Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

also so weit ich weiß gibt es auf der A7
die Limits weil dort dann auch die Standstreifen als Fahrspr genutzt werden!
und wer da meint dann no Limit fahren zu dürfen
und bei einer Panne sieht wie dann alle plötzlich nachlinks rücken wird mit +200 große Augen kriegen!
Das Problem ist das miteinander... und wenn da dann einer
meint Er sei der Wichtigste hast du schon einen perfekten Anfang eines Staus!
Raser fährt dicht auf
genötigter zieht nach rechts
muss stark abbremsen
zieht danach wieder auf links und beschleunigt wieder...
Jetzt kommt nochmal einer der das macht wie der erste Raser
und schon hast du einen schönen gordischen Knoten

Vorallem wenn das einem Charakterschwachen 2-3 mal passiert ist
gibt es für ihn nur noch 2 Lösungen
1. er Bleibt rechts (eher unwahrscheinlich da zwischen den LKW ist es wenig kuschelig)
2. er fährt auf link oder in die Mitte ( bei 3 spurigen BAB) und bleibt da!)

Die größten Probleme haben meiner Meinung nach die "schnellen" bzw. die die MEINEN "Schnell" zu sein!
Die bleiben auch dann links wenn garnichts mehr rechts ist auch bis zum Horizont! <= schon mal beobachtet?

Alex

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Da siehste mal: an meinem verlängerten "Strohwitwer-WE" mit ausschließlich gesunder EHEC-freier Nahrung (Steak, Grillgut, Wraps ohne Salat dafür aber mit 400g Rinderhack 😉 )
Kein Rinderwahn? ;-)

notting

Weiß man natürlich nicht 😉 Wenn ich hier aber irgenwann mal FÜR ein aTL stimmen sollte, wäre das sicher ein erstes Indiz 😁

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


...

Die größten Probleme haben meiner Meinung nach die "schnellen" bzw. die die MEINEN "Schnell" zu sein!
Die bleiben auch dann links wenn garnichts mehr rechts ist auch bis zum Horizont! <= schon mal beobachtet?

Alex

Japp, die nerven. Irgendwie meint ja jeder immer "schnell" zu sein. Manche mit 100, manche mit 150 manche mit 200...

Tatsächlich gibt es irgenwann immer mal einen der schneller fahren will, allerdings nimmt die Wahrscheinlichkeit und Vdiff natürlich proportional zur steigenden eigenen Geschwindigkeit ab, während umgekehrt die Lücken rechts mit höherer Geschwindigkeit immer "kürzer" werden.

Ich habs letztens mal ausgetestet: 10s sind echt ne Ewigkeit: wer länger als 10s links bleibt, ohne jemanden ansatzweise zu überholen ist daher m. E. schon ein Linksspurschleicher.

Nur muss ich natürlich wieder Deine Konklusio ein wenig "bemängeln": nur weil es irgendwo nicht "kuschelig" ist, ist das noch lange kein Grund, andere Fahrer zu behindern. Die AB ist doch kein Szenelokal 😁

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Sagen wir, ich führe ~1500km p.a. schneller als 130 und treibe dadurch meinen Verbrauch auf auf 8 statt 6,5l. Dann macht der Mehrverbrauch von ~1,5l keine 60kg Mehrausstoß (p.a.) aus.
Wegen dieser 0,06t soll ich meine Fahrten auf der AB auf 130 einschränken? Das sind wahnsinnige 0,387% meines jährlichen CO2-Produkts!
Stell dir vor, jeder auf der Erde würde so denken, wie du! Dann würden 360.000.000.000 t mehr ausgestoßen werden.
Nicht, dass ich dir den Bleifuß verbieten will. Du solltest einfach nur konsequent argumentieren.

Gruß
Ulicruiser

Das ist ein Totschlagargument ,weil es immer genügent Leute gibt und geben wird

die langsamer als 130 fahren.Der Spruch "wenn das jeder machen würde"wird

immer von irgentwelchen "Gutmenschen"benutzt wenn sie sonst keine Argumente

mehr haben und kotzt mich langsam an,denn es MACHT NICHT JEDER und das ist

Fakt.Außerdem brettern die meisten der sog. "Schnellfahrer" nicht dauernd mit

Vollgas über die bahn oder?Wenn man deine denkweise konsequent zuende

denken würde,würden wir bald alle mit 90KMH (Das ist die Geschwindikeit bei

der die meißten Autos am sparsamsten unterwegs sind)über die AB schleichen🙄

Ich will das nicht und du sicher auch nicht,oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


...

Die größten Probleme haben meiner Meinung nach die "schnellen" bzw. die die MEINEN "Schnell" zu sein!
Die bleiben auch dann links wenn garnichts mehr rechts ist auch bis zum Horizont! <= schon mal beobachtet?

Alex

Japp, die nerven. Irgendwie meint ja jeder immer "schnell" zu sein. Manche mit 100, manche mit 150 manche mit 200...
Tatsächlich gibt es irgenwann immer mal einen der schneller fahren will, allerdings nimmt die Wahrscheinlichkeit und Vdiff natürlich proportional zur steigenden eigenen Geschwindigkeit ab, während umgekehrt die Lücken rechts mit höherer Geschwindigkeit immer "kürzer" werden.
Ich habs letztens mal ausgetestet: 10s sind echt ne Ewigkeit: wer länger als 10s links bleibt, ohne jemanden ansatzweise zu überholen ist daher m. E. schon ein Linksspurschleicher.
........

Als schleicher würde ich sie nicht bezeichnen!

Aber als Blockierer mit 170 auf der Linken wenn andere Schneller wollten und könnten, nenne ich das Blockierer!

Wobei ich wieder daraufhinweise, dass der Fokus dahin geht wo man hin will!

Ständiges nach hinten schauen erhöht meine Sicherheit nicht!

Von dort droht im Normalfall eher keine Gefahr!

Alex

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


Wobei ich wieder daraufhinweise, dass der Fokus dahin geht wo man hin will!
Ständiges nach hinten schauen erhöht meine Sicherheit nicht!
Von dort droht im Normalfall eher keine Gefahr!

Alex

Das klingt ja schwer nach fernöstlichen Fahrstil: jeder is nur für das zuständig was sich in seinem vorderen Blickfeld abspielt.....da ist es dann allerdings auch kein Grund zum anhalten wenn jemand mal am Heck unsanft anklopft.

Genau aus diesem Grund gibt es Spiegel die tunlichst auch benutzt werden sollten.

Wie wäre es denn das miteinander insofern zu verbessern als dass man seine Geschwindigkeit dem restlichen Verkehr anpasst? Fließt der Verkehr einigermaßen dicht auf der linken Spur finde ich es nicht zu viel verlangt entweder eben die 20 km/h schneller zu fahren um mitzufließen oder gleich in der Mitte zu bleiben. Ist die Autobahn so leer dass tatsächlich jemand mit 200 ankommt lassen sich im Normalfall genügend Lücken finden wo man keinen belästigt.

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Das ist ein Totschlagargument ,weil es immer genügent Leute gibt und geben wird
die langsamer als 130 fahren.Der Spruch "wenn das jeder machen würde"wird
immer von irgentwelchen "Gutmenschen"benutzt wenn sie sonst keine Argumente
mehr haben und kotzt mich langsam an,denn es MACHT NICHT JEDER und das ist
Fakt.Außerdem brettern die meisten der sog. "Schnellfahrer" nicht dauernd mit
Vollgas über die bahn oder?Wenn man deine denkweise konsequent zuende
denken würde,würden wir bald alle mit 90KMH (Das ist die Geschwindikeit bei
der die meißten Autos am sparsamsten unterwegs sind)über die AB schleichen🙄
Ich will das nicht und du sicher auch nicht,oder?

Man kann davon ausgehen, daß der Durchschnittsverbrauch des deutschen Autofahrers von ich glaube 8Liter auf der einen Seite nicht so dramatisch schlecht ist, da es genug gibt die verbrauchsgünstig fahren. Allerdings sind 8Liter auch nicht rekordverdächtig wenig, es gibt Millionen von Autos die weit drunter fahren und noch mehr die es theoretisch könnten. Der Durchschnitt zweier 6L Fahrer wird durch einen einzelnen 10L Fahrer wesentlich nach oben getrieben. Selbst wenn 2/3 aller Autofahrer sparsam fahren, wird das durch 1/3 Schnellfahrer locker zugrunde gemacht. Und 10L Verbrauch sind bei vielen noch zu niedrig gegriffen.

Im Europa Vergleich stehen wir auf jeden Fall nicht bestens dar.

Aus diesen knapp 8 Litern könnten eigentlich ohne Probleme 6Liter werden, wenn alle mitarbeiten. Da wäre der Gewinn keinesfalls mehr marginal.
-------------
Ich hab Mal eine interessante Vision im Fernsehen gesehen, da wurde gezeigt daß in der Zukunft möglicherweise daß Modell der recht leeren Autobahnen zutreffen wird mit sehr geringen gefahrenen Geschwindigkeiten, da die meisten Leute dann aus Kostengründen Bahn fahren und die, die aus diversen Gründen aufs Auto angewiesen sind wegen den Spritkosten langsam fahren. Die Kehrseite wären dann volle Züge mit Wartezeiten auf beliebten Strecken.

Aber ich denke Mal wenn so was drohen sollte, würde die Automobilindustrie plötzlich alles Register ziehen damit Autofahren erschwinglich bleibt und die Autofahrer auf der Straße bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Der Durchschnitt zweier 6L Fahrer wird durch einen einzelnen 10L Fahrer wesentlich nach oben getrieben. Selbst wenn 2/3 aller Autofahrer sparsam fahren, wird das durch 1/3 Schnellfahrer locker zugrunde gemacht. Und 10L Verbrauch sind bei vielen noch zu niedrig gegriffen.

(6+6+10 Liter)/3 ergibt einen Schnitt von 7,3 Liter. Sprich so locker macht das den Schnitt nicht zugrunde! Oder?

Waren es nicht maximal 13% aller Autos die schneller als die Richtgeschwindigkeit überhaupt fahren? Und höchsten ca. 1 % aller PKWs kommen auf einem Verbrauch > 18 Liter und davon stehen die meisten sorgsam gepflegt zum Wochenend-Demonstrations-Ausritt im Stall.

Die Sprit-Einsparung durch ein aTL ist durch ein Vielzahl nicht berücksichtigter Faktoren letzlich zu vernachlässigen.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Das ist ein Totschlagargument ,weil es immer genügent Leute gibt und geben wird
die langsamer als 130 fahren.Der Spruch "wenn das jeder machen würde"wird
immer von irgentwelchen "Gutmenschen"benutzt wenn sie sonst keine Argumente
mehr haben und kotzt mich langsam an,denn es MACHT NICHT JEDER und das ist
Fakt.Außerdem brettern die meisten der sog. "Schnellfahrer" nicht dauernd mit
Vollgas über die bahn oder?Wenn man deine denkweise konsequent zuende
denken würde,würden wir bald alle mit 90KMH (Das ist die Geschwindikeit bei
der die meißten Autos am sparsamsten unterwegs sind)über die AB schleichen🙄
Ich will das nicht und du sicher auch nicht,oder?
Man kann davon ausgehen, daß der Durchschnittsverbrauch des deutschen Autofahrers von ich glaube 8Liter auf der einen Seite nicht so dramatisch schlecht ist, da es genug gibt die verbrauchsgünstig fahren. Allerdings sind 8Liter auch nicht rekordverdächtig wenig, es gibt Millionen von Autos die weit drunter fahren und noch mehr die es theoretisch könnten. Der Durchschnitt zweier 6L Fahrer wird durch einen einzelnen 10L Fahrer wesentlich nach oben getrieben. Selbst wenn 2/3 aller Autofahrer sparsam fahren, wird das durch 1/3 Schnellfahrer locker zugrunde gemacht. Und 10L Verbrauch sind bei vielen noch zu niedrig gegriffen.

Im Europa Vergleich stehen wir auf jeden Fall nicht bestens dar.

Aus diesen knapp 8 Litern könnten eigentlich ohne Probleme 6Liter werden, wenn alle mitarbeiten. Da wäre der Gewinn keinesfalls mehr marginal.
-------------
Ich hab Mal eine interessante Vision im Fernsehen gesehen, da wurde gezeigt daß in der Zukunft möglicherweise daß Modell der recht leeren Autobahnen zutreffen wird mit sehr geringen gefahrenen Geschwindigkeiten, da die meisten Leute dann aus Kostengründen Bahn fahren und die, die aus diversen Gründen aufs Auto angewiesen sind wegen den Spritkosten langsam fahren. Die Kehrseite wären dann volle Züge mit Wartezeiten auf beliebten Strecken.

Aber ich denke Mal wenn so was drohen sollte, würde die Automobilindustrie plötzlich alles Register ziehen damit Autofahren erschwinglich bleibt und die Autofahrer auf der Straße bleiben.

Selbst wenn alle mitmachen würden,was hätten wir davon?Nichts,außer das wir uns

auf die Schulter klopfen könnten weil wir den niedrigsten Durchschnittsverbrauch

Europas hätten:rolleyes🙁mein Spritverbrauch liegt übrigens schon bei 6L/100KM

mann bin Ich stolz 😁 und das trotz gelegentlicher Vollgasfahrten über die AB 😰 )

Wie gesagt es gibt schlimmere CO²-Verursacher als ein gelegentlich mit Vollgas

gefahrenes Auto (zumal gelegentliche Vollgasfahrten Ablagerungen im Motor

verhindern und dafür sorgen das Verbrauch und Leistung im optimalen Bereich

bleiben) aber jetzt kommt sicher wieder der Spruch:"wenn jeder so denken

würde" 🙄🙁

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Das ist ein Totschlagargument ,weil es immer genügent Leute gibt und geben wird
die langsamer als 130 fahren.

Sorry, ich habe das Totschlagargument nicht initiiert. Immerhin hat patti106 ein schlechtes Gewissen und versucht es zu beruhigen, indem er mitteilt, dass das, was er macht, gar nicht so schlimm ist.

Ich habe seine Argumentation einfach nur bis zum Ende beschrieben!
Also, wer nutzt denn nun hier Totschlagargumente?

Ich fahre auch schnell, ohne solche Scheinargumente nutzen zu müssen! Wenn ich schnell fahre, dann habe ich belastbare Argumente.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Das ist ein Totschlagargument ,weil es immer genügent Leute gibt und geben wird
die langsamer als 130 fahren.
Sorry, ich habe das Totschlagargument nicht initiiert. Immerhin hat patti106 ein schlechtes Gewissen und versucht es zu beruhigen, indem er mitteilt, dass das, was er macht, gar nicht so schlimm ist.

Ich habe seine Argumentation einfach nur bis zum Ende beschrieben!
Also, wer nutzt denn nun hier Totschlagargumente?

Ich fahre auch schnell, ohne solche Scheinargumente nutzen zu müssen! Wenn ich schnell fahre, dann habe ich belastbare Argumente.

Gruß
Ulicruiser

Doch du hast geschrieben:"wenn jeder auf der Erde würde so denken wie du" 😉

Und Ich glaube auch nicht das patti106 ein schlechtes Gewissen hat er

hat ja auch gar keinen Grund eins zu haben...Ich hätte übrigens auch

keins selbst wenn mein Auto >10l/100KM brauchen würde.

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Sorry, ich habe das Totschlagargument nicht initiiert. Immerhin hat patti106 ein schlechtes Gewissen und versucht es zu beruhigen, indem er mitteilt, dass das, was er macht, gar nicht so schlimm ist.
Doch du hast geschrieben:"wenn jeder auf der Erde würde so denken wie du" 😉
Und Ich glaube auch nicht das patti106 ein schlechtes Gewissen hat er
hat ja auch gar keinen Grund eins zu haben...Ich hätte übrigens auch
keins selbst wenn mein Auto >10l/100KM brauchen würde.

Sorry, er soll doch verbrauchen, was er mag!

Tatsache ist, dass er den Mehrverbrauch rechtfertigen will. Warum macht er das?

Das kannst du mir nicht anlasten! Das ist doch logisch, oder?

Ich hätte auch als Ergebnis ermitteln können, was passiert, wenn 2 Menschen schnell fahren.
Was würdest du sagen, wenn ich von null Menschen ausgehen würde?
Schau, das Ganze wird doch erst transparent, wenn man sich die Grenzbereiche ansieht.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Die Sprit-Einsparung durch ein aTL ist durch ein Vielzahl nicht berücksichtigter Faktoren letzlich zu vernachlässigen.

Richtig, zudem ist es, analog zur Staureduzierung durch angeglichene Geschwindigkeiten, etc... eine rein theoretisch Mutmaßung (nur unter Laborbedingungen praktikabel) , die unter den Gegebenheiten der Realität auf den ABen hinreichend widerlegt wird/wurde...

Es bliebe also (wie so oft bei Umweltthemen üblich🙄) nichts als unsinige Symbolpolitik, und überflüssige Bevormundung übrig...

Nochmal: Wer der (m.E. irrigen) Annahme ist durch langsames Fahren, die (Um)welt retten zu können, möge das gerne tun und sich ein individuelles Tempolimit auferlegen, abre er möge denjenigen, die seine Ansicht nicht teilen, auch die freie Wahl ihrer Geschwindigkeit/ihres Benzinverbrauches überlassen!

Die Richtigkeit und Notwendigkeit eines allgemeinen Tempolimits ergibt sich aus vielen Faktoren, nicht nur aus Gründen einer geringfügigen Reduzierung des Verbrauchs bzw. Schadstoff-Ausstoßes. Geringere Differenzgeschwindigkeiten verringern die Unfallhäufigkeit und -schwere, eine insgesamt niedrigere Fahrgeschwindigkeit trägt zur Reduzierung des Straßenlärms bei. Die "Fehlertoleranz" des Individualverkehrs wird erhöht - wo Menschen sind da menschelts. Wer selbst ohne Fehler ist, der werfe den ersten Stein.

Kürzlich gab's im ZDF den Film "Erlkönig", trotz aller Spielfim-Dramaturgie mit einigen durchaus nachdenkenswerten Überlegungen. Gerade die "Freie Fahrt für freie Bürger"-Fans sollten ihn mal ansehen - in der ZDF-Mediathek ist er noch zu sehen...

Zitat:

Original geschrieben von rg4544


Die Richtigkeit und Notwendigkeit eines allgemeinen Tempolimits ergibt sich aus vielen Faktoren, nicht nur aus Gründen einer geringfügigen Reduzierung des Verbrauchs bzw. Schadstoff-Ausstoßes. Geringere Differenzgeschwindigkeiten verringern die Unfallhäufigkeit und -schwere, eine insgesamt niedrigere Fahrgeschwindigkeit trägt zur Reduzierung des Straßenlärms bei. Die "Fehlertoleranz" des Individualverkehrs wird erhöht - wo Menschen sind da menschelts. Wer selbst ohne Fehler ist, der werfe den ersten Stein.

Kürzlich gab's im ZDF den Film "Erlkönig", trotz aller Spielfim-Dramaturgie mit einigen durchaus nachdenkenswerten Überlegungen. Gerade die "Freie Fahrt für freie Bürger"-Fans sollten ihn mal ansehen - in der ZDF-Mediathek ist er noch zu sehen...

Auch wenn du es immer wieder mal reinwirfst, auch diesmal ist es nicht korrekt. Es besteht keine Notwendigkeit von einem allgemeinen Tempolimit. Und geringere Differenzgeschwindigkeiten, wie du es so schön beschreibst, verringern nicht die Unfallhäufigkeiten sondern fördern die Unfallschwerpunkte, da der Verkehr dichter wird. Und gerade Tempolimits fördern eher die Fehlertoleranz da es auf Dauer ermüdend ist. Nicht umsonst setzen mittlerweile einige Staaten ihr Tempolimit

hoch

.

Und nebenbei. Was spricht eigentlich gegen "freie Fahrt für freie Bürger"? Muss denn immer alles vorgeschrieben werden? Bist du nicht alt genug deine eigene Entscheidung zu treffen? Wenn du langsam fahren willst, dann mache das aber bitte behindere nicht diejenigen, die ein wenig schneller unterwegs sein wollen. Wenn du schnell fahren willst, dann mache das ebenfalls. Das ist das schöne an der "Freiheit", die eigene Entscheidung.

Ähnliche Themen