Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Denn wie bereits zigfach dargelegt und auch durch Studien erwiesen, sind es gerade die geringen Differenzgeschwindigkeiten, die zu dem klassischen Bild der gähnend leeren rechten und bis zum Anschlag auf Briefmarkenabstand vollgestellten linken Spur verantwortlich sind.
Man sollte dabei aber nicht unerwähnt lassen, daß dies nur eine Folge der Tatsache ist, daß hier nicht gleichzeitig das Rechtsüberholverbot aufgehoben wurde.

Das ist wohl richtig. Paßt aber nicht ins Bild der meist beschränkten Möchtegern-Tempobeschränker.

Das aTL soll ja verhindern, daß überholt wird. Wie schrieb hier mal einer: Entschleunigen, Abkehr von der Leistungsgesellschaft. 🙄

Alle sollen gleich sein. Jawoll. Und ginge es nach Hardlinern, würde wohl der Blockwart reanimiert werden. Ausgestattet mit eigener Blitz- und Abzocklizenz. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Es ist schon ein Kreuz mit dem Rechtsempfinden: Ich kann also im erweiterten Sinne Gesetze missachten, solange keinem durch diese meine Handlung einen Schaden zugefügt wird. Dann darf ich also als nicht Behinderter auf einem Supermarkt-Parkplatz einen für Behinderte reservierten Stellplatz nutzen, wenn noch drei oder 4 weitere Parkplätze dieser Art frei sind zum Parken. Damit füge ich doch keinem einen Schaden zu.

Dann kommen aber Argumente wie: Hätte ja sein können, dass genau in dem Moment auch dieser Parkplatz notwendig gewesen wäre, du dann nicht hättest wegfahren können weil du nicht da warst und du so dem Betreiber Kunden vergrault hättest blablabla. D.h. du hast immer nur die Wahl zwischen Pest und Cholera.

notting

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Es ist schon ein Kreuz mit dem Rechtsempfinden: Ich kann also im erweiterten Sinne Gesetze missachten, solange keinem durch diese meine Handlung einen Schaden zugefügt wird. Dann darf ich also als nicht Behinderter auf einem Supermarkt-Parkplatz einen für Behinderte reservierten Stellplatz nutzen, wenn noch drei oder 4 weitere Parkplätze dieser Art frei sind zum Parken. Damit füge ich doch keinem einen Schaden zu.
Oder wie im Post eines Leidensgenossen hier im Forum, welcher auf einem Taxistand kurz parkte und doch ein Knöllchen kassiert hat, obwohl niemand zu Schaden gekommen ist durch sein Tun, weil nämlich nur drei Taxis da standen, noch genug Platz war für weitere zu erwartende Taxis war und somit niemandem ein Schaden entstanden ist. Grübel-Grübel🙄

vorallem ist es wichtig zu unterscheiden:

Bin ich betroffen wird ein Thread aufgemacht!

Ist wer anders betroffen wird er verunglimpft und als Kleinkariert dargestellt.

Kein Argument ist zu doof (tut es dem Schild weh wenn ich mich nicht dran halte?), Hauptsache mir geschieht kein Unheil!

Alex

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Bist Du ernsthaft der Ansicht, dass die Aufhebung des Rechtsüberholverbotes nicht NOCH MEHR Spurwechsler, Zick-Zack-Fahrer und damit Spontanstaus erzeugen würde, wenn die LKW dann auch links und rechts irgendwie vor sich hin fahren können?

Ich schrieb von einer Aufhebung des Rechtsüberholverbotes und

nichts

von freier Fahrstreifenwahl.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Und wer im Winter die Wohnung über 19 Grad heizt und so das Klima vernichtet... muss 5 Jahre alternativ in den sibirischen Winter ohne lange Wollsocken oder seinen Jahresurlaub am Stück mit einem Liter Wasser in der Gobi verbringen! 😁
Überlege doch bitte was du hier forderst!
Verbringe eine Person, so wie du es wünscht nach Sibirien!. Ermittle bitte den Energieaufwand, den du damit hast und dann formuliere bitte dein Ergebnis dahingehend, dass du aufzeigst, wie lange diese Wohnung mit einer höheren Temperatur hätte beheizt werden könnte.

Du wirst sehr schnell feststellen, dass dieses keine gute Idee ist.

Gruß
Ulicruiser

Doch! Er kann ja dahin LAUFEN! 😁 ...und gaaaanz wichtig: dabei KEIN FLEISCH essen sondern immer nur örtlich abgrupftes Gemüse, DAS freut den CO2 Haushalt.

Und letztlich kann man als Öko-Flagellant dem ganzen sogar noch etwas kontemplatives abgewinnen: ist so ähnlich wie ne Pilgerreise nach Santiago de Compostella - nur eben zu ÖKO-Läuterung

harhar

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Ehrlich gesagt habe ich auch hier noch niemanden schreiben sehen, dass er immer & ständig (ohne Rücksicht auf das konkrete Verkehrsgeschehen) Begrenzungen ignoriert.
Es gibt sogar USER hier die haben solche Ansichten in ihrer Signatur verewigt.

"Wenn du weißt wie viel schneller als erlaubt du fährst, bist du zu langsam"

Du beweist mal wieder beeindruckend deinen Mangel an Lesekompetenz. Ich hab noch mal fett markiert, wo sich das im Zitat von letzterlude beschriebene Verhalten vom Gegenteil des in der von dir genannten Signatur beschriebenen Verhaltens unterscheidet.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Es ist schon lustig, wie hier permanent Gesetzesverstöße mit dem Hinweis legitimiert werden, daß kein Schaden eingetreten ist. Den betreffenden Zeitgenossen scheint wohl nicht bewußt zu sein, daß hier gleichwohl eine Risiko-erhöhung in Kauf genommen wird. Es kann doch nicht Sinn unseres Rechtsverständnisses sein, daß das Kind immer erst in den Brunnen gefallen sein muß, bevor der Staat hier regulierend eingreift. Das kommt letztlich einer Mißachtung unserer gesellschaftlichen Werte zwecks Durchsetzung der eigenen Interessen gleich.

Sind wir in unserer Ellenbogengesellschaft etwa schon an diesem Punkt angekommen?

Das deutsche Rechtssystem scheint die Leute ja massiv zu überfordern.

Die Straßenverkehrsordnung ist kein Gesetz, sondern eine Rechtsverordnung, somit ist ein Verstoß gegen diese logischerweise ersteinmal kein Gesetzesverstoß, sondern eine Ordnungswidrigkeit (Ausnahmen bestätigen die Regel, sind aber meistens Straftaten aufgrund anderen Rechts [fahrlässige Tötung] oder Sondervergehen [Fahrerflucht]).

Rechtsgrundlage für die Straßenverkehrsordnung ist im Übrigen §6 Abs. 1 des Straßenverkehrsgesetzes... - ein Verstoß gegen Paragraphen dieses Gesetzes wären dann jedoch tatsächlich Gesetzesverstöße.

Im Übrigen gilt im allgemeinen Rechtsverständnis immer noch der Grundsatz der Angemessenheit. Drakonische Strafen wegen geringfügiger Vergehen (Ordnungswidrigkeiten) sind nicht angemessen; ebensowenig wie geringe Strafen für schwerwiegende Gesetzesverstöße. Die Überwachungsbehörden und die Ordnungsbehörden, die verantwortlich für Inkrafttreten und Kontrolle von Tempolimits sind, beachten allerdings diesen Grundsatz in letzter Zeit auch immer weniger. Wären Limits angemessen und nur dort eingerichtet, wo notwendig, und würden diese dann angemessen oft kontrolliert, dann wäre auch die Akzeptanz besser. In diesem Zusammhang hat Letzter Lude natürlich recht: Akzeptanz erreicht man durch logische, kausalbegründete Überlegung in Verbindung mit Achtung der Eigenverantwortung des Einzelnen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Bist Du ernsthaft der Ansicht, dass die Aufhebung des Rechtsüberholverbotes nicht NOCH MEHR Spurwechsler, Zick-Zack-Fahrer und damit Spontanstaus erzeugen würde, wenn die LKW dann auch links und rechts irgendwie vor sich hin fahren können?
Ich schrieb von einer Aufhebung des Rechtsüberholverbotes und nichts von freier Fahrstreifenwahl.

Kommt doch aufs Gleiche raus... Dann eben rechts vorbeiziehen bis vor den LKW und sich mit Gewalt wieder links reindrängeln als Rauszieher. Naja, de facto haste das doch heute schon an solchen Stellen... mit dem Unterschied, dass die meisten Rechtsüberholer JETZT noch eine gewisse Vorsicht walten lassen. Ists erst mal richtig ERLAUBT, dann gibts von rechts UND links Oberlehrer und Heizer, Reindrängler und Rauszieher; das Chaos pur. Aber neee, ist ja alles sicherer, weil es kracht ja nur bei 130 🙄

Ihr seid echt Herzchen... Nero war ja wenigstens noch ein Künstler und Visionär im gestalterischen Sinne. Aber solche Visionen kann ich eigentlich nur nachvollziehen, wenn einer partout seine Schnarchgeschwindigkeit zum Maß der Dinge erheben will. Klientelpolitik, 10x schlimmer als bei der FDP 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


Also du weißt das ein Stück neu geteert wurde obwohl du es nicht siehst,
oder Spurrinnen Aquaplaning begpünstigen!
Na ja, wenn man a) nicht blind ist, und b) vorne zum Fenster raus kuckt, dann sieht man das schon. Natürlich nur, wenn man auch auf die Beschaffenheit der Straße achtet und sich nicht im Wachkoma befindet. Aber letzteres scheint bei Dir wohl der Dauerzustand zu sein...🙁

😁

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Es besteht kein Unterschied, denn Beides ist ein Verstoß gegen geltendes Recht...

Was es nun über dich aussagt, wenn du für dich in Anspruch nimmst dich nach Belieben über geltendes Recht hinwegzusetzen, sofern dir das Gesetz nicht passt, lasse ich mal offen...

Interessant ist nun, wenn man nach eurer Argumentationsstrategie geht:
Demnach müsste nämlich auch das Abtreten von Außenspiegeln legalisiert werden, denn den größten Teil der Täter kriegt die Polizei ohnehin nicht. Man kanns also genausogut erlauben und darauf vertrauen, dass es aus Vernunft keiner macht...

Im Prinzip brauchen wir dann kein StGB mehr...

Und nicht nur im Prinzip NIX verstanden. Danke für nichts...🙄

Vergleichen wir das Überschreiten einer rein poltischen Tempolimitierung doch mal - wenn es schon Dein "Spiegel abtreten" sein soll - mit dem Abtreten eines Spiegels an einem nicht mehr zugelassenen Schrottauto, dass keinem mehr gehört - nicht mal nem Schrotthändler. Fraglos ist es trotzdem eine Straftat, die ahndungswürdig ist. Allerdings wird dabei keiner geschädigt, vermutlich wäre der Außenspiegel drei Tage später dank Rost sogar von alleine abgefallen. Ich glaube nicht, dass bunnyhunter hierfür jemandem eins auf die Fresse geben würde 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Na ja, wenn man a) nicht blind ist, und b) vorne zum Fenster raus kuckt, dann sieht man das schon. Natürlich nur, wenn man auch auf die Beschaffenheit der Straße achtet und sich nicht im Wachkoma befindet. Aber letzteres scheint bei Dir wohl der Dauerzustand zu sein...🙁
😁

ihr seid ja so überlegen....

Ihr seht sogar bei 200 die Stärke des Waserfilms......

Na das nenn ich doch mal überzeugungsarbeit!

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Vergleichen wir das Überschreiten einer rein poltischen Tempolimitierung doch mal - wenn es schon Dein "Spiegel abtreten" sein soll - mit dem Abtreten eines Spiegels an einem nicht mehr zugelassenen Schrottauto, dass keinem mehr gehört - nicht mal nem Schrotthändler. Fraglos ist es trotzdem eine Straftat, die ahndungswürdig ist. Allerdings wird dabei keiner geschädigt, vermutlich wäre der Außenspiegel drei Tage später dank Rost sogar von alleine abgefallen.

Wann und wo wurde in Deutschland eine solche Tat schon einmal sanktioniert?

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Wie oft fahre ich durch die Schweiz, halte mich nie an ein Limit, wurde aber noch nie angehalten oder geblitzt?
Immer wieder erstaunlich wie offen und stolz hier mit Verstößen gegen geltendes Recht geprahlt wird...

Was würde wohl passieren, wenn sich hier Jemand hinstellt und damit prahlt er würde täglich Außenspiegel abtreten, also ebenfalls gegen Gesetze verstoßen, und sei dabei noch nie erwischt worden?
Bunnyhunter würde sicherlich erzählen, dass er ihm eine reinhauen täte...

Wie haben hier einen (?) der brennende Autos (aus sozialpolitischen Gründen) für begrüßenswert hält - und dies auch zugab.

Der bekam allerdings hier schon Gegenwind zu spüren.

An Kritik aus Euren Reihen kann ich mich aber nicht erinnern.

Übrigens, für die Sonderschüler, die den Unterschied zwischen einer Ordnungswidrigkeit und einer Straftat nicht kennen (und die am liebsten beides gleich drakonisch bestraft sähen):

Schneller als ein Tempolimit zu fahren ist eine Ordnungswidrigkeit - Spiegel abtreten (oder Autos anzünden) eine Straftat.

Bin ich eigentlich der einzige, der es als beschämend für die menschliche Rasse empfindet, wenn einige ihrer Mitglieder behaupten, es wäre immer das gleiche wenn man gegen Regeln verstößt, egal ob man dabei jemanden schädigt oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


ihr seid ja so überlegen....
Ihr seht sogar bei 200 die Stärke des Waserfilms......
Na das nenn ich doch mal überzeugungsarbeit!

Schlimmsten Falls sieht man sogar nur noch die Stärke des Wasserfilms - und fährt darum dann langsamer. Nennt sich Spray und ist ein sehr deutlicher Indikator. Es gibt tausende solche Beispiele, wie man die vor sich befindliche Strecke einschätzen kann - natürlich nur, wenn man konzentriert und aufmerksam fährt, nicht wenn man ganz entspannt nem Hörspiel lauscht.

Und doch: Im Sinne der Sicherheit sind wir ausdrücklich dafür, auch den Hörspiel-Nickerchen-Fahrern so viel Hilfe wie möglich angedeihen zu lassen, mit Hinweisschildern. Die können dann im Gegensatz zu Temposchildern nämlich wirklich helfen.

Zitat:

Original geschrieben von adder33


Drakonische Strafen wegen geringfügiger Vergehen (Ordnungswidrigkeiten) sind nicht angemessen...

Korrekt. Die habe ich auch niemals gefordert.

Ähnliche Themen