Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Das Statement ist vollkommen korrekt. Jeder verantwortungsvolle Disponent gibt allerdings eine Zeitvorgabe mit auf den Weg. Die Betonung liegt auf "verantwortungsvoll" und somit wird es eine realistische Zeit sein.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Keine Spediteur wird seine Wagen losschicken nach dem Motto " Fahrt mal los, wenn ihr da seit seid ihr da."Gruß
Ulicruiser
Auch wenn ich absolut dagegen bin, verantwortungsvolle Zeitvorgaben sind der Anfang vom Ende, sowas können sich die wenigsten leisten.
Wenn die Konkurenz schneller und billiger ist kann man den Laden abschließen.
Zitat:
Original geschrieben von rg4544
Wie Ihr gemerkt habt, beteilige ich mich nicht mehr an dem geballten Irrsinn hier, der von hafi545 einige Seiten vorher ganz richtig als "gequirlte Sch..." bezeichnet wird.
Ich finden allerdings einige Aussagen und Denkpositionen so bedenklich und gefährlich, dass ich die Information zu dieser Website bzw. diesem Thema an die verkehrspolitischen Sprecher der im Bundestag und den Landesparlamenten vertretenen Parteien weitergeleitet habe.
Das wird jetzt nicht sofort ein eindeutiges und längst überfälliges Handeln auslösen, aber vielleicht ein klein bißchen dazu beitragen, dass alle an der politischen Willensbildung und am Gesetzgebungsprozess Beteiligten "Futter" und Unterstützung bekommen für das, was dringend und ohne weiteres Zögern getan werden muss: Strikte Geschwindigkeitslimits überall und eine rigide Kontrolle - vor allem aus Gründen der Gefahrenabwehr.
Die Angleichung der Bußgelder und Strafen auf europäischem Niveau ist ja bereits beschlossen und im Gange. Zur mentalen Vorbereitung auf das, was kommen wird, empfehle ich das Studium des einschlägigen spanischen Bußgeld-Katalogs.
....
Das ist ja das ungeschlagene Highlight der letzten Seiten! 😁😁😁
Werter rg4544: natürlich werden die Verkehrspolitischen Sprecher morgen früh sofort alles stehen und liegen lassen, um sich dieser hochbrisanten Angelegenheit anzunehmen.
Bereits morgen Mittag kommt der Bundespräsident vorbei, wird sich über die sensationellen Hinweise höchstpersönlich bedanken und sofort ein Bündel an Gesetzesentwürfen auf den Weg bringen:
*aTL 70km/h auf den ABs
*pro überschrittenem km/h 100€ Strafe
*ab 20km/h zu schnell => Haftstrafe
*ab 30km/h zu schnell => standrechtliche Erschießung vor Ort
*alle Kilometer einen festinstallierten Blitzer
*dazwischen zusätzlich mobile Kontrollen
*rg4544 erhält dafür das Bundesverdienstkreuz und den Rang des Ehrenkontrolleurs und darf als solcher jederzeit und überall kontrollieren und sämtliche Strafmaßnahmen inkl. der Erschießungen vor Ort vornehmen
Vielleicht sollte der eine oder andere Zeitgenosse sich mal erkundigen, ob noch ein Platz in einer Nervenheilanstalt frei ist. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Es liegt nun mal in der Sache das der Mensch wenn er 10 gleiche Fernseher vor sich zu stehen hat das er sich den billigsten aussucht und bezahlen geht. Auch dem Verbraucher kann man da keinen Vorwurf machenIch gebe da viel mehr der Politik die Schuld, EU ...Globalisierung, und solch , in meinen Augen , Unfug.
Billig einkaufen gehen die Wenigsten.
Die meisten gehen günstig einkaufen. Hier liegt die Kunst und die Chance des geschickten Kaufmannes.
Er muss ein Gesamtpaket schnüren. In dieses Gesamtpaket gehören weitere Aspekte. Die Lieferzeit ist dann nur noch ein Teilaspekt in dem gesamten Portfolio. So findet jeder das für sich entscheidende Feature. Das ist die Zukunft.
Warum kauft sich jemand eine Yacht für einen riesigen Eurobetrag, wo er doch eine Jolle für unter 1.000 Euro haben könnte?
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Das ist ja das ungeschlagene Highlight der letzten Seiten! 😁😁😁
Wenn man deinen Beitrag liest, kann man den Eindruck bekommen, dass du dich darüber freust, damit du die Grausamkeiten, die du aufgelistet hast, endlich anwenden kannst.
Gruß
Ulicruiser
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Warum kauft sich jemand eine Yacht für einen riesigen Eurobetrag, wo er doch eine Jolle für unter 1.000 Euro haben könnte?
Gruß
Ulicruiser
Weil er auf der Jolle keine Feten feiern kann.😁
Wenn er aber die gleiche Yacht einmal für 20 Millionen kaufen könnte und einmal für 19 Millionen , welche würdest Du nehmen ?
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Wenn er aber die gleiche Yacht einmal für 20 Millionen kaufen könnte und einmal für 19 Millionen , welche würdest Du nehmen ?
Natürlich die mit den netteren Damen an Bord.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Natürlich die mit den netteren Damen an Bord.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Wenn er aber die gleiche Yacht einmal für 20 Millionen kaufen könnte und einmal für 19 Millionen , welche würdest Du nehmen ?Gruß
Ulicruiser
Die kannst Du dir erst hinterher aussuchen !
Der Kern der Aussage von rg4544 lag wohl eher im untenstehenden Absatz. Erstaunlichweise wird das von vielen Postern hier ausgeblendet....
Zitat:
Original geschrieben von rg4544
Der Forumsleitung empfehle ich bei aller gewünschten Freiheit der Meinungs-Äußerungen, doch zumindest die Beiträge und Schreiber aus dem Rennen zu nehmen, wo die Wortwahl und die Verunglimpfungen von Parteien oder Personen in den strafbewehrten Bereich hineinreichen. Eine Beleidigung bleibt eine Beleidigung, auch wenn sie in einem Forum erfolgte. Und nicht nur der Schreiber ist in der Verantwortung, sondern auch die Plattform....
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
oder sind nur Schnellfahrer beruflich erfolgreich????😕
Nein, sondern der, der sich anpassen kann.
Gibt es die Zeit und die Strecke her, bin ich meistens mit 130...140 unterwegs und wenn jemand schneller ist, lupfe ich das Gas oder geb einen Zacken drauf, so dass keiner bedrängt oder aufgehalten werden muss als unbedingt notwendig.
Muss es terminlich oder vom Tagesablauf am besten etwas zügiger gehen, fahre ich auch zügiger und empfinde 220 auch nicht als Problem, da ich vor einer Kolonne natürlich vom Gas gehe und damit rechne, dass einer hinterm Lkw rauszieht.
Man muss sich natürlich anpassen. Nur, wo es gefahrlos geht, und das ist oft der Fall, kann man doch die Geschwindigkeit frei wählen.
Ich habe mit Schnelleren wie Langsameren keine Probleme.
Man muss eben den Verkehr vor und hinter sich beobachten, dann lösen sich viele Probleme von selbst. Ein Lkw, der auf einer dreispurigen Autobahn überholt z.B. und ich nähere mich mittig. Wenn der schon fast vorbei ist, lupfe ich das Gas, Bahn ist frei und es geht wieder.
Sieht man einen Pkw hinterm Lkw, sieht man auch, dass der Abstand zwischen den beiden kleiner wird, also wird der Pkw überholen wollen. Also lupfe ich entweder etwas das Gas oder gehe nach links, wenn hinten keiner kommt. Aber niemals knalle ich den Leuten drauf oder muss mit dem Kopf durch die Wand.
Hochbeschleunigen kann man dann immer noch. Die 10 Sekunden Gaswegnahme machen sich auf die Strecken, die ich fahre, niemals bemerkbar.
Also nicht stur rasen und nicht stur 130 fahren. Einfach gelassen laufen lassen. Wenn es jemand eilig hat, dann ist das eben so. Dann will der einfach nur schneller. Ist das für viele Menschen so ein (Neid-) Problem?
Es muss ja Neid oder irgendeine Form von persönlicher Unzulänglichkeit sein, denn beharrlich die Fakten zu ignorieren und immer noch auf die freie Fahrt als Wurzel aller Unfallgefahren herumzureiten (ich habe mich ja auch zwischen den Seiten 900 und 1100 hier aktiver eingebracht und auch mit Quellen contra allg. Tempolimit gewirkt), das ist schon abenteuerlich und gerade weil hier andauernd ein ganz oberschlauer Forengutmensch angeschneit kommt, geht hier nichts voran oder hört nichts auf.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Die kannst Du dir erst hinterher aussuchen !
Ja,
ich gebe allerdings zu bedenken, dass allein das Verkaufsgespräch bereits einen wesentlichen Anteil an der späteren Entscheidung hat.
Natürlich ist der von dir genannte Differenzbetrag nicht zu vernachlässigen.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Selbst wenn die zu fahrende Strecke über limitierte Autobahnen führt und man die Zeitvorgabe des Navigationsgerätes erreichen will, ist das kein Problem. Im Gegenteil, man kann sehr leicht die Zeitvorgaben unterschreiten. Alles eine Sache der Planung.
Wenn man es privat macht, dann ist es alles kein Thema.... bei einer Dispo ist es anders, wenn man dort arbeitet, schalten man morgens sein Hirn strategisch auf standby (sorry, falls hier jemand diesen Job machen sollte). Ich sehe es täglich, wie die Fahrer mit Aufträgen zugeknallt werden und kenne es selbst von früher: "Kannst du mal eben..." "Sind doch auf der Karte nur 2cm...!" Die Leute machen es sich einfach, sie geben den Befehl, der Fahrer muss es ausführen, dass dies nicht immer möglich ist, wollen sie nicht wahr haben, "es muss einfach!"
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Wenn vom Lieferanten eine Lieferung innerhalb von 24 Stunden zugesichert wird, dann mag er Probleme bekommen. Soll er doch von vorne herein 48 Stunden zusichern.
Alles Psychologie... heute bestellt, morgen geliefert, darauf springt der Kunde an, übermorgen geliefert törnt ihn ab. Deswegen 24h Lieferservice für Sachen, die nachher vielleicht noch 3 Tage im Schrank liegen. Auch hier ist es dem Versender egal, wie es zu schaffen st, es MUSS einfach, fertig. Klappt es nicht, bekommt der Paketdienst keine Aufträge mehr von denen, die Konkurrenz ist ja schließlich groß 🙄
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Deinen Beitrag finde ich gut. Ich habe eine Passage heraus gegriffen, zu der ich folgendes anmerken möchte:Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Es passieren so gut wie keine Highspeedunfälle - es scheppert auf der AB im dichten Verkehr bei 100 bis 120... weil viele Fahrer ihre Zeiten nicht mehr halten können, schon Stunden am Bock hocken, dazwischen auch körperlich arbeiten müssen und schlicht völlig abgenervt keine Geduld mehr mit manchem Tölpel haben und so anschieben, Slalom fahren usw. usf. Wie gesagt passiert der Löwenanteil auf Landstrassen, gefolgt von Stadt (Ursachen bekannt) und kaum auf ABen.
Was passiert in deinem Beispiel, wenn der Fahrer, natürlich auch der Einsatzplaner, von vorne herein weiß, dass er nicht schneller als z.B. 100 km/h fahren darf/kann. Schon ist der Stress heraus und er braucht nicht mehr Slalom zu fahren.
Glaub mir, das wissen insgeheim alle, in der Dispo werden generell für eine Landstraße 130 zu Grunde gelegt, BAB Vollgas, also um die 160 und selbst für die Stadt werden mind. 70 gerechnet. Hat der Fahrer jetzt nen Stau, ne 30er Zone, Baustelle, sonstige Beschränkung, dann klappt es mit seinem Zeitplan nicht mehr. Kalkuliert die Dispo mit dern vorgeschriebenen 50/100/130, dann sind sie zu langsam und es gibt mind. einen Konkurrenten, der sie übertrumpft, Aufträge weg, Hütte dicht, Fahrer arbeitslos. Schlimm, ungerecht, aber die Realität. Wie sagt eine Kollegin immer: "Früher waren die LKW Fahrer die Könige der Landstraße, heute sind es ausgebeutete, arme Schweine, die für 5€ brutto um die Existenz fahren!" 🙄 Speditionsbusiness ist Krieg! 😰
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Schließlich spricht er sie an und sagt, sie müssten ihre Säge schärfen. Daraufhin antwortet einer der beiden Männer: "Das geht nicht. Wir haben keine Zeit, denn wir müssen sägen!".
Wem sagst du das, bei uns ist es nicht anders, wenn die Maschine ne Minute steht, macht der Vorarbeiter Stress, sie müsste immer laufen. Das die gerade das ganze Material wieder raus wirft, weil eine Rolle oder was auch immer blockiert ist, interessiert keinen, Hauptsache die Maschine läuft!
Noch ein kleines Beispiel: Der Chef will mit 4 Mann auf 2-Schicht Betrieb umstellen, dabei sollen alle Maschinen laufen 😰 Ich habe ihn gefragt, wie das funktionieren soll, 2 Mann pro Schicht, einer muss Material holen, einer muss produzieren und einer verpacken... damit eine Maschine laufen kann,l braucht es 2-3 Leute! Interessiert ihn nicht, es MUSS und die Maschinen müssen länger laufen! Genauso ist es bei den Vertretern/ Kurierfahrern, wie oben schon gesagt, die werden zugepflastert mit Aufträgen, jedem ist eigentlich klar, es funktioniert nicht, aber es MUSS!
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Mehr noch. Es ist ein deutsches Problem, denn in anderen Ländern kann es aufgrund des herrschenden aTL gar nicht existieren...Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Womit umso klarer wird das dies eben ein gesellschaftliches Problem ist.
Das hat weniger mit dem TL zu tun, als mit der Mentalität der Leute. Hier in Deutschland springt jeder, wenn der Vorgesetzte was sagt, in Italien z.B. kümmert es kaum einen. Wenn ich da zu jemandem sage: "Komm mal sofort her!", dann kann ich froh sein, wenn der in 2 Stunden bei mir ist. In Deutschland habe ich es kaum ausgesprochen und derjenige ist da.
In Italien die haben ein TL, interessiert es da jemanden? Nö, wenn du dich dran hältst, wirst du von der Polizei aufgefordert gefälligst schneller zu fahren, weil du alles behinderst 🙄
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Die meisten gehen günstig einkaufen. Hier liegt die Kunst und die Chance des geschickten Kaufmannes.
Er muss ein Gesamtpaket schnüren. In dieses Gesamtpaket gehören weitere Aspekte. Die Lieferzeit ist dann nur noch ein Teilaspekt in dem gesamten Portfolio. So findet jeder das für sich entscheidende Feature. Das ist die Zukunft.
Auch wieder ganz toll, in der Theorie 😉 In der Praxis tobt doch schon bei den Verkäufern der Preiskampf ohne Gnade, auch Ebay ist inzwischen Krieg... mir kann keiner sagen, dass ein Gerät mit einer UVP 599€ (vom Hersteller) einem Verkäufer, der es für 299€ inkl. Versand verkauft, noch Gewinn bringt. In vielen Kategorien ist "kostenloser Versand" schon Standart, Preisangabe ist nicht mehr. Lieferzeit schreibt Ebay auch vor, 2-3 Tage nach Geldeingang muss die Ware beim Kunden sein. Der Händler hält sich natürlich dran, er will der Schnellste sein, den besten Service bieten, damit er viel verkauft und über die Masse ein wenig Gewinn macht, den er alleine durch die günstigen Preise nicht rein bekommt.
Allein die Tatsache, dass eine Fahrt mit Tempo 200+ auf der Autobahn als "gefahrlos" bezeichnet wird, zeigt schon die Sinnlosigkeit dieser Debatte...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Der Kern der Aussage von rg4544 lag wohl eher im untenstehenden Absatz. Erstaunlichweise wird das von vielen Postern hier ausgeblendet....
"The right to offend is far more important than any right not to be offended."Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Zitat:
Original geschrieben von rg4544
Der Forumsleitung empfehle ich bei aller gewünschten Freiheit der Meinungs-Äußerungen, doch zumindest die Beiträge und Schreiber aus dem Rennen zu nehmen, wo die Wortwahl und die Verunglimpfungen von Parteien oder Personen in den strafbewehrten Bereich hineinreichen. Eine Beleidigung bleibt eine Beleidigung, auch wenn sie in einem Forum erfolgte. Und nicht nur der Schreiber ist in der Verantwortung, sondern auch die Plattform....
Rowan Atkinson
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Allein die Tatsache, dass eine Fahrt mit Tempo 200+ auf der Autobahn als "gefahrlos" bezeichnet wird, zeigt schon die Sinnlosigkeit dieser Debatte...
Wenn die Autobahn leer ist? Wo ist das Problem?
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Der Kern der Aussage von rg4544 lag wohl eher im untenstehenden Absatz. Erstaunlichweise wird das von vielen Postern hier ausgeblendet....
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Zitat:
Original geschrieben von rg4544
Der Forumsleitung empfehle ich bei aller gewünschten Freiheit der Meinungs-Äußerungen, doch zumindest die Beiträge und Schreiber aus dem Rennen zu nehmen, wo die Wortwahl und die Verunglimpfungen von Parteien oder Personen in den strafbewehrten Bereich hineinreichen. Eine Beleidigung bleibt eine Beleidigung, auch wenn sie in einem Forum erfolgte. Und nicht nur der Schreiber ist in der Verantwortung, sondern auch die Plattform....
Ich habe diesen Absatz sehrwohl gelesen und aus mehreren Gründen bewußt nicht zitiert:
*der zitierte Teil war, meiner Ansicht nach, bereits der mit Abstand abstruseste, den ich hier je gelesen habe. Da habe ich mir den Rest gespart 😉😁
*auf den ca 30-40 von mir gelesenen Seiten fielen mir keine Beiträge auf, auf welche die o.g. Kriterien zuträfen
*es gibt offenbar Personen, die, wenn sie inhaltlich nicht mehr weiter wissen, sich irgendwelche schlimmen Dinge zurechtkonstruieren, und dann nach dem Klassenlehrer rufen, bzw diesen instrumentalisieren möchten. In der Schule nannte man das "Petze". Unter Erwachsenen ziemlich armes Verhalten