Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Der effektive Nutzen eines TL ist minimal.
Na, das ist doch schon mal ein Zeichen, daß der Nutzen hier nicht vollkommen abgestritten wird...😉

...war noch nie die Rede davon.😉 Es geht schlicht um die Verhältnismäßigkeit der Mittel. Wenn wir die Umweltverpester Nr.1 wären, so bin ich mir sicher, würden viele der Protagonisten die dagegen sind auch Ihren Standpunkt überdenken. Wenn man allerdings mit offenen Augen in und auf diese Welt blickt, den Aufwand den wir hier treiben wahrnimmt, dann muss einem klar werden, dass wir hier die letzten sind die sich irgendetwas vorwerfen müssen.

Ein ATL stellt eine völlig unverhältnismäßige Maßnahme dar, deren Nutzen sich alleine schon in der immer rasanter werdenden technischen Entwicklung der Motoren ad absurdum führt.

Mich würde mal interessieren ob sich irgend jemand Gedanken macht, wenn er ins Flugzeug steigt. Da wird munter rausgelöffelt was die Turbinen hergeben.
Und auch die Unterhaltungselektronik kommt ja schließlich auch aus dem Media-Markt und wird nicht aus Fernost mit Frachtern dahergekarrt, die Millionen Liter Schweröl verbrennen und völlig ungefiltert in die Atmosphäre blasen. 🙄 Von *diesen Geschichten hier* mal ganz zu schweigen.
Ich bin und bleibe gegen ein ATL. 🙂

@dodo32
stimme dir 100% zu. Leider wird durch Sendungen wie Frontal 21, oder generell durch die Medien, der Eindruck erweckt, unsere unlimitierten Autobahnen seien besonders umweltschaedlich. Wer informiert ist, weiss, dass das Gegenteil der Fall ist. Schnelles angepasstes Fahren ist gut, weil dadurch mehr Leute mit dem Auto fahren statt das Flugzeug zu benutzen.
Wenn man in der heutigen Gesellschaft so argumentiert, wird man aber leider fuer bescheuert gehalten. Die Aussagen aus dem Fernsehen sind ja immer richtig 🙄.

Warum nur hoere ich immer aus Oesterreich Unfallmeldungen zum Sekundenschlaf:
http://www.krone.at/.../...6_Verletzte-Crash_auf_der_Sued-Story-267534

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Ich hoffe, (und denke) Du wirst mir zustimmen, dass das wichtigste beschränkende Momemt doch eher der Verkehr und dessen Unwägbarkeiten sind, weniger die absolute Grenze eine Geschwindigkeit X. Daher kann ich nur immer wieder wiederholen, dass ich ein A!TL für unsinnig, ein ggf. situationsspezifisches TL bzw. die eigenverantwortliche Anpassung der Geschwindigkeit an die SITUATION für viel sinnvoller halte.

Da stimme ich Dir ja sowas von zu, das kannste Dir garnicht vorstellen, da würde ich ja vor Freude am liebsten mein Notebook aus dem Fenster schmeißen.😁

Aber mal ehrlich Herr Lehmann, sind wir alle schon soweit die Notwendigkeit Deiner Worte einzusehen ?

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Es liegt nun mal in der Sache das der Mensch wenn er 10 gleiche Fernseher vor sich zu stehen hat das er sich den billigsten aussucht und bezahlen geht. Auch dem Verbraucher kann man da keinen Vorwurf machen

Ich gebe da viel mehr der Politik die Schuld, EU ...Globalisierung, und solch , in meinen Augen , Unfug.

Ja, sind immer die anderen Schuld.
🙄

Ja klar, wer denn sonst ? 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich besitze seit inzwischen 32 Jahren meinen Führerschein, war alle 32 Jahre aktiv mit zeitweise Jährlich über 100 000 Km Praxis, ich mache seit etwa 20 Jahren jährlich ein Fahrsichheitstraining gesponsort vom Arbeitsgeber, ich bin unzählige Autos gefahren bis zum 12 Zylinder VW Phaeton.
😁 Das könnte fast der Ex-Schwiegervater eines Bekannten geschrieben haben.
40 Jahre im Aussendienst einer Versicherung, Jahrelang um die 70-80000km im Jahr,regelmässige Fahrtrainings und trotzdem objektiv gesehen ein eher schlechter Autofahrer.
Sicher konnte er perfekt auf kritische Situationen reagieren,in die Andere gar nicht erst gekommen wären. Denn Schulterblick,Rückspiegel oder einschätzen der Geschwindigkeit Anderer waren nicht seine Welt. Dazu noch eine gewissen Unkonzentriertheit und der Mythos das Vielfahrer die besseren Fahrer sind war Geschichte.😉 An den habe ich eh nie geglaubt da mir regelmässig Aussendienstler mit seltsamer Fahrweise auffallen. Aber da ist es vermutlich wie bei den LKW-Fahrern,man hat so viel Routine das man glaubt alles mögliche nebenbei erledigen zu können statt sich auf den Verkehr zu konzentrieren.

Warum vergleichst Du mich gerade mit dem Exsschwiegervater deines Bekannten ? Wer gibt Dir dazu das Recht und auch das Wissen mich in diese Schublade zu stecken ?

Ist es so schwer für Dich auch mal Anerkennung zu zeigen und nicht immer sofort etwas zu suchen um jemanden zu verleumden wenn er vielleicht doch etwas mehr auf der Tasche hat als Du. Jemand der mit der Materie verantwortungsvoll umgeht.

Das Du Mist geschrieben hast beweist ganz einfach das ich Dir zustimme und sage das es ein Mytos ist das die Vielfahrer die besseren Fahrer sind. Da gibt es Fahranfänger die gehen mit der Sache besser um als alte Hasen, umgekehrt kann es aber auch sein, es hängt viel vom Character und der Einstellung ab wie man sich im öffendlichen Straßenverkehr benimmt. Auch kann jemand der wenigsten den Willen dazu hat ne Ordendliche Nummer hinzulegen, aber kleine Defizite hat, ein kooperativerer VT sein, als jener der vielleicht Fahrzeugbeherrschung eines Rallyfahrers hat, aber ansonsten sich benimmt als wenn er die Tugenden Fairness Rücksicht und Verantwortung noch nie gehört hat.

Ein riesen Fehler, den ich hier immer wieder "bewundere" ist jener die Fähigkeit eines VT daran festzunageln welche Geschwindigkeit er bevorzugt fährt. Schnell ist dabei immer der Könner und Langsam der Unfähige.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Ich hoffe, (und denke) Du wirst mir zustimmen, dass das wichtigste beschränkende Momemt doch eher der Verkehr und dessen Unwägbarkeiten sind, weniger die absolute Grenze eine Geschwindigkeit X. Daher kann ich nur immer wieder wiederholen, dass ich ein A!TL für unsinnig, ein ggf. situationsspezifisches TL bzw. die eigenverantwortliche Anpassung der Geschwindigkeit an die SITUATION für viel sinnvoller halte.
Da stimme ich Dir ja sowas von zu, das kannste Dir garnicht vorstellen, da würde ich ja vor Freude am liebsten mein Notebook aus dem Fenster schmeißen.😁

Aber mal ehrlich Herr Lehmann, sind wir alle schon soweit die Notwendigkeit Deiner Worte einzusehen ?

Natürlich sind wir soweit. Eigenverantwortlichkeit befürworten -soweit ich das mitbekommen habe- alle, die hier gegen ein aTL sind. Eigenverantwortung übernehmen kann jeder - es will offenbar aber nicht jeder, denn die Befürworter eines aTL wälzen ihre (und unsere) Verantwortung lieber auf "den Staat" ab...

Zitat:

Original geschrieben von adder33



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Da stimme ich Dir ja sowas von zu, das kannste Dir garnicht vorstellen, da würde ich ja vor Freude am liebsten mein Notebook aus dem Fenster schmeißen.😁

Aber mal ehrlich Herr Lehmann, sind wir alle schon soweit die Notwendigkeit Deiner Worte einzusehen ?

Natürlich sind wir soweit. Eigenverantwortlichkeit befürworten -soweit ich das mitbekommen habe- alle, die hier gegen ein aTL sind.

Was ist mit den zig Millionen anderen VTs welche hier nicht auf MT posten ? Dort auch alle ?

Diese Menschen gilt es, korrekt zu informieren. Teilweise ist es einfach ur erschreckend, was fuer Mythen da rumgeistern bezueglich Unfallgeschehen auf Autobahnen.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Das Du Mist geschrieben hast beweist ganz einfach das ich Dir zustimme und sage das es ein Mytos ist das die Vielfahrer die besseren Fahrer sind. Da gibt es Fahranfänger die gehen mit der Sache besser um als alte Hasen, umgekehrt kann es aber auch sein, es hängt viel vom Character und der Einstellung ab wie man sich im öffendlichen Straßenverkehr benimmt. A

Sorry, ist eben kein Mythos, daß Vielfahrer allgemein die besseren Fahrer sind. Auch wenn es natürlich durchaus das Problem gibt, daß viele Fahrfehler, auch von erfahreren Fahrern dadurch ausgebügelt werden, daß der Straßenverkehr ein sogenanntes "Forgiving System", also ein erstaunlich Fehler ausbügelndes System darstellt, so daß sich durchaus ein objektiv konfliktträchtiger Fahrstil auch über zig- oder hunderttausende von Kilometern eingeschliffen haben mag, ohne je aufzufallen!

(Siehe den Seemannsfahrstil: Eine Hand am Lenkrad, eine auf dem Oberschenkel der Beifahrerin. Kann zwar den Verkehrsspaß erhöhen und für die Rentenversicherung zukünftige Beitragszahler produzieren, aber dennoch jahrelang ohne (Straßenverkehrs-) Unfall bleiben. 😁)

Nichts desto trotz zeigt die Tatsache, daß selbst Konfliktdriver überleben auf, daß der Verkehr doch nicht so gefährlich ist, wie von manchen hier behauptet wird. Und die 10 % trotz hoher Kilometerleistung "unangepasst" Fahrenden widerlegen noch lange nicht, daß die Fahrpraxis eines der zuverlässigsten und praktischen Parameter darstellt, von einer relativen Zuverlässigkeit, daß gesund ankommend, auszugehen!

Umgekehrt beweisen ja die paar Wunderkinder, die schon als Anfänger wie Walter Röhrl fahren, auch nicht, daß alle Anfänger prima fahren!

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von adder33


Natürlich sind wir soweit. Eigenverantwortlichkeit befürworten -soweit ich das mitbekommen habe- alle, die hier gegen ein aTL sind.

Was ist mit den zig Millionen anderen VTs welche hier nicht auf MT posten ? Dort auch alle ?

Ich hoffe es doch. Wenn nicht, sind wir am Ende noch von Millionen von Menschen umgeben, die staatliche Lenkung der eigenen Verantwortung vorziehen - wohin das jedoch führt, haben wir hier im Thread ja auch schon behandelt.

Im Übrigen bin ich immer noch davon überzeugt, dass die meisten Fahrer da draussen, die schneller als echte 120 (oder 140 Tacho) unterwegs sind, auch recht verantwortlich mit ihrer Geschwindigkeitswahl umgehen.

Ausnahmen bestätigen die Regel, doch die meisten Ausnahmen sind auch mit bis zu 120 in begrenzten, engen Baustellen oder anderen Gefahrenbereichen unterwegs... - und die fängt auch niemand mit einem aTL ein...

Eigenverantwortung setzt allerdings ein gewisses Beurteilungs- und Einschätzungsvermögen voraus. Das ist bei vielen Schnellfahrern hier und auch außerhalb von MT schlicht nicht vorhanden. Stichwort "gefahrlos"e Fahrt mit Tempo 200...

Man sollte an dieser Stelle eine Überzeugung nicht mit Eigenverantwortlichkeit oder gar verantwortlichem Handeln gleichsetzen...

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Der Kern der Aussage von rg4544 lag wohl eher im untenstehenden Absatz. Erstaunlichweise wird das von vielen Postern hier ausgeblendet....

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke

Vielleicht solltest Du spaßeshalber einfach mal den ganzen Beitrag lesen - nicht nur diesen Absatz.

Hey, das seh ich ja jetzt erst. Hab ich doch glatt den letzten Teil von Tatort Gartenzaun verpasst 😁

Ist es denn die Möglichkeit; ich dachte solche klagewütigen Rechthabertypen gibts nur als Drehbuchcharakter im Prekariatsfernsehen. 😉

Da kann man ja noch froh sein, dass er nicht direkt die UNO ruft und man sich als Verbrecher an den Menschenrechten neben Mladic in Brüssel verantworten muss 😁

Beschämend!

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Ein riesen Fehler, den ich hier immer wieder "bewundere" ist jener die Fähigkeit eines VT daran festzunageln welche Geschwindigkeit er bevorzugt fährt. Schnell ist dabei immer der Könner und Langsam der Unfähige.

Verschone mich mit absoluten Wahrheiten. Weder "schnell" noch "langsam" fahren, sagt etwas über angepasste Fahrweise aus.

Und @Dicke, Ich kann auch deine Wahrnehmung, daß hier derartig dappisch und unzulässig verallgemeinert wird, nicht nachvollziehen.

Ich kann allerdings verstehen, daß viele Contra Limit Fahrer immer mehr davon genervt sind, daß ihnen pauschal "Gedankenlosigkeit, Verantwortungslosigkeit, die Zukunft der Kinder gefährdend, kurzum Unvernunft und Rasertum" vorgeworfen wird und das "Zurück zur Langsamkeit" Geschwafel, nicht nur im Verkehr, ganz gewaltig auf den Keks geht! 

Würden die Pro aTL endlich aufhören, sich als die Guten darzustellen und jeden, der für die derzeitige Regelung ist und gelegentlich mal schneller fahren will, weil er die Situation durchaus richtig einschätzt und deshalb auch nicht gefährlicher mit 200 unterwegs ist, als einer auf ner Landstraße mit 80, zu verdammen, wäre vielleicht ein Gespräch, wäre gar eine kooperative Auseinandersetzung möglich!

Ich denke, dir leigt so viel an einer Verbesserung der Streitkultur, dann hör endlich mal auf, Erbsen auf seiten der Contras zu zählen und auf den Balken in den Augen der Limitierer zu achten!

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Eigenverantwortung setzt allerdings ein gewisses Beurteilungs- und Einschätzungsvermögen voraus.

das Führen eines Kraftfahrzeugs setzt ein gewisses Beurteilungs- und Einschätzungsvermögen voraus - und zwar unabhängig von der zulässigen Höchstgeschwindigkeit. Ist diese nicht gegeben, so ist eher die Fahrerlaubnis zu verweigern, anstatt für alle die zulässige Höchstgeschwindigkeit zu verringern.

Zitat:

Das ist bei vielen Schnellfahrern hier und auch außerhalb von MT schlicht nicht vorhanden. Stichwort "gefahrlos"e Fahrt mit Tempo 200...

Woher willst Du das denn wissen? Und wieviel gefährlicher ist bitte eine Fahrt mit 200 über eine gut ausgebaute, wenig befahrene AB in Norddeutschland als eine Fahrt mit 120/130 über eine schlecht ausgebaute, viel befahrene AB im Ruhrgebiet?

Zitat:

Man sollte an dieser Stelle eine Überzeugung nicht mit Eigenverantwortlichkeit oder gar verantwortlichem Handeln gleichsetzen...

Man sollte auch nicht nach staatlicher Regelung rufen, wenn diese nicht notwendig ist. Wie schon gesagt...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Eigenverantwortung setzt allerdings ein gewisses Beurteilungs- und Einschätzungsvermögen voraus. Das ist bei vielen Schnellfahrern hier und auch außerhalb von MT schlicht nicht vorhanden. Stichwort "gefahrlos"e Fahrt mit Tempo 200...

Daß es Dir sowohl an Beurteilungs- als auch an Einschätzungsvermögen fehlt, ist mittlerweile hinlänglich deutlich geworden. Deine Wahnvorstellungen von einem "gefahrlosen" Dasein sind weder mit den Interessen der Mehrheit der Bundesbürger, noch mit den Naturgesetzen unseres Universums kompatibel. Von daher bleibt Dir nur die Aufgabe, uns anhand Deiner Beiträge einen Einblick zu vermitteln, zu welchen Absonderlichkeiten mangelnde Bildung in Verbindung mit ausgeprägter Beratungsresistenz führen kann. Daß diese Beiträge nicht selten einen Anlaß zu unfreiwilliger Erheiterung bieten, ist da nur ein schwacher Trost.

Ähnliche Themen