Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Wie schafft ihr's eigentlich, an nem Vorfahrt beachten Schild oder ner gleichberechtigten Kreuzung oder aus ner Einfahrt kommend abzubiegen? Ihr könnt euch doch nie sicher sein, nicht doch was übersehen zu haben.

Das stimmt, sicher sein kann man nicht. Wenn man aber gewissenhaft die Lage beurteilt ist das Risiko jemanden zu übersehen sehr gering.

Ich habe es bis jetzt 31 Jahre geschafft ohne jemanden umzufahren bzw. umgefahren werden.

Wenn ich an eine Kreuzung heranfahre oder eine andere Aktion tätigen will, fange ich auch rechtzeitig an zu blinken, auch wenn ich noch garnicht einsehen kann ob nun jemand da ist den es interressiert.

Daher finde ich die Auffassung, nur blinken zu müssen wenn jemand in der Nähe ist, sehr fragwürdig bis unsinnig.

Deine Zeilen waren allerdings keine Antwort auf meine Frage.
Warum blinkst Du nicht immer wenn es die STVO vorschreibt? Warum blinkst Du nur wenn Du der Meinung bist es ist jemand in der Nähe den es interessieren könnte?

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


Bingo, wenn keiner da ist, wozu dann Blinken?

So long

Ghost

Och, ich halte es für unökonomisch bewusst zu blinken! Selbst wenn es nur ein recht minimaler kognitiver Entscheidungsprozess darstellt, zu blinken oder nicht zu blinken, bin ich viel zu faul, das nicht meiner mentalen Automatik zu überlassen. Habe die Tage sogar beim Abbiegen in der Tiefgarage festgestellt, ne meine Frau fragte mich, warum ich blinke, daß ich blinke. Und ich:"Oups, hast recht ist natürlich überflüssig".

Automatismen oder etwas altmodisch formuliert:"bedingte Reflexe" entlasten und ersparen Entscheidungsketten. Mir fällt eigentlich eher auf, wenn ich mal, warum auch immer, bin ja nur zu 99% perfekt, 😁, das längst automatisierte Programm nicht abspule.

Praktisches kleines Experiment:Wie lange könnt ihr euch wirklich bewusst erinnern, daß die grüne Ampel, die ihr korrekt passiert hattet, wirklich grün war? Je erfahrener, desto größer die Wahrscheinlichkeit, daß ihr, wenn 20 Meter später danach gefragt, nicht mit Erinnerung und Wissen:"Ja die Ampel war grün, war ein helleres oder dunkleres Grün!", sondern mit Schlußfolgerungen nach dem Motto, der hinter mir ist ja auch noch gefahren, der Querverkehr hat gehalten, die Blitzampel hat ja nicht geblitz u.ä. antwortet.

Testet es mal aus, falls ihr meine Schilderung nicht glaubt! Übrigens Anfänger, die wissen tatsächlich von der Erinnerung her, daß an der Ampel 50 Meter zurück tatsächlich grün war! Also hier Obacht! 🙂

Ja, warum sollte man eigentlich zusätzlich das Gehirn mit der Entscheidungsfrage belasten, muß ich jetzt blinken weil kein Fahrzeug in der Nähe ist? Das ist wieder eine subjektive Entscheidung mit neuen Fehlerquellen. Am einfachsten und zuverlässigten: IMMER Blinken wenn es durch den eigenen Fahrweg erforderlich ist; das erspart das Risiko beim überlegten Nichtblinken Mal ein Fahrzeug zu übersehen.

Nichtblinken ist eines der größten Ärgernisse im Straßenverkehr überhaupt, einschließlich des Einzelfall-Nichtblinkens.

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi



Ich zahl eine Strompauschale, keine Ahnung was mein Vermieter für nen Anschluss hat. Deswegen: Steckdose. 😉

Und du hast kein Interesse daran, wo dein Strom her kommt?

Also Ich halte es mit dem Blinken so: Links antäuschen und rechts vorbeiziehen -->
das verwirrt den Gegner ungemein😉
Ne,im Ernst Ich versuche auch immer korrekt zu blinken außer es ist wirklich keine
Sau außer mir unterwegs, dann kann es schon mal vorkommen das Ich es
"vergesse". Etwas bescheuert finde Ich es wenn die Leute auf der rechten Spur einer
2 Spurigen Straße beim links abbiegen blinken (obwohl beide Spuren nach links gehen)
da weiß man nämlich nie ob die nur wegen dem linksabiegen Blinken,oder ob sie
die Spur wechseln wollen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Nichtblinken ist eines der größten Ärgernisse im Straßenverkehr überhaupt, einschließlich des Einzelfall-Nichtblinkens.

Oder dieses Spät-Blinken.

Ja wenn ich an der fahrlinie schon erkenne, wo der Nichtblinker hin will, muss er es dann auch nicht mehr machen, wenn er schon fast komplett gewechselt hat / abgebogen ist.

Im Aufreger-Faden begründete mal jemand dieses Spätblinken damit, dass er ja nicht den Hintermann mit dem Blinker blenden will.🙄

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Nichtblinken ist eines der größten Ärgernisse im Straßenverkehr überhaupt, einschließlich des Einzelfall-Nichtblinkens.

Dafür gibt es von mir erstmalig ein " Grün " .

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Warum blinkst Du nicht immer wenn es die STVO vorschreibt? Warum blinkst Du nur wenn Du der Meinung bist es ist jemand in der Nähe den es interessieren könnte?

Wer sagt denn dass es so ist? Ob ich selbstgespräch-blinke oder nicht wird auf ewig mein schmutziges kleines Geheimnis bleiben. :-)

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Ja, warum sollte man eigentlich zusätzlich das Gehirn mit der Entscheidungsfrage belasten, muß ich jetzt blinken weil kein Fahrzeug in der Nähe ist?

Diese Beobachtungen und Überlegungen muss ich doch in jedem Fall durchführen, egal ob ein Blinker im Spiel ist oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Warum blinkst Du nicht immer wenn es die STVO vorschreibt? Warum blinkst Du nur wenn Du der Meinung bist es ist jemand in der Nähe den es interessieren könnte?
Wer sagt denn dass es so ist? Ob ich selbstgespräch-blinke oder nicht wird auf ewig mein schmutziges kleines Geheimnis bleiben. :-)

Du sagst das es so ist.

Zitat:

Ich verfolge mit der Blinkerei ja einen Zweck. Wo sie keinen erfüllt, spare ich's mir einfach.

Habe ich das falsch verstanden ?

Dann anders gefragt, wie erklärst Du Deine Zweckblinkerei ?

Du, ich kann dir auch sagen, dass ich wenn ich allein bin grundsätzlich nur im Handstand rum fahre. Auch das wird für immer mein Geheimnis bleiben. Ich bin wie Schrödinger's Katze. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Du, ich kann dir auch sagen, dass ich wenn ich allein bin grundsätzlich nur im Handstand rum fahre. Auch das wird für immer mein Geheimnis bleiben. Ich bin wie Schrödinger's Katze. :-)

Ok, danke für das aufschlussreiche Gespräch.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Du, ich kann dir auch sagen, dass ich wenn ich allein bin grundsätzlich nur im Handstand rum fahre. Auch das wird für immer mein Geheimnis bleiben. Ich bin wie Schrödinger's Katze. :-)

Also falls man dich mal auf Grund eines Unfalls Tod im Strassengraben findet

kann man nicht mit hunderprotzentiger Sicherheit sagen ob der Unfall

wegen des nicht Blinkens, dem Handstand oder dem Versuch beim Handstand

zu blinken passiert ist...😁

PS: Das ist mir jetzt nur wegen dem Schrödingervergleich so eingefallen,
nichts für ungut 😉

Also Leute, blinken wenn keiner in der Nähe ist, macht natürlich keinen Sinn.

Da es aber sein kann, daß man jemanden übersehen hat, macht Blinken eben auch dann Sinn, wenn man sich alleine wähnt.

Dabei fällt einem übrigens genau so wenig ein Zacken aus der Krone, wie bei Tempo 200 (sorry Bunny Hunter, 300 natürlich 😉 ) von Zeit zu Zeit auch mal die Überholspur in Richtung rechts zu verlassen.

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc



Zitat:

Lieber Tec-doc
Meine Betrachtung der Ersparnis hatte ich schon Mal Hier dargelegt.

Und hier stehen meine weiteren Fragen nach konkreten Zahlen und Relationen... welche Du scheust wie der teufel das Weihwasser. Alternativ... kennst Du sie einfach nicht und deine Betrachtung basiert auf reiner Vermutung/Glauben oder ist wissentlich trivialisiert?
http://www.motor-talk.de/.../...polimit-ja-oder-nein-t1448573.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...polimit-ja-oder-nein-t1448573.html?...
Es ist schon etwas seicht... wenn man da rein gar nix im Sinne seines "Glaubens" dazu liefern kann?

Es kommt immer drauf an aus welcher Perspektive man die Dinge betrachtet. Deutschland steht im Vergleich bei der CO2 Produktion / Kopf verglichen mit China noch immer gar nicht so gut dar. Deshalb muß man sich sich gut überlegen ob man sich den Luxus einer CO2 Einsparung im Verkehrssektor erlauben darf.

Die USA steht allerdings noch viel schlechter da.

http://...-emissionen-vergleichen.de/.../weltweite-co2-emissionen.html

2010 hatte China knapp 18,5% der Weltbevölkerung, und knapp 23% der weltweiten CO2 Erzeugung.
D brachte es auf 1,17% der bevölkerung, aber 2,3% der weltweiten CO2 Emmission.

Alle Länder haben einen kontinuierlichen Anstieg, außer Deutschland (bis 2009), jetzt auch wieder steigend.

China hat eine Zunahme von ca. 500 Mio/to pro Jahr, in spätestens 10 Jahren (theoretisch) ist es auf dem proKopf Level von D, würde dann 1/3 aller CO2 Emmissionen produzieren. Wir hätten dann ca. 25% mehr von dem Zeug.

Schluck.

Diese Zahlen sind schockierend, deshalb sollte jedes Land jede Möglichkeit nutzen, auch wenn Sie nur klein erscheint.
Es wäre wünschenswert wenn es eine ernsthafte technische Zusammenarbeit mit China gibt um das in den Griff zu bekommen. Die USA erlaubt das ja quasi nicht.

Wo kommt eigentlich der schlechte Wert der USA her, die haben eine ähnliche Fahrzeugdichte wie D, produzieren die mit ihren Karren tatsächlich so viel CO2? CO2 Usa

Fazit: D ist kein echter "Saubermann", aber arbeitet dran.
China entwickelt sich und wird deshalb mehr erzeugen, aber steht im aktuell im Prinzip nicht schlecht dar.
USA hat ein echtes Problem.
Der Anteil Deutschlands an der weltweiten CO2 Produktion wird wohl sinken, könnte absolut aber etwas zunehmen.
Wenn weltweit also nicht gehandelt wird, dann ist es wirklich unerheblich ob hier versucht wird durch ein A-TL im günstigen Fall ein paar Millionen to CO2 zu sparen.

Man kann sich drüber streiten, ob es zusammen mit anderen Gründen Sinn macht oder nicht, aber deshalb sind wir ja hier😉

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Im Aufreger-Faden begründete mal jemand dieses Spätblinken damit, dass er ja nicht den Hintermann mit dem Blinker blenden will.🙄

Oder auch mal (ironischerweise?) mit dem Argument, daß langsame Autofahrer Mal aus ihrer Lethargie geweckt werden, wenn sie durch Nichtblinker einen Schreckmoment haben.

Jetzt kapiere ich auch warum man im gleichen Zug bei Nässe und Dunkelheit öfter Mal von Nebelschlußleuchten erleuchtet wird!😁

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Man kann aber auch mal einen übersehen, bzw. man denkt, es ist niemand da. Ich versuch immer zu blinken, oft genug vergisst man es mal.

Diese Einstellung sollten mehr, insbesondere die von sich überzeugten Fahrer, haben.

Heute früh hat mich wieder so ein Chaot abgebremst.
Als ich ihn später überholt habe, habe ich gesehen, dass er es sich im Auto "gemütlich" gemacht hat.

Gruß
Ulicruiser

Ähnliche Themen