Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klaus125



Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


1,5 Liter sind 1,5 Liter. Du scheinst es auch mit Mathematik nicht so zu haben...

Nie im Leben! Egal welches auto, der Verbrauch muss bei 200 kmh mehr als doppelt so hoch sein wie bei 130 kmh!!!

R129 Fan schreibt in der Tat Quatsch. (vermutlich ist er mit der Bestückung seiner Liste schon ausgelastet) Das Verbrauchsoptimum liegt im Durchschnitt bei vielen Fahrzeugen bei 80 Kmh, darunter ist es mehr und darüber auch. Verbrauchsoptimiert sind im Durchschnitt die Fahrzeuge bis 160 Kmh , dann fangen sie an zu saufen da sie auf Leistung getrimmt sind.

Von 130 zu 200 verdoppelt sich etwa der Spritverbrauch unter günstigsten Bedingungen.

Ein Mehrverbrauch von 1,5 Liter bei einer Geschwindigkeitssteigerung von 130 auf 200 ist real (noch ?) nicht machbar.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


In Deutschland tut man einfach so als würde ein A-TL den völligen Untergang D´s bedeuten......
Nein, bei uns gibt es eine Nachfrage nach superschnellen Wagen, wobei der ökologische Aspekt nach wie vor im Hintergrund steht. Diese Nachfrage animiert die Autolobby natürlich nicht umzuschwenken und gibt im Gegenzug Argumente gegen ein A-TL.
Es ist eindeutig daß die individuelle Lust am schnellen Fahren, weit vor allen Aspekten wie Umwelt, Sicherheit etc. steht. Deshalb gibt es gar keine Diskussionsbereitschaft.
Wenn man reell denkt, wie es gerne von A-TL Anhängern gefordert wird, muß man sich diesen Aspekt eingestehen.

Ich weiß nicht, wer und ob überhaupt jemand so tut, als würde die Einführung eines aTL den völligen Untergang D's bedeuten!

Nur weil manche hier vehement sich nicht scheuen "Blödsinn" Blödsinn zu nennen, wird dein Schluß nicht richtiger!

Ein aTL stellt, ob Dir das nun mal passt oder nicht, eine Einschränkung eines grundgesetzlich festgelegten Rechts dar. In dieses darf nun durchaus, dann wenn ein entsprechendes Gesetz, es rechtfertigt, eingegriffen werden. Im Bezug auf den Straßenverkehr gelten hier u.a. das Straßenverkehrsgesetz und die Straßenverkehrsordnung! (Auch wenn manche Suiperschlaule jetzt hier tönen sollten, die StVO ist ja gar kein Gesetz, ist das vollkommen unerheblich. Es gilt für die StVO dieselbe Rechtsnorm wie für Gesetze!)

Kurz gesagt greift bereits die bestehende StVO in die Grundrechte eines jeden ein. Würden die darin liegenden Grenzen noch enger gesteckt, wäre das mithin nur dann zulässig, wenn höherwertige Rechtsgüter Vorrang vor der Freiheit, in den Grenzen der StVO, also genaugenommen, auch nicht einfach unbegrenzt, fahren zu dürfen, hätten.

Aus dem GG selbst und der Tatsache, daß wir also bereits ein Gesetz haben, das Geschwindigkeit regelt, also die freie Entscheidung in Wirklichkeit immer an der StVO orientiert sein muss, ergibt sich klar, daß die Wahl der Geschwindigkeit etwas mit Freiheit zu tun hat! Klaro?

Damit müsste also um das Bündel enger zu schnüren, den Frei- oder Entscheidungsspielraum noch mehr zu begrenzen, ganz klar der Nachweis geführt werden, daß ein aTL tatsächliche, "bewiesene" Vorteile bri ngt!

Dieser Nachweis ist, egal ob subjektiv pro oder contra aTL, zu führen. Bislang jedoch wurden die entsprechenden Feststellungen widerlegt, wonach ein aTL die Lösung des Problems sei,

Die emotionale Brüllereien und Beschuldigungen, daß diejenigen, die für die derzeitige, allgemeine StVO-Limitierung (🙂) sind, Raser, Unverantwortlich gegenüber der lebenden, als auch den zukünftigen Generationen sei, der Anspruch der Limitierer auf die allumfassende Wahrheit ist einfach nur irrationales Normalo-Gebabbel!

Für die aktuelle Regelung

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Jammern auf höchstem Niveau haben wir allerdings auch ganz gut drauf... sieht man hier...
Speziell an den Beiträgen und Pseudoargumenten der Hardcorelimitianer...🙄

Da wird wider den gesunden Menschenverstand und gegen alle objektiven Fakten, eine überflüssige Bevormundung des Bürgers geradezu hysterisch verlangt und als Begründung das hohe (Jammer)Lied des bevorstehenden Weltuntergangs gesungen...

Frag doch mal bei den Zeugen Jehovas nach, deren Argumente bezüglich eines wiederholt bevorstehenden und immer wieder verschobenen😁 Weltuntergangs sind ähnlich stichhaltiger Natur wie diejenigen der ProLimit-Fraktion...🙄

Vielleicht nehmen die Dich noch als Prediger auf...😛

Von "Weltuntergang" hat doch niemand gesprochen. Dass die Welt aber ständig schlechter wird - im Sinn von Umweltverschmutzung - das kann doch wohl niemand ernsthaft verneinen!

K.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Ab 130 steigt die Verbrauchskurve bei jeden Fahrzeug steil an. Die Spanne bei Höchstgeschwindigkeiten reicht so von ca. 10l 100/Km bei 180 (Kompaktwagen mit Diesel) bis zu 60l bei 250+ (Porsche Cayenne).

8,5l bitte bei meinem Golf 😉

Ja, natürlich kann man ja nicht immer Vollgas fahren, Verbrauchskurven werden ja bei konstantem Tempo berechnet. Deshalb wird reell der Wert ewtas weiter unten liegen.

Finde 8,5l für ein kompaktes Diesel Auto wie einen Golf nicht wenig😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


8,5l bitte bei meinem Golf 😉

Ja, natürlich kann man ja nicht immer Vollgas fahren, Verbrauchskurven werden ja bei konstantem Tempo berechnet. Deshalb wird reell der Wert ewtas weiter unten liegen.

Finde 8,5l für ein kompaktes Diesel Auto wie einen Golf nicht wenig😉

Für konstant 180km/h finde ich das schon ok, auf längerer Autobahnstrecke mit 180km/h so oft wie möglich komm ich trotzdem nur auf knapp über 6l ...

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Klaus125


Nie im Leben! Egal welches auto, der Verbrauch muss bei 200 kmh mehr als doppelt so hoch sein wie bei 130 kmh!!!

Im Schnitt bei konstantem Tempo eher ja, aber während man 130km/h nachhezu durchfahren kann, sind 200km/h nur kurzfristig möglich, daher ist realistisch gesehen der Mehrverbrauch auch bei weitem nicht doppelt so hoch!

So gesehen haste Recht...

K.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Ich weiß nicht, wer und ob überhaupt jemand so tut, als würde die Einführung eines aTL den völligen Untergang D's bedeuten!

Der wirtschaftliche Untergang von D wird doch dauernd als "schlagkräftiges" Argument angepriesen. Frage doch Mal Frau Merkel.😉

Wenn unser Staat wegen einem A-TL wirklich wirtschaftlich den Bach runter gehen sollte, ist er in einer verkehrten Art und Weise aufs Auto gemünzt. Das er aufs Auto gemünzt ist sehe ich ein. Das ist aber ein weites Feld mit vielen Möglichkeiten. Das git es auszuschöpfen

Mein Wagen braucht bei 90 hinterm LKW 7,4 Liter und bei Tempo 250 über 30. Macht doch nichts, ich bezahle den Sprit ja auch. 😁

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von Klaus125


Nie im Leben! Egal welches auto, der Verbrauch muss bei 200 kmh mehr als doppelt so hoch sein wie bei 130 kmh!!!

Ab 130 steigt die Verbrauchskurve bei jeden Fahrzeug steil an. Die Spanne bei Höchstgeschwindigkeiten reicht so von ca. 10l 100/Km bei 180 (Kompaktwagen mit Diesel) bis zu 60l bei 250+ (Porsche Cayenne).

Ja und...?

Zum wiederholten Male: Der Einfluß eines potentiellen aTL in D auf Emissionen und die globalen Ressourcen ist kaum meßbar...

Insofern ist ein aTL lediglich überflüssige Symbolpolitik seitens einer kleinen Clique von notorischen Weltverbesserern und somit eine unnötige Einschränkung einer (wenn auch bescheidenen) individuellen Freiheit.

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Ab 130 steigt die Verbrauchskurve bei jeden Fahrzeug steil an. Die Spanne bei Höchstgeschwindigkeiten reicht so von ca. 10l 100/Km bei 180 (Kompaktwagen mit Diesel) bis zu 60l bei 250+ (Porsche Cayenne).

Ja und...?

Zum wiederholten Male: Der Einfluß eines potentiellen aTL in D auf Emissionen und die globalen Ressourcen ist kaum meßbar...

Insofern ist ein aTL lediglich überflüssige Symbolpolitik seitens einer kleinen Clique von notorischen Weltverbesserern und somit eine unnötige Einschränkung einer (wenn auch bescheidenen) individuellen Freiheit.

Meingott, es ging lediglich um die falsche Behauptung des Mehrverbrauchs von 1,5 Liter und nicht um das alberne aTL.

Das nimmt ja beängstigende Züge an hier,

Bei mir scheint die Sonne ! Wie bringst Du das in Verbindung zum aTL ? Du findest bestimmt einen Weg mit Hilfe der Sonne zu erklären warum ein aTL sinnlos ist.

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Ab 130 steigt die Verbrauchskurve bei jeden Fahrzeug steil an. Die Spanne bei Höchstgeschwindigkeiten reicht so von ca. 10l 100/Km bei 180 (Kompaktwagen mit Diesel) bis zu 60l bei 250+ (Porsche Cayenne).

Ja und...?

Zum wiederholten Male: Der Einfluß eines potentiellen aTL in D auf Emissionen und die globalen Ressourcen ist kaum meßbar...

Insofern ist ein aTL lediglich überflüssige Symbolpolitik seitens einer kleinen Clique von notorischen Weltverbesserern und somit eine unnötige Einschränkung einer (wenn auch bescheidenen) individuellen Freiheit.

Wenn man bereit ist 30 l auf 100 KmH zu verbrauchen ist man - umwelttechnisch gesehen - ein kleines Schweinchen. Da ändert jegweilige Einstellung zum Schnellfahren gar nichts dran!

Kein A-TL ist eine Symbolpolitik der Autolobby. Wer sagt aber daß die "Clique der notorischen Weltverbesserer" so klein ist, dem ist vielleicht nicht bewußt daß die Anzahl der Menschen steigt, die nachhaltig denken.

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Ja und...?

Zum wiederholten Male: Der Einfluß eines potentiellen aTL in D auf Emissionen und die globalen Ressourcen ist kaum meßbar...

Insofern ist ein aTL lediglich überflüssige Symbolpolitik seitens einer kleinen Clique von notorischen Weltverbesserern und somit eine unnötige Einschränkung einer (wenn auch bescheidenen) individuellen Freiheit.

Wenn man bereit ist 30 l auf 100 KmH zu verbrauchen ist man - umwelttechnisch gesehen - ein kleines Schweinchen. Da ändert jegweilige Einstellung zum Schnellfahren und was woanders wieviel verbraucht wird gar nichts dran!

Kein A-TL ist eine Symbolpolitik der Autolobby. Wer sagt aber daß die "Clique der notorischen Weltverbesserer" so klein ist, dem ist vielleicht nicht bewußt daß die Anzahl der Menschen steigt, die nachhaltig denken.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


dem ist vielleicht nicht bewußt daß die Anzahl der Menschen steigt, die nachhaltig denken.

Ne, die plappern gerade das nach was gerade " in " ist und halten sich am allerwenigsten selbst dran.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


dem ist vielleicht nicht bewußt daß die Anzahl der Menschen steigt, die nachhaltig denken.
Ne, die plappern gerade das nach was gerade " in " ist und halten sich am allerwenigsten selbst dran.

Ach so, Nachhaltigkeit, ökologisches Denken als Modeerscheinung?😕

Ach so, Nachhaltigkeit, ökologisches Denken als Modeerscheinung?😕STIMMT! Oder hörst du Wissenschaftler die gegen den Klimawahn sind im Radio bzw siehst SIE im Fernsehen!?

Ähnliche Themen