Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
...aaah, meine Aussage auf die sich Rigero bezogen hat sollte nicht mehr und nicht weniger bedeuten als dass es auch der durchschnittliche Autofahrer laufen lässt, wenn es die Verhältnisse zulassen. Ob da mal nen Hügel kommt, oder einer nur 60 PS hat, ist doch dabei völlig irrelevant. Weil klar und logisch. Man muss nicht immer alles bis in's letzte Detail zerpflücken. Sonst kommt noch einer daher, der mit dem Messerschmidt Kabinenroller auf der AB zum Oldtimertreffen fährt und widerspricht 🙄😁
Schon klar, ich wollte nur darauf hinweisen; daß es auch heute Möglich ist, seine V aufgrund mangelnder Leistung zu verlieren. Und das auch, wenn mann sonst kein Hindernis ist. Kommt eben halt auch auf die Strasse an. So zb bin ich mit meiner Kiste mal von DD bis an die Schweizer Grenze ( Rheinfelden, 772 km ) in 7,04 h gefahren, inkl einem Tankstopp. Das ergibt einen Schnitt von über 100, und das mit 55 KW. Geht es allerdings Bergauf, so sieht es finster aus mit meinem Auto.
😉
So long
Ghost
Naja.. wenn ich mir das jeden Tag so ansehe... gibt es da drei nennenswerte Gruppen (auf freier Bahn/Strecke.. weil die Betrachtung von quasi Cityautobahnen ist Quark):
120 bis 150 - würde ich auf 40% taxieren
170 bis 190 - gefühlte 30%
200 bis 220 - rund 15%
unter 110 und über 230 machen den Rest - beides eher selten in freier Wildbahn.
Auch eine Frage des Wochentages und der Uhrzeit.
Bis zu einer gewissen Verkehrsdichte ist das alles kein Problem - 99% schaffen es mehr oder weniger gut, sich ganz gschmeidig miteinander in ihren jeweiligen Bereichen zu bewegen.
Imho interessante Beobachtung - an manchen Sonntagen bewegt sich die Ossirally (sorry) Richtung Holledau richtig haklig... rechts 100, links hin und her zwischen 100 und 140... an anderen staune ich nur noch: rechts zügige 120 rum und links stockungsfrei zwischen 150 und 170. 😕
However - vergesst mal Harmonisierung (das bedeutet auch nicht alles gleich machen, nebenbei)... der bayerische Weg ist: Gschmeidig!
Gschmeidig ist alles, was sich reibungslos in anderes einfügt, ohne dessen Form anzunehmen oder diese zu verändern. Ein Fluss quasi... der sich galant um einen Stein schlängelt. Im Verkehr bedeutet das, dass man durch eine dynamische Tempowahl und Voraus/Rückblick seinen grundsätzlichen Stiefel derart dynamisch anpasst, dass man auch im "Störfall" eine flüssige, nicht stockende Bewegung beibehält. Je nachdem welcher Stiefel das ist... wird man eben wie eine schöne Welle gleichmäßig langsamer oder schneller... und genauso schwingt man wieder in seinen Stiefel zurück.
Das ist sehr schön anzusehen, äusserst angenehm und stressfrei für alle zu fahren - gschmeidig eben. 🙂
Ja, a bisserl schneidig muss man auch sein dafür... was is etz wiada schneidig?
Mei, schneidig is einer, wenn er schon so seinen eigenen Stil hat, sei typisches Gschmaz und wahrgenommen wird... aber halt auf eine unaufdringliche, nette Art.
Oder anders gsagt - mit ein bisserl Gefühl für Rhythmus wird das was... der Rhythmus, wo i mit muss. 😉
So fahren, dass ein gschmeidiger runder Tanz draus wird... zwischen allen schneidigen Lagern.
Probierts des halt mal... macht echt Spass 🙂
Ich glaube sagen zu können... dass sich Schnellvielfahrer eher selten über Schnauferl aufregen. Das sieht man ja, man weiss es ja.. und versteht das auch. Im Grunde wie bei den überwiegend netten und vernünftigen Truckern ebenfalls.
Da mach ich sogar auch mal gerne den Flügelmann 😉
Weniger Verständnis hat man halt für die üblichen 150 bis 200PS Mittelklasselimo mit einem Klappspaten darin... der eben bei Vdiff 2,8kmh bei 108 unbedingt 50m vor der Nase noch blinkfrei raus und überholen muss, kein Stück aus dem Quark zu kommen gedenkt, evtl. noch einen netten Gruß per Bremsleuchte absendet, nach gefühlten 25km die rechte Spur wieder entdeckt und nochmal per Scheibenwischer und Lichthupe sich verabschiedet.
Da musste dann schon wie ich Taichi, Aikido und Meditation nebst einer sehr kontrollierten Atmung beherrschen... um nicht instinktiv an einen Morgenstern zu denken und damit auszuholen 😰 Manchmal... ja manchmal... denk ich da auch dran. Nur gaaanz kurz. 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Nur zum Verständnis: Was genau unterscheidt ihn dann von jedem "normalen" LKW Fahrer, der jeden Tag 9 Stunden limitiert auf der Bahn unterwegs ist?Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Dort fährt er ab 6 Uhr 8 Stunden auf einer Teststrecke ein völlig ungefedertes Fahrzeug. Danach 1,5 bis 2 Stunden wieder zurück nach Hause, falls die A2 nicht wieder mal dicht ist. Kannst du dir vorstellen, das er froh ist, wenn er sich endlich hinfleezen kann und einfach keinen Bock hat, noch länger auf der Piste zu verbringen?Müssen die dann alle "volle Pulle" zu Mutti nach Hause fahren?
😕😕
... mit einem zeitweiligen Gesamtgewicht von über 70 Tonnen und einer theoretischen Maximalgeschwindigkeit von 35 km/h auf einer einspurigen Teststrecke unter Testbedingungen. Die einzige "Federung" besteht aus einem Reifendruck von 11 bar, die in Kürze aufgrund zu häufiger Reifenschäden vermutlich gegen Vollgummireifen ausgewechselt werden. Und er ist kein LKW-Fahrer. Was würde dein Kreuz nach 8 Stunden Rüttelpiste ohne Federung sagen? Magst du mit ihm tauschen? LKW-Schein nicht erforderlich. Hauptsache du kannst fahren. Die suchen noch Leute...
Und da nur seine "Arbeitszeit" bezahlt wird, fährt er natürlich anschliessend heim zu Mutti. Soll er sich noch vor Ort n Zimmer mieten?
Ähnliche Themen
Im Grunde egal ob einer 8h beruflich fährt oder was anderes macht - ob es bezüglich der Sicherheit, der Umwelt und der Infrastrukturbelastung eine gute Idee war, ein Volk in den Wandel zu Arbeitsnomaden zu zwingen...bezweifel ich mal stark. Das man dabei überhaupt soweit gedacht hat... allerdings auch.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Im Grunde egal ob einer 8h beruflich fährt oder was anderes macht - ob es bezüglich der Sicherheit, der Umwelt und der Infrastrukturbelastung eine gute Idee war, ein Volk in den Wandel zu Arbeitsnomaden zu zwingen...bezweifel ich mal stark. Das man dabei überhaupt soweit gedacht hat... allerdings auch.
Arbeitsnomaden, soso. 🙂
Zu allen zeiten mussten die leute zu ihrer arbeitsstelle gelangen, das ist nicht neu. Frueher musste man umziehen, heute sind gewisse distanzen vertraeglicher / zu schaffen.
Ich werte das als vorteil.
Goethe hat wie lange nach italien gebraucht? Heute machen wir in der zeit der gleichen zeit einen urlaub die er nur fuer die stecke benoetigt hat.
Das sind freiheiten die sind unbezahlbar.
Zumindest in der gruenen zukunft, im moment gehts ja noch prima. 🙂
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Arbeitsnomaden, soso. 🙂Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Im Grunde egal ob einer 8h beruflich fährt oder was anderes macht - ob es bezüglich der Sicherheit, der Umwelt und der Infrastrukturbelastung eine gute Idee war, ein Volk in den Wandel zu Arbeitsnomaden zu zwingen...bezweifel ich mal stark. Das man dabei überhaupt soweit gedacht hat... allerdings auch.
Zu allen zeiten mussten die leute zu ihrer arbeitsstelle gelangen, das ist nicht neu. Frueher musste man umziehen, heute sind gewisse distanzen vertraeglicher / zu schaffen.
Ich werte das als vorteil.Goethe hat wie lange nach italien gebraucht? Heute machen wir in der zeit der gleichen zeit einen urlaub die er nur fuer die stecke benoetigt hat.
Das sind freiheiten die sind unbezahlbar.
Zumindest in der gruenen zukunft, im moment gehts ja noch prima. 🙂3L
Das sind freiheiten die sind unbezahlbar.
Zumindest in der gruenen zukunft, im moment gehts ja noch prima.
DANKE! Das stimmt. WIe ich schon geschrieben habe:
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren."
Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
....DANKE! Das stimmt. WIe ich schon geschrieben habe:
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren."
Ja 🙂
Das hat schonmal einer geschrieben, ich weiss. 🙂
Ich glaube das war sogar "mein" lieber benjamin...
3L
Ich mache immer wieder eine interessante Beobachtung bezüglich dem Fahrverhalten wochentags und an Wochenenden:
Wochentags sind ja vermehrt die Berufsfahrer unterwegs, die es entsprechend eilig haben. So kommt es, dass man teilweise mit 140-160 links in der überholenden Kolonne mitfahren kann, es wird Vorfahrt und Abstand beachtet und die anderen akzeptiert. Finde ich super 🙂. Trotz teilweise dichtem Verkehr ein nettes Miteinander und überwiegend angepasstes Fahrverhalten.
Nun aber am Wochenende: Hier ist leider überhaupt kein harmonischer Fluss zu beobachten, rechts wird unregelmäßig zwischen 100-130 gefahren, während mit zu geringer Differenzgeschwindigkeit überholt oder extrem knappe Spurwechsel gemacht werden. Andererseits sind da auch einige unterwegs, die offenbar keine Erfahrung mit hohen Geschwindigkeiten haben und jeden bedrängen. Ich finde das sehr unangenehm; und nun muss ich an die möglichen Folgen einer generellen Limitierung denken.
Es würde praktisch nur die Berufsfahrer treffen, die wirklich zügig und sicher reisen möchten und meiner Meinung nach größtenteils eine gute Fahrweise an den Tag legen. Den Wochenendfahrer, der ja Zeit hat, sowie den jugendlichen Möchtegern-Schumi wird solch eine Maßnahme nicht treffen, da unsicheres oder gefährdendes Verhalten nachwievor nicht durch die Limits beseitigt werden, sondern einzig und allein durch den gesunden Menschenverstand und die Einsicht der Fahrer.
Wenn ich mir vorstelle, dass dieses ständige dichte Kolonnefahren dann Alltag wird, graut es mir. Denn gerade in solchen Situationen wird man doch bedrängt, weil einem 140 wohl nicht genug sind, selten bei höheren Geschwindigkeiten (weil geringere Verkehrsdichte).
Und da dann rechts mit Sicherheit auch dicht gefahren wird, hat man auch durch kurzes Gasgeben nicht die Möglichkeit, einen Drängler abzuschütteln.
Und wie die Schweizer Studie richtig aufzeigt, ist es sicherheitstechnisch schwierig, wenn die Überholspur nicht mehr ihrem Sinn entsprechen kann. Das wird mit starren Limits der Fall sein, deshalb sind diese Begrenzungen zwingend abzulehnen!
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Willst Du, daß wir nach Einführung eines aTLs österreichische oder US-amerikanische Unfallzahlen und deren größere Anzahl tödlich Verletzter habenl?
Wohl Zuviel im aTL-Thread gestöbert...😉 So als Gag für zwischendurch ja ganz lustig, aber doch nicht wirklich ernst gemeint. Nur weil es auch ein paar Effekte gibt, die bei niedrigerer Geschwindigkeit nachteilig sind, ist das doch nicht das Armageddon auf der Straße. Das ist doch noch bizarrer übertrieben als das angebliche Gemetzel durch Raser & Drängler der aTL Befürworter. Kann man sich nicht damit bescheiden, dass ein aTL Probleme löst, die wir nicht haben?
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Und wie die Schweizer Studie richtig aufzeigt, ist es sicherheitstechnisch schwierig, wenn die Überholspur nicht mehr ihrem Sinn entsprechen kann. Das wird mit starren Limits der Fall sein, deshalb sind diese Begrenzungen zwingend abzulehnen!
Die Schweizer Studie zeigt auf, dass es auf vollen Straßen gefährlicher ist als auf leeren. Wer oder was dafür verantwortlich wäre, dass die Strassen voll sind, darüber steht nichts drin. Schon gar nicht, dass es ein aTL wäre. Das wird wohl hauptsächlich an der Anzahl der Autos liegen, wahlweise an zu schlecht ausgebauten Strassen.
Die Schlüsse der Studie sind doch alles andere als brauchbar für den geneigten Gegner. Man empfiehlt sogar an Gefahrenstellen die Geschwindigkeit noch weiter zu reduzieren - trotz aTL.
Langsam bekommt man das Gefühl, man stachelt sich hier gegenseitig hoch und steigert sich in einen Wahn. Selbst die Befürworterargumente werden so vergewaltigt, dass sie zur eigenen Sichtweise passen. Wir brauchen kein aTL weil wir ohne keine nennenswerten Probleme haben. Das reicht doch völlig aus.
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Bitte!dieses Thema haben wir doch heute ausführlich diskutiert (vorallem perZitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
aha und das ständige sinnlose penetrante bedrohe ist diskussionsförderlich?
PN.) und Ich denke zum ende sind wir doch halbwegs auf einen nenner
gekommen. und 3L würde dir bestimmt nicht mit der Bimmel drohen wenn der
Vorfall mit deinem gebimmel gegen audithebest nicht gewesen wäre
wenn du dir unsere Unterhaltung etwas zuherzen genommen hast wirst
du in Zukunft auch seltener solche Probleme haben.
falsch rum 3l hat als erstes gedroht! (über einen Tag vorher)
Für mich ist das jetzt zu, aber die Herren Moderatoren haben mir das letzt mal bewiesen, es muss oft geklingelt werden....
So und jetzt mach ich (für mich) diese Klingelbaustelle zu.
Alex
PS an Meggi ja das mit den PN ist richtig bei dir bin ich auch irgendwo auf einen Konsens und Diskussionswillen getroffen. Deswegen (es haben beide die Argumente ausgetauscht und verstanden) ist es zu einer Lösung gekommen!
Das klappt aber nicht wenn einer Mr. Perfekt ist!
Moin,
das Thema bliebt vorerst mal temporär (wie schon des öfteren) geschlossen damit sich die Gemüter wieder etwas abkühlen können...😰
Wer diesen Thread künftig aufsucht und nur schreibt um sich hier zu streiten sollte damit rechnen sich eine Verwarnung bzw. die Löschung seines Accounts einzuhandeln....🙄
wer ständig die Alarmklingel betätigt und vorher selbst Öl ins Feuer geschüttet hat sollte sich vorsehen...das geht so nicht und wird in dieser Form nicht akzeptiert.
bis morgen abend bleibt der Thread hier geschlossen....danach werde ich mir ansehen ob der ein oder andere verstanden hat oder nicht😎
mfg Andy
MT-Moderation
....auf Bewährung noch mal geöffnet😉
auf künftige Daueralarme wegen Nichtigkeiten sollte im Interesse des eigenen Accounts verzichtet werden...auf sinnlose Streitereien und OT Gespame habe ich auch keine Lust mehr und werde da auch ohne viel Vorwarnung Nägel mit Köpfen machen und Konsequenzen ziehen wenn das hier wieder ausartet.
Ich bin diese ewigen internen Diskussionen um diesen Thread irgendwie auch müde geworden....und werde wohl ein nächstes Mal das Schloss hängen lassen...es liegt bei euch😉
mfg Andy
immernoch gegen ein aTL
Für ein aVL
Gestern inder Mittelbayrischen ein Bericht:
eine Münchner Firma hat sich spezialisiert, auf Autoverleih der Luxusklasse - für Ausländer.
Damit die das mal machen dürfen von was in schlaflosen Nächten träumen.
Einer hat darauf bestanden auf Rosa Felgen mit Swarovsky - Steinen
Wenn da sein Hauptaugenmerk liegt na dann gute Nacht
Alex
Lasst es einen miteinander Anfang sein