nö, wurden sie nicht ^^
....können nicht. Schließlich hat die weitsichtige DB ja fast alle Anschlußbahnen platt gemacht 🙄 .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von haschee
Dafür.
Gefährliche Situationen (egal wodurch diese entstehen) werden etwas entschärft wenn der maximale Geschwindigkeitsüberschuß generell begrenzt wird.
Ganz im Gegeneil...
Ich dagegen...grade auf Autobahnen ist das Blödsinn. Vorallem mit dem Argument des Bezin sparens. Ein dadurch verursachter Stau spart kein Bezin!!!!
Denn wenn man vorher eine Strecke ohne Limit befährt und dann auf einmal in eine Limit-Zone kommt, bremsen die meisten (oftmals Fahranfänger) abrupt ab und es kommt erst recht zu Gefahrensituationen. So passieren die meisten Auffahrunfälle.
Ich hatte letztens sogar einen älteren Verkehrsteilnehmer vor mir, der mich absichtlich beim Überholversuch derart nötigte, dass er mittig auf der gestrichelten Linie der beiden Fahrspuren fuhr und trotz Hupkonzert nicht nach rechts einfädelte.
(Bin noch am überlegen ihn wegen Nötigung anzuzeigen)
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
du weißt schon, das die deutsche-bahn, eine der weltweit größten lkw-speditionen ihr eigen nennt? 😰wenn man dann auch noch bedenkt, das immer mehr stückgut-fähige bahnhöfe dicht gemacht werden, ist es nicht verwunderlich, das die db garkein interesse daran hat güter auf die schiene zu verlagern...
Ja gut, dann muss daran halt was geändert werden. Die Bahn hat kein Interesse daran, daher schließt sie einige Bahnhöfe....das verstehe ich jetzt nicht ganz, is doch ihr Einkommen wenn Zeugs über die Schiene verschickt wird.
Und wie gesagt...es gibt hier doch genug Gutmenschliche Ökofanatiker....wieso können die nicht mal die Autofahrer in Ruhe lassen und mal der Bahn gewaltig in den Hintern treten dass die mal ein "Interesse" daran bekommen Güter über die Schiene zu bewegen? Genauso alle anderen Speditionen.
Zitat:
sondern darum dass es zu viele LKWs gibt die die Straßen verstopfen und kaputt machen.
das ist die "heute bestellt - gestern schon im briefkasten" mentalität, die der kunde - neben dem wunsch nach täglich frischem obst aus südlichen ländern - an den tag legt...
Obst aus südlichen Ländern kann ja auch mit dem Zug anreisen. Wegen mir kann es auch gleich wegbleiben, das gespritzte Zeug was da im Winter zu uns kommt ist sowieso nicht nur gesund. Und die wirklich Exotischen Früchte kommen sowieso mit dem Flugzeug, ist auch nicht gut, tut aber jetzt nichts zur Sache.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Mal ein schönes Beispiel aus der hiesigen Gurkenpresse, typisch irgendwie: " Weniger Tote auf NRW Straßen " : ".......Zu schnelles Fahren war mit 16 % trotzdem Unfallursache Nummer eins- und forderte zwei von fünf Verkehrstoten...." (NRZ 07.07.11) Eine herrlich schwammige Aussage, keine Unterscheidung zwischen Stadt- und Landstraßen oder AB.Das nenne ich denn " Nullmeldung ", welche aber die üblichen Verdächtigen garantiert wieder für ihre Zwecke ausnutzen werden.
Zumal das 'zu schnelle fahren' nicht mal das bedeuten muss sondern auch bedeuten kann: 'passt nicht in eine andere Kategorie'...
Auch ein Alleinunfall bei 70 auffe AUtobahn wird dann wohl ein 'Raserunfall' (nicht angepasste Geschwindigkeit)...
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
das ist die "heute bestellt - gestern schon im briefkasten" mentalität,
Ist auch gut so, ich möchte darauf nicht mehr verzichten wollen.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
du weißt schon, das die deutsche-bahn, eine der weltweit größten lkw-speditionen ihr eigen nennt? 😰Zitat:
Original geschrieben von Paddi_V8-Freak
aber von der Schiene zum Laden langt.wenn man dann auch noch bedenkt, das immer mehr stückgut-fähige bahnhöfe dicht gemacht werden, ist es nicht verwunderlich, das die db garkein interesse daran hat güter auf die schiene zu verlagern...
Die DB Spedition kommt auch öfter zu uns in die Firma, allerdings werden die Güter komplett per LKW transportiert, sehe ich an den Frachtpapieren. Falls doch mal was per Bahn kommt, dann dauert es ziemlich lange, aktuell warten wir auf eine Lieferung, die war vor 2 Wochen in HH, wird in ca. 7 Wochen in FFM sein. 9 Wochen von Hamburg hier runter?? Hallo, in der Zeit hätte ich das Zeug mit einer Schubkarre in HH geholt!
Nächstes Problem: FFM ist 90Km südlich von hier, also muss wieder ein LKW ran und das Zeug hier hoch karren. Wir hatten auch schon Lieferungen, die sind (warum auch immer) von HH bis nach Mannheim oder Freiburg gegangen und dann mit den LKW wieder hier hoch... naja, die DB Spedition will ja auch was zu tun haben 🙄
Achso: heute wieder etwa 150km Bahn gefahren, das ganze mal etwas flotter als sonst (so um die 160-180). War wirklich angenehm zu fahren. Die fahrt war nicht zu lang, es war nicht zu stressig (relativ wenig Verkehr, aber viele 'Amateure' unterwegs, die z.B. relativ alleine auf der Mittleren fuhren).
Mit Tempolimit auf 130km/h hätte ich hier etwa 30min länger gebraucht, manchmal auch mehr...
Leider hatte ich vor einem Jahr um diese Zeit noch nicht den Benz, dann hätt ich echt drüber nachgedacht zu pendeln...
Zitat:
Original geschrieben von Paddi_V8-Freak
Ja gut, dann muss daran halt was geändert werden.
was willst du daran ändern?
guck doch mal, was heute da steht, wo vor 20jahren noch güterbahnhöfe standen...da stehen heute geschäfte, wohnhäuser und fußballplätze...die verbliebenen hauptschlagadern des schienennetzes sind hoffnungslos überlastet und anwohner klagen wegen jedem zug der mehr auf der strecke rollt...
Zitat:
Die Bahn hat kein Interesse daran, daher schließt sie einige Bahnhöfe....das verstehe ich jetzt nicht ganz, is doch ihr Einkommen wenn Zeugs über die Schiene verschickt wird.
frag dich doch selbst mal, warum die bahn immer mehr bahnhöfe und teile des streckennetzes veräußert und gleichzeitig immer mehr in ihre lkw's investiert...
die bahn ist darauf aus, für ihre aktionäre die bestmöglichen gewinne zu erzeugen, aber dies scheint wohl mit güterverkehr
(vorallem stückgüter - die eine heiden arbeit machen)nicht möglich zu sein auf der schiene...
Zitat:
Obst aus südlichen Ländern kann ja auch mit dem Zug anreisen.
dann ists aber nichtmehr frisch...der lkw der heute in spanien losfährt, ist morgen - spätestens übermorgen - am großmarkt in hamburg...
wenn man jetzt den umstand, das kühltransporte per bahn nicht ohne weiteres möglich sind außer acht lässt, kannste bei soner strecke von einer fahrtzeit von min 5-6tagen ausgehen...
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
was willst du daran ändern?Zitat:
Original geschrieben von Paddi_V8-Freak
Ja gut, dann muss daran halt was geändert werden.
guck doch mal, was heute da steht, wo vor 20jahren noch güterbahnhöfe standen...da stehen heute geschäfte, wohnhäuser und fußballplätze...die verbliebenen hauptschlagadern des schienennetzes sind hoffnungslos überlastet und anwohner klagen wegen jedem zug der mehr auf der strecke rollt...
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
frag dich doch selbst mal, warum die bahn immer mehr bahnhöfe und teile des streckennetzes veräußert und gleichzeitig immer mehr in ihre lkw's investiert...Zitat:
Die Bahn hat kein Interesse daran, daher schließt sie einige Bahnhöfe....das verstehe ich jetzt nicht ganz, is doch ihr Einkommen wenn Zeugs über die Schiene verschickt wird.
die bahn ist darauf aus, für ihre aktionäre die bestmöglichen gewinne zu erzeugen, aber dies scheint wohl mit güterverkehr (vorallem stückgüter - die eine heiden arbeit machen) nicht möglich zu sein auf der schiene...
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
dann ists aber nichtmehr frisch...der lkw der heute in spanien losfährt, ist morgen - spätestens übermorgen - am großmarkt in hamburg...Zitat:
Obst aus südlichen Ländern kann ja auch mit dem Zug anreisen.
wenn man jetzt den umstand, das kühltransporte per bahn nicht ohne weiteres möglich sind außer acht lässt, kannste bei soner strecke von einer fahrtzeit von min 5-6tagen ausgehen...
Das alles lässt ja nur einen Schluss zu: Macht die Bahn dicht, oder steckt keinen einzigen Steuerpfennig mehr rein! Deiner Ansicht nach ist die ja weniger als nutzlos.
Das einzige was dagegen spricht ist, dass es viele Menschen gibt die GERNE Bahnfahren (warum auch immmer 😕) und die würden sich dann nur wieder so überdachte Zündkerzen kaufen und mit ihrem lustlosen Fahrstil alle normalen Autofahrer zur Weißglut treiben und Unfälle verursachen etc.
Die andere Möglichkeit wäre wie gesagt einfach etwas mehr Energie in die Bahnsache zu stecken. Was denkst du was es kostet ein Auto ein Kilo leichter zu machen??? Das sind Unsummen die da investiert werden, dem Klima zuliebe natürlich.
Jetzt könnte man einfach mal die armen Autos in Frieden lassen und den ganzen Hass und Dummdreistigkeit die die Grünen ja im Überfluss haben auf die Bahn bündeln. Es kann doch wirklich nicht sein dass es 5 Tage dauert ein Zug von Spanien hierher fahren zu lassen. Theoretisch dürfte die Bahn kaum länger brauchen als ein LKW, wenn überhaupt.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Ist auch gut so, ich möchte darauf nicht mehr verzichten wollen.Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
das ist die "heute bestellt - gestern schon im briefkasten" mentalität,
Da scheiden sich die Geister....es gibt bestimmt viele Leute die so denken. Aber diese Menschen
dürfendann nicht für ein TL sein. Denn ich halte den übermäßigen Versand von Zeug für unnötig, trotzdem komm ich nicht daher und will es per Gesetz verbieten.
http://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%BCckgut-Schnellverkehr
Das "Ende des Stückgutverkehrs" per schiene begann bereits in den 70igern,siehe link mit selbigen Titel, Punkt 3
Das genaue gegenteil wurde in der ehem. DDR gemacht !
Da waren wir aber auch noch nicht so verwöhnt,wie heute🙂
mfg trixi1262
Zitat:
Original geschrieben von Paddi_V8-Freak
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
was willst du daran ändern?
guck doch mal, was heute da steht, wo vor 20jahren noch güterbahnhöfe standen...da stehen heute geschäfte, wohnhäuser und fußballplätze...die verbliebenen hauptschlagadern des schienennetzes sind hoffnungslos überlastet und anwohner klagen wegen jedem zug der mehr auf der strecke rollt...
Zitat:
Original geschrieben von Paddi_V8-Freak
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
frag dich doch selbst mal, warum die bahn immer mehr bahnhöfe und teile des streckennetzes veräußert und gleichzeitig immer mehr in ihre lkw's investiert...die bahn ist darauf aus, für ihre aktionäre die bestmöglichen gewinne zu erzeugen, aber dies scheint wohl mit güterverkehr (vorallem stückgüter - die eine heiden arbeit machen) nicht möglich zu sein auf der schiene...
Zitat:
Original geschrieben von Paddi_V8-Freak
Das alles lässt ja nur einen Schluss zu: Macht die Bahn dicht, oder steckt keinen einzigen Steuerpfennig mehr rein! Deiner Ansicht nach ist die ja weniger als nutzlos.Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
dann ists aber nichtmehr frisch...der lkw der heute in spanien losfährt, ist morgen - spätestens übermorgen - am großmarkt in hamburg...wenn man jetzt den umstand, das kühltransporte per bahn nicht ohne weiteres möglich sind außer acht lässt, kannste bei soner strecke von einer fahrtzeit von min 5-6tagen ausgehen...
Das einzige was dagegen spricht ist, dass es viele Menschen gibt die GERNE Bahnfahren (warum auch immmer 😕) und die würden sich dann nur wieder so überdachte Zündkerzen kaufen und mit ihrem lustlosen Fahrstil alle normalen Autofahrer zur Weißglut treiben und Unfälle verursachen etc.Die andere Möglichkeit wäre wie gesagt einfach etwas mehr Energie in die Bahnsache zu stecken. Was denkst du was es kostet ein Auto ein Kilo leichter zu machen??? Das sind Unsummen die da investiert werden, dem Klima zuliebe natürlich.
Jetzt könnte man einfach mal die armen Autos in Frieden lassen und den ganzen Hass und Dummdreistigkeit die die Grünen ja im Überfluss haben auf die Bahn bündeln. Es kann doch wirklich nicht sein dass es 5 Tage dauert ein Zug von Spanien hierher fahren zu lassen. Theoretisch dürfte die Bahn kaum länger brauchen als ein LKW, wenn überhaupt.
Denke nicht,das es länger dauern würde,die ist ein Rein logistisches Problem !
Und da die Bahn in diesem Bereich eher entlassen hat,als sich dem zu widmen.
Ausserdem wäre da wieder die EU gefragt,weil in Spanien und andere Staaten die Bahnhöfe ebenfalls,Stückguttauglich sein müssten.
Also ist das ein Internationales Problem.
Denke,irgendwann werden Die sich was einfallen lassen müssen,sonst erstickt Europa im LKW-Verkehr
mfg