Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Für die Fähigkeit, ein Fahrzeug sicher zum Stillstand zu bringen, ist die kinetische Energie unerheblich.
Achso, gut das ich es weiß.

Dann kann ich ja mein Fahrzeug in Zukunft höffnungslos überladen, der Bremsweg bleibt der gleiche wie ohne Ladung.

Mein Fahrwerk und die Bremsen werden die Überladung schon kompensieren.

Schön das ich das weiß.

Junge Du bist ein Spezialist.

Junge, du willst doch wohl nicht geltende Limits überschreiten?😰

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Also während der letzten Seitenpakete wurden hier mal wieder Thesen vertreten daß A-TL Anhänger langsamer fahren, da sie nicht zur professionellen Elite in Deutschland gehören.
Wie gerne wird darauf herumgeritten, daß der typische A-TLer höchstens ein "gewisses Maß an beruflichen Erfolg" vorweisen könne und damit vielleicht auch noch Neidgefühle hat. Das ist mehr als arrogant - es ist vielmehr borniert. Man könnte sogar kontern je weiter man es gebracht hat, desto unwichtiger wird der Geschwindigkeitsfaktor auf der AB - weil man dann den Luxus Zeit hat.
soso, man hat also den luxus zeit.
ich kann natürlich für niemanden anderen als für mich sprechen aber meine restlebenszeit verkürzt sich mit jeder sekunde... und ich kann mir auch für kein geld der welt zusätzliche zeit kaufen.

Natürlich kann sich niemand Zeit kaufen. Es gibt aber viele Jobs, in denen man nicht unter menschenunwürdigen Bedingungen von einem Ort zum anderen hechten muß oder panikartig morgens versuchen muß 5 min wettzumachen.

Ab einem gewissen Level ist es oft viel leichter Herr über seine Zeit zu sein. Auch in Positionen die Dynamik erfordern.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Lenker dürfte eingeschlafen sein



Gruß GM-Fan06
Was mich interessieren würde, einem Land daß ein A-TL hat die freie Fahrt zu erlauben um das Unfallgeschehen zu studieren. Erst dann könnte man fundierte Aussagen treffen.

Warum kommt eigentlich kein Land in Europa auf die Idee sein A-TL nachhaltig zu eliminieren?
Das würde doch auch der Automobilindustrie in diesem zum Teil angeschlagenen Ländern zu einem Aufschwung verhelfen?

Die ersten 6 Monate meines Berufskraftfahrerdaseins gab es bei uns kein A-TL, auch auf Freilandstraßen durfte Vmax gefahren werden, die meisten waren aber langsamer unterwegs als heute, so ca. 80-90km/h.

1.) Die Häufigkeit der Unfälle war weit geringer als heute, liegt aber nicht am nicht vorhandenen A-TL sondern an der Verkehrsdichte.

2.) Die Schwere der Unfälle(Todesfälle) war aber weit höher als heute, liegt aber nicht am nicht vorhandenen A-TL sondern an der schlechteren aktiven und passiven Sicherheit der Fahrzeuge.

Starre Hinterachse an Blattfedern, kein ABS, ESP, keine Airbags, keine Kopfstützen, keine Sicherheitsgurte, scharfkantige Armaturenbretter aus Blech, starre nichtnachgebende Lenksäule, 4 Trommelbremsen.....

Ich denke mal einen guten Vergleich kann man zwischen D und Ö machen, die Unfallursachen in beiden Ländern sind laut Eurer Studie und unserer ziemlich identisch und obwohl ihr kein A-TL habt sind die Unfälle bezogen auf die gefahrenen km bei Euch auf unlimitierten Strecken niedriger als bei uns mit A-TL.
Vielleicht lassen wir uns durch das A-TL "einlullen", 130km/h ist ja so sicher, oder doch nicht😕.

Für eine Aufhebung des A-TL bei uns würde ich auch stimmen, daß die Automobilindustrie dann höherwertigere Fahrzeuge verkaufen kann, bezweifle ich stark. Auch bei uns ist ein Porsche oder ein RS8 V10 das "NonplusUltra"😎.

Gruß GM-Fan06

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Natürlich kann sich niemand Zeit kaufen. Es gibt aber viele Jobs, in denen man nicht unter menschenunwürdigen Bedingungen von einem Ort zum anderen hechten muß oder panikartig morgens versuchen muß 5 min wettzumachen.
Ab einem gewissen Level ist es oft viel leichter Herr über seine Zeit zu sein. Auch in Positionen die Dynamik erfordern.

Das ist natürlich zum Teil durchaus richtig.

Zeitdruck im Straßenverkehr kompensieren zu wollen ist schlecht. Ein daraus resultierendes, situativ unangepaßtes/zu hohes Tempo kann gefährlich sein. Ebenso wie Ablenkung durch Telefonate etc.

Ganz anders sieht die Sache bei einem zügigen, dem Verkehrsgeschehen angepaßten Tempo aus. Wenn nicht der Zeitdruck, sondern man selbst Herr über sein Tempo ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Natürlich kann sich niemand Zeit kaufen. Es gibt aber viele Jobs, in denen man nicht unter menschenunwürdigen Bedingungen von einem Ort zum anderen hechten muß oder panikartig morgens versuchen muß 5 min wettzumachen.
Ab einem gewissen Level ist es oft viel leichter Herr über seine Zeit zu sein. Auch in Positionen die Dynamik erfordern.

Und trotzdem wollen einige lieber einen Kaffee genießen, als im Auto unnötig daher zu schleichen. 😉

Man muss hier nicht alles auf die arbeitende Bevölkerung schieben.

Wenn ich im August in den Urlaub an den Königssee fahre, möchte ich auch - wenn möglich - meine Reisegeschwindigkeit von 180 anpeilen dürfen.😉

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Hier wird immer wieder auf unzureichende  Überwachung des Straßenverkehrs hingewiesen, wodurch alle beschlossenen Gesetze zu Makulatur werden. Würde der Staat aber in dieser Hinsicht seiner Pflicht in erhöhtem Maße nachkommen, wird es gleich welche geben, die vom "Polizeistaat" sprechen werden.

Na und dann lass halt die Leute, die nicht wissen, von Polizeistaat reden. Eine größere Kontrolldichte bzgl. mancher unangepasste Fahrweisen (Mittelspurschleicher) würde definitiv mehr bringen als lediglich Blitz/Mautstellen einzurichten!

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



...
Eine größere Kontrolldichte bzgl. mancher unangepasste Fahrweisen (Mittelspurschleicher) würde definitiv mehr bringen als lediglich Blitz/Mautstellen einzurichten!

So ist es.

Leider gilt das Gleiche, wie weiter vorne bzgl der sehr dünnen Kontrolldichte der gefährlichen Telefoniererei mit Handy am Ohr:

Es ist für die Polizei halt viel einfacher und lukrativer Tempo zu blitzen, als sich mühsam mit notorischen Links- und Mittelspurfahrern anzulegen.

Leider.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


soso, man hat also den luxus zeit.
ich kann natürlich für niemanden anderen als für mich sprechen aber meine restlebenszeit verkürzt sich mit jeder sekunde... und ich kann mir auch für kein geld der welt zusätzliche zeit kaufen.

Natürlich kann sich niemand Zeit kaufen. Es gibt aber viele Jobs, in denen man nicht unter menschenunwürdigen Bedingungen von einem Ort zum anderen hechten muß oder panikartig morgens versuchen muß 5 min wettzumachen.
Ab einem gewissen Level ist es oft viel leichter Herr über seine Zeit zu sein. Auch in Positionen die Dynamik erfordern.

dann stellt sich die frage, was man am besten mit dieser zeit macht. wie wäre es damit, sie

sinnvoll

zu nutzen?

Zitat:

Original geschrieben von Audithebest


Ja deshalb haben wir in Österreich auch sooooo WENIGE TOTE🙄
Deine ZITIERTE FESTSTELLUNG sagt nur aus das man, wenn man über 130 km/h einen Unfall hat Teilschuld bekommt^^

Sei so gut und beschäftige dich mit dem ganzen Artikel.

Dann kannst du gern noch einmal ein Summary veröffentlichen.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


LKW, 40t: 80km/h
Sprinter, 5t: 226km/h
PKW, gut 1,6t: 560km/h

Oder ein anderer Vergleich:
PKW, 1,6t: bei aTL 130km/h
Smart, 1t: 164km/h
Sportmotorrad, 0,3t: 300km/h
SUV, 2t: 116km/h

Zu solchen "Erkenntnissen" kommt man, wenn man die kinetische Energie als Argument her nimmt.

Hey, du Mathematiker.

Ist mir schon klar, dass du beim Auto ein wenig schummelst.

Also, rechne bitte noch einmal nach und stell die richtigen Werte ein.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Für die Fähigkeit, ein Fahrzeug sicher zum Stillstand zu bringen, ist die kinetische Energie unerheblich.

Jetzt willst du uns aber wieder Einen erzählen!

Dann nimm doch einfach mal die Rotation (von welcher Energieform sprechen wir hier?) aus den drehenden Rädern deines Zweiradfahrzeuges und versuche mal gerade aus zu fahren.

Wenn du dann zusätzlich noch bremsen kannst, gratuliere ich dir.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Hey, du Mathematiker.
Ist mir schon klar, dass du beim Auto ein wenig schummelst.
Also, rechne bitte noch einmal nach und stell die richtigen Werte ein.

In der Tat. Da ist mir anscheinend noch ein zusätzlicher Faktor 2 rein gerutscht, wodurch ich offenbar mit 800kg statt 1,6t gerechnet habe. Fehler passieren.

Korrektur also: Ein 1,6t PKW dürfte NUR 400km/h fahren um so viel kinetische Energie zu haben wie der 40t LKW mit Tempo 80. Entschuldigt bitte, also doch kein Veyron-Tuning.

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Jetzt willst du uns aber wieder Einen erzählen!
Dann nimm doch einfach mal die Rotation (von welcher Energieform sprechen wir hier?) aus den drehenden Rädern deines Zweiradfahrzeuges und versuche mal gerade aus zu fahren.
Wenn du dann zusätzlich noch bremsen kannst, gratuliere ich dir.

Kurz: Hä? Was willst du mir sagen?

Zitat:

Original geschrieben von Klaus.E.S.


...

Dass Reduzierung auf 130 km/h die Unfallgefahr reduziert ist kein Märchen, sondern die Feststellung des Bundesgerichtshofes, die bei einem Unfall dazu führen kann dass du nur deshalb haftbar gemacht wirst, weil du die Richtgeschwindigkeit missachtet hast.

-- Klaus

Also so wie ich die einschlägige Rechtslage bezüglich eines Unfalls jenseits der Richtgeschwindigkeit verstanden habe, geht es eher darum, dass ab 130km/h eine Umkehr der Beweislast stattfindet. D. h. kann man nachweisen, dass die Überschreitung der Richtgeschwindigkeit keinen maßgeblichen Einfluss auf den Unfallhergang hat, ist sie auch haftungstechnisch irrelevant.

Dass es hier ausschließlich um eine versicherungstechnische Haftungsfrage und nicht um eine strafrechtliche Schuld geht, wurde ja schon kommentiert und von DIr ja auch sachlich richtig dargelegt.

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


gerade auf der A93
ich fahre 40 km ABährt einer
110 und int den tempomat
schön gemütlich heim...
normal so um die 130 und dann mit Blinker auf links
egal was da hinten dran herkommt!
also so meinte ich das nicht mit kurz vom GAs gehen
alsondas war ist und bleibt der Hammer!
wenn der Herr auch nur 5 sekunden wartet ist der schnellere vorbei
so würde ich das nie machen

😕

Versteht einer was er sagen will?

😁😁😁😁😁

Danke fürs Zitat, Swallow!

Also ich zumindest versteh es nicht sofort! 😕

Denke aber mittlerweile dass der Herr echt ernste Probleme hat, die hier nicht hingehören! 😉

Ähnliche Themen