Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Ich bin auch weiterhin gegen ein generelles Limit, dafür aber für mehr Miteinander und Toleranz im Straßenverkehr und dem restlichen Leben.
Hier muss ich auch erwähnen, dass sich die meisten Fahrer im Straßenverkehr sehr vorbildlich verhalten. Es gibt halt Ausnahmen, die man negativ im Hinterkopf behält. Einfach nicht groß darüber aufregen, sondern sich durch Deeskalation und Optimierung der eigenen fahrerischen Fähigkeiten um ein weitgehendes gutes Miteinander bemühen. Dann kommen auch alle anderen schneller voran, die Schnellfahrer sowie die langsameren Fahrer.
Ich wäre schon sehr dafür, wenn man diesen Thread dazu nutzen würde, gegenüber den unterschiedlichen Fahrweisen mehr Verständnis zu zeigen; man darf nicht vergessen, dass man damit sehr viel mehr zur Sicherheit beiträgt als ständig über "Raser" oder "Schleicher" zu schimpfen. Letztendlich bringt das doch keinem was, sondern nur Stress.
Man muss verstehen, dass nicht alle Schnellfahrer Raser sind, wie das die Medien immer gerne aufzeigen. Andererseits ist auch gegenüber Langsamfahrern Toleranz und Nachsicht angebracht, auch, wenn sie etwas unsicher unterwegs sind oder etwas länger zum Überholen brauchen.
Es gibt viele Möglichkeiten, um den Straßenverkehr schon jetzt deutlich sicherer und angenehmer zu machen: Variable Verkehrsleitsysteme, angemessene Tempolimits und deren Überprüfung, Beseitigung von Gefahrenstellen etc.
Die Hauptaufgabe muss allerdings der Fahrer leisten, ganz unabhängig von dessen Geschwindigkeit. Man kann auch mit 120 wie 240km/h verantwortungsbewusst unterwegs sein, der Wille zur Einsicht und Überprüfung der eigenen Fahrweise muss nur da sein.
Wenn wir das schaffen, werden wir vielleicht irgendwann völlig zu Recht den Status "Beste Autofahrer der Welt" haben. Also lasst uns daran arbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Wenn wir das schaffen, werden wir vielleicht irgendwann völlig zu Recht den Status "Beste Autofahrer der Welt" haben. Also lasst uns daran arbeiten.
Im Moment geht die Entwicklung leider in die andere Richtung. Aber ein aTL ändert an dieser Tatsache auch nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Wenn wir das schaffen, werden wir vielleicht irgendwann völlig zu Recht den Status "Beste Autofahrer der Welt" haben. Also lasst uns daran arbeiten.
Ich meine schon, daß wir diesen Status zu Recht genießen. Es ist nur einfach so, daß die wenigen unrühmlichen Ausnahmen eine wesentlich größere Aufmerksamkeit erfahren. Notwendig wäre es diese kleine Anzahl an destruktiven Elemente auszusondern, die ein partnerschaftliches Miteinander konsequent verweigern, weil für sie die Teilnahme am Straßenverkehr primär dazu dient individuelle Defizite zu kompensieren. In dem Punkt unterscheidet sich die Straße übrigens nicht vom Web.
Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
immernoch gegen ein aTL
Für ein aVL
Gestern inder Mittelbayrischen ein Bericht:
eine Münchner Firma hat sich spezialisiert, auf Autoverleih der Luxusklasse - für Ausländer.
Damit die das mal machen dürfen von was in schlaflosen Nächten träumen.
Einer hat darauf bestanden auf Rosa Felgen mit Swarovsky - Steinen
Wenn da sein Hauptaugenmerk liegt na dann gute NachtAlex
Lasst es einen miteinander Anfang sein
Ja, organisierte Reisen nach D für ach so in ihrer Freiheit so eingeschränkte Menschen aus fernen Ländern gibt es schon eine Weile. Willkommen im Vergnügungspark Deutsche (Achter) Autobahn! Freier Eintritt !! 😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Im Moment geht die Entwicklung leider in die andere Richtung. Aber ein aTL ändert an dieser Tatsache auch nichts.Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Wenn wir das schaffen, werden wir vielleicht irgendwann völlig zu Recht den Status "Beste Autofahrer der Welt" haben. Also lasst uns daran arbeiten.
Wir werden den Status beste Autofahrer der Welt sicher nicht bekommen. Auch in Zukunft nicht - denn Leute denen Sicherheit nicht wichtig ist haben auch oft Kinder, und die bekommen eben mit was man ihnen vormacht......
Würde außerdem sagen die besten Autofahrer gibt es in Ländern oder Orten wo verkehrsmäßig echtes Chaos herrscht. Wenn man dort ist und einen Fahrer hat bei dem man sich trotzdem sicher fühlt, dann ist er wirklich gut (Ich denke nur an Kairo...) und verdient so einen Titel.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Ich bin auch weiterhin gegen ein generelles Limit, dafür aber für mehr Miteinander und Toleranz im Straßenverkehr und dem restlichen Leben.
Lesen Sie sich hier auch mal den ein oder anderen Thread durch?
Autofahrer vs. Radfahrer
Autofahrer vs. Motorradfahrer
Autofahrer vs. LKW
Autofahrer vs. ...
Ein Plädoyer für "Miteinander und Toleranz" kann ich nur aus sehr wenigen Beiträgen herauslesen. Es wird auf Rechten beharrt, es werden Pflichten zitiert, es werden schärfere Reglementierungen gefordert.
Hallo, wir leben in Deutschland, ein Land in dem der Schrebergartenbesitzer seinen Nachbarn verklagt, weil das Gänseblümchen zu nah am Jägerzaun blüht. Nein, "der Deutsche" schreit geradezu nach Regeln, da er nicht in der Lage ist eigenständig und mit Vernunft Entscheidungen zu treffen. Dazu gehört nun mal auch eine weitere Reglementierung der Geschwindigkeiten auf Autobahnen, da man hier nicht in der Lage ist mit der unlimitierten Freiheit umzugehen.
Dies ist aber nur ein Aspekt. Die anderen Gründe wurden ja schon vielfältig dargelegt und ausreichend und nachvollziehbar begründet und validiert.
Ach, und zum Thread im Allgemeinen: Glauben Sie wirklich, werte Moderatoren, dass bei diesem Thema irgendwann so etwas wie Sachlichkeit einkehrt?
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Willkommen im Vergnügungspark Deutsche (Achter) Autobahn! Freier Eintritt !! 😁😁
Der " freie Eintritt " ist wohl bald Geschichte wenn die Bußgelder auch im übrigen Europa eingetrieben werden...😁 Allerdings wird es wohl mit der Überwachung nichts mehr werden. Die sog. " Bundespolizei " hat schon ein Spritsparkontingent. Mehr als 200 km dürfen am Tag nicht mehr gefahren werden. Das ist kein Witz sondern die bittere Wahrheit.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Wir werden den Status beste Autofahrer der Welt sicher nicht bekommen.
Hallihallo, jemand zuhause? 🙄
Wie allgemein bekannt sein sollte, HABEN wir Deutschen bereits den Status der besten Autofahrer der Welt. Sämtliche Umfragen zu dieser Thematik haben das weltweit immer wieder eindrucksvoll bestätigt. Schaut man sich einmal die Voraussetzungen an, dann ist das aber auch kein Wunder. Die mit Abstand besten Autos, teilweise freie Fahrt, und das ganze in Verbindung mit Strafen für Verkehrvergehen, denen noch nicht jede Verhältnismäßigket abhanden gekommen ist, lassen dem einzelnen Autofahrer ein wenig Raum auch mal das eigenen Gehirn denkend zum Einsatz zu bringen. Lohn dessen sind die sichersten Straßen der Welt und stetig sinkende Verkehrsopferzahlen.
Umso bedauerlicher, wenn einige wenige Zeitgenossen dieses Erfolgsmodell gefährden möchten - aus Gründen egoistischer Bequemlichkeit oder einfach nur aus Missgunst und Neid...🙁
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Wie allgemein bekannt sein sollte, HABEN wir Deutschen bereits den Status der besten Autofahrer der Welt.
Unter den Blinden ist der Einäugige noch König 😁 . Den letzten Satz unterschreibe ich aber mit, oller Römer 😉
Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
Das sind freiheiten die sind unbezahlbar.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Arbeitsnomaden, soso. 🙂
Zu allen zeiten mussten die leute zu ihrer arbeitsstelle gelangen, das ist nicht neu. Frueher musste man umziehen, heute sind gewisse distanzen vertraeglicher / zu schaffen.
Ich werte das als vorteil.Goethe hat wie lange nach italien gebraucht? Heute machen wir in der zeit der gleichen zeit einen urlaub die er nur fuer die stecke benoetigt hat.
Das sind freiheiten die sind unbezahlbar.
Zumindest in der gruenen zukunft, im moment gehts ja noch prima. 🙂3L
Zumindest in der gruenen zukunft, im moment gehts ja noch prima.
DANKE! Das stimmt. WIe ich schon geschrieben habe:
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren."
Man sollte den Freiheitsaspekt eines fehlenden Limits aber nicht überbewerten. Es ist schon sehr frei beste Straßen wählen zu können und zu fahren wo und wann man Lust hat ohne dafür in Form von Maut etc. blechen zu müssen.
Ist irgendwo in den menschlichen Grundrechten verankert alle Tage ohne ein Limit fahren zu dürfen auch wenn die Rahmenbedingungen fragwürdig sind? Ist es mein garantiertes lebenslanges Recht schneller als 130 zu fahren nur weil ich ein Fahrzeuig habe daß schneller kann?
Ich würde mich eingeschränkt fühlen, wenn mir ein Männlein vorschreibt langsamer zu fahren, damit ich unter seiner Diktatur nicht überall so schnell sein kann um seiner Macht Schaden zuzufügen. Ich fühle micht nicht in meiner Freiheit eingeschränkt wenn ich in einem Land mit perfekter Demokratie Schilder mit Zahlen auf der AB sehe
Wenn jetzt diejenigen, die am längeren Hebel sitzen ein A-TL einführen gibt es Motive dafür, aber bestimmt nicht den gezielten Grund die Grundrechte der Menschen auszuhebeln. Es ist dabei klar daß es NIE die Wünsche aller berücksichtigen kann.
Abgesehen von speziellen Dingen die diskussionswürdig sind versinkt ein Land auch sicher nicht generell in Chaos und Anarchie weil es ein A-TL einführt.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Hallo, wir leben in Deutschland, ein Land in dem der Schrebergartenbesitzer seinen Nachbarn verklagt, weil das Gänseblümchen zu nah am Jägerzaun blüht. Nein, "der Deutsche" schreit geradezu nach Regeln, da er nicht in der Lage ist eigenständig und mit Vernunft Entscheidungen zu treffen. Dazu gehört nun mal auch eine weitere Reglementierung der Geschwindigkeiten auf Autobahnen, da man hier nicht in der Lage ist mit der unlimitierten Freiheit umzugehen.
Das ist genau verkehrt herum gedacht. Wenn es denn so sein sollte, dass der Deutsche mit Eigenverantwortung und Freiheit nicht klar komme, dann ist das nicht der Grund für die vorhandene und/oder angestrebte Überregulierung in vielen unserer Lebensbereiche, sondern es ist deren
Folge.
Richtig ist allerdings, dass wir Deutschen ein sehr rechtschaffenes, korrektes - salopp gesprochen: regelhöriges - Völkchen sind, wodurch so eine Entwicklung überhaupt erst möglich wird.
Du hast also im Grunde genommen korrekt beobachtet, nur leider die falschen Schlüsse gezogen.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Das ist genau verkehrt herum gedacht. Wenn es denn so sein sollte, dass der Deutsche mit Eigenverantwortung und Freiheit nicht klar komme, dann ist das nicht der Grund für die vorhandene und/oder angestrebte Überregulierung in vielen unserer Lebensbereiche, sondern es ist deren Folge.
Richtig ist allerdings, dass wir Deutschen ein sehr rechtschaffenes, korrektes - salopp gesprochen: regelhöriges - Völkchen sind, wodurch so eine Entwicklung überhaupt erst möglich wird.Du hast also im Grunde genommen korrekt beobachtet, nur leider die falschen Schlüsse gezogen.
Schon mal über den Tellerrand hinaus geblickt? Insbesondere in's südliche europäische Ausland? Dort kann ich kaum "Folgen" einer ebenfalls teilweise vorhandenen Überreglementierung entdecken.
Ihre Meinung bleibt Ihnen trotzdem unbenommen, sie sollten diese aber auch als solche kennzeichnen.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Abgesehen von speziellen Dingen die diskussionswürdig sind versinkt ein Land auch sicher nicht generell in Chaos und Anarchie weil es ein A-TL einführt.
Nein, es ist aber ein weiterer Baustein auf dem Weg in die Demokratur.Typen, die immer vorgeben " zu meinem besten " zu handeln sind mir zutiefst unsympatisch. Ich bin nämlich schon groß und kann auf mich selber aufpassen.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Nein, es ist aber ein weiterer Baustein auf dem Weg in die Demokratur.Typen, die immer vorgeben " zu meinem besten " zu handeln sind mir zutiefst unsympatisch. Ich bin nämlich schon groß und kann auf mich selber aufpassen.Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Abgesehen von speziellen Dingen die diskussionswürdig sind versinkt ein Land auch sicher nicht generell in Chaos und Anarchie weil es ein A-TL einführt.
Solange Du in einer Gesellschaft lebst geht es aber nicht nur um Dich. Da heist es sich anpassen.
Im übrigen passt keiner auf Dich auf, Du darfst sogar den Freitot wählen. Es wird in einer Gesellschaft aber auch darauf geachtet das Dir andere nichts böses tun. Auch wenn Du selbst auf Dich aufpassen kannst, es gibt genug Menschen die sind schon damit überfordert auf sich selbst aufzupassen, auf andere ganz zu schweigen.
(alles ohne ein Bezug auf ein aTL, da hätten jetzt wieder viele ein Problemchen 😁 )
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Schon mal über den Tellerrand hinaus geblickt? Insbesondere in's südliche europäische Ausland? Dort kann ich kaum "Folgen" einer ebenfalls teilweise vorhandenen Überreglementierung entdecken.
Liegt es aber zum großen Teil nicht einfach daran, dass dort sehr häufig wegen überwiegend mangelnder Akzeptanz von teilweise überzogenen Regelungen ein „Nichtbeachten“ nicht konsequent geahndet wird, zumindest bei "einheimischen" VT oder dort die Überwachungsdichte nicht gerade sehr hoch ist?