Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Also, wir haben hier einen Fall in denen Zahlen theoretisch etwas ausdrücken. Allerdings muß die Verkehrsdichte dabei nicht zwangsläufig so hoch bewertet werten. Der Koeffizient zwischen den Unfallquoten in F und D ist eben zufällig so hoch wie der der Verkehrsdichte. Frankreich ist auif kienen Fall unsicher.Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Das heißt doch aber, dass du zustimmst, dass ein aTL keinen sicherheitstechnischen Nutzen hat. Wie kannst du dann trotzdem noch dafür sein.
Es gibt auch einen egoistischen Grund warum ich für ein A-TL bin, gefühlsmäßig wollen das aber ne ganze Menge auch:
In vielen Fällen wäre es mir leichter gemacht einen gleichmäßigeren Fahrstil auszuüben um sparsam zu fahren. Das ist M.E. nicht mehr oder weniger egoistisch als der Zeitgewinn den andere durch ihr Schnellfahren haben wollen.Fangt jetzt bitte nicht wieder damit an, warum ich dann nicht im LKW Tempo fahre, ob ich keinen Rückspiegel benutzen möchte, etc. etc.
Es gibt aber auch viele die wollen gleichmäßig zB. 200 fahren und müßen sich ständig
langsameren Fahrern anpassen und die meißten von denen beschweren sich deswegen
doch auch nicht also ein aTL zu fordern weil du gleichmäßig fahren willst?Ich weiß ja
nicht...
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Das ist erstmal Deine subjektive Meinung.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Mannomann, tiefstes Stammtischniveau! Du hast Dich aus dem Lager der ernstzunehmenden Gesprächspartner verabschiedet! Eigentlich schade!
(...)
Die Franzosen stehen aber nun wirklich gar nicht so schlecht da mit ihrem Tempolimit, sonst wären die Unfallzahlen definitiv schlechter.
Wie, noch schlechter?
In 2001 hatte Frankreich satte 62% mehr Verkehrstote bezogen auif die Einwohnerzahl.
Zitat:
Verkehrstote je 1 Mio. Einwohner
2001
Frankreich 138
Deutschland 85
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Einige Hohlphrasen sind auch direkt aus solchen Pamphleten abgeschrieben.Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Danke für die Links!
Bei der Lektüre der hohlen Phrasen des VCD fühle ich mich an die Beiträge einiger user hier erinnert. 😁
😁
Also nicht alles was so ein Verein von sich gibt wird von TL-Anhängern als bare Münze gesehen. Tempo 30 innerorts halte ich abgesehen von engen Wohnstraßen für Quatsch (höhere Drehzahlen im 2. Gang damit mehr Dreck + Krach).
Tempolimits wurden an mehreren Stelln in Hessen abgeschafft. Daß halte ich für ok wenn nach Abschaffung doch wieder ein Limit eingeführt wird falls die Zahlen wieder steigen.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Wie, noch schlechter?Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Das ist erstmal Deine subjektive Meinung.
(...)
Die Franzosen stehen aber nun wirklich gar nicht so schlecht da mit ihrem Tempolimit, sonst wären die Unfallzahlen definitiv schlechter.
In 2001 hatte Frankreich satte 62% mehr Verkehrstote bezogen auif die Einwohnerzahl.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Zitat:
Verkehrstote je 1 Mio. Einwohner
2001
Frankreich 138
Deutschland 85
Ja, das ist aber gesamt und nicht nur AB?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Könnte mir vorstellen wenn Du die A66 ab Dreieck Langenselbold bis nach Schlüchtern Richtung Fulda fährst, würdest Du mir zustimmen daß dieses Stück daß nicht unvoreingenommen verträgt.Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Die unlimitierte AB die deiner Meinung nach aus Sicherheitsgründen keine 200+ verträgt
mußt du mir zeigen Ich habe bisher keine unlimitierte AB gefunden die keine 200+
verträgt(entsprechend wenig Verkehr vorrausgesetzt),dafür aber jede menge auf
120 oder niedriger limitierte AB`s die locker das doppelte vertragen
schau mer mal wenn Ich mir dem nächst mal wieder einen Schnellläufer leihe
wieviel dort geht Ich werde dir dann berichten😉 mit meinem Meggi wird
das etwas schwierig weil der kommt nur bei leichtem Gefälle und langem
Anlauf auf über 200...leider!aber wie du siehst habe selbst Ich als leidenschaftlicher
Schnellfahrer einen kompromis aus Tempo und geringem Verbrauch gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Es gibt aber auch viele die wollen gleichmäßig zB. 200 fahren und müßen sich ständigZitat:
Original geschrieben von webbjoern
Also, wir haben hier einen Fall in denen Zahlen theoretisch etwas ausdrücken. Allerdings muß die Verkehrsdichte dabei nicht zwangsläufig so hoch bewertet werten. Der Koeffizient zwischen den Unfallquoten in F und D ist eben zufällig so hoch wie der der Verkehrsdichte. Frankreich ist auif kienen Fall unsicher.
Es gibt auch einen egoistischen Grund warum ich für ein A-TL bin, gefühlsmäßig wollen das aber ne ganze Menge auch:
In vielen Fällen wäre es mir leichter gemacht einen gleichmäßigeren Fahrstil auszuüben um sparsam zu fahren. Das ist M.E. nicht mehr oder weniger egoistisch als der Zeitgewinn den andere durch ihr Schnellfahren haben wollen.Fangt jetzt bitte nicht wieder damit an, warum ich dann nicht im LKW Tempo fahre, ob ich keinen Rückspiegel benutzen möchte, etc. etc.
langsameren Fahrern anpassen und die meißten von denen beschweren sich deswegen
doch auch nicht also ein aTL zu fordern weil du gleichmäßig fahren willst?Ich weiß ja
nicht...
Sie beschweren sich vermutlich nicht, weil ich langsam fahren möchte. Ich möchte aber nicht wissen was gedanklich in jemanden vorgeht, der von mir "ausgebremst" wird, auch wenn er jetzt nicht gerade drängelt. Gewurmt ist Sie/er bestimmt trotzdem.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Ich glaube, dies ist wohl der Hauptgrund.Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
...
eine Umkehrung der Leistungsgesellschaft
...
Armes Deutschland. 🙄
So ist das eben, Leute die nicht mitkommen, werden "
eine Umkehrung der Leistungsgesellschaft" für eine gute Idee halten.
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
schau mer mal wenn Ich mir dem nächst mal wieder einen Schnellläufer leiheZitat:
Original geschrieben von webbjoern
Könnte mir vorstellen wenn Du die A66 ab Dreieck Langenselbold bis nach Schlüchtern Richtung Fulda fährst, würdest Du mir zustimmen daß dieses Stück daß nicht unvoreingenommen verträgt.
wieviel dort geht Ich werde dir dann berichten😉 mit meinem Meggi wird
das etwas schwierig weil der kommt nur bei leichtem Gefälle und langem
Anlauf auf über 200...leider!aber wie du siehst habe selbst Ich als leidenschaftlicher
Schnellfahrer einen kompromis aus Tempo und geringem Verbrauch gefunden.
Huch? War da noch gar nicht so lange her ein Volvo?
Meine Beobachtung ist ja, dass in der heutigen Zeit recht langsam gefahren wird (100-140km/h). Fuer mich als Schnellfahrer ist das ganz gut, weil brav rechts gefahren wird und ich in Ruhe ueberholen kann. Aber es faellt auf, dass die Fahrer auf der rechten Spur sehr dicht aufeinander haengen (bei sehr dichtem Verkehr das gleiche Spiel auf der Ueberholspur). Bin ich der einzige, der das beobachtet oder ist dieses Verhalten mittlerweile zum Standard geworden?
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Ja, das ist aber gesamt und nicht nur AB?
Da wären wir wieder bei den schwer verortbaren Sekundäreffekten wie der Befolgungsgrad von Regeln im Allgemeinen, wenn es sehr viele als unangemessen empfundene Beschränkungen gibt.
Danke webjoern für deine kurze (leider quellenlose) Darstellung des Themas CO2. 🙂
Leider... driftest Du hierbei in Nebenthemen ab - Unabhängigkeit usw. usf. - was in diesem Fred (neben den völlig inhaltslosen Posts einiger weniger Kameraden) immer wieder dazu führt, dass die Einzelaspekte nicht auf einen Basiswert gebracht werden können. Eine solche Basis ist für eine sinnvolle Debatte und Abwägung bzgl. eines Aspektes allerdings unverzichtbar.
Ich habe in den Frühzeiten dieses Freds bereits (mit Quellen) versucht, dass Thema CO2 (u.a.) mal in seinem ganzen Umfang darzustellen - denn es ist ja im Ergebnis völlig egal... ob nun ein Zuwachs natürlich oder durch Menschen gemacht entsteht. Ergo....
Bitte nenne eine Größenordung, die für eine angeblich unnatürliche Veränderung des Klimas wirksam ist.
Bitte nenne eine Größenordnung, welchen Anteil am Gesamtzuwachs der Mensch hat.
Oder anders gesagt - hat der Mensch selbst bei völliger CO2 Freiheit überhaupt einen effektiven Einfluß in dem Sinne, dass er eine Veränderung verhindern könnte. Und - ist die (von dir wirklich mehr als optimistisch berechnete!) dt. Menge in einem solchen Szenario überhaupt mehr als ein Furz im All?
Welchen Aufwand betreiben wir hierfür, was bedeutet er in CO2 und wie sieht dann die Bilanz aus?
Wie bereits dargelegt, kostet z.B. mich und viele andere (und damit die Volkswirtschaft, also alle!) ein aTL schlicht auch bares Geld - ist das Ergebnis im Sinne CO2 überhaupt dieses Geld wert... oder können an anderer Stelle mit dem gleichen Kostenaufwand Potenzen dessen erreicht werden?
etc. 🙂
Du verknüpfst hier mit der Abhängigkeit und Reichweite:
Nun... 2 Tage und 4 Stunden länger sind ein schlechtes Argument und keine Lösung - da sind wir uns einig? Dass der Rest dieser Welt sich um ein deutsches "Symbol" bestenfalls amüsieren wird (so er es überhaupt zur Kenntnis nimmt bzw. etwas damit anfangen kann)... auch? Für die Reichweite spielt eher eine Rolle, wie sich dynamisch entwickelnde Volkswirtschaften wie China oder Indien verhalten... allein deren Masse an Menschen (bitte mal die Zahlen bedenken, Relationen erkennen und nachdenken), welche einen gigantischen Konsumnachholbedarf haben und wachsende Mobilität erlangen... würden sogar unseren völligen Verzicht auf Ölverbrauch nicht nur überkompensieren, sondern zur Nachkommastelle degradieren!
Natürlich kann man "trotzdem" alles machen - was aber nichts an der völligen Sinnlosigkeit ändert und mithin a) völlige Verschwendung und b) unnötige Selbstkastration ist und bleibt.
Als Vorbild... wieviel Vorbild denn bitte noch? Das Vorbild Filtertechnik in der Schwerindustrie nur als EIN Beispiel, welches deutlich plakativer und effektiver ist, beeindruckt diese Länder wie? Richtig... nicht die Bohne!
Das ist natürlich nicht einem bösen Willen geschuldet.. was wieder ein anderes Thema wäre. Aber Highspeed ist ja noch nichtmal ein mögliches Thema in diesen Ländern, dort sind wir von diesen Extrembetrachtung noch Lichtjahre entfernt.. mithin das "Vorbild" sowas von für den Eimer, das glaubts gar nedda! 🙂
Abhängigkeit und Ende des Öls ergeben hier imho einen aberwitzigen Handlungsansatz - dein Weg hält uns a) weiterhin abhängig und b) verlängert den Status Quo bestenfalls um ein paar Tage? ymmd 😉
Statt hunderte Milliarden in schmutzige Kriege (schon mal deren Umweltbilanz bedacht?) für die Sicherung des Zugriffs auf Öl zu verplempern, sich damit weiterhin abhängig zu halten und in der Förderung und dem Transport noch ganz andere Größenordnungen an "Umweltverschwendung" zu betreiben ... sollte man sich wenigstens mit einem Teil dieser Gelder wirkliche Unabhängigkeit und echte Alternativen schaffen?
Auch wenn ein paar Tage hin oder her auch so schon egal sind - mit diesen Alternativen werden sie noch viel egaler.
An der Stelle nochmal die Stichworte "Windkraft, Wasserstoffelektrolyse, vorhandenes Gasnetz und von mir aus BMW Wasserstoffmobile" 😉
Es macht einfach keinen Sinn, wenn man ein globales Thema auch noch ausgerechnet am allerkleinsten aller Nenner festmachen und lösen will. Und ein Feigenblattpflaster über einem Mückenstich an einem (angeblich) halb zerfetzten Körper... ist sicher ein Symbol - für mich ein recht zynisches sogar.
Du meinst also nichtZitat:
Original geschrieben von webbjoern
Also nicht alles was so ein Verein von sich gibt wird von TL-Anhängern als bare Münze gesehen. Tempo 30 innerorts halte ich abgesehen von engen Wohnstraßen für Quatsch ...Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Einige Hohlphrasen sind auch direkt aus solchen Pamphleten abgeschrieben.
😁
, ein TL von 30 in der Stadt würde die Sicherheit erhöhen?
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Wie, noch schlechter?
In 2001 hatte Frankreich satte 62% mehr Verkehrstote bezogen auif die Einwohnerzahl.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Ja, das ist aber gesamt und nicht nur AB?Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Und?
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Sie beschweren sich vermutlich nicht, weil ich langsam fahren möchte. Ich möchte aber nicht wissen was gedanklich in jemanden vorgeht, der von mir "ausgebremst" wird, auch wenn er jetzt nicht gerade drängelt. Gewurmt ist Sie/er bestimmt trotzdem.
Woher kommt diese Einstellung? Warum gehst du pauschal von negativen Gedanken aus? Selbst wenn ich mal sichtbar den Kopf über das Verhalten eines anderen VT schüttele, ist es genau nur das, ein Kopfschütteln. Und das ist für mich dann schon ein extremer emotionaler Ausbruch.
Selbst wenn jemand rechts vorbei geht wird er sich in aller Regel keinen Kopf weiter machen, sondern nur kurz denken: "OK, ich hab ihm die Gelegenheit gegeben rechts rüber zu fahren, hat er nicht gemacht, also mach ich's halt." Das war's. Keine bösen Gedanken, wie sie im dichtigen Berufsverkehr immer unterstellt werden.
Was ist das, dass man immer davon ausgeht, der andere müsse sich doch ganz bestimmt total auf den Schlipps getreten fühlen? Himmel, ich hab nur überholt, das ist kein Indiz für eine Reizung irgend einer Art.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Sie beschweren sich vermutlich nicht, weil ich langsam fahren möchte. Ich möchte aber nicht wissen was gedanklich in jemanden vorgeht, der von mir "ausgebremst" wird, auch wenn er jetzt nicht gerade drängelt. Gewurmt ist Sie/er bestimmt trotzdem.Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Es gibt aber auch viele die wollen gleichmäßig zB. 200 fahren und müßen sich ständig
langsameren Fahrern anpassen und die meißten von denen beschweren sich deswegen
doch auch nicht also ein aTL zu fordern weil du gleichmäßig fahren willst?Ich weiß ja
nicht...
Begeistert wird derjenige bestimmt nicht sein aber wenn du dich kooperativ zeigst
und zB. durch rechts Blinken (um anzuzeigen das du gewillt bist bei der nächsten
möglichkeit platz zu machen)und wenn du ihm nicht gerade direkt vor den Bug ziehst
wird der Schnellfahrer die Sache bestimmt lockerer sehen.Außerdem meinte Ich ja
nur das kaum ein Schnellfahrer fordern wird das du mindestens 180+ fahren mußt
damit er gleichmäßig seine 200+ fahren kann,deshalb finde Ich aber auch das
du von von keinem Schellfahrer verlangen kannst nur 130 zufahren weil du ein
aTL aus u.a. dem Grund forderst ,daß du besser(gleichmäßiger) deine Wunsch-
geschwindigkeit fahren kannst.