Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Kommt immer auf Deine Verträge an. Heute macht überhaupt nur noch einer nen Finger krumm, wenns ihm bei Nichteinhaltung direkt an den Geldbeutel geht - sprich wenn er von DIR Geld zu kriegen hat und Du die Zahlung verweigerst. Und selbst da wird dann viel Blablah geschrieben und am Ende doch nix erreicht. Sonst heißts sowieso: "It´s done when it´s done, verklag mich doch" 😉
Naja, mit der Einstellung können wir auch sofort daheim bleiben!
Ich denke, so weit sind wir noch lange nicht!
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Ich denke, so weit sind wir noch lange nicht!
Freilich, wer als einzige Geschäftstätigkeit Einkäufe bei Amazon anstellt, der kriegt von sowas nix mit.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Freilich, wer als einzige Geschäftstätigkeit Einkäufe bei Amazon anstellt, der kriegt von sowas nix mit.Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Ich denke, so weit sind wir noch lange nicht!
Wo siehst du das Problem?
Es gibt Service- Verträge mit Reaktionszeiten von unter 2 Stunden.
Es gibt Verträge, die keine Unterbrechung der Produktion erlauben.
Berücksichtige bitte die Ausgangssituation mit den vom Autor beschriebenen möglichen Verlusten. Da ist sehr viel Potential, vernünftige Verträge mit der erforderlichen Unterfütterung abzuschließen.
Dein Beispiel mit Amazon hinkt ein wenig. Da muss etwas mehr kommen.
Gruß
Ulicruiser
Im Gegenteil, der Vergleich zu deinen Amazoneinkäufen trifft's sehr gut. Overnight-Express 5€ Aufschlag, Morning-Express 13€ Aufschlag bei nem Buch für z. B. 25€. Denk einfach mal drüber nach, was für Kosten ein Vertragswerk mit sich bringt wie du es dir wünschst um dein aTL rechtfertigen zu können.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Im Gegenteil, der Vergleich zu deinen Amazoneinkäufen trifft's sehr gut. Overnight-Express 5€ Aufschlag, Morning-Express 13€ Aufschlag bei nem Buch für z. B. 25€. Denk einfach mal drüber nach, was für Kosten ein Vertragswerk mit sich bringt wie du es dir wünschst um dein aTL rechtfertigen zu können.
Was ist los?
Die Amazoneinkäufe hast du ins Gespräch gebracht.
Sorry, zu deiner Info, es gibt darüber hinaus wirklich andere Möglichkeiten.
Gruß
Ulicruiser
Du musst schon wenigstens versuchen zu lesen, was ich schreibe. Noch mal: Wenn alles was du an Geschäftstätigkeit machst, Amazon-Bestellungen sind, dann kannst du natürlich keine logistische Problematik sehen.
Stimmt... weil Express-Lieferungen in der Regel mit nem Golf GTI ausgeführt werden, der mit Tempo 250 über die Autobahn rast...
Ein Tempolimit könnte also zum unzumutbaren Umstand führen, dass man den Film, den man um 19h bestellt hat, nicht am nächsten Morgen um 8h in Empfang nehmen kann. Grausam... einfach nur grausam...
Dass ein starres Tempolimit zu unmutbaren Zuständen führen kann, ist in der Tat sehr wahrscheinlich. Wurde aber auch recht häufig hier erklärt.
Man muss sich einfach die Fakten anschauen und mit dieser Rumträumerei aufhören. Natürlich ist eine starre Limitierung auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten eher kontraproduktiv. Denn dann werden Fahrten nötig, die bei schneller, angepasster Fahrt nicht erforderlich wären. Es kommt wie so oft auf die jeweilige Priorität an: Wenn ich zu einem Kunden muss in einer bestimmten Zeit, interessiert i.d. Regel weniger der Spritverbrauch.
Wobei diese Mätzchen bezüglich Kraftstoffverbrauch sowas von absurd sind. Was interessiert das den Planeten, wenn wir in Deutschland alle nur noch 100 km/h fahren, andererseits in USA, Südamerika, generell in den auf primär Autoverkehr ausgelegten Ländern, die Fahrer extrem viel Sprit ausstoßen, weil ständig Fahrten mit dem Auto durch die Stadt erfolgen und keine effizienten öffentlichen Verkehrsmittel vorhanden sind.
Ich muss hier nochmal an den langen Stau in China erinnern:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,713525,00.html
Angesichts dieser Verhältnisse weltweit ist es einfach nur noch peinlich, in Deutschland ein generelles Limit zu verlangen. Doch halt, das haben ja alle Länder in der EU, dann muss man das hier auch machen.
Zitat von den Grünen:" In allen Urlaubsländern rund um Deutschland gilt ein Tempolimit. Der Verkehr rollt dort sauberer, sicherer und gemütlicher als bei uns – nur nicht langsamer. Mit dieser Erkenntnis werden wieder Millionen aus dem Urlaub zurückkommen. Deshalb: auch ein Tempolimit in Deutschland."
Mich ärgert es wirklich, dass diese Knallköpfe solchen Unfug verbreiten und dann auch noch Zustimmung bekommen 😠.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Dass es der Umwelt dient, steht außer Frage und ist simpelste Physik. Denn wie ich schon einmal bemerkte, verbraucht ein Auto bei 120 km/h weniger als bei 200 km/h...Es ist also eher eine Frage, was einem wichtiger ist. Einsparung oder Schnellfahren. Dass ein Tempolimit Rohstoffe einspart, steht völlig außer Frage...
Schon wieder Du? 🙄
Du unterliegst offenbar dem unerklärbaren Drang, Deinen Mitmenschen auf die Nerven zu gehen.
Deine Physikstunde für Drittkläßler braucht hier wohl niemand.
Ich glaube ein Stammtisch mit Claudia Roth wäre da eine bessere Plattform.
Dahin -bitte schön langsam- fahren.
Da könnt ihr versuchen, euer Ökogutmenschengestammel flächendeckend auszubreiten und wir haben dann hier hoffentlich unsere Ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Das ist deine Meinung, meine lautet anders...Nur weil mein Nachbar seine Farben im Garten verbuddelt, muss ich das nicht auch tun...
Auch
Harmonisierungsbemühungen (ggf. EU weite) wären für Dich kein Grund?
OT:
Weitere Verbotsideen aus Brüssel:
Zitat:
Rauchverbot im Auto
Der Kampf gegen das Rauchen wird zusehends verstärkt. Jetzt strebt die EU ein Rauchverbot im Auto an – sofern Kinder mitfahren.
«Das Ideal ist ein rauchfreies Europa», sagte EU-Gesundheitskommissar John Dalli im letzten Herbst.
Wann kommt wohl die Forderung nach einem Rauchverbot Zuhause? (auch wenn keine Kinder zugegen sind) 🙄
Grüße
Ein Nichtraucher
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Dass es der Umwelt dient, steht außer Frage und ist simpelste Physik. Denn wie ich schon einmal bemerkte, verbraucht ein Auto bei 120 km/h weniger als bei 200 km/h...
Und wie ich schon mal bemerkt habe, ist das natürlich grober Unfug. Denn kein Mensch wird mit dem gleichen Auto, mit dem er 200km/h fährt, auch 130km/h fahren. Vielleicht ist es Dir noch nicht aufgefallen, aber das ist der Grund, warum die Automobilhersteller eine unüberschaubare Palette unterschiedlicher Fahrzeuge anbieten. Da ist dann für jeden Zweck das passende dabei...😰
Mein aktuelles Alltagsfahrzeug bietet zwar halbwegs erträgliche Fahrleistungen, verfügt dafür aber nur über ein unzumutbares Raumangebot. Wenn ich dessen Fahrleistungen nicht mehr nutzen könnte, dann gäbe es für mich sicher keinen Grund mehr diesen Kompromiss einzugehen. Und wenn man mal seinen Blick in ein Land mit aTL wie etwa die USA wendet, dann erkennt man, daß ich mit dieser Auffassung nicht alleine bin. Während man bei uns kleine, leichte, schnelle und eben auch sparsame Fahrzeuge bevorzugt, sind es dort große, schwere, langsame, aber eben auch durstige Fahrzeuge, die sich der Gunst der Kundschaft erfreuen.
Natürlich ist mir klar, daß Du auch diesmal auf diese Argumente nicht eingehen wirst, sondern als Anhänger von Limitiertheit in jeglicher Hinsicht eine Ignoranz gegenüber der Realität kultiviert hast, die ein abartiges Weltbild wie das Deine erst ermöglicht. Da kann man nur von Glück sagen, daß es niemanden interessiert, was sich in Deiner Birne so abspielt...😁
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Denn wie ich schon einmal bemerkte, verbraucht ein Auto bei 120 km/h weniger als bei 200 km/h...
Mensch, da reihst du dich in die Schlange der Unwissenden ein.
Denke dran, als man das alles, vor langer Zeit, noch nicht so richtig geblickt hatte, gab es auch selbsternannte Scharlatane, die meinten, das Perpetuum mobile erfunden zu haben.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Erzähl das mal der Berufsgenossenschaft. Die zahlt im Falle eines Unfalles keinen Cent, wenn der Fahrer schon 14 Stunden hinterm Steuer saß...Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
ist weder mit noch ohne Tempolimit unverantwortlich.Aber ihr wisst ja ohnehin alles besser 😁
Ist ja toll. Jetzt soll das Tempolimit Schuld am Unfall sein.
Liegt es nicht vielmehr daran, dass er in deinem Beispiel einfach zu lange hinter dem Steuer sitzt?
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Wie gesagt, ein Tempolimit bringt so lange nichts, wie die Chefs nicht kapieren, dass es nun mal Zeit kostet zu fahren.
Das ist gut, du sagst so, wie es ist.
Wenn wir auf den "Chef" warten, dann werden die Fahrer weiterhin verheizt.
Aus diesem Grund muss es zentral geregelt werden. So muss sich der "Chef" auch etwas einfallen lassen.
Ich garantiere, er wird eine Lösung finden!
Gruß
Ulicruiser