1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Eine Frage:
In der Langwieder-Studie wurde herausgefunden, dass Sekundenschlafunfaelle und Fehleinschaetzungen ein grosses Problem auf Autobahnen sind. Warum wird dann dagegen nichts unternommen? Und was kann man dagegen tun von behoerdlicher Seite? Diese Ignoranz gegenueber den wirklichen Problemen auf der AB kann ich nicht nachvollziehen.

Kein Personal , keine Mittel. Wir müssen ja die " Freiheit " in aller Welt verteidigen, da ist für Nebensächlichkeiten keine Zeit. Ein aTL ist da die billigste Lösung, Beispiele im restlichen Europa gibt es ja genug.Das ist der Grund, warum ich strikt gegen diese Drangsalierungs-EU bin. Das hat alles , wie üblich, mit dem Grundgedanken nichts mehr zu tun.

Nun, Einschlaf-oder Unaufmerksamkeitsunfaelle koennen auch bei hohen Geschwindigkeiten passieren, wenn man z.b. dauernd mit Tempomat faehrt.
Bei generellem Limit wird man gerade dazu gezwungen, von daher kann man mit Sicherheit davon ausgehen, dass es mehr solche Unfaelle geben wird. Das wird dann so schoen als "Unfaelle durch Abkommen von der Fahrbahn" beschrieben. Fuer den Laien kommt da natuerlich wieder unangepasste Geschwindigkeit ins Spiel und er fordert ein Tempolimit 🙄. Ich bin es langsam leid, diese zunehmend uninformierte Gesellschaft ertragen zu muessen 😠!

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Nun, Einschlaf-oder Unaufmerksamkeitsunfaelle koennen auch bei hohen Geschwindigkeiten passieren, wenn man z.b. dauernd mit Tempomat faehrt.
Bei generellem Limit wird man gerade dazu gezwungen, von daher kann man mit Sicherheit davon ausgehen, dass es mehr solche Unfaelle geben wird. Das wird dann so schoen als "Unfaelle durch Abkommen von der Fahrbahn" beschrieben. Fuer den Laien kommt da natuerlich wieder unangepasste Geschwindigkeit ins Spiel und er fordert ein Tempolimit 🙄. Ich bin es langsam leid, diese zunehmend uninformierte Gesellschaft ertragen zu muessen 😠!

Wir sind auf dem Weg zum Großen Bruder, verlaß dich drauf. Dumme Mitläufer gibt es wieder genug, das zeigt ja schon dieser Fred.

Nein, einfach die bisherige Regelung beibehalten und vermehrt Polizeistreifen auf die AB schicken, um diese Leute und natuerlich auch andere Verkehrssuender rauszuziehen. Wenn dann doch ein Unfall passiert, kann so schnell reagiert und ggf. Leben gerettet werden; da aber die Polizeipraesenz auf unseren Strassen nicht gerade hoch ist, ist dies schwierig. Bei uns in Rheinland-Pfalz sollen ja wieder einige Autobahnpolizeistationen geschlossen werden. Es wird Zeit, dass dagegen vorgegangen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


vielleicht muss man den drohenden Einschläfern mit variablen Limits
Sprich alle 2km eine ander Geschwindigkeit oder wie beim Lokbetrieb mit einer Totmannschaltung begegnen

Alex

Es gibt ja schon Müdigkeitserkennungssysteme die den Fahrer warnen...

Eine Totmannschaltung würde m.E. zu einem caos führen da viele ständig

vergessen würden den Knopf zudrücken (außer den Lokführern die sind

das gewöhnt)Am besten gegen Ermüdung hilft immer noch wechseldende

Geschwindigkeit wo selbstverständlich auch ein gelegentlicher Ausflug in

den Vmax- Bereich dazugehöhrt.

Jap wenn der Audi im LKW klemmt hast du die Ausfahrt verpennt🙄

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Eine Frage:
In der Langwieder-Studie wurde herausgefunden, dass Sekundenschlafunfaelle und Fehleinschaetzungen ein grosses Problem auf Autobahnen sind. Warum wird dann dagegen nichts unternommen? Und was kann man dagegen tun von behoerdlicher Seite? Diese Ignoranz gegenueber den wirklichen Problemen auf der AB kann ich nicht nachvollziehen.
Kein Personal , keine Mittel. Wir müssen ja die " Freiheit " in aller Welt verteidigen, da ist für Nebensächlichkeiten keine Zeit. Ein aTL ist da die billigste Lösung, Beispiele im restlichen Europa gibt es ja genug.Das ist der Grund, warum ich strikt gegen diese Drangsalierungs-EU bin. Das hat alles , wie üblich, mit dem Grundgedanken nichts mehr zu tun.

Nicht nur die Billigste im Sinne von geringen Kosten. Umgekehrt lassen sich damit ja sogar noch Einnahmen generieren 😉

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001



Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


jetzt wo die Atomlobby niedergemacht wird,
zum Teil auf CO² kosten, warte ich auf den nächsten Schritt:
aVL und Verbrauchslimits für Gebäude - da lässt sich am meisten sparen!

Alex

Da der Ausstieg jetzt beschlossene Sache ist,...

Sorry, aber wie oft denn noch? Der Ausstieg war IMMER beschlossene Sache. Es gab NIE einen

Ausstieg

vom Ausstieg. Das ist reinste, linksalternative Propagandalüge. Lediglich die Fristen wurden im Rahmen der konservativ-liberalen Koalition aufgrund von wirtschaftlichen Überlegungen einem sinnvollen Zeithorizont angepasst, der jetzt dank ein paar Endzeithysteriker wieder blinder, aktionistischer Hektik weichen musste...

Und trotzdem geht es den Grünen nicht schnell genug...

Das Problem ist, aufgrund der vermehrten Unfaelle kommen auf den Staat zusaetzliche Kosten zu. Wenn eine starre Geschwindigkeitsgrenze also eingefuehrt wird, muessen wir uns darauf einstellen, dass aufgrund dieser Kosten und der unmoeglichen Handhabung des Geldes seitens der Regierung fuer die Verkehrsinfrastruktur noch weniger getan wird.
Mich stoert aber vor allem die Diskussion ueber Limits in der Oeffentlichkeit: Statt eindeutiger Fakten kommen von beiden Seiten nur emotionalgeladene Saetze wie "Limits retten Leben, Schnellfahren ist unvernuenftig" oder z.B. vom ADAC "starre Limits bringen nichts". Anhand dessen wird es irgendwann ein leichtes sein, diese Limits einzufuehren, weil die Menschen eher auf emotionale Diskussionen stehen als auf Tatsachen. Gute Argumentation hoert man in diesen oeffentlichen Diskussionen eigentlich nur vom ACE, der sich fuer Verkehrsleitsysteme einsetzt.
Ich finde es einfach schade, die Fakten sind laengst vorhanden und sprechen deutlich fuer die derzeitige Regelung und gegen ein starres Tempolimit. Trotzdem kommen diese Informationen nicht an die Oeffentlichkeit, stattdessen wird die Meinung des Einzelnen gezielt beeinflusst.

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Da der Ausstieg jetzt beschlossene Sache ist,...

Sorry, aber wie oft denn noch? Der Ausstieg war IMMER beschlossene Sache. Es gab NIE einen Ausstieg vom Ausstieg. Das ist reinste, linksalternative Propagandalüge. Lediglich die Fristen wurden im Rahmen der konservativ-liberalen Koalition aufgrund von wirtschaftlichen Überlegungen einem sinnvollen Zeithorizont angepasst, der jetzt dank ein paar Endzeithysteriker wieder blinder, aktionistischer Hektik weichen musste...

Da hast du natürlich recht ich meinte auch den jetzigen Beschluss bis 2022

(hätt ich vieleicht dazuschreiben sollen...mein Fehler 😉 ) Ich bin auch der

Meinung wir hätten lieber an dem ursprünglichen Plan (vor Fukushima)

festhalten sollen.

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Das Problem ist, aufgrund der vermehrten Unfaelle kommen auf den Staat zusaetzliche Kosten zu. Wenn eine starre Geschwindigkeitsgrenze also eingefuehrt wird, muessen wir uns darauf einstellen, dass aufgrund dieser Kosten und der unmoeglichen Handhabung des Geldes seitens der Regierung fuer die Verkehrsinfrastruktur noch weniger getan wird.
Mich stoert aber vor allem die Diskussion ueber Limits in der Oeffentlichkeit: Statt eindeutiger Fakten kommen von beiden Seiten nur emotionalgeladene Saetze wie "Limits retten Leben, Schnellfahren ist unvernuenftig" oder z.B. vom ADAC "starre Limits bringen nichts". Anhand dessen wird es irgendwann ein leichtes sein, diese Limits einzufuehren, weil die Menschen eher auf emotionale Diskussionen stehen als auf Tatsachen. Gute Argumentation hoert man in diesen oeffentlichen Diskussionen eigentlich nur vom ACE, der sich fuer Verkehrsleitsysteme einsetzt.
Ich finde es einfach schade, die Fakten sind laengst vorhanden und sprechen deutlich fuer die derzeitige Regelung und gegen ein starres Tempolimit. Trotzdem kommen diese Informationen nicht an die Oeffentlichkeit, stattdessen wird die Meinung des Einzelnen gezielt beeinflusst.

So wie hier ja letztlich auch 😉 Wenn man sich dann wirklich mal hinsetzt und die Langweiler-Studie komplett durchackert, stellt man eben fest, dass man eigentlich den politisch motivierten und emotionell hineininterpretierten Intentionen einiger aufsitzt und die Studie im Original gar nicht DIE Aussage pro aTL hat, die ihr einige immer andichten wollen.

Mich erinnert das ein wenig schon an die Ketzer im 15. Jhd, die mit irgendwelchen Brandstifter-Irrlehren, die sie "angeblich" aus der Bibel hatten, landauf landab die Leute strubbelig gemacht haben. Erst die Zugänglichmachung einer Information als Urquelle konnte und kann hier die letztlich die notwendige AUfklärungsarbeit leisten. Problem damals war, dass die meisten Leute nicht lesen KONNTEN, Problem heute ist, dass die meisten Leute nicht lesen WOLLEN 😉 und lieber dumpf hohle Parolen nachplappern, als sich eingehend mit der Materie auseinander zu setzen.

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Problem heute ist, dass die meisten Leute nicht lesen WOLLEN 😉 und lieber dumpf hohle Parolen nachplappern, als sich eingehend mit der Materie auseinander zu setzen.

richtig, denn sie wollen garnicht wissen, dass sie eigentlich unrecht haben und aus anderen Motivgründen so handeln(Neid, eigenes unvermögen)

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Und trotzdem geht es den Grünen nicht schnell genug...

Natürlich nicht.

Auch für Grün ist der Zeitfaktor existenziell.

Denn nach grün kommt welk 😁

Ähnliche Themen