Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Und wir haben spezielle Limits auf der Autobahn, wo sie i.d. Regel vollkommen angemessen sind. Wozu aber ein generelles auf den noch freien Strecken, die kein Problem darstellen?

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc



Zitat:

Das kann nicht unwidersprochen bleiben!Wer müde ist und weiterfährt, handelt absolut verantwortungslos!

So lieber Uli... nachdem ich mich jetzt lange bemüht habe, in deinen, mich an besonders lustlos langweilige Lehrer erinnernden Beiträgen etwas zum Thema hier zu finden und mir das endlich gelungen ist, dazu ein paar Gedanken:

Die freie Wahl der V ermöglicht uns eine individuelle Anpassung an den pers. Level, welcher uns am wenigstens ermüdet. Ferner eine längere Fahrzeit nunmal unstrittig per se die Wahrscheinlichkeit des Ermüdens erhöht.

Was ist denn nun falsch oder langweilig an meinem Statement?

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Bäume zählen - warum denke ich grad an Schäfchen zählen? Noch schneller einpennen? Tsts...
Aber Du beweist dir doch gerade selbst, dass unnötige Schleicherei langweilig sein kann, einschläfernd wirkt . wozu sonst die ABLENKUNG? Und das ist fatal, denn wie kannst Du dazu anregen, sich beim Fahren ablenken zu sollen? 😰

Schau bitte, das ist ein Beispiel. Jeder sollte selber sein Hirn anstrengen und überlegen, was ihm hilft. Aus diesem Grund referiere ich auf den oberen Punkt, der ganz klar herausstellt, dess der, der müde fährt, fahrlässig handelt.

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc



Zitat:

Nehme ein beliebiges Stück Autobahn in Deutschland mit einer Entfernung von 100 km. Nun versuche, unter Einhaltung der Verkehrsregeln, diese Distanz auf der Landstraße schneller zu absolvieren.

Habe ich bereits, nicht nur einmal.
Unzulässig ist auch mal wieder die Weglassung von Rahmenparametern.. nur nebenbei angemerkt.

Ich nutze gern die Landstraße. Fakt ist allerdings, dass die sowohl die Landstraßen als auch die Autobahnen ihre individuellen Alleinstellungsmerkmale haben.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Und Du, hast Du gelesen, was Hafi da geschrieben hat?
Der Vergleich der CO2-Belastung durch kein TL mit der Urin-Belastung durch "in eine Suppe pinkeln" ist geradezu grotesk.

Nun möchte ich auch gern ein Statement zum Thema "pinkeln" abgeben!

Ich habe Verständnis, wenn der, der vom 3m-Sprungbrett herunter pinkelt, etwas dagegen hat, dass ein anderer gleichzeitig vom 5m-Sprungbrett herunter pinkelt.

Warum: Möglicherweise pinkelt der ihm auf den Kopf.
Lösung: Sie sollten sich zeitlich abstimmen!

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Tatsache ist, daß wir sowohl in den Städten als auch auf Landstraßen ein TL haben.

Und, was hat es uns gebracht?

Gruß
Ulicruiser

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Swallow



(...)

Und wenn dann noch blödsinnige Vergleiche herhalten müssen, sollte das auch den Leuten die traditionell "die Gegenseite" unterstützen auffallen.

Wenn Du blos mal aufhören würdest alles und jeden Mist mit einem TL in Verbindung auswerten zu wollen. Das nimmt bei Dir beängstigende Züge an !

Mir ist längst bekannt, daß Du nicht gewillt bist, Tempolimitierer-Beiträgen ähnlich kritisch wie TL-Gegner Beiträgen gegenüber zu treten. Du mußt das hier also nicht ständig auf's neue bekräftigen.🙄

Immerhin erkennst DU Hafis Beitrag nun plötzlich auch als Mist an.😁

Zitat:

Hafi wollte nur ausdrücken warum/das der CO2 Ausstoß von z.B. meinem Auto auch z.B. ihn etwas angeht.

Hafi hat auf die Frage, warum ALLE max. 130 fahren sollen, mit der

Nullaussage

, "

wir teilen alle den selben Planeten - was tu tust, betrifft auch mich

" (sinngemäß) geantwortet.

Mit dieser Begründung läßt sich dummerweise auch allerhand anderer Blödsinn Anderen aufzwingen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Nur haben wir kein TL.
Deshalb kann es als Grundmerkmal eines Zusammenlebens in der Gesellschaft nicht so wichtig sein.
Tatsache ist, daß wir sowohl in den Städten als auch auf Landstraßen ein TL haben.

Versuchst Du krampfhaft eine Aussage zu machen, der man nicht widersprechen kann?

Gelungen.
😁

Zitat:

Hafi wollte nur ausdrücken warum/das der CO2 Ausstoß von z.B. meinem Auto auch z.B. ihn etwas angeht.

Plattitüde das ist - da es mehrere Menschen gibt, nimmt jeder mit dem was er tut auch Einfluß auf die anderen. Chapeau... wie epochal.

Der Punkt ist die groteske Verzerrung der realen Wertigkeiten durch das Suppengepinkel 🙄

Und nochmal - wie kann man mit der These denn bitteschön ins Netz gehen und in einem "benzingetränkten Raserforum" posten? Halloooo.... das Kraftwerk welches den Strom für solche Ergüsse liefern muss, pinkelt mir in die Umweltsuppe! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Tatsache ist, daß wir sowohl in den Städten als auch auf Landstraßen ein TL haben.
Und, was hat es uns gebracht?

Gesunkene Unfallzahlen auf Stadt- und Landstraßen.

Laut dieser Aussage nicht:
"Zwar ging generell die Zahl der Kollisionen in den Bundesländern seit dem Landstraßen-Limit herunter. Aber im größten Bundesland Bayern hat "der Rückgang nichts überwältigendes an sich" (so Sachbearbeiter Wagner vom Statistischen Landesamt). Die beste Bilanz gab es in München -- wo kein Tempo 100 gilt. Staatssekretär Erich Kiesl aus dem Innenministerium: "Tempo 100 auf Landstraßen hat sich in Bayern nicht erkennbar bewährt. denn es ist zu keiner wesentlichen Senkung der schweren Unfälle gekommen."

Es ist erstaunlich, wie unaufmerksam Beiträge gelesen, dann aber sofort eifrig kommentiert und für Unsinn befunden werden werden, ohne sie richtig verstanden zu haben.

Soviel zum Thema Feindbild.

Man wird ja bald gezwungen, zu jedem zweiten Beitrag eine Bedienungsanleitung zu schreiben, weil einem sonst völlig Abwegiges unterstellt wird, das man nirgends geschrieben hat, das aber ins eigene Feindbild passt (auch wenn´s am Autor und Beitrag vorbei geht).

1. Die Ausgangsaussage von Audithebest war, dass "es schon OK sei, das Klima zu retten", solange niemand anders gezwungen wird, sein Verhalten dafür ändern zu müssen.
Dass er das offenbar auch genau so gemeint hat, folgere ich schon daraus, dass danach mehrfach der völlig abwegige Vergleich zum Faschismus gezogen wird. Das ist wirklich so daneben, dass ich es nicht kommentiere.

2. Die Ausgangsaussage hat zunächst nichts mit dem aTL zu tun.

3. Sie betrifft einzig und allein das Verständnis davon, dass es in einem geregelten Zusammenleben von Menschen erforderlich ist, persönliche Interessen einzuschränken, wenn übergeordnete Interessen das rechtfertigen.

4. Umweltschutz ist in Deutschland ein übergeordnetes Interesse (Art 20a GG)

5. Ob jemand dafür persönliches Verständnis aufbringt oder nicht, ist der Gesellschaft aber absolut gleichgültig.

6. Ob ein aTL dazu geeignet ist, das Interesse zu fördern oder nicht, ist offen und wurde in diesem Zusammenhang überhaupt nicht thematisiert. Das hat aber außer der dicken 1300 und Drahkke keiner realisiert.

7. Der Suppenvergleich hinkt nicht und passt auf die Anfangsaussage exakt: Sobald ich ein Gut mit anderen teile, ist die Argumentation "Ich hab nix dagegen, wenn ihr euren Teil schützt, aber ich schere mich nicht darum" hinfällig, Das ist ohne große Anstrengung nachvollziehbar, oder?

8. (Achtung, hat wieder nichts mit dem aTL zu tun, falls es jemand nicht merkt)
Die eigentliche Schizophrenie in Deutschland zeigt sich immer, wenn es um moderne Umwelttechnologie geht:
Da sind alle stolz wie Bolle, wenn es heißt, dass Deutschland weltweit führender Entwickler solcher Technologien ist. Und andererseits wird aber nicht verstanden, dass genau diese Führungsposition daraus folgt, mit etwas anzufangen, das die anderen noch nicht machen.

Mit der konservativen Einstellung, dass man nur ja nichts an der Energieverwendung ändern sollte, würden wir heute noch vor dem Kohleofen in der Küche sitzen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Und, was hat es uns gebracht?
Gesunkene Unfallzahlen auf Stadt- und Landstraßen.

Dass die Unfallzahlen gesunken sind, hat aber nichts mit dem TL zu tun. Vielleicht wären sie ohne TL noch mehr gesunken?

Joa... mag an immer noch 200kmh Vdiff liegen... dass sich da nix gesenkt hat... und man bei 100 an den Baum auch nicht weniger tot ist als mit 200? 😕

Das ist ja auch die Willkürlichkeit an dem 120/80 "Argument" - ich vermute stark... erstmal an der Macht, kommen da dann bald 60/80 bei raus? 😰 😛

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Audithebest


Ja aber wenn wir mal so gezügelt werden das man garnichts mehr darf und das ist zu befürchten, dann nimmt das schon FASCHISTISCHE ZÜGE AN!
Siehst du das wirklich so? Das italienische Volk hat sich aus eigener Kraft vom Duce befreit und trotzdem ein aTL eingeführt. Hast du diese Sichtweise schon mal mit einem Italiener diskutiert?

Das italienische Volk war jedenfalls zweimal schlau genug gerade noch rechtzeitig die Seiten zu wechseln.

Außerdem haben nicht "die" Italiener den Duce entlassen, sondern der italienische König! Und zwar erst dann, als der Duce es nach über 20 Jahren immer noch nicht geschafft hatte seine Eroberungspläne durchzuziehen und mittlerweile die Amerikaner auf italienischem Boden gelandet wahren.

Der Föhrer hat den Duce dann aus dem Knast holen lassen und ihm noch einige Monate Regentschaft der "Repubblica Sociale Italiana" beschehrt. Und am Ende haben dann ein paar Partisanen den "Duce" in Mailand aufgehangen.

Und was die faschistoiden Züge angeht, so ist auch im Faschismus selbstverständlich Meinungsfreiheit garantiert und zwar:
einmal --> falsche Meinung
mehrfach --> wer mit dem Stzrom marschiert.

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Es ist erstaunlich, wie unaufmerksam Beiträge gelesen, dann aber sofort eifrig kommentiert und für Unsinn befunden werden werden, ohne sie richtig verstanden zu haben.

Soviel zum Thema Feindbild.

Man wird ja bald gezwungen, zu jedem zweiten Beitrag eine Bedienungsanleitung zu schreiben, weil einem sonst völlig Abwegiges unterstellt wird, das man nirgends geschrieben hat, das aber ins eigene Feindbild passt (auch wenn´s am Autor und Beitrag vorbei geht).

1. Die Ausgangsaussage von Audithebest war, dass "es schon OK sei, das Klima zu retten", solange niemand anders gezwungen wird, sein Verhalten dafür ändern zu müssen.
Dass er das offenbar auch genau so gemeint hat, folgere ich schon daraus, dass danach mehrfach der völlig abwegige Vergleich zum Faschismus gezogen wird. Das ist wirklich so daneben, dass ich es nicht kommentiere.

Ökofaschismus ist ein politischer Kampfbegriff, dem von einzelnen Autoren auch Potenziale eines analytischen Begriffs beigemessen werden. André Gorz sprach bereits 1977 vom Ökofaschismus, um (befürchtete) Formen eines Totalitarismus aufgrund einer ausschließlich ökologischen Orientierung der Politik zu charakterisieren.[1] Der Begriff wird weiterhin verwendet, um radikalökologische Ideologien zu kennzeichnen, die entweder umweltpolitische Vorstellungen mit autoritären Mitteln durchsetzen wollen oder eine konzeptionelle Nähe zu Ausprägungen des Faschismus hatten.[2]

"Es ist sicher, dass dieser Umweltaktionismus die moderne Inkarnation des Kommunismus ist." Vaclav Klaus, tschechischer Präsident

Ähnliche Themen