Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
...
Und der Mensch ist auch bequem. In vielen Fällen ist es daß, sich ins eigene Auto zu setzen und die Fahrt zu beginnen, es ist nicht bequem am Bahnhof zu warten wenn es kalt ist, in 30 Jahre alten Pseudo Intercitywagen ohne oder zumindest kaputter Klimaanlage zu fahren, Überfüllung + Verspätung in Kauf zu nehmen etc.
Möchte man auf der einen Seite konsequent sein, erfordert daß Grundlagen um dies zu legitimieren. Sonst macht man sich unglaubwürdig.
...
Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Und es sind ja nicht nur die oft rd. 100 Jahre alten Schienentrassen. Dank individualverkehrsgerechter Stadtplanung ab den 60ern sind nun mal viele Städte, Landstriche oder Vororte nicht (mehr) akzeptabel angebunden.
Nicht jeder ist wie ich in 15-20min Fußweg an einem HBF 1. Ordnung. Sobald man aber 1x umsteigen muss, ist jeglicher Zeitgewinn durch die noch so zügige Trasse dahin und die o. g. "Komfortthematik" beim Umsteigen hast Du ja schon ausreichend beschrieben. 😉
Leider wird man dank Privatisierung der Bahn hier aber auch mit Fördergeldern nicht viel machen können. Regionale "Zulieferstrecken" werden halt sukzessive abgebaut, weil nicht renditeträchtig genug; dafür geht halt alles an Überschüssen in Gewinnausschüttungen und Ankäufe von Schienennetzen in Hinterindien 😁
In Deutschland wird ja auch heute noch - trotz massivster Lobbyarbeit und Vorschusslorbeer bei unseren Gutmenschenparteien eher Gleisnetz zurückgebaut als neu erschlossen.
Und wie eine Partei, die sich das Thema Umwelt auf die Fahne geschrieben hat, sowohl - wie Du schon sagst - wichtige Strukturmaßnahmen wie S21 oder auch das Thema Magnetschwebebahn als sinnvollen Ersatz für einen ökologisch äußerst problematischen Inlandsflugverkehr torpedieren kann, entzieht sich völlig meiner Logik. Da kann man so einer eigenwilligen Vereinigung nur 2 Dinge unterstellen: die völlig verquere Logik von Leistungsverweigerung und der Entdeckung sozialistischer Langsamkeit und/oder massive Parteispenden von der Bahn AG. 😉
So ich bin wieder in Deutschland^^.
Und ich bin entsetzt! Ich hatte ja immer angenommen, dass dieses Langsamüberholen vor allem in limitierten BAB-Abschnitten praktiziert wird; aber dass das jetzt schon erheblich übergreift auf Zonen ohne Limit, hätte ich nicht für möglich gehalten 😰.
Was soll ein Limit 130km/h bringen, wenn jetzt schon ein Großteil der Fahrer deutlich unter 130 fährt und teilweise den Verkehr auf der Überholspur lahmlegt?
So ist es natürlich wieder zu dieser Kolonnenbildung gekommen. Nervig sowas.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Auf einer der wichtigsten Verkehrsachsen in D (Hannover - Hamburg, 150KM) ist die durchschnittliche Reisezeit mit der Bahn 1,5h.
Von Abfahrt Hbf bis Ankunft Hbf wohlgemerkt. Nicht etwa von Haustür zu Haustür geschweige denn wann immer man will. Das ist nicht wirklich diskutabel.
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Ich bin in den letzten zwei Wochen 10.000 km in Skandinavien bei strikten Tempolimits gefahren!Teilweise 90 auf den Autobahnen- und eines ist mir nun unendlich klar geworden:
Ein generelles Tempolimit ist der größte Schwachsinn, der jemals erfunden wurde!!!!Da rollte man mutterseelenalleine auf endlos geraden Autobahnen mit max. 120 km/h dahin und wenn man nach 10 Std. 750 km geschafft hat, ist man völlig am Ende...
Zwischendrin massive Konzentrationsprobleme, die man mit unzähligen Pausen wieder versucht in den Griff zu bekommen oder man spielt an Navi, Fernseher oder Radio um zumindest irgendwie der monotonen Langeweile zu entgehen!Desweiteren schert sich da keine S** um Sicherheitsabstände oder Vorfahrtsregeln!
Es wird auf alles gehalten, was sich irgendwie bewegt...Welch ein Seegen waren dann endlich die deutschen Autobahnen, als man 700 km wieder entspannt und mit voller Konzentration in einer angemessenen Zeit abspulen konnte...
Tempolimit: NEIN DANKE!
Moin!
Du warst da vermutlich im Urlaub? Hört sich aber nicht gerade nach Entspannung an.
Zu den A-Tl Erfahrungen im Ausland hört man von beiden Parteien eigentlich immer das gleiche: Für A-TL Gegner läuft es im Ausland schlecht, für A-TL Befürworter gut. Da spielt Subjektivität offenbar eine große Rolle.
Die Befürworter dürften aber zumindest einen Vorteil haben, sie fühlen sich auf den ABs von ganz Europa wohl, während sich Gegner anscheinend nur in D so richtig wohlfühlen. Das merkte ich Mal auf einer Fahrt in Spanien (ohne Termindruck): Mein ehem. Teammitarbeiter (der eben gerne lieber Gas gibt) war auf solchen Strecken recht hibbelig und brummelig, während ich die 500KM bei Tempo 120 entspannt runtergefahren bin.
Wer ist nun relaxter am Ziel angekommen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
So ich bin wieder in Deutschland^^.
Und ich bin entsetzt! Ich hatte ja immer angenommen, dass dieses Langsamüberholen vor allem in limitierten BAB-Abschnitten praktiziert wird; aber dass das jetzt schon erheblich übergreift auf Zonen ohne Limit, hätte ich nicht für möglich gehalten 😰.
Was soll ein Limit 130km/h bringen, wenn jetzt schon ein Großteil der Fahrer deutlich unter 130 fährt und teilweise den Verkehr auf der Überholspur lahmlegt?
So ist es natürlich wieder zu dieser Kolonnenbildung gekommen. Nervig sowas.
So gings mir letztens auch auf der A44 nach Kassel. Immer wieder 1 Schleicher links, der mit stoischer Ruhe einen LKW nach dem anderen mit 10km/h Vdiff überholt...🙄
Und irgendwann ist halt dann die o. g. Schlange links dahinter...
Sollte die mediale Gehirnwäsche von "Rasern" und "scheinökologischen Spritsparern" bei dem einen oder anderen Kleingeist (leider) auf nährfähigen Boden gestoßen sein, oder liegt das an der Überalterung der Gesellschaft, dass immer mehr Leute fahren, als hätten sie nen Hut hinten auf der Ablage? 😁
Jeder Fahrer ist unterschiedlich. Die einen fühlen sich bei 120 wohl, die anderen bei 150-160.
Von daher ist die derzeitige Regelung im Grunde perfekt, weil die Bedürfnisse von jedem berücksichtigt werden.
Generelles Limit nein, auf keinen Fall!
@HerrLehmann1973
Ich glaube, es liegt an beidem. Die Gesellschaft altert immer mehr, und dazu kommt noch der enorm hohe LKW-Verkehr.
Selbst auf unlimitierten Abschnitten hat man oft den Eindruck, die Strecke ist limitiert, aufgrund dieses rücksichtslosen Verhaltens.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
@HerrLehmann1973
Ich glaube, es liegt an beidem. Die Gesellschaft altert immer mehr,....
Ja ,ja, hackt mal immer auf mir rum. 😉
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
So gings mir letztens auch auf der A44 nach Kassel. Immer wieder 1 Schleicher links, der mit stoischer Ruhe einen LKW nach dem anderen mit 10km/h Vdiff überholt...🙄
Und irgendwann ist halt dann die o. g. Schlange links dahinter...
Sollte die mediale Gehirnwäsche von "Rasern" und "scheinökologischen Spritsparern" bei dem einen oder anderen Kleingeist (leider) auf nährfähigen Boden gestoßen sein, oder liegt das an der Überalterung der Gesellschaft, dass immer mehr Leute fahren, als hätten sie nen Hut hinten auf der Ablage? 😁
Auf der Rückfahrt von den " Schönen Sternen " war ich mit meinem ollen 123er mit 138 Dauergast auf der linken Seite. Einfach unglaublich 😰 .
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Wer ist nun relaxter am Ziel angekommen?
So absurd das klingt:
ohne TL fühle ich mich sicherer.
Warum? Weil ich selbst mein Tempo anpassen kann und ggf. auch Gefahrensituationen schon im Vorwege durch Tempoanpassungen entschärfen kann.
Bestes Beispiel ist hier der Beschleunigungsstreifen. Wenn ich auf der rechten Spur fahre und links neben mir Verkehr habe, dann kann ich bei einem aTL i.d.R nur zwei Dinge(wenns doof läuft): a) stark bremsen und den neben mir auffahren lassen oder b) kurz das Gas durchtreten, das Tempolimit überschreiten, zügig vorbei fahren und demjenigen das Einfädeln erleichtern.
Oder ich zwinge den auf dem Beschleunigungsstreifen zu einer starken Bremsung.
Ohne TL tret ich in so einem Fall kurz das Pedal durch und gut is.
Viele Versprechen sich ja vom aTL weniger Gedrängel und Nötigungen. Guckt euch doch mal auf den Straßen um, dort wo ein TL herrscht.
Hab gerade wieder 1 1/2h Landstraße hinter mir. Hab mich an jedes Limit gehalten, weil ich aktuell nen Leihwagen von der Werkstatt fahr.
Du glaubst gar nicht, wie die hinter mir durchgedreht sind.
Da wird dann eben dicht aufgefahren, wenn ich innerorts mit "nur" 56 km/h am Kindergarten vorbei fahre.
Wie kommt man dann bitte auf die Idee, dass es auf einer Autobahn anders wäre?
Auf der A27 bei Verden / Achim wird aktuell gebaut.
Dort sind mehrere KM Autobahn mit einem TL 80 bzw. 60 versehen. Ich halte mich dran, aber wenn ich dran denke, wie viele LKW mir da schon "Feuer unterm Hintern" gemacht haben..
Nee sorry, ich kann einem aTL nichts abgewinnen. Die Deutschen halten sich ja nicht einmal an die bestehenden (sinnvollen) Limits, wie soll das mit einem aTL dann werden?
Warum "hinkt" Deutschland in Sache TL in Europa so hinterher?😁
Was haben sich denn die Regierungen unserer Nachbarstaaten dabei gedacht, ein TL einzuführen? Alles Gutmenschen? Von grüner Politik in unseren Anrainerstaaten hört man nicht allzu viel. Dann sind unsere Politiker demnach die reinsten "Bösmenschen", wenn sie uns noch die freie Fahrt gestatten.😁
Wie wäre es mit einer Art Kettenbrief an die Grünen, in dem man ihnen die überwiegende Meinung der Autofahrer zum Thema aTL vor Augen hält. Wie will man denn sonst diesen Wolkenkuckucksheimbewohnern des Volkes Meinung zur Kenntnis geben? Aber nicht warten bis 2013 - den Schuss vor den Bug sollten sie jetzt schon bekommen.
Könnten wir hier im MT so etwas hinbekommen?
Wär ne Sache für nen Admin denk ich.
Technisch sollte es möglich sein.
Wird bestimmt nen netter Mod mitlesen, der alles regelt. 🙂😁
edit
Sprechen wir jetzt von so nem Brief der tickt? 😁
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Moin!Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Ich bin in den letzten zwei Wochen 10.000 km in Skandinavien bei strikten Tempolimits gefahren!Teilweise 90 auf den Autobahnen- und eines ist mir nun unendlich klar geworden:
Ein generelles Tempolimit ist der größte Schwachsinn, der jemals erfunden wurde!!!!Da rollte man mutterseelenalleine auf endlos geraden Autobahnen mit max. 120 km/h dahin und wenn man nach 10 Std. 750 km geschafft hat, ist man völlig am Ende...
Zwischendrin massive Konzentrationsprobleme, die man mit unzähligen Pausen wieder versucht in den Griff zu bekommen oder man spielt an Navi, Fernseher oder Radio um zumindest irgendwie der monotonen Langeweile zu entgehen!Desweiteren schert sich da keine S** um Sicherheitsabstände oder Vorfahrtsregeln!
Es wird auf alles gehalten, was sich irgendwie bewegt...Welch ein Seegen waren dann endlich die deutschen Autobahnen, als man 700 km wieder entspannt und mit voller Konzentration in einer angemessenen Zeit abspulen konnte...
Tempolimit: NEIN DANKE!
Du warst da vermutlich im Urlaub? Hört sich aber nicht gerade nach Entspannung an.
Zu den A-Tl Erfahrungen im Ausland hört man von beiden Parteien eigentlich immer das gleiche: Für A-TL Gegner läuft es im Ausland schlecht, für A-TL Befürworter gut. Da spielt Subjektivität offenbar eine große Rolle.
Die Befürworter dürften aber zumindest einen Vorteil haben, sie fühlen sich auf den ABs von ganz Europa wohl, während sich Gegner anscheinend nur in D so richtig wohlfühlen. Das merkte ich Mal auf einer Fahrt in Spanien (ohne Termindruck): Mein ehem. Teammitarbeiter (der eben gerne lieber Gas gibt) war auf solchen Strecken recht hibbelig und brummelig, während ich die 500KM bei Tempo 120 entspannt runtergefahren bin.
Wer ist nun relaxter am Ziel angekommen?
Und eben weil die Menschen unterschiedliche Auffassungen von einem angenehmen
Reisetempo haben ist ein aTL der größte Schwachsinn was man machen kann
denn dann werden die Fahrer ,die Geschwindikkeiten oberhalb von 130 als
angenehmes Reisetempo empfinden gezwungen langsam zufahren und viele
werden dann "hibbelig und brummelig" ,wie du so schön gesagt hast 😉
Ohne aTL hingegen kann jeder seine Geschwindigkeit frei wählen (natürlich
immer mit Rücksicht auf die anderen)und somit kommen schnell und langsamfahrer
entspannter ans Ziel.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Warum "hinkt" Deutschland in Sache TL in Europa so hinterher?😁
Was haben sich denn die Regierungen unserer Nachbarstaaten dabei gedacht, ein TL einzuführen? Alles Gutmenschen? Von grüner Politik in unseren Anrainerstaaten hört man nicht allzu viel. Dann sind unsere Politiker demnach die reinsten "Bösmenschen", wenn sie uns noch die freie Fahrt gestatten.😁
Wie wäre es mit einer Art Kettenbrief an die Grünen, in dem man ihnen die überwiegende Meinung der Autofahrer zum Thema aTL vor Augen hält. Wie will man denn sonst diesen Wolkenkuckucksheimbewohnern des Volkes Meinung zur Kenntnis geben? Aber nicht warten bis 2013 - den Schuss vor den Bug sollten sie jetzt schon bekommen.
Könnten wir hier im MT so etwas hingekommen?
Bestimmt,nur landen solche Emails ,die gegen die eigene Ideologie verstossen bei
denen warscheinlich leider ungelesen im spamordner 🙁
Aber ein Versuch ist es wert.
Zitat:
Original geschrieben von Cayman08
Wär ne Sache für nen Admin denk ich.
Technisch sollte es möglich sein.
Wird bestimmt nen netter Mod mitlesen, der alles regelt. 🙂😁edit
Sprechen wir jetzt von so nem Brief der tickt? 😁
...mmhh, Gewalt ist zwar auch keine Lösung aber es wäre in dem Fall
event. das einige zielführende Mittel 😉😛
PS:trotzdem sollten wir es erstmal mit einem normalen Brief versuchen😁