Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Dicke,
wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Den entsprechenden teil seiner Vorderung habe ich mal markiert. 😉
Im Kampfanzug schlafen hier nur die Limitianer.
Scheinbar dann sogar am Steuer.😰
Hier muss ich mich einmischen! Bisher haben immer nur die Nicht-Limitianer darauf hingewiesen, dass sie bei langsamer Fahrt einschlafen.
Dieses Argument ist noch nie von einem Limitianer ins Gefecht geworfen worden. Ganz im Gegenteil , sie haben stets widersprochen.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Leidest du auch unter dem Problem der zu kleingeratenen Tanks?😁
Der von meinem Auto ist ebenso wie der der Mitfahrer immer viel zu klein!😠
😁
Mit vorausschauender Fahrweise kann du diesen "vergrößern"!
Es gibt viele, die fahren nicht schneller als 260km/h, da dann bei starkem Regen die Scheibenwischer nicht mehr richtig putzen!
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Die Präsenz von mehr als drei Gehirnzellen und die grundsätzliche Bereitschaft diese auch denkend einzusetzen.
Mit den drei Gehirnzellen kann man wirklich 8 unterschiedliche Zustände darstellen. Ob das zum Autofahren reicht?
Gut, der Automatikfahrer ist gegenüber dem Schalter diesbezüglich ganz klar im Vorteil, da er die Differenzierung zwischen den vielen Gängen nicht selber übernehmen muss.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von notting
In oben zitierten Teil von BBB geht's nicht um den Zeitpunkt des Einsteigens.
Natürlich nicht. Es ist allerdings ein Leichtes, die Ankunftszeit aus den beiden Parametern, Entfernung und Geschwindigkeit, zu ermitteln. Somit ist die Fahrzeit bekannt.
Bei besonderen Ereignissen wie Stau usw. muss man individuell entscheiden.
Gruß
Ulicruiser
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Hier muss ich mich einmischen! Bisher haben immer nur die Nicht-Limitianer darauf hingewiesen, dass sie bei langsamer Fahrt einschlafen.Zitat:
Original geschrieben von patti106
Dicke,
wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Den entsprechenden teil seiner Vorderung habe ich mal markiert. 😉
Im Kampfanzug schlafen hier nur die Limitianer.
Scheinbar dann sogar am Steuer.😰Dieses Argument ist noch nie von einem Limitianer ins Gefecht geworfen worden. Ganz im Gegenteil , sie haben stets widersprochen.
Gruß
Ulicruiser
Eigendlich sollte man auf diesen Einschlaf
nicht mehr anspringen. Fakt ist eins, hohe Geschwindigkeiten können nur auf einer realtiv leeren AB gefahren werden. Auch dann stellt sich eine Monotonie ein, der Körper schaltet auf Sparflamme, das passiert bei 120 und das passiert bei 220. Die Monotonie stellt sich nicht durch die Geschwindigkeit ein, sondern durch die geringe Verkehrsdichte.
Wer also bei leerer AB Probleme hat bei 120 wach zu bleiben hat sie auch bei 220. Man gewöhnt sich ungemein schnell an hohe Geschwindigkeiten, gerade in Fahrzeugen der gehobenen Preisklasse.
Vielleicht sind die Fahrzeuge das Problem ???
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Dein Beispiel hinkt ein wenig. Ich gebe dir ein anderes Beispiel. Zugegeben, es hinkt auch.
Der eine fährt mit Lichtgeschwindigkeit. Der andere fährt mit Lichtgeschwindigkeit plus 50 km/h.Merkst du etwas?
Mehrere Dinge: Du stehst mit Physik auf Kriegsfuß. Beide sind gleich schnell. Sie bewegen sich offenbar mit angepasster Geschwindigkeit.
Un nu?
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Hier muss ich mich einmischen! Bisher haben immer nur die Nicht-Limitianer darauf hingewiesen, dass sie bei langsamer Fahrt einschlafen.Dieses Argument ist noch nie von einem Limitianer ins Gefecht geworfen worden. Ganz im Gegenteil , sie haben stets widersprochen.
Wäre ja auch etwas dämlich, gegen sich selbst zu argumentieren.
Von den Limitianern kommen dann immer die Vorschläge man solle sich doch ablenken(!) um wach zu bleiben, mit Hörspielen zum Beispiel, dann klappe auch die längere Fahrt mit niedriger Geschwindigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Mit vorausschauender Fahrweise kann du diesen "vergrößern"!
Die meisten hier, vor allem die Schnellfahrer, bedienen sich bereits einer vorausschauenden Fahrweise. Kaum Potential an dieser Front.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Auch dann stellt sich eine Monotonie ein, der Körper schaltet auf Sparflamme, das passiert bei 120 und das passiert bei 220.Wer also bei leerer AB Probleme hat bei 120 wach zu bleiben hat sie auch bei 220.
Abermals eine reine Wunschvorstellung.
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Natürlich nicht. Es ist allerdings ein Leichtes, die Ankunftszeit aus den beiden Parametern, Entfernung und Geschwindigkeit, zu ermitteln. Somit ist die Fahrzeit bekannt.Zitat:
Original geschrieben von notting
In oben zitierten Teil von BBB geht's nicht um den Zeitpunkt des Einsteigens.
Die Durchschnittgeschwindigkeit ist aber auch wenn nichts besonderes passiert nicht ohne weiteres bekannt:
- Woher willst du wissen, wie lange du an roten Ampel oder z. B. am Zoll stehst? (also eher rote als grüne Welle bzw. ich rede nicht von recht unerwarteten Ereignissen)
- Die Durchschnittsgeschwindigkeit hängt auch von der länge einzelner Streckenabschnitte mit unterschiedlichen Geschwindigkeitslimits ab. Selbst Routenplaner im Internet kennen die Geschwindigkeitslimits teilweise nicht oder sie sind falsch. Gerade auf langen Strecken wirkt sich das dann gerne mal signifikant aus.
notting
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Abermals eine reine Wunschvorstellung.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Auch dann stellt sich eine Monotonie ein, der Körper schaltet auf Sparflamme, das passiert bei 120 und das passiert bei 220.Wer also bei leerer AB Probleme hat bei 120 wach zu bleiben hat sie auch bei 220.
Wow, gewaltig !
Nein Erfahrung.
Ich bin 2000 bis 2002 ständig zwischen Frankfurt/Main und Berlin gependelt.
Meinst Du ich bin da wenn die AB frei war ( und freigegeben war) immer nur brav 130 gefahren ? Und was soll ich Dir sagen, auch bei höheren Geschwindigkeiten hat sich mein Körper gemeldet und nach Ruhe verlangt.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
...
Ich bin 2000 bis 2002 ständig zwischen Frankfurt/Main und Berlin gependelt.Meinst Du ich bin da wenn die AB frei war immer nur brav 130 gefahren ?
...
Dann klingt das wie das übliche Wasser predigen und Wein saufen.
🙄😁
EDIT: Da hatte ich mich wohl geirrt. Bitte ich zu entschuldigen.
An der bisweilen anzutreffenden Doppelmoral der Gutmenschen ändert das leider wenig.
Pro aTL ist ja sooo korrekt, außer man möchte selbst mal schneller.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Meinst Du ich bin da wenn die AB frei war immer nur brav 130 gefahren ? Und was soll ich Dir sagen, auch bei höheren Geschwindigkeiten hat sich mein Körper gemeldet und nach Ruhe verlangt.
Also schön, Dein Körper hat nach Ruhe verlangt, aber Du bist nicht eingeschlafen...😉
Und warum? Weil Du schneller als 130km/h gefahren bist...😰
Damit ist doch der Beweis erbracht, daß die Raserei vor dem Einschlafen bewahrt und damit einen erheblichen Beitrag zur Sicherheit auf der BAB leistet. Und das Ganze auch noch vorgetragen von dem einzigen neutralen User in diesem Thema, der zwar ein aTL ablehnt, aber auch objektiv die Argumente der Beschränkten zu würdigen weiß...😁
Zitat:
Original geschrieben von notting
Jeder Mensch hat eine Maximal-Zeit in der er pro Tag fit ist (Pausen zwischendurch verlängern diese Zeit IMHO insg. etwas, obwohl natürlich für die Pausen Zeit verloren geht) -> je schneller mal fahren kann, desto mehr km schafft man in der Zeit.
Die prinzipiell bedingt langsameren LKW-Fahrer haben ihre Koje immer dabei, in einem Auto mit viel Gepäck ist das meist recht schwierig mal ganz abgesehen davon, dass man beim LKW ganz einfach die Sicht von außen in die Koje versperren kann. Da man wg. Stau etc. nie weiß, wo man ein Zimmer bräuchte, kann man das nur schwer im Voraus planen, dann müsste man erst suchen, dann sind die Zimmer alle schon belegt, muss also wieder ein ganzes Stück fahren bis man doch was findet oder dann ist's zu spät, etc., also recht schwierig -> lieber im fitten Zustand schnell fahren wo es die Straßenverhältnisse und der Verkehr zulassen.notting
Nun mag ich auch nicht am Freitag nachmittag Richtung KA aufbrechen und nur wegen der Schleicherei am Späten Abend irgendwo in Süddeutschland von der Piste müssen, um zu nächtigen.
Meine Beifahrer würde ich dann entweder nicht ans Steuer lassen oder sie trauen sich dann selbst nicht die Fahrerei zu, weil sie eben keine Erfahrung haben.
Zitat:
Original geschrieben von notting
Selbst Routenplaner im Internet kennen die Geschwindigkeitslimits teilweise nicht oder sie sind falsch. Gerade auf langen Strecken wirkt sich das dann gerne mal signifikant aus.
Mein Navi ermittelt sehr genau die Ankunftszeit!
Verzögerungen und dergleichen sind zunächst nicht bekannt. Wenn die Verkehrsmeldungen eingegangen sind, dann berücksichtigt das Gerät auch diese. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Geräte moderate Geschwindigkeiten zugrunde legen. Auch sind viele vorhandene Tempolimits den Geräten bekannt. Diese Funktionen sind in vielen ganz normalen mobilen Navis enthalten.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
...
Aber hier zeigen sich wieder 2 klassische Limitianermotive: Bequemlichkeit & (vermutlich auch) Überforderung (durch zügige AB-Nutzer)...🙄 Das eigene Wohlfühltempo wird zum Maß aller Dinge erhoben und möge möglichst anderen Verkehrsteilnehmern per Gesetz (aTL) aufgezwungen werden...🙄Bezeichnend ist zudem der Halbsatz den ich im Zitat markiert habe; das 180km/h als "fliegen" und damit wohl als (extrem?) hohe Geschwindigkeit tituliert wird, geht offensichtlich schon wieder in Richtung Geschwindigkeitsphobie.
Es mag Dir ja unglaublich vorkommen, aber für andere AB-Nutzer ist 180km/h eine adäquate Reisegeschwindigkeit, z.B. für mich, ich empfinde (entsprechende Verkehrsverhältnisse vorrausgesetzt) ein Reisetempo zwischen 180 und 240km/h (inkl. des ein oder anderen Highspeedausfluges😁) als angenehm. Dennoch verlange ich, im Gegensatz zu den Limitfreaks nicht, dass es jeder andere Verkehrsteilnehmer genauso empfinden und sich danach richten muss.
Hervorragender Beitrag, finde ich.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Also schön, Dein Körper hat nach Ruhe verlangt, aber Du bist nicht eingeschlafen...😉Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Meinst Du ich bin da wenn die AB frei war immer nur brav 130 gefahren ? Und was soll ich Dir sagen, auch bei höheren Geschwindigkeiten hat sich mein Körper gemeldet und nach Ruhe verlangt.Und warum? Weil Du schneller als 130km/h gefahren bist...😰
Damit ist doch der Beweis erbracht, daß die
RasereiSchnellfahrerei vor dem Einschlafen bewahrt und damit einen erheblichen Beitrag zur Sicherheit auf der BAB leistet. Und das Ganze auch noch vorgetragen von dem einzigen neutralen User in diesem Thema, der zwar ein aTL ablehnt, aber auch objektiv die Argumente der Beschränkten zu würdigen weiß...😁
Ich habs mal editiert. 😉
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Bist Du nicht einer der großen aTL-Fans?Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
...
Ich bin 2000 bis 2002 ständig zwischen Frankfurt/Main und Berlin gependelt.Meinst Du ich bin da wenn die AB frei war immer nur brav 130 gefahren ?
...
Nein bin ich nicht ! Ich bin nur einer der nicht im vorgegebenen Chor untertänigst mitsingt. Lies einfach meine Signatur.