Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Nenne uns doch mal bitte, welches Navi du nutzt.

Ich nutze das NAVIGON 40 Plus.

Mit der Bedienung bin ich sehr zufrieden, auch ist die Aktualität des Kartenmaterials gut.

Gruß
Ulicruiser

Sollte man in nem Navi nicht die gefahrenen Geschwindigkeiten je nach Straßenart selbst einstellen können? Ich bilde mir ein, im PocketPC Navi von vor 7 Jahren ging das.

Schnellfahren vs. Anstrengung:
Meiner Erfahrung nach ist Schnellfahren fordernder, aber nicht anstrengender. Man hält einfach ein höheres Aufmerksamkeitsniveau aufrecht, ändert häufiger die Geschwindigkeit, erlebt in kürzeren Zeiträumen mehr Eindrücke.
Vergleicht mal Musik hören mit nen Film sehen. Beim Film ist man auch mehr gefordert, weil man außer zu hören auch noch sehen muss, mehr Reize also in kürzerer Zeit. Das ist aber nicht anstrengender und bei Musik döst man ebenfalls leichter ein.

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von notting


Als ich das letzte Mal diese Funktion am Navi verwendet habe, wurde sie ständig aktualisiert, zuletzt weniger 100m vor dem Ziel -> kein Wunder, dass es stimmt...
Und die Tempolimits wurde auch oft genug falsch angezeigt und ich rede nicht von Fehler im Rahmen der Messgenauigkeit eines einfachen GPS-Empfängers und auch nicht nur von Baustellen etc. -> km lang falsch.

notting

Das Problem bei den Baustellen und anderen Behinderungen ist doch, dass die Meldungen hierzu nicht vernünftig gepflegt werden. Selbst mit TMC-Pro musste ich feststellen, dass etliche baustellen nicht ausreichend vermeldet wurden oder Staus nicht existierten.

Das ist zwar richtig, davon habe ich aber nicht geredet.

notting

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Moderate Geschwindigkeiten? Also ich habe eher die Erfahrung gemacht, man muss ganz schön flott sein auf der Autobahn um dem Navi hinterherzukommen. Daher leiten viele Leute ja fälschlicherweise ab, schnellfahren bringt nix, mein Navi sagt ich komme trotzdem kaum eher an. Fährt man aber mal "Limitianergeschwindigkeit" kommt man wesentlich später an, auf 300-400km Strecke sind das schnell mal ne halbe Stunde!

Richtung HH hing ich mal bis Wittstock/Dosse im zähen Verkehr bei 90km/h fest. Laut navi wäre ich bei Wittstock/Dosse 30min. später am Ziel angekommen. Am Ende kam ich zu der Zeit an, die bei Abfahrt angezeigt wurde.

Das Navi erchnet halt auch erstmal mit vorgegebenen Geschwindigkeiten und passt die Berechnung später etwas an. Klar, wäre ich weiterhin nur 90 gefahren, wäre ich vielleicht über eine halbe Stunde später, als bei Abfahrt errechnet, in HH angekommen.

Unterm Strich konnte ich diesen Verlust dann doch eliminieren.
Aber nur, weil ab Wittstock/Dosse die Piste relativ leer war und problemlos den Pin durchtreten konnte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Dieses persönliche Manko , wie DU es nennst, ist etwas ganz natürliches.

Ich habe nie behauptet, dieses dein persönliches Manko sei in irgend einer Form künstlich herbeigeführt. Ich glaub dir schon, dass das bei dir schon immer so ist und du nix dran ändern kannst.

Diese Natürlichkeit ändert ja aber nix am Ausnahmecharakter. Die Natur vaariiert eben gern, nicht immer zum Besseren.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Schnellfahren vs. Anstrengung:
Meiner Erfahrung nach ist Schnellfahren fordernder, aber nicht anstrengender. Man hält einfach ein höheres Aufmerksamkeitsniveau aufrecht, ändert häufiger die Geschwindigkeit, erlebt in kürzeren Zeiträumen mehr Eindrücke.

Es kommt auch noch auf den fahrer an.

Wir Schnellfahrer haben uns da vielleicht auch schon ein größeres Belastungskontingent antrainiert.
Vielleicht sollte man auch statt Schnellfahrer Vielfahrer schreiben.
Es ist auch viel Gewohnheit von Bedeutung.

Wenn ich zweimal (4x, mit Rückweg) im Jahr ne 1000km-Strecke fahre bin ich vielleicht platt am Ende. Mache ich das aber jede Woche, juckt mich das vielleicht nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Schnellfahren vs. Anstrengung:
Meiner Erfahrung nach ist Schnellfahren fordernder, aber nicht anstrengender. Man hält einfach ein höheres Aufmerksamkeitsniveau aufrecht, ändert häufiger die Geschwindigkeit, erlebt in kürzeren Zeiträumen mehr Eindrücke.

Es kommt auch noch auf den fahrer an.

Wir Schnellfahrer haben uns da vielleicht auch schon ein größeres Belastungskontingent antrainiert.
Vielleicht sollte man auch statt Schnellfahrer Vielfahrer schreiben.

Das sieht der

DVR

allerdings anders.

"Neben „Vielfahrern“, die oft und auf langen Strecken unterwegs sind, beispielsweise Lkw- und Busfahrer, sind Autotouristen die zweite große Risikogruppe."

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Es kommt auch noch auf den fahrer an.

Wir Schnellfahrer haben uns da vielleicht auch schon ein größeres Belastungskontingent antrainiert.
Vielleicht sollte man auch statt Schnellfahrer Vielfahrer schreiben.

Das sieht der DVR allerdings anders.

"Neben „Vielfahrern“, die oft und auf langen Strecken unterwegs sind, beispielsweise Lkw- und Busfahrer, sind Autotouristen die zweite große Risikogruppe."

Ick meinte mit Vielfahrer jene, die auch schnell viel fahren. 😉

Die Autotouristebn hatte ich ja erwähnt. Ebenso hat ja eben erst einer dieser Autotouristen eingeräumt, dass er kurz vor dem Ziel doch recht fertig ist.

Aber beim Lesen deines Blattes frage ich mich, wie hier ein aTL helfen kann. Verlängert es uU doch nur die Reisezeit. Was dann passiert, steht ja dort geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


[Aber beim Lesen deines Blattes frage ich mich, wie hier ein aTL helfen kann.

GARNICHT, ein aTL ist kein Allheilmittel. Es geht mir nur um die Einsicht das mitnichten der Schnell/vielfahrer vom Sekundenschlaf befreit ist.

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von BBB


Schon deswegen darf es kein Tempolimit geben. Je langsamer gefahren werden muß, um so schneller schläft man dabei ein...
Schon wieder diese alte Leier.
Der verantwortungsvolle Autofahrer setzt sich einfach nur ausgeschlafen hinter das Lenkrad. Dann kann man auch nicht bei eintönigen Autobahnabschnitten, seien sie nun mit oder ohne TL belegt, einschlafen.

Gruß
Ulicruiser

Klar, der sagt auf Arbeit Bescheid: "ich komme erst mittags, weil ich schlafe jeden Tag aus..."

Sag mal, wo lebst Du eigentlich? Außerdem: bei schwachsinnigen Tempolimits schläft man wegen Unterforderung ein, auch wenn man zuvor 12h oder länger geschlafen hat...

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Schnellfahren vs. Anstrengung:
Meiner Erfahrung nach ist Schnellfahren fordernder, aber nicht anstrengender. Man hält einfach ein höheres Aufmerksamkeitsniveau aufrecht, ändert häufiger die Geschwindigkeit, erlebt in kürzeren Zeiträumen mehr Eindrücke.

Es kommt auch noch auf den fahrer an.

Wir Schnellfahrer haben uns da vielleicht auch schon ein größeres Belastungskontingent antrainiert.
Vielleicht sollte man auch statt Schnellfahrer Vielfahrer schreiben.
Es ist auch viel Gewohnheit von Bedeutung.

Wenn ich zweimal (4x, mit Rückweg) im Jahr ne 1000km-Strecke fahre bin ich vielleicht platt am Ende. Mache ich das aber jede Woche, juckt mich das vielleicht nicht mehr.

Ich behaupte, dass täglich 2x30...40km Autobahn als Anfang schon mal gut sind. Aber insb. bei der ersten Fahrt die Pause ca. alle 2h nicht vergessen.

notting

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


... Bei 142 Alleinunfällen auf der Autobahn starben 158 Personen - mithin starben mindestens 16 Mitfahrer (in allen KFZ!) bei "Alleinunfällen".

Das sind ja fast so viele wie "EHEC-Tote". 😰

😉

Wo ist der Zusammenhang? Gibt es einen, der noch nicht bekannt ist?

Gruß
Ulicruiser

Na ja, ist in beiden Fällen eigentlich ziemlich wenig.

Leute die zählen können bemerken sowas.

Andere nicht unbedingt.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Du verlangst ja Dinge hier.

Zitat:

Original geschrieben von BBB


Klar, der sagt auf Arbeit Bescheid: "ich komme erst mittags, weil ich schlafe jeden Tag aus..."
Sag mal, wo lebst Du eigentlich? Außerdem: bei schwachsinnigen Tempolimits schläft man wegen Unterforderung ein, auch wenn man zuvor 12h oder länger geschlafen hat...

Das ist schon eigenartig! Jetzt wird gegen ein TL votiert, weil die Leute nicht rechtzeitig ins Bett gehen und morgens müde sind.

Wenn jemand nach 12 Stunden Schlaf immer noch müde ist, dann liegt eine Krankheit vor. Der sollte dann mal in ein Schlaflabor gehen.

Aufgrund dieser Tatsache kann man doch nicht allen Ernstes gegen ein TL sein.

Bei dieser Argumentation werden sicher einige TL-Gegner zu TL-Befürworter mutieren!

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


...

Ich möchte Dich mal sehen wenn Du 1000 Km am Stück fährst. Erzähl jetzt bitte nicht das Du die mit 180 bis 240 Kmh abspulst.

Wieso jetzt nicht? Abgesehen von limitierenden Faktoren wie dichtem Verkehr, Baustellen und spezifischen Streckenlimits etc. fahr ich eigentlich immer mindestens 180. Und das empfinde ich auch gar nicht als anstrengend. Im Gegenteil.

Die einzige Begrenzung, so eine 1000km-Strecke nicht dauerhaft mit >180 zu fahren sehe ich eher darin, dass man, zumindest wenn man in meiner Gegend startet, spätestens nach 600km an eine bundesdeutsche Grenze stößt 😉 😎

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von BBB


Schon deswegen darf es kein Tempolimit geben. Je langsamer gefahren werden muß, um so schneller schläft man dabei ein...
Schon wieder diese alte Leier.
Der verantwortungsvolle Autofahrer setzt sich einfach nur ausgeschlafen hinter das Lenkrad. Dann kann man auch nicht bei eintönigen Autobahnabschnitten, seien sie nun mit oder ohne TL belegt, einschlafen.

Gruß
Ulicruiser

Und auch wenn Du diese "Aljechin-Eröffnung" wieder mit dem obligaten Angriff aufs Zentrum beantwortest, möchte ich doch dahinghend "parieren", 😉 dass es hier weniger um den vielbesungenen Sekundenschlaf noch um den echten geht, sondern dass hier wiederum "nur" die einlullende Langeweile gemeint ist, die a) zu einem "scheinbaren" Gefühl der Sicherheit und damit genereller Unaufmerksakeit und b) zu Ablenkungsverhalten aus Langeweile führt.

Du bist doch immer der Freund von plakativen Vergleichen:
Jetzt nimm mal eine Burgbesatzung, die im Kriegsfall ständig mit dem Eintreffen der Feinde rechnet. Sie ist aufmerksam, horcht angestrengt, achtet auf jeden Zipfel, der sich im Wind bewegt, ob da ein Späher lauert.
Und jetzt nimm mal eine Burgbesatzung, die wie die schweizer Garde nur zum Gutaussehen da ist und seit dem 17. Jhd. keinerlei Kampfeinsatz mehr hatte 😉
Die stehen da wie die Zinnsoldaten, langweilen sich, spielen am besten noch Skat gegen die Langweile oder würfeln um die Schankmaid 😉 und in der "Sicherwähnung", dass ja eh nie einer kommen kann, haben vom nächstbesten Assasinen schon ein Messer im Rücken.
Und um jetzt mal wieder auf die AB zu kommen: wundern sich dann wie Onkel Eugen, wo "ganz plötzlich auf einmal" denn da das Auto hinter mir herkommt. Hab doch nur "eben" die CD gewechselt, ne Kippe aus der Schachtel gefriemelt, die angesteckt, die Mucke lauter gedreht und PLÖTZLICH ist da hinter mir einer mit Lichthupe... na sowas - dieser Raser, kommt da einfach "angeflogen" aus dem Nichts...

Ein aufmerksamer, zügiger Fahrer achtet dagegen allein schon aus Selbstschutz STETS auf die Straße. Dadurch, dass er schneller fährt, sein Tempo variiert und ständig interagiert hält er seine Sinne wach, die Augen auf der Straße und ist gedanklich immer bei der Sache. DARUM gehts. "Glotzen uff, Gibben aus und geene Fettbemmen fressen bei dor Oarbeit" 😁 😁

http://www.youtube.com/watch?v=Hm0tqDL0B9Q

Und noch etwas: gerade Beiträge wie der von geraldaut bewegen mich zu der Annahme, dass selbst wenn kein unmittelbarer kausaler Zusammenhang zwischen Unaufmerksamkeit und aTL bestehen SOLLTE, dann doch in jedem Fall ein mittalbarer, dahingehend, dass viele scheints NUR deshalb ein aTL anstreben, um genau DAS sein zu KÖNNEN: UNAUFMERKSAM !

Ähnliche Themen