Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


Zum Schluß ich war auf der ganzen Strecke locker, am lockersten in Dänemark...
110 Tempomat und gut.....
3 mal hatte ich ein Problem und das ist für die gefahrene Strecke OK

Aber bei manchen Verkehrsteilnehmer ist ja das viel leichter....

Ich weiß schon, wenn wir bei den Auswanderern in Dänemark sehen werden. 😁

Zu nah. Die äußeren Hebriden wären besser, da gibt es nur Viecher. Traumland für aTL Freaks 😁

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


...
Ich habe aber geschrieben , daß auf 10-15 meter aufgefahren wird.
Ein Spurwechsel der in einem Aufwasch über 4 spuren geht ist asozial!
An den Freundlichen ich brauch niemanden rein lassen: VON niemandem reinGElassen WERDEN
ich dachte wir hatten es mit dem §1 der StVo ernst gemeint...
gegenseitige Rücksichtnahme....
Ein Links bleiben, dass ich den LKW in 1km Entfernung überholen kann, wird ja auch nicht in deinem Interresse sein!

*doppelseufz* Hast Du ein sprachliches Problem mit Aktiv und Passiv?? Ich habs oben mal richtiggestellt...also NOCHMAL: wenn Du den §1 selbst ernst nimmst, dann "nötige" bitte Deine Nächsten nicht immer, Dir beim Ausscheren zu helfen. Du bist schon groß. Du schaffst das auch alleine!

Denn selbst wenn ich ein großherziger Mensch bin und keinem blinkenden Bittsteller jemals seine flehentliche Bitte um Einlass verwehren würde, finde ich es doch eher nervig, wenn das ALLE machen. Der REGELFALL sollte daher doch sein, dass man selbst der Mann ist und keine "Räuberleiter" vom Hintermann für das Ausscheren benötigt.

Selbstverständlich impliziert das, dass man auch mal ne Minute warten muss, bis man ggf. den nächsten überholen kann. Aber im Sinne eines gemweinschaftlichen Miteinander sollte das für jeden tolerabel sein.

Ganz Schlaue passen ihre Fahrgeschwindigkeit daher entsprechend dem Verkehrsfluss an, fahren langsam auf den LKW zu, wenn links voll ist oder geben Gas, wenn sich eine Lücke ergibt, der hintere aber (noch (

zeitlich gesehen nicht vergleichend

😉) ) schneller ist als man selbst.

Für MICH ist das eine Selbstverständlichkeit, ich habe noch NIE! mit Hilfestellung des rückwärtigen mich überholenden Verkehrs ausscheren müssen. Und das, obschon ich das Rechtsfahrgebot kenne und befolge.

Du offenkundig nicht. Du stellst die Leute vor die Wahl: entweder ihr gebt mir "freiwillig" was ich will oder ich nehme es mir einfach (sprich rüberziehen oder gleich kilometerweit drüben bleiben).

Du hast wohl nicht einfach ein Problem damit, dass Du nicht überall und immer sofort alles kriegst, was Du willst?

Oder ist DAS etwa wirklich DEINE Auffassung von §1???

Wir sind uns doch beide einig, dass über 4 Spuren rüberziehen asozial ist.

Im Übrigen finde ich die Ampeln mit Geschwindigkeitsangabe wie Du sie beschreibst eigentlich sehr gut. Aber aus im Vorvorpost genannten Gründen werden die heute leider gar nicht mwehr so häufig gebaut. Ziel soll ja nicht sein, den Verkehr am Laufen zu halten, sondern ihn bewusst auszubremsen. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


.....
Du hast wohl nicht einfach ein Problem damit, dass Du nicht überall und immer sofort alles kriegst, was Du willst?
Oder ist DAS etwa wirklich DEINE Auffassung von §1???

nö ich fahre ja rechts!

besonders einfach am Sonntag gewesen!

Aber auch wenn mal eine Schlange links mit 130 ist und ich 120 fahre, ein LKW

zum überholen ansteht, möchte ich doch auf die Heilige Spur reingelassen werden.

Und nicht wie von manchen praktiziert, was du blinkst un dbeschleunigst auf 130?

Na da werde ich mal dafür sorge tragen, daß du

hinter

mir genug Platz hast!

Alex

Leben und Leben lassen!
bei einer Differenzgeschwindigkeit von 70 komme ich nicht auf die Idee reinzudrücken, ich erwarte aber dennoch dass ein Fahrer mal einer mit mehr als 230 bei einem meiner Überholvorgänge vom Gas runtergeht (NICHT BREMSEN!) und mir meine Luft lässt ohne das ich runterschalten muss!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


.....
Du hast wohl nicht einfach ein Problem damit, dass Du nicht überall und immer sofort alles kriegst, was Du willst?
Oder ist DAS etwa wirklich DEINE Auffassung von §1???
nö ich fahre ja rechts!
besonders einfach am Sonntag gewesen!
Aber auch wenn mal eine Schlange links mit 130 ist und ich 120 fahre, ein LKW
zum überholen ansteht, möchte ich doch auf die Heilige Spur reingelassen werden.
Und nicht wie von manchen praktiziert, was du blinkst un dbeschleunigst auf 130?
Na da werde ich mal dafür sorge tragen, daß du hinter mir genug Platz hast!

Alex

Leben und Leben lassen!
bei einer Differenzgeschwindigkeit von 70 komme ich nicht auf die Idee reinzudrücken, ich erwarte aber dennoch dass ein Fahrer mal einer mit mehr als 230 bei einem meiner Überholvorgänge vom Gas runtergeht (NICHT BREMSEN!) und mir meine Luft lässt ohne das ich runterschalten muss!

Na dann sind wir uns doch schon einig 🙂

PS: solange soviel Platz ist, dass dabei immer der Sicherheitsabstand des Hintermanns gewahrt ist.

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Ganz Schlaue passen ihre Fahrgeschwindigkeit daher entsprechend dem Verkehrsfluss an, fahren langsam auf den LKW zu, wenn links voll ist oder geben Gas, wenn sich eine Lücke ergibt, der hintere aber (noch (zeitlich gesehen nicht vergleichend 😉) ) schneller ist als man selbst.

DAS geht aber nur, solange man nach oben Luft haben darf.

Mit 120 bei TL 130 kann da sonst schonmal Essig sein.

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Ganz Schlaue passen ihre Fahrgeschwindigkeit daher entsprechend dem Verkehrsfluss an, fahren langsam auf den LKW zu, wenn links voll ist oder geben Gas, wenn sich eine Lücke ergibt, der hintere aber (noch (zeitlich gesehen nicht vergleichend 😉) ) schneller ist als man selbst.
DAS geht aber nur, solange man nach oben Luft haben darf.

Mit 120 bei TL 130 kann da sonst schonmal Essig sein.

Deswegen bin ich ja auch erklärter aTL-GEGNER 🙂

Weil es dann eben NICHT mehr passt, die alle aufeinander hocken und sich eher gegenseitig ausbremsen als mal Platz nach vorne zu schaffen.

Lese gerade, dass es in den Sommerferien wieder zu richtig langen Staus kommen soll.
http://www.welt.de/.../...-vor-2000-Kilometer-langen-Sommer-Staus.html

Da stellt sich mir die Frage, ob das Umweltbundesamt in seinen Co2-Berechnungen auch diese Staus miteinbezieht. Ich glaube nicht, und da finde ich dieses Zitat sehr treffend:
"Auf der Autobahn, so hat Essers beobachtet, "klebt einer hinter dem anderen, viel zu dicht. Und das ewig gleichmäßige Fahren setzt die Reaktionsfähigkeit herab". Für den Ferienverkehr mit Tempo-Limit prophezeit der Wissenschaftler "Auffahrunfälle mit großen Beteiligungszahlen, regelrechte Massenkarambolagen"."

So ein Quark, wer etwas ablässt, hat keine Ahnung, wie ein Stau entsteht. Gerade die Veringerung von Staus ist ein Verdienst von Tempolimits.

Ja, aber hier sind variable Limits sinnvoll, die an die Verkehrslage angepasst sind. Durch starre Beschraenkungen werden keine Staus verhindert, schon gar nicht durch starr 130. Der Verkehr wird dichter fliessen und die Abstaende vermehrt unterschritten, weil der Verkehr zu Klumpen verkommt und sich alle Fahrzeuge dicht an einer Stelle sammeln statt sich zu verteilen. Kann jeder unschwer nachvollziehen, wenn man auf verkehrsdichten Strecken mit starrer Limitierung faehrt. I.d. Regel sind es zu geringe Abstaende und Spurwechsel in Verbindung mit hohem Verkehrsaufkommen, die zu Staus fuehren, nicht hohe Geschwindigkeiten.

Zitat:

Original geschrieben von Rocket2


So ein Quark, wer etwas ablässt, hat keine Ahnung, wie ein Stau entsteht. Gerade die Veringerung von Staus ist ein Verdienst von Tempolimits.

Wo ein Stau ist, herrscht so viel Verkehr, da sind eh keine Limits notwendig, durch den vielen Verkehr hat sich das eh erübrigt.

Staus entstehen durch Unfälle, Baustellen, Gaffer, Nichteinhaltung von Abständen, fehlende Einhaltung vom Rechtsfahrgebot und natürlich durch hohes Verkehrsaufkommen...

Tempolimits verhindern sogar das schnellere auflösen von Staus.

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von patti106


DAS geht aber nur, solange man nach oben Luft haben darf.

Mit 120 bei TL 130 kann da sonst schonmal Essig sein.

Deswegen bin ich ja auch erklärter aTL-GEGNER 🙂
Weil es dann eben NICHT mehr passt, die alle aufeinander hocken und sich eher gegenseitig ausbremsen als mal Platz nach vorne zu schaffen.

Leider ist das nicht so Herr Lehmann. 😁 Unter Loborbedingungen, gleichmäßige Beschleunigung, gleichmäßige Abstände, gut durchdachte / geplante Spurwechsel, Einhaltung des Rechtsfahrgebots ohne menschliche Emotionen.... würde es funktioniern. Da wir und auf der AB aber im RL befinden klappt es (oft) nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Deswegen bin ich ja auch erklärter aTL-GEGNER 🙂
Weil es dann eben NICHT mehr passt, die alle aufeinander hocken und sich eher gegenseitig ausbremsen als mal Platz nach vorne zu schaffen.

Leider ist das nicht so Herr Lehmann. 😁 Unter Loborbedingungen, gleichmäßige Beschleunigung, gleichmäßige Abstände, gut durchdachte / geplante Spurwechsel, Einhaltung des Rechtsfahrgebots ohne menschliche Emotionen.... würde es funktioniern. Da wir und auf der AB aber im RL befinden klappt es nicht.

Stimmt, DAS haben wir im RL leider viel zu selten 😁

Da hat der Dicke Recht. Unter Laborbedingungen mit idealen Voraussetzungen würde ein aTL funktionieren. Aber unter Laborbedingungen mit idealen Voraussetzungen funktionieren ja auch Kommunismus und Nationalsozialismus.

Zitat:

Original geschrieben von Rocket2


So ein Quark, wer etwas ablässt, hat keine Ahnung, wie ein Stau entsteht. Gerade die Veringerung von Staus ist ein Verdienst von Tempolimits.

Hättest Du geschwiegen wärst du ein Weisser geblieben!

Schau in den Spiegel, betrachte was du dort siehst, dann weisst Du, wer keine Ahnung hat! 😁

Ähnliche Themen