Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Ja, die fänd ich in der Tat auch sehr gut. Aber was hilfts, wenn Ampeln absichtlich so getaktet sind, dass man jenseits jeglicher Verkehrsregeln fahren müsste, um eine "grüne Welle" zu erreichen? Oder alternativ dank moderner Elektronik sogar GAR KEINE Chance mehr hat, jemals eine Ampel bei Grün fahrend zu erreichen, weil die Elektronik nach einem KFZ automatisch auf rot stellt, und erst wieder grün werden lässt, wenn man die Induktionsschleife eine gefühlte viertelstunde plattgestanden hat? Ich denke, DARAUF spielt patti i. W. an.Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Ja, bremsende Ampelschaltungen: ich glaube es war in der Türkei, und zwar ziemlich zentral: in einer größeren Stadt gab es Zeitanzeiger, wie lange die Rotphase noch dauert. So etwas vermisse ich in Deutschland. In Hannover gibt es Ampeln mit vielbefahreren Stadtbahnstrecken da steht man glatte drei Minuten.
Simple Autofahrerbestrafungspolitik, die leider nicht nur zu vermehrten Aggressionen und Vermeidungsverhalten (im Sinne mit 100 über die Ampel 😁 ) führt sondern bei Einhaltung dann auch durch das extra erzeugte Stehen zusätzlichen Verbrauch schafft, wo keiner sein müsste.
Ich bin ja eigentlich ein entspannter Fahrer. Aber jedes mal, wenn ich von einer bestimmten Baustelle durch eine bestimmte Innenstadt fahren muss (Mittelzentrum, 1 (in Worten EINE) große Durchfahrtsstraße, die nicht mal sonderlich dicht befahren ist) und ungelogen an JEDER von insg. 10 Ampeln gerade rot kriege, wenn ich drauf zufahre, ist meine Laune dermaßen schei...e, dass ich dann auch nicht gerade mehr der Gleichmut in Person bin 😉
Dahinter steckt doch genau die gleiche verquere Logik wie bei den Atomkraftwerken vs Windrädern: Fahrt doch wo ihr wollt, aber bitte nicht durch UNSERE Stadt. Die nächste Kommune machts genauso und der BUND verhindert dank Verweis auf irgendwelche Ochsenfrösche oder Mückenarten die eigentlich notwendige Umgehung zwischen beiden. Leider muss man aber nun mal von a nach b, auch wenn der eine oder andere Stadtplaner heutzutage der Ansicht zu sein scheint, man würde ausschließlich durch (sogar gesetzlich verbotenes) sinnloses Hin- und Herfahren die Straßen vollstellen 😉
Oder um es mal mit Loriot zu sagen: "genügt es, wenn ich mich irgendwie auflöse?"Ende vom Lied: alle sitzen endgenervt Ewigkeiten ihrer (Arbeits-)zeit im Stau, der nicht sein müsste, und wo eigentlich lessez faire und leben und leben lassen das Miteinander auf der Straße erträglich machen sollte wird dann aus Frust um jeden Zoll breit Straße bis aufs Messer gekämpft. Ist doch sch...
SchöneGrüne neue Welt 😉
Insgesamt ist auch eine Gretchenfrage: muß ich dem öffentlichen Nahverkehr eine Chance geben die Fahrpläne einzuhalten oder muß ich dafür sorgen daß an Ampeln nicht zu viele Fahrzeuge stehen und die Luft verpesten. Auf jeden Fall würde es jede Partie 1-2 Minuten kosten.
Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
...Was mir aber auf den BAB aufgefallen ist:
Die Schnellen Autos (jenwelche sich für mehr "Rücksicht aussprechen"😉
kennen zwar den Blinker links, Beim Blinker rechts gibt es aber noch deutlichen lernbedarf....!
Ob das daran liegt, daß sie fürchten nicht mehr Links reingelassen zu werden?
*Seufz* wie oft denn noch: hier muss keiner reinGELASSEN werden! Dieses Hundebetteln um Einlass kann man MAL machen, wenn die Schlange elend lang und man super in Eile ist. In der Tat sollte der Normalfall aber doch sein, dass man schlicht und ergreifend WARTET, bis FREI ist, anstatt ständig seine Mitmenschen um Gefallen zu bitten bzw. sie dazu sogar moralisch (oder faktisch durch das allseits bekannte unvermittelte Rausziehen) zu nötigen 🙄
Oder gehst Du auch in der Fussgängerzone immer Euros schnorren? 😉
Ich jedenfalls nicht. Daher warte ich auch rechts immer ordnungsgemäß auf eine Lücke.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
...Insgesamt ist auch eine Gretchenfrage: muß ich dem öffentlichen Nahverkehr eine Chance geben die Fahrpläne einzuhalten oder muß ich dafür sorgen daß an Ampeln nicht zu viele Fahrzeuge stehen und die Luft verpesten. Auf jeden Fall würde es jede Partie 1-2 Minuten kosten.
Eine Vorrangschaltung für ÖPNV ist aber in diesem Falle nicht das Problem. DAS kenne ich an einer anderen Stelle auch, wo es auch zu sehr unbefriedigenden Ergebnissen führt. U. U. staut sich da vor einem ZOB der Verkehr über Kilometer, weil dank Vorrangschaltung alle 2 min 3 Autos über eine ansonsten völlig unwichtige Kreuzung kommen.
M. E. ist es insgesamt aber eine MISCHUNG aus drei Punkten: einer durchaus sinnvollen Vorrangregelung für ÖPNV; schlampiger Umsetzung und schlechter Planung en Detail sowie der bewussten Inkaufnahme und/oder sogar gezielt herbeigeführten Einbremsung des Individualverkehrs.
Wenn man die öffentlich geäußerten Ziele mancher Ideologiepolitiker hört, die propagieren, man dürfe in der Stadt nicht schneller mit dem Auto als mit dem Fahrrad unterwegs sein, kann man an eine zielführende Verkehrsplanung im Sinne von Effizienzsteigerung und Verkehrsfluss zur (auch ökologischen) Optimierung nicht mehr wirklich ernsthaft glauben.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Ja, bremsende Ampelschaltungen: ich glaube es war in der Türkei, und zwar ziemlich zentral: in einer größeren Stadt gab es Zeitanzeiger, wie lange die Rotphase noch dauert. So etwas vermisse ich in Deutschland. In Hannover gibt es Ampeln mit vielbefahreren Stadtbahnstrecken da steht man glatte drei Minuten.
TOLL!
Da weiß ich also, wie lange ich noch an der roten Ampel warten muss, die irgendwelche grünen Fuzzis zu verantworten haben.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Insgesamt ist auch eine Gretchenfrage: muß ich dem öffentlichen Nahverkehr eine Chance geben die Fahrpläne einzuhalten oder muß ich dafür sorgen daß an Ampeln nicht zu viele Fahrzeuge stehen und die Luft verpesten. Auf jeden Fall würde es jede Partie 1-2 Minuten kosten.
Hey. Ich hatte hier mal die Verkehrslenkung angeschrieben, warum eigentlich um 5:30 uhr die ampeln an sind. Es kommt exakt ein Auto (ich) auf der Hauptstraße und keines aus dem Querverkehr. Trrotzdem wirds rot. Selbst wenn Fahrzeuge aus den Querstraßen kämen, kann mir immernoch keiner erklären, warum die untergeordneten Straßen nicht auch beim Zufluß untergeordnet werden, damit auf den Hauptstraßen der Verkehr auch durchgängig fließt.
Im Sinne von Stromsparen kam von mir gleich die Frage, warum man nicht gleich abschaltet. Was kam?
Es sit so kompliziert, die Schaltungen umzustellen und wenn Ampeln aus sind, fährt gemäß einer Studie von 1983! sowieso jeder zu schnell und das würde keinen Kraftstoff sparen.
Warum die mir nicht gleich geschrieben hatten, dass sie zu blöde sind und eigentlich keinen Bock haben.
Da ging es nämlich nichtmal um den ÖPNV. Hier hat man in Berlin übrigens festgestellt, dass selbst die Vorrangschaltungen kaum zu kürzeren Fahrzeiten bei Tram und Co. führen.🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Es sit so kompliziert, die Schaltungen umzustellen und wenn Ampeln aus sind, fährt gemäß einer Studie von 1983! sowieso jeder zu schnell und das würde keinen Kraftstoff sparen.
Ich hatte mal einen Arbeitsweg, auf dem man, wenn man etwas zu schnell fuhr sich eine Grüne Welle geschaffen hat, durch tägliche Analyse kam ich auf einen Verbrauchsvorteil von etwa 0,2l/100km wenn ich schneller fuhr. Zum besseren verständnis, Strecke ist 13km lang und die Grüne welle war nur eine Strecke von ca. einem Kilometern mit 4 anschließenden Ampeln.
Fahre ich langasmer(muss man ja manchmal bei schnarchern vor einem), brauche ich mehr durch Stop & Go, habe eine längere Fahrzeit und vom höheren Verschleiß und Verkehrslärm ganz zu schweigen...
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Wenn man die öffentlich geäußerten Ziele mancher Ideologiepolitiker hört, die propagieren, man dürfe in der Stadt nicht schneller mit dem Auto als mit dem Fahrrad unterwegs sein, kann man an eine zeielführende Verkehrsplanung imSinne von Effizienzsteigerung und Verkehjrsfluss zur (auch ökologischen) Optimierung nicht mehr wirklich ernsthaft glauben.
Selbst da merkt man, dass es denen vor allem um die Einbremsung des motorisierten Verkehrs geht und nicht um die Förderung des Radverkehrs.
Zumindest hier in Berlin ist noch keiner auf die Idee gekommen, Radwege abzureißen und diese dann mit dem Parkstreifen auf simple Art zu tauschen.
Da wo heute Fahrzeuge parken, könnten Radler ohne Einschränkungen (im gegenseitigen Sinne) sicher radeln und wo man heute z.T noch zur gefährlichen Nutzung genötig wird, würden die PKW stehen. Unterm Strich stünde auf diese Art an den meisten Stellen wahrscheinlich sogar noch mehr Verkehrsraum zur Verfügung, da man so gleich die Toträume zwischen Rad- und Parkspur sowie Park- und Fahrspur eliminieren könnte.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Warum die mir nicht gleich geschrieben hatten, dass sie zu blöde sind und eigentlich keinen Bock haben.
Haben sie doch. Nur nicht mit diesen Worten...
Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
Haben sie doch. Nur nicht mit diesen Worten...Zitat:
Original geschrieben von patti106
Warum die mir nicht gleich geschrieben hatten, dass sie zu blöde sind und eigentlich keinen Bock haben.
Auch wieder war.
Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
Gestern wieder in Halle Neustadt gesehen:Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Ja, bremsende Ampelschaltungen: ich glaube es war in der Türkei, und zwar ziemlich zentral: in einer größeren Stadt gab es Zeitanzeiger, wie lange die Rotphase noch dauert. So etwas vermisse ich in Deutschland. In Hannover gibt es Ampeln mit vielbefahreren Stadtbahnstrecken da steht man glatte drei Minuten.
Anzeig ewie schnell man fahren muss um die Nächste Ampel "grün" zu erwischen!
Natürlich nichts für die Kraft durch Freude Fraktion....
Kavalierstarts wird damit die Daseinsberechtigung vollends entzogen!Was mir aber auf den BAB aufgefallen ist:
Die Schnellen Autos (jenwelche sich für mehr "Rücksicht aussprechen"😉
kennen zwar den Blinker links, Beim Blinker rechts gibt es aber noch deutlichen lernbedarf....!
Ob das daran liegt, daß sie fürchten nicht mehr Links reingelassen zu werden?Und was auch noch auffällt:
Die modernen Navis sind auch nicht in der Lage den frühzeitigen Autobahnwechsel durch entsprechende Spurwahl "Flüssig" zu gestallten!
Bis zuletzt am Vordermann mit 10-15 Meter und dann über vier Spuren nach rechts!
dieses Verhalten ist mit Ursächlich für die Staus an BAB - ABFAHRTEN!!!
Eigentlich müßte es ja da schnell gehen, durch den Unmotivierten und unangekündigten MEHRSFACHEN Spurwechsel werden etliche Fahrer zum abbremsen gezwungen!
Aber macht ja nichts betrifft ja nicht mich!
Was hinter mir ist ist mir sche..egal! <= das wird wohl die Denke sein!
Anders kann ich mir es nicht erklären!ALex
Hallo Boxey,
es sah ja einige Zeit so aus als hättest du etwas Einsicht gehabt, aber jetzt geht es schon wieder los.
Niemand, der einigermaßen Auto fahren kann, muss Angst haben nicht auf die Überholspur gelassen zu werden. Es gibt immer wieder genug Lücken. Und die Geschichte mit der Ampelphase. Erstens ist es schon verwunderlich, dass du immer solche Dinge erlebst und zweitens muss man bei vielen Ampelschaltungen auch bei der vorgeschriebenen Geschwindigkeit oftmals doch noch bremsen, da sie "bescheiden" eingestellt sind.
Zum Thema der 4 spurigen Autobahn. Das relativ weite Durchziehen und sich dann Einfädeln ist normal und nicht der Grund für auflaufenden Verkehr an den Ausfahrten. Der "Stau" entsteht dadurch, dass sich zu früh eingefädelt wird und oftmals Vorderst LKW's fahren. Davor ist meisstens noch massenhaft Platz um einzuscheren. Und nebenbei gesagt, gute Navis zeigen früh genug die Ausfahrt an und tomtom z.B. zeigt auch die zu benutzenden Spuren an.
Zum Schluss nochmals ein kleiner Rat. Du musst einfach lockerer werden und nicht immer alles in Schwarz/Weiss sehen.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich hatte mal einen Arbeitsweg, auf dem man, wenn man etwas zu schnell fuhr sich eine Grüne Welle geschaffen hat, durch tägliche Analyse kam ich auf einen Verbrauchsvorteil von etwa 0,2l/100km wenn ich schneller fuhr. Zum besseren verständnis, Strecke ist 13km lang und die Grüne welle war nur eine Strecke von ca. einem Kilometern mit 4 anschließenden Ampeln.Zitat:
Original geschrieben von patti106
Es sit so kompliziert, die Schaltungen umzustellen und wenn Ampeln aus sind, fährt gemäß einer Studie von 1983! sowieso jeder zu schnell und das würde keinen Kraftstoff sparen.
Fahre ich langasmer(muss man ja manchmal bei schnarchern vor einem), brauche ich mehr durch Stop & Go, habe eine längere Fahrzeit und vom höheren Verschleiß und Verkehrslärm ganz zu schweigen...
Das Ampelphasen selten bei der erlaubten Geschwindigkeit "passen", erlebe ich sehr oft. Komischerweise ist das Verhältnis (aus meinen Erfahrungen heraus) sogar so, dass man viele Phasen eher schafft, wenn man schneller als vorgegeben fährt als wenn geringer als die vorgegebene Geschwindigkeit ist. Was auch immer wieder der Hammer ist, dass auf einer langen Strecke von Ampelphasen eine Fussgänger-Drücker Ampel steht. Die wirft dann komplett alles durcheinander.
Zitat:
Original geschrieben von hoc777
Zum Thema der 4 spurigen Autobahn. Das relativ weite Durchziehen und sich dann Einfädeln ist normal und nicht der Grund für auflaufenden Verkehr an den Ausfahrten. Der "Stau" entsteht dadurch, dass sich zu früh eingefädelt wird und oftmals Vorderst LKW's fahren. Davor ist meisstens noch massenhaft Platz um einzuscheren. Und nebenbei gesagt, gute Navis zeigen früh genug die Ausfahrt an und tomtom z.B. zeigt auch die zu benutzenden Spuren an.
Naja, etwas hat Boxey ja recht.
Ich erlebe es stadtauswärts im 60er Bereich auch immer, dass einige Spezialisten keine 30 Meter vor der Ausfahrt erst einscheren, egal wie groß die Lücke ist. Da muss man ja auf Gedeih und Verderb links solange wie möglich mit 80 - 100 Sachen an allen vorbei bügeln. Dass die dann natürlich bremsen müssen und dies ein Stauen zur Folge hat, nur weil wieder einer merkbefreit durch die Welt jodelt, ist dann klar.
Aber da sieht man:
auch ein TL verhindert solch ein Verhalten nicht, meiner Meinung nach fördert das TL soetwas sogar.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
TOLL!Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Ja, bremsende Ampelschaltungen: ich glaube es war in der Türkei, und zwar ziemlich zentral: in einer größeren Stadt gab es Zeitanzeiger, wie lange die Rotphase noch dauert. So etwas vermisse ich in Deutschland. In Hannover gibt es Ampeln mit vielbefahreren Stadtbahnstrecken da steht man glatte drei Minuten.
Da weiß ich also, wie lange ich noch an der roten Ampel warten muss, die irgendwelche grünen Fuzzis zu verantworten haben.
Ja doch, eben. Ich schalte gerne meinen Motor an einer Ampel aus. Vorrausgesetzt er ist einigermaßen warmgefahren und es sind nicht gerade 30 Grad draußen und meine Kinder werden gegrillt.
Die Restfunktion der Klimaanlage schafft es nicht sehr lange bei stehenden Motor.
Ich schalte ihn nicht aus wenn ich gar nicht weiß ob es sich zeitlich lohnt.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Ja doch, eben. Ich schalte gerne meinen Motor an einer Ampel aus. Vorrausgesetzt er ist einigermaßen warmgefahren und es sind nicht gerade 30 Grad draußen und meine Kinder werden gegrillt.
Die Restfunktion der Klimaanlage schafft es nicht sehr lange bei stehenden Motor.
Ich schalte ihn nicht aus wenn ich gar nicht weiß ob es sich zeitlich lohnt.
Und?
Bei wievielen Berufspendlern ist der Motor dann schon warm und wie oft haben wir nicht Temperaturen, bei denen man sich die Annehmlichkeiten einer Klimaanlage gönnt.
Wieso nutzt du überhaupt die Klimaanlage?
Du weißt schon, dass du damit ne richtige Umweltsau bist und meine ~1,5 Liter Mehrverbrauch durch Schnellfahren bei deinem relativ großen Fahrzeug mit kleinem Motor locker schlägst?
http://www.adac.de/_mm/pdf/Klimaanlagen-Mehrverbrauch_22KB_29565.pdf
Wie war das noch gleich mit der Doppelmoral?
Wer im Glashaus sitzt...
Ach webbjoern?
Woher kommt eigentlich dein Strom?
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Ja doch, eben. Ich schalte gerne meinen Motor an einer Ampel aus. Vorrausgesetzt er ist einigermaßen warmgefahren und es sind nicht gerade 30 Grad draußen und meine Kinder werden gegrillt.Zitat:
Original geschrieben von patti106
TOLL!
Da weiß ich also, wie lange ich noch an der roten Ampel warten muss, die irgendwelche grünen Fuzzis zu verantworten haben.
Die Restfunktion der Klimaanlage schafft es nicht sehr lange bei stehenden Motor.
Ich schalte ihn nicht aus wenn ich gar nicht weiß ob es sich zeitlich lohnt.
Ich finde diese Ampeln auch cool,da weiss Ich wenigsten ab wann Ich meine Drehzahl
hoch nehmen muß um mit quitschenden Reifen den "Gegner" neben mir durch einen
optimalen Rennstart alt aussehen zulassen😉😁
Zitat:
Original geschrieben von hoc777
Hallo Boxey,Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
Gestern wieder in Halle Neustadt gesehen:
Anzeig ewie schnell man fahren muss um die Nächste Ampel "grün" zu erwischen!
Natürlich nichts für die Kraft durch Freude Fraktion....
Kavalierstarts wird damit die Daseinsberechtigung vollends entzogen!Was mir aber auf den BAB aufgefallen ist:
Die Schnellen Autos (jenwelche sich für mehr "Rücksicht aussprechen"😉
kennen zwar den Blinker links, Beim Blinker rechts gibt es aber noch deutlichen lernbedarf....!
Ob das daran liegt, daß sie fürchten nicht mehr Links reingelassen zu werden?Und was auch noch auffällt:
Die modernen Navis sind auch nicht in der Lage den frühzeitigen Autobahnwechsel durch entsprechende Spurwahl "Flüssig" zu gestallten!
Bis zuletzt am Vordermann mit 10-15 Meter und dann über vier Spuren nach rechts!
dieses Verhalten ist mit Ursächlich für die Staus an BAB - ABFAHRTEN!!!
Eigentlich müßte es ja da schnell gehen, durch den Unmotivierten und unangekündigten MEHRSFACHEN Spurwechsel werden etliche Fahrer zum abbremsen gezwungen!
Aber macht ja nichts betrifft ja nicht mich!
Was hinter mir ist ist mir sche..egal! <= das wird wohl die Denke sein!
Anders kann ich mir es nicht erklären!ALex
es sah ja einige Zeit so aus als hättest du etwas Einsicht gehabt, aber jetzt geht es schon wieder los.Niemand, der einigermaßen Auto fahren kann, muss Angst haben nicht auf die Überholspur gelassen zu werden. Es gibt immer wieder genug Lücken. Und die Geschichte mit der Ampelphase. Erstens ist es schon verwunderlich, dass du immer solche Dinge erlebst und zweitens muss man bei vielen Ampelschaltungen auch bei der vorgeschriebenen Geschwindigkeit oftmals doch noch bremsen, da sie "bescheiden" eingestellt sind.
Zum Thema der 4 spurigen Autobahn. Das relativ weite Durchziehen und sich dann Einfädeln ist normal und nicht der Grund für auflaufenden Verkehr an den Ausfahrten. Der "Stau" entsteht dadurch, dass sich zu früh eingefädelt wird und oftmals Vorderst LKW's fahren. Davor ist meisstens noch massenhaft Platz um einzuscheren. Und nebenbei gesagt, gute Navis zeigen früh genug die Ausfahrt an und tomtom z.B. zeigt auch die zu benutzenden Spuren an.
Zum Schluss nochmals ein kleiner Rat. Du musst einfach lockerer werden und nicht immer alles in Schwarz/Weiss sehen.
In Halle Neustadt ist nicht eine Grüne welle...
Sondern es wird per Lichtzeichen angezeigt 30, 40 50, 60km/h zu fahren
um bei der nächsten Ampel grün zuhaben!
Auch dein Argument Fahrspur ausnutzen kann nur dann zählen wenn man
links frei gehabt hätte .
Ich habe aber geschrieben , daß auf 10-15 meter aufgefahren wird.
Ein Spurwechsel der in einem Aufwasch über 4 spuren geht ist asozial!
An den Freundlichen ich brauch niemanden rein lassen:
ich dachte wir hatten es mit dem §1 der StVo ernst gemeint...
gegenseitige Rücksichtnahme....
Ein Links bleiben, dass ich den LKW in 1km Entfernung überholen kann, wird ja auch nicht in deinem Interresse sein!
was TomTom anzeigt und der Nutzer macht sind 2 Paar Stiefel und das habe ich auch so geschrieben!
En Einfädeln auf dem letzten Drücker war nicht im Sinne des Reisverschlußverfahrens!
Sonst gäbe es ja gar keinen Vorabanzeiger mehr...
(wenn 4 Spuren Wechsel NORMAL sein sollen)
Alex
Zum Schluß ich war auf der ganzen Strecke locker, am lockersten in Dänemark...
110 Tempomat und gut.....
3 mal hatte ich ein Problem und das ist für die gefahrene Strecke OK
Aber bei manchen Verkehrsteilnehmer ist ja das viel leichter....