Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Jene, die für 160 km/h auf Autobahnen sind, erleben signifikant häufiger Stress beimZitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Es ist wirklich interessant zu sehen, wie vielfältig doch die eigentlichen Unfallursachen sind. Ich muss zu dem Schluss kommen, dass manche Limitbefürworter sich zu selten mit der Unfallsituation auf Autobahnen befassen, erst recht die Limitforderer aus der Politik.Hier ist eine Studie aus Österreich, die die eigentlichen Ursachen nennt:
http://www.alles-fuehrerschein.at/.../...se%202006%20-%2003%202009.pdf
Auto fahren und sie ärgern sich signifikant häufiger über Langsamere vor ihnen.
Hingegen erleben jene, die für unbegrenztes Tempo auf Autobahnen sind, signifikant
häufiger fast nie Stress beim Auto fahren und ärgern sich auch signifikant seltener
über Drängler hinter ihnen.
Jene Personen, die für Tempo 130 auf Autobahnen sind, ärgern sich häufiger über
Drängler hinter ihnen, aber signifikant seltener über Langsamere vor ihnen.
Diese Zitat stammt aus der von Chief Joseph angeführten Studie. Und was lerne ich daraus?
1.) Wie hier bereits öfters festgestellt wurde: Jeder wünscht sich das andere so schnell fahren wie er🙄.
2.) Menschen die "unbegrenzt" schnell fahren wollen, sind entspannter und toleranter😎.
Gruß GM-Fan06
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Sagen wir, ich führe ~1500km p.a. schneller als 130 und treibe dadurch meinen Verbrauch auf auf 8 statt 6,5l. Dann macht der Mehrverbrauch von ~1,5l keine 60kg Mehrausstoß (p.a.) aus.
Wegen dieser 0,06t soll ich meine Fahrten auf der AB auf 130 einschränken? Das sind wahnsinnige 0,387% meines jährlichen CO2-Produkts!
Stell dir vor, jeder auf der Erde würde so denken, wie du! Dann würden 360.000.000.000 t mehr ausgestoßen werden.
Nicht, dass ich dir den Bleifuß verbieten will. Du solltest einfach nur konsequent argumentieren.
Gruß
Ulicruiser
Die Meinungen gehen hier hauptsächlich in zwei Richtungen.
Die einen sagen das ein aTL das Allheilmittel ist.
Die anderen vergöttern die Welt ohne aTL .
Beides ist Quatsch, absoluter Quatsch.
Nicht ein aTL oder kein aTL bestimmen das Bild auf der AB.
Es kann ohne aTL bestens laufen es kann mit aTL bestens laufen.
Entscheidend, wie es läuft, ist noch immer die Summe der Einstellungen der Verkehrsteilnehmer, wobei auch hier die Wahrheit gilt: "Die Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied", gilt.
Solange nicht die Akzeptanz für ein Rechtsfahrgebot vorhanden ist, solange nicht eingesehen wird das Sicherheitsabstände einzuhalten sind und solange nicht eingesehen wird das auf der AB nicht der persönliche Vorteil den Verkehr entkrampft sondern Köpfchen wichtig ist, die Einsicht über den eigenen Tellerand denken zu müssen, solange es Feindbilder in den Köpfen gibt...., können wir uns hier die Köpfe einschlagen, es wird nix bringen, auf der AB werden weiterhin die uneinsichtigen Egoisten, die Leute die sich für besonders schlau halten, aber nicht weiter als bis zu ihrer eigenen Frontscheibe denken können, das Bild bestimmen.
Achtet mal beim fahren auf meine Worte, ihr werdet merken das eure "Feinde" nicht die Beführworter oder Gegner des aTL sind, sondern Leute die sich einen Scheiß um Rechtsfahrgebot, Sicherheitsabstände, die sich absolut nicht um ein harmonischen Miteinander kümmern sondern nur sich selbst sehen.
Diese Leute kann man nicht in das Lager der Gegner oder Befürworter einordnen. Das ist eine eigene Gruppe mit Tendenz der Sympatie zu einem von beidem.
Ich habe fertig.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Achtet mal beim fahren auf meine Worte, ihr werdet merken das eure "Feinde" nicht die Beführworter oder Gegner des aTL sind, sondern Leute die sich einen Scheiß um Rechtsfahrgebot, Sicherheitsabstände, die sich absolut nicht um ein harmonischen Miteinander kümmern sondern nur sich selbst sehen.
Diese Leute kann man nicht in das Lager der Gegner oder Befürworter einordnen. Das ist eine eigene Gruppe mit Tendenz der Sympatie zu einem von beidem.Ich habe fertig.
Hervorragender Beitrag, der die Situation vollkommen richtig zusammenfasst!
Wer stur behauptet, sämtliches Unheil gehe nur vom "gegnerischen Lager" aus, ist entweder völlig verblendet oder nicht mit offenen Augen auf der BAB unterwegs.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rocket2
So ein Quark, wer etwas ablässt, hat keine Ahnung, wie ein Stau entsteht. Gerade die Veringerung von Staus ist ein Verdienst von Tempolimits.
Naja, wer hier keine Ahnung hat lass ich mal offen. Staus entstehen (neben den Baustellen) hauptsächlich dort, wo Tempolimits bestehen. Ein Witz dass TL Staus vermindern.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Tolles Agument, das hat echt was, genauso undurchdacht wie die Fahrweise einiger Zeitgenossen, welche Staus verursacht, egal ob nun mit oder ohne TL.Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Genau. Deswegen steht im Pott auch immer alles. Auch im Ausland: Nirgendwo Staus, nur hier. Wechsel mal die Teesorte 😮
Ein TL verhindert Staus in keinem Fall,schon allein wegen der niedrigeren Vdiff beim Überholen
die dazu führt das sich überholvorgänge in die Länge ziehen was wiederum dazu
führt das nur unwesentlich schnellere Fahrzeuge auf das zu überholende Fahrzeug
auflaufen und sich eine Fahrzeugschlange hinter dem betroffenen Fahrzeug bildet
(Das ja das Limit nicht überschreiten möchte).Dieses Problem verschärft sich je
niedriger das Limit angesetzt ist.
Ganz nebenbei steigert sich dadurch auch die Aggression unter den Fahrern; vor allem bei langen Limitierungen, da sich solche Kolonnen sehr schlecht aufloesen. Man kann das wunderbar an der A7 im Norden erleben, die ueber mehrere Kilometer starr auf 120km/h begrenzt ist. Da fuehlt man die angespannte und gereizte Stimmung des uebrigen Verkehrs foermlich.