Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
😁 Hast recht, es gibt noch einige andere Dinge die dimensionslos sind! 😁 Irgendwo gibt es, meine ich, den Satz:"Null=Unendlich" Ist da auch der Umkehrschluß erlaubt? 😁Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Was heißt hier "soweit"? Ein Punkt ist in Bezug auf seine Länge dimensionslos 😁 😁
Naja, wenn man das Einstein-Zitat mit der Unendlichkeit als Basis nimmt, kommt zumindest inhaltlich dasselbe raus 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von rg4544
Wie kommst Du darauf, das zu vermuten? Hab' ich das irgendwo behauptet? Ich hab' nur einige Wahlergebnisse der jüngeren Vergangenheit in Erinnerung, natürlich auch die Einlassungen einiger Diskutanten hier und stelle fest, dass es da gravierende Unterschiede gibt.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Bist Du etwa die deutsche Bevölkerung? 😁 Oder lebst Du nur im Wahn, dass alle soweit wie du denken? 😁Aber vielleicht reichen meine ruhig sachlichen Beiträge nicht,
Geniese deine Zeit und wende dich dann etwas abgeklärter der Beantwortung meiner Frage an Dich zu!
Frage: Sind bloße Behauptungen, egal welcher Art, Sachbeiträge oder Wünsche, Hoffnungen, Sehnsüchte, Erwartungen, Vermutungen, Träume oder was immer dir als Synonyme einfällt?
Wo hast Du, außer eben Behauptungen ohne jeden sachlichen und überprüfbaren Sachverhalt darzustellen, in deinen Posts was losgelassen. Ich habe nichts dergleichen, außer Häme, Spott, Ignoranz und plumbe rhetorische Spielchen oder dumme Fragen und Nichts kapiert von Dir gelesen!
Und irgendwie beschleicht mich so langsam der Eindruck, daß mir deine Diktion und dein Stil recht bekannt vorkommt. Erstaunlich, wie du als Newbie, gerade ein paar Tage eingetragener User ist damit gemeint, hier aufführst. 🙁 Variere deinen Stil etwas mehr, damit es nicht so auffällt!
Zitat:
Original geschrieben von rg4544
chiefJosef, das was Du als Ideologie bezeichnest, ist Demokratie....
Die Abgeordneten, die Gesetze beschließen, sind in einer Demokratie von den stimmberechtigten Bürgern gewählt und beauftragt, ihre Interessen bestmöglich zu vertreten. Dass sie das nicht immer tun, bzw. mit jeder Handlung, die einem Teil der Wähler gefällt, einen anderen Teil enttäuschen, ist nun mal unvermeidlich. Doch jeder Bürger hat es in der Hand, bei der nächsten Wahl seine Stimme einem anderen Abgeordneten zu geben. Scheinbar hat mittlerweile die Mehrheit des Wahlvolkes den Wunsch, den Individualverkehr langsamer zu machen.
Und scheinbar ist der Kreis der Diskutanten hier nicht repräsentativ für das, was die deutsche Bevölkerung möchte.
Wo bitte sind denn diese Informationen her ? Ich kenne eher die gegenteilige Stimmung. Aber nur her mit der Quelle, ich lerne gerne dazu.
Du schießt hier die ganze Zeit nur mit Floskeln und grobmotorischen Argumenten.
Ist schon interessant das bei diesem Thema der Kreis der Diskutanten in einem Motor-Talk Forum nicht repräsentativ sein soll.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ist es aber nicht etwas merkwürdig das in limitierten Bereichen so viele Tote sind, wo doch die Unfallschwere geringer sein sollte?
Was passiert da?
Tja, wenn man noch verlässlich wüsste, dass der Unfallverursacher sich im Moment des Einschlags
auch an das bestehende Limit gehalten hat, würde diese immer wieder gekäute Aussage, dass die meisten Toten in limitierten Bereichen zu beklagen sind, auch Sinn machen.
Da es diese Zahl aber m.W. nicht zuverlässig gibt, ist dieses Argument reine Augenwischerei.
Kommt aber trotzdem alle 30 Seiten hier wieder auf den Tisch.
Die Unfallschwere steigt mit der gefahrenen Geschwindigkeit. Bis zu einer gewissen Geschwindigkeit ist eine moderne Fahrgastzelle in der Lage, Überlebensraum zu bieten. Irgendwann endet das. Bei welcher Geschwindigkeit das der Fall ist, hängt vom Fahrzeug und vom Unfallhergang ab. Das ist alles kaum weg zu diskutieren.
Diskutieren kann man allenfalls darüber, ob und ggf. wie viele Autofahrer sich anders verhalten würden, wenn es ein aTL gäbe oder ob sie dann genauso wenig an das aTL halten würden, wie sie sich an die heute bestehenden Limits halten. Stichwort Akzeptanz der Limitierung.
Das ist aber reine Spekulation, in die eine wie in die andere Richtung.
Es hängt m.E. ausschließlich von der Kontrolldichte und der Schwere der Strafen ab.
Wer nichts zu befürchten hat, kümmert sich um ein aTL so wenig wie um heutige Limits.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rg4544
Entschuldigt, wenn ich Euch für heute jetzt allein lassen muss - ich hab' noch andere Aufgaben und Freizeit-Vergnügen. Ein fröhliches Diskutieren allseits.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Bist Du etwa die deutsche Bevölkerung? 😁 Oder lebst Du nur im Wahn, dass alle soweit wie du denken? 😁
Ist nicht wirklich schlimm .........
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Wie gering die Akzeptanz der bisherigen Limits teilweise jetzt schon ist, kann man hier sehen:
http://www.merkur-online.de/.../...suender-nasser-autobahn-121831.htmlWie soll ein generelles Limit zu schnelles Fahren bei Naesse verhindern? Mir leuchtet das beim besten Willen nicht ein.
Das tut es bestimmt nicht. Vor allem wurde ja ab 105 KmH geahndet. Da wären auch TL-Anhänger drunter.
Nein, es ist schon lange zu beobachten, daß die Gefahr von Nässe generell unterschätzt wird. Trotz aller moderner Technik wird einem nicht mehr geholfen wenn die Räder keinen direkten Bodenkontakt mehr haben. Der TL-Anhänger wird denken: bei meiner Geschwindigkeit passiert eh nichts, die Fahrer größerer schnellerer Wagen könnten durch Geborgenheitsgefühl getäuscht werden.
Im ungünstigen Fall gibt es dann eben Mal ne kleine Massenkarambolage....
Sicherheit kommt nicht von alleine beim Autofahren.
Zitat:
Original geschrieben von rg4544
Wie kommst Du darauf, das zu vermuten? Hab' ich das irgendwo behauptet? Ich hab' nur einige Wahlergebnisse der jüngeren Vergangenheit in Erinnerung, natürlich auch die Einlassungen einiger Diskutanten hier und stelle fest, dass es da gravierende Unterschiede gibt.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Bist Du etwa die deutsche Bevölkerung? 😁 Oder lebst Du nur im Wahn, dass alle soweit wie du denken? 😁Aber vielleicht reichen meine ruhig sachlichen Beiträge nicht, um sich vernünftig diskutierend dran hochzuziehen ...
Jetzt mal Hand aufs Herz: hast Du außer Deinem legendären Einstiegsargument "ich bin für ein aTL, weil das kommt ja sowieso demnächst" (Du alter Opportunist, Du *knuff-knuff* 😉 ) irgendwie überhaupt schon mal nen sachliches Argument geschrieben?
Ne jetzt ehrlich... ich mein - vielleicht hab ich das ja in dem seitenlangen Geschwaller von "ihr seid alle asoziale Raser"; "Deutschland will das aTL weil ich das will"; "ihr werdet schon noch sehen, wie euch die Elektronik einbremst" einfach schlichtweg überlesen? 😉 Wär ja wirklich schade drum. DAS Argument FÜR ein aTL und schlichtweg einfach überlesen in dem ganzen hetzenden Brimborium...
Also man bedenke nur mal die Tragweite: jetzt ist zwar ganz Deutschland ja schon für ein aTL, Du hast ja extra emnid und GfK für teuer Geld beauftragt mit der Umfrage, aber nehmen wir mal an, es wäre nicht so, und Du hättest jetzt das SUPER-Argument für ein aTL - und es wird schlichtweg überlesen...
Diese Tragik: Beckett und Shakespeare hättens zusammen nicht besser inszenieren können:
Es gibt KEIN aTL, die Umwelt geht zu Grunde, der Weltfrieden hört auf, das Artensterben geht weiter, die Todesfälle auf deutschen ABen gehn in die Hunderttausende; Deutschland schafft sich ab - durch Unfälle auf der AB! 😰 ...und das alles, weil wir hier immer nur die stänkerigen Gemeinheiten und tumben Behauptungen von Dir gelesen, uns künstlich dran hochgezogen und Deine schlagkräftigen Argumente dabei völlig übersehen haben.
...schlummern einfach da und sagen nix: 😉
Also los: JETZT hast Du nochmal die Gelegenheit: sachliche Argumente pur bitte, so trocken wies geht. Blumig war gestern, jetzt die knackigen Fakten auf den Tisch! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Tja, wenn man noch verlässlich wüsste, dass der Unfallverursacher sich im Moment des Einschlags auch an das bestehende Limit gehalten hat, würde diese immer wieder gekäute Aussage, dass die meisten Toten in limitierten Bereichen zu beklagen sind, auch Sinn machen.Da es diese Zahl aber m.W. nicht zuverlässig gibt, ist dieses Argument reine Augenwischerei.
Kommt aber trotzdem alle 30 Seiten hier wieder auf den Tisch.
Wenn man aber auch nicht weiß, ob der "Verursacher" das bestehende Limit überschritt, ist es Augenwischerei, den Eindruck zu erwecken, bei tödlichen VU auf AB in lim. Bereichen müsse die zHg überschritten worden sein.
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Die Unfallschwere steigt mit der gefahrenen Geschwindigkeit.
Das stimmt natürlich nicht.
In der Regel wird die Unfallschwere nur mit steigender Kollisionsgeschwindigkeit, besser noch Differenzgeschwindigkeit beim Aufprall, anwachsen - vorausgesetzt, die Aufprallsituation bleibt identisch.
Wenn die gefahrene Geschwindigkeit im lim. Abschnitt zwanghaft 120 km/h beträgt und der Fahrer infolge Unaufmerksamkeit nahezu ungebremst auf ein z.b. wg. technischen Defekts mit noch 20 km/h vorausrollendes Fahrzeug auffährt, ist die Unfallschwere i.d.R größer, als wenn ein unaufmerksamer Kraftfahrer mit 120 km/h einen Spurwechsel ausführt, und ein konzentriert fahrender "Raser" im unlim. Abschnitt 180 km/h fährt, sofort eine Vollbremsung hinlegt und, sofern überhaupt, den "Penner" noch mit 130 km/h bzw. einer Differenzgeschwindigkeit von 10 km/h anditscht.
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Tja, wenn man noch verlässlich wüsste, dass der Unfallverursacher sich im Moment des Einschlags auch an das bestehende Limit gehalten hat, würde diese immer wieder gekäute Aussage, dass die meisten Toten in limitierten Bereichen zu beklagen sind, auch Sinn machen.Da es diese Zahl aber m.W. nicht zuverlässig gibt, ist dieses Argument reine Augenwischerei.
Kommt aber trotzdem alle 30 Seiten hier wieder auf den Tisch.
Zitat:
Wenn man aber auch nicht weiß, ob der "Verursacher" das bestehende Limit überschritt, ist es Augenwischerei, den Eindruck zu erwecken, bei tödlichen VU auf AB in lim. Bereichen müsse die zHg überschritten worden sein.
Ich weiß nicht genau, worauf Du hinaus willst: Mein Punkt ist: Es macht keinen Sinn, einen Zusammenhang zwischen der Anzahl der Verkehrstoten und einem bestehenden/nicht bestehenden Limit herzustellen, wenn man nicht weiß, wie schnell der Verursacher tatsächlich war.
Diese Aussage gilt sowohl pro aTL wie contra aTL. Welches Lager das Argument öfter vorträgt, überlasse ich Deiner Einschätzung😉
Original geschrieben von Elk_ENZitat:
Original geschrieben von Hafi545
Die Unfallschwere steigt mit der gefahrenen Geschwindigkeit.
Zitat:
Das stimmt natürlich nicht.
Ich denke, Du weißt im Grunde Deines Herzens, dass es stimmt, auch wenn ich jetzt -zur Vereinfachung- nicht DeltaV geschrieben habe.
Aber für die ganz Genauen: Es muss "mit wachsender Differenzgeschwindigkeit" heißen...
😛
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Und das ist etwas was in dieser unsäglichen Schuldigenhetze und AntiRaser Kampagne zu kurz kommt! In einem Satz gesagt.:WIR WÜRDEN ALLE ERKENNEN; DASS ES SPASS MACHT MIT ANDEREN, statt gegen Andere zu fahren, statt in der Illusion eines kraftvoller als der andere sein zu müssen, uns oder anderen was beweisen zu müssen,, zu
fahrenleben!Ach ja, anstelle der Vision Zero, habe ich diese Vision: Häufiger auch mit den Augen der Anderen fahren und dabei aber auch die eigenen nicht zu vergessen!
Es sollte sich auch jeder bewußt sein, daß der erste Zweck beim Autofahren auf öffentlichen Straßen ist Personen sicher von A nach B zu transportieren. Damit sollte sich der Rest von selber ergeben.
Rangfolge: 1. Sicherheit
2. Geschwindigkeit
3. Spaß
wobei sich 2. + 3. austauschen lassen.
Daß der Punkt Sicherheit oben steht, da hapert es doch bei vielen Autofahrern.
Dieser Tread errinnert mich langsam an:" Bernd das Brot" nachts bei Kika😛
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Ich weiß nicht genau, worauf Du hinaus willst: Mein Punkt ist: Es macht keinen Sinn, einen Zusammenhang zwischen der Anzahl der Verkehrstoten und einem bestehenden/nicht bestehenden Limit herzustellen, wenn man nicht weiß, wie schnell der Verursacher tatsächlich war.
Diese Aussage gilt sowohl pro aTL wie contra aTL. Welches Lager das Argument öfter vorträgt, überlasse ich Deiner Einschätzung😉
O.k., ich hatte deine Aussage "einseitiger" aufgefasst. Bist halt irgendwie in der Schublade der gTl-Freunde gelandet. Darfst gerne (nochmal) klarstellen, dass du da nicht hinein gehörst. 😁
Aber:
Ich denke, es herrscht doch Einigkeit, dass in lim. Abschnitten im Durchschnitt deutlich langsamer gefahren wird UND auch nicht so hohe Spitzengeschwindigkeiten erzielt werden, trotz gelegentlicher bis häufiger Missachtung des Limits. Die Wahrscheinlichkeit, dass dann noch ein "Vielzuschnellfahrer"
a) in einen Unfall verwickelt wird und
b) dabei auch noch Menschen zu Tode kommen
ist bei realistischer Betrachtungsweise auf lim. Abschnitten doch vglw. gering. Demnach sind doch höchstwahrscheinlich "Allerweltsgeschwindigkeiten" für die faktisch auch auf lim. Abschnitten leider zahlreich zu beklagenden Verkehrstoten verantwortlich.
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Aber für die ganz Genauen: Es muss "wachsender Differenzgeschwindigkeit" heißen...
😛
Jep, besser so. 😛
Und noch besser: "wachsender Differenzgeschwindigkeit beim Aufprall unter ansonsten identischen Bedingungen"
Zu welcher Desinformation Ungenauigkeiten führen, sieht man ja sehr schön hier im Thread. 😁🙂
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Dieser Tread errinnert mich langsam an:" Bernd das Brot" nachts bei Kika😛
Mist!
Ja, das erinnert mich auch ein bißchen dran.
Das Gute ist: wer schreibt fährt kein Auto. Vielleicht wird dieser Thread ja sogar durch die Grünen unterstützt 😁😁😁
Ich muss bei diesem Thread hier teilweise an die Schule denken, wo die Lehrer lernunfaehigen Schuelern immer und immer wieder Sachen erklaeren muessen, ueber die jeder vernuenftige Mensch Bescheid weiss. Selbst durch das Vorlegen eindeutiger Fakten behauptet diese Gruppe, es immer noch besser zu wissen als der "Lehrer".
Zum Beispiel die Tatsache, dass "unangepasste Geschwindigkeit" nichts ueber die tatsaechliche Geschwindigkeit aussagt, sondern bei jedem Unfall gegeben ist.
Dass selbst durch sehr gut erklaerende Studien kein Einsehen erkennbar ist und abstruse Argumente genannt werden, obwohl das Unfallgeschehen auf BABs sehr eindeutig erklaert wurde, ist tragisch.
Und wir befinden uns auch noch in einem Autoforum, wo i.d. Regel die Leute einen gewissen Bezug zum Verkehr haben.
Moechte nicht wissen, was fuer absurde Meinungen ausserhalb Motor-Talk bezueglich Tempolimit und STVO herrschen 😰.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Moechte nicht wissen, was fuer absurde Meinungen ausserhalb Motor-Talk bezueglich Tempolimit und STVO herrschen 😰.
Meiner Einschätzung nach erfahren wir schon hier die volle Bandbreite. Verschärft hält man das hier aber noch für fundierte Argumentation. 😁