Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Stimmt. Auf der Autobahn fahren die 7,5-Tonner regelmäßig links mit Tempo 200 🙄

Sorry, aber jetzt wirds wirklich albern...

Nicht erst seit jetzt:

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Meine Geräte und Möbel hab ich bis jetzt zumindest immer mit nem 7,5-Tonner geliefert bekommen. Nie mit nem Sprinter, der dafür mit 250 über die Autobahn rasen musste...

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Nö, es wird erst zum Problem, wenn man die Logistik durch unnütze Limitierungen noch weiter verkompliziert und es sich dann plötzlich nicht mehr rechnet.

Wir sollen also kein Limit einführen, damit weiterhin solch irrsinnige Konstellationen bestehen bleiben können?

So ein Quatsch...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Und jetzt soll man kein Limit einführen, weil ihr in der Firma nicht in der Lage seid Ersatzteile vorzuhalten oder mal mit eurem Anlagenausrüster in Kontakt zu treten, weil euch jede Woche ne Maschine auseinanderfliegt? Das kann doch nicht dein Ernst sein 🙄

Nein, soll man nicht. Weil es so überflüssig ist wie sonst was. Da wäre ein Fahrverbot für Radfahrer schon sinnvoller. Könnte ja einer auf die Schnauze fallen und sich den Hals brechen!! Jeder Tote im Radverkehr ist einer zuviel!!!! 🙄🙄 Schützt den Menschen vor sich selbst und verbietet Ihm alles was eine Fortbewegung mit mehr als Schrittgeschwindigkeit zulässt!

Ich sagte ja schon, dass für ein Tempolimit für mich, neben der noch besseren Sicherheit, vor allem der Ressourcenschonung und dem Umweltschutz dient...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Wir sollen also kein Limit einführen, damit weiterhin solch irrsinnige Konstellationen bestehen bleiben können?

So ein Quatsch...

Nö, wir sollen Firmen nicht mit zusätzlichen Ausgaben belasten, bloß weil Leute wie du sich den Quatsch in den Kopf gesetzt haben, ein Limit würde irgend etwas verbessern.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Ich sagte ja schon, dass für ein Tempolimit für mich, neben der noch besseren Sicherheit, vor allem der Ressourcenschonung und dem Umweltschutz dient...

Das mit der Ressourcen- und Umweltschonung ist nicht wirklich ein Argument. Da kann und sollte der Hebel an ganz anderen Stellen angesetzt werden. Und vor allem nicht hier. Es reicht langsam. Wir müssen der Welt nichts beweisen, sondern die anderen eher uns. Keine 5 Kilometer nach der Grenze Richtung Osten lachen die sich doch halb tot, wenn die sehen was wir hier für einen Kirmes veranstalten wegen 3 Gramm CO2. 🙄 Andere Völker scheren sich einen feuchten Kehricht und wir haben Euro 5 🙄 und dann noch ein TL oben drauf??? Neeee, das ist eindeutig zuviel des guten. Solange hier jeden Monat zehntausende Flugzeuge abheben und unzählige Dampfer auf Fernost irgendwelchen Unterhaltungsmüll daherkarren nur weil hier maßloser Konsum herrscht, kann und will ich solch eine Maßnahme nicht akzeptieren weil völlig unverhältnismäßig.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Ich sagte ja schon, dass für ein Tempolimit für mich, neben der noch besseren Sicherheit, vor allem der Ressourcenschonung und dem Umweltschutz dient...

*Gähn* Ja und? Das Ökogutmenschengestammel wurde nun schon öfters widerlegt...🙄

Wenn es Deinem Seelenheil und der (Um)welterrettung denn dient, bitte... Es hindert Dich niemand mit 130, 120 oder gar 90km/h im Windschatten der LKW auf der AB dahinzuschleichen.

Aber erwarte nicht vom Rest der AB-Nutzer, dass sie Deine verquere Sicht der Dinge übernimmt...

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Das mit der Ressourcen- und Umweltschonung ist nicht wirklich ein Argument.

Das ist deine Meinung, meine lautet anders...

Nur weil mein Nachbar seine Farben im Garten verbuddelt, muss ich das nicht auch tun...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Was er da sagt, klingt zumindest mal plausibler als die Limitianer-Hirngespinste.
Nö, was er sagt ist leider ein generelles Problem...

Nämlich derart, dass ein Großteil des Zeitdruckes unter dem Vielfahrer auf deutschen Autobahnen stehen, einfach nur das Resultat von katastrophaler Fehlplanung ihrer Arbeitgeber sind...

... bzw. wg. dem Kostendruck, der entstehen würde, wenn man viele Lager hätte, wo aber effektiv nur alle Schaltjahr ein Teil gebraucht wird, man aber natürlich nie vorher weiß wo, sonst könnte man ja rechtzeitig jemanden ohne großen Druck hinschicken.

Zitat:

Ich kaufe doch keine hochkomplexe Anlage bei einem Hersteller der die Teile nur in Italien rausgibt und ich die dann auch noch selbst abholen muss?

Du kaufst als Privatperson ja auch kein Auto, für das du die Ersatzteile nur in Indien bekommst?

Man man man...

Du hast wohl keine Ahnung, dass es Arten von Geräte gibt, die zwar wirklich sinnvoll sind, aber von denen es trotzdem nur eine Hand voll pro Kontinent oder gar weltweit gibt und dann evtl. (auch wg. Patenten usw.) nur von einem Hersteller angeboten werden bzw. Sonderentwicklungen für einen einzigen Kunden sind, weil nur der es warum auch immer braucht. Gerade dann werden nämlich die Ausfall-Kosten am höchsten sein, weil es nur eine Anlage gibt und deswegen der komplette Betrieb steht -> Existenzbedrohung für den Betrieb. Im Gegensatz dazu kann ein Autohersteller, wenn eine Fertigungslinie/Werk ausfällt, in anderen Fertigungslinien/Werken immernoch Autos herstellen, d.h. es steht nicht der komplette Betrieb, sondern nur ein Teil. Evtl. waren die beiden Linien/Werke, die das gleiche machen, warum auch immer gerade nicht zu 100% ausgelastet, sondern nur z. B. zu 80%, sodass das evtl. zügig zumindest zum Teil kompensiert werden kann.

Aber hier kann wohl nur die reale Erfindung des Beamens weiterhelfen ;-)

notting

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Das mit der Ressourcen- und Umweltschonung ist nicht wirklich ein Argument.
Das ist deine Meinung, meine lautet anders...

Nur weil mein Nachbar seine Farben im Garten verbuddelt, muss ich das nicht auch tun...

Na also geht doch, jeder wie er mag... Nur weil Du der irrigen Annahme bist, dass ein aTL der Umwelt dient, muss andere diesem Irrglauben doch auch nicht anheimfallen und schon gar nicht dazu gezwungen werden...

Nunja... Ein Anfang wäre es einen Kurierfahrer aus Italien zu bestellen. Da spart man die Anfahrt und ist trotz Tempolimit schneller da, als ein deutscher Fahrer. Zumal man hier auch mal ernsthaft die Frage nach der (Arbeits)Sicherheit stellen muss, wenn man 12-14h im Auto sitzt...

Wenn dann nämlich was passiert, wirds für den Arbeitnehmer und seinen Chef äußerst unangenehm...

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Nur weil Du der irrigen Annahme bist, dass ein aTL der Umwelt dient, muss andere diesem Irrglauben doch auch nicht anheimfallen und schon gar nicht dazu gezwungen werden...

Dass es der Umwelt dient, steht außer Frage und ist simpelste Physik. Denn wie ich schon einmal bemerkte, verbraucht ein Auto bei 120 km/h weniger als bei 200 km/h...

Es ist also eher eine Frage, was einem wichtiger ist. Einsparung oder Schnellfahren. Dass ein Tempolimit Rohstoffe einspart, steht völlig außer Frage...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Das mit der Ressourcen- und Umweltschonung ist nicht wirklich ein Argument.
Das ist deine Meinung, meine lautet anders...

Nur weil mein Nachbar seine Farben im Garten verbuddelt, muss ich das nicht auch tun...

Du hast wohl sein Posting nicht weiter gelesen. IMHO ist dein Vergleich absolut unpassend. Durch die aktuellen Spritpreise bzw. allgemein gesunkenen Reallöhne wird schon länger nicht mehr soviel deutlich >130km/h gefahren, ist auch meine persönliche Beobachtung. D.h. der Vorteil für die Umwelt ist minimal (wenn man die Umwelt-Folgen durch die Änderung der Schilder mit anschaut, evtl. sogar nachteilig).

notting

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Das mit der Ressourcen- und Umweltschonung ist nicht wirklich ein Argument.
Das ist deine Meinung, meine lautet anders...

Nur weil mein Nachbar seine Farben im Garten verbuddelt, muss ich das nicht auch tun...

....Farben im Garten verbuddeln ist kein Vergleich, der in dieser Diskussion auch nur ansatzweise Sinn ergibt. 🙄 Im Gegenteil, wir treiben in Deutschland erheblichen Aufwand und wie ich schon erwähnte, jetzt ist langsam mal gut. Was für irrwitzige Ideen kommen als nächstes? Rauchverbot in den eigenen 4 Wänden mit Kontrollbesuchen nach Vorbild GEZ?!? Geht's noch?

Zitat:

Original geschrieben von notting


D.h. der Vorteil für die Umwelt ist minimal (wenn man die Umwelt-Folgen durch die Änderung der Schilder mit anschaut, evtl. sogar nachteilig).

Auch das ist Quatsch, denn bei einem allgemeinen Tempolimit braucht man keine zusätzlichen Schilder aufzustellen. Auf Landstraßen stehen auch nicht überall Schilder, die auf das allgemeine Limit "100" hinweisen...

Ähnliche Themen