Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Das stammt von Adenauer Du Bildungslücke.
🙄

Eine gesunde Nichtbildung ist auch eine Bildung.Und schon wurde der Troll wieder gefüttert...

Soll Alex wieder unfairerweise eins ausgewischt werden? Bei "Nichtbildung" weiss man getreu den Buchstaben nichts. Das Zitat hat Alex immerhin richtig gebracht, nur der falschen Persönlichkeit zugeordnet. Irren ist menschlich😉

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Und das trotz Limits...Und was sagt uns das .....

Sicherlich sind genauso Contras wie Pros geblitzt worden. Baustellenbegrenzungen werden leider allgemein schlecht angenommen.

Würde empfehlen jede Baustelle mit Geschwindigkeitskontrollen zu versehen, da die Limits Arbeiter schützen sollen und es eben eng zugeht.

Als "Bestrafung" fände ich es manchmal viel besser zu peinlichen Gesprächen "einzuladen", anstatt Geldstrafen zu verhängen. Das könnte nachhaltiger sein als Mal sein Ticket bequem schnell online zu zahlen und dann zu vergessen. Bei Wiederholung dann doch saftige Geldstrafe.

In Baustellen ans Limit halten führt zwar u.U. dazu, daß man wie ein Schwachsinniger angeschaut wird, brav sein kann hart sein.......

Ehrlich gesagt finde ich gerade in Baustellenbereichen die Akzeptanz der Limitierung eher hoch. Gesetzt den Fall, es ist eine Baustelle, die auch als solche zu erkennen ist: mit Baken, verengten und verschwenkten Streifen und verkürzten Auffahrten. Nicht so eine Pseudobaustelle wie in nem anderen Fred geschildert, die aussschließlich aus 2 Schildern besteht: nämlich dem Baustellenhinweisschild und der Limitierung 😉 Da ist die Akzeptanz meist nachvollziehbar gering, weil ja auch die baustellenübliche Gefährdung eigentlich nicht gegeben ist.

Selbstredend, dass natürlich DA geblitzt wird. Honi soit, qui mal y pense 😁

Den Bruch der Logik, dass man Leuten, die in limitierten Bereichen (diesmal wirklich) rasen, mit einer flächendeckenden Limitierung vermutlich nicht wirklich beikommen kann, erschließt sich der vielbesungenen Lischen Müller leider nicht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Das stammt von Adenauer Du Bildungslücke.
🙄

Eine gesunde Nichtbildung ist auch eine Bildung.Und schon wurde der Troll wieder gefüttert...

Hieß dieser Sponti-Spruch nicht mal: Einbildung ist auch ne Bildung? 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Soll Alex wieder unfairerweise eins ausgewischt werden? Bei "Nichtbildung" weiss man getreu den Buchstaben nichts.

Genau das war auch gemeint. Ich weiß, die Wahrheit ist hart ( und bei den " Beiträgen " auch mehr als richtig ) und das Thema hier ging glaube ich um ein aTL oder irre ich mich da ?😕 Für die Probleme dieses Boxers gibt es andere Foren....😁

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Hieß dieser Sponti-Spruch nicht mal: Einbildung ist auch ne Bildung? 😁

Habe ich mal ein bißchen umgedichtet....😁

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser

...

Mit Abstand gesehen würde ich sagen, daß auch einige Hänschen und Anneliese Müller geblitzt worden sind, und daß die Polizei gar nichts Verkehrtes getan hat, eher im Gegenteil. Die hohe Anzahl der Übertretungen zeigt, daß die Kontrolle durchaus angebracht war.
Eine Baustelle bleibt immer ein kritischer Punkt, egal zu welcher Tages und Nachtzeit.
Natürlich würde jeder Geblitzte sagen, daß ist nur Abzocke......

und wie immer ist natürlich nur der Staat schuldig - die Schuld der Autofahrer die eine Regelung brechen wird hier völlig runtergespielt.
...

Und es ist nicht manchmal einfach: ES IST IMMER EINFACH:
Der einfachste und billigste Weg: einfach an ein Limit halten. Besonders ein Baustellenlimit ist doch endlich und es bringst rein gar nichts darin schneller zu fahren als erlaubt.

Schilder Vorsicht Radar etc. bringen nichts als Sicherheitsmaßnahme, die meisten glauben doch nicht im Traum dran.

Und wer wann oder wie ein Limit aufstellt, darüber sind wir Autofahrer nicht die Herren.

P.S. Wenn Abzocke thematisiert wird, müßte man zumindest über andere Formen der Verkehrserziehung reden. z.B. "Erziehungsgespräche" etc.

Wenn man dank erwiesener ideologisierter Einbremsungspolitik diverser Linksalternativer, die leider dank des hin und wieder bei Wahlen auftretenden geistigen Generalversagens an der Urne in manchen Bereichen und in einigen Legislaturperioden in den Entscheidungsgremien in absoluter Mehrheit vertreten sind, nicht völlig von dem Gedanken entwöhnt wäre, so ein Schild folge einer verkehrssichernden Maßnahme und nicht etwa nur den autofeindlichen Allmachtsfantasien einiger indoktrinierter Spinner, würden sich vermutlich auch sehr viel mehr Menschen an diese Schilder halten 😉

Mich eingeschlossen. Leider bin ich zumindest auf kommunaler Ebene hin und wieder dank politischer Minderheit handlungsunfähiger Zeuge solcher Vorgänge geworden, bei denen in Beschlussvorlagen öffentlich die Verhinderung oder Attraktivitätsverringerung des MIV als formuliertes Ziel auf diesen Bögen stand, wenn es um Tempo 30 Zonen, Tempo 50 auf "Stadtautobahnen" oder gegenläufige Ampelschaltugnen ging. Warum sollte das auf Landes- (wir erlebens ja gerade in BW 😉 ) oder Bundesebene anders sein?

Oder anders gesagt: wo auf der einen Seite erklärte autofeindliche Verkehrsverhinderungspolitik zum offiziell geäußerten Maß der Dinge gemacht wird, generiert sich auf der anderen Seite quasi zwangsläufig eine Trotzreaktion, der man sich nur noch dann nicht mehr hingibt, wenn wirklich mit klaren Repressalien zu rechnen ist (s. Radarschild), und DANN ist m. E. das Kind in den Brunnen gefallen.
Besser ist es doch, wenn man klar ÜBERZEUGEN kann. Und bei vielen "normalen" Autofahrern kann man das eigentlich auch. Aber irgendwann ist eben auch bei eigentlich verständigen und vernünftigen Autofahrern mal das Maß voll.

Wir wollen doch nur mit dem Verkehrsmittel unserer Wahl zügig von a nach b kommen. Wie kann es erklärtes politisches Ziel sein, diesem bescheidenen und harmlosen Ansinnen ständig Knüppel zwischen die Beine zu werfen und uns das Leben schwerer zu machen, als manchem Schwerverbrecher?

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Warum sollte das auf Landes (wir erlebensd ja gerade in BW 😉 )

....und auch in unserem Radieschen und Gurkenland NRW. Ich erinnere nur an die politisch begründeten TLs auf weiteren AB Teilstücken, z.b. der A 3 🙄

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@Meggi 2001 + UliCruiser

Von anderen Diskutanten ist hier wie oft darauf hingewiesen worden, dass der Bereich einer BAB-Baustelle erhebliche Risiken aufweist was Geschwindigkeit und Enge anbelangt. Ich finde es eigentlich billig der Meinung zu sein, dass ein falsch aufgestellter Blitzer der falsche Weg sei. Da könnte man ja gleich alle TL-Schilder abbauen und jeden durchkacheln lassen, so wie er gerade lustig ist. Wozu noch Ampeln in den Nachtstunden?
Es ist geradezu pervers damit zu argumentieren, dass das TL an dieser Stelle zu niedrig angesetzt wurde. Geht es noch? Kein Wort über die Ignoranz der Geblitzten, die ihren "eigenen Stil" fahren und auf die STVO im wahrsten Sinne des Wortes pfeifen.

Sorry, die Ampel hat einen Sinn, denn du wisst nie, wann jemand kommt.

Es gibt Städte, die gehen vorbildlich mit den Schildern um. Es ist ein großer Unterschied, ob ein Unfall im Tunnel oder auf freier Strecke außen passiert.
Beispiel München: Die verantwortungsvollen Verkehrsexperten stellen beispielsweise in der Tunneleinfahrt ein stationäres Schild auf, dass hier geblitzt wird. Das Resultat ist, dass die Autofahrer wirklich die Geschwindigkeit einhalten. So erreicht man das, was man eigentlich will.

"Lustig?" sind auch die Beweisvideos der Polizei, die zeigen, dass die Autos zu dicht hintereinander herfahren. Stell einen Blitzer auf die Brücke und du kannst sicher sein, dass bald ein Unfall passiert.

Im richtigen Leben hält man sich an die zerstörungsfreie Prüfung. Bei den Brückenfotografen kann davon keine Rede sein.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


....und auch in unserem Radieschen und Gurkenland NRW. Ich erinnere nur an die politisch begründeten TLs auf weiteren AB Teilstücken, z.b. der A 3 🙄

Da gibt es tausende beispiele in Deutschland 😉

Ein Freund berichtete mir gerade eben, dass er vier Wochen zu Fuß gehen muss.
Er war in Mecklenburg-Vorpommern auf der A20 unterwegs und mit einmal stand da 120, 100, 80 und 100 Meter weiter war es wieder aufgehoben...
Also passierte ausser kurz dem Fuß vom Gas nicht viel- ausser ein nettes Erinnerungsfoto in schlechter Qualität mit den Erinnerungsziffern 231 km/h bei erlaubten 80 km/h an der Unterseite...

...und an dieser Stelle war nichts!!!!
Kein Dorf, keine Auf- oder Abfahrt, kein Schlagloch, keine Bodenwelle, keine Brücke...NIX!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von M-Power-V8



Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


....und auch in unserem Radieschen und Gurkenland NRW. Ich erinnere nur an die politisch begründeten TLs auf weiteren AB Teilstücken, z.b. der A 3 🙄
Da gibt es tausende beispiele in Deutschland 😉

Ein Freund berichtete mir gerade eben, dass er vier Wochen zu Fuß gehen muss.
Er war in Mecklenburg-Vorpommern auf der A20 unterwegs und mit einmal stand da 120, 100, 80 und 100 Meter weiter war es wieder aufgehoben...
Also passierte ausser kurz dem Fuß vom Gas nicht viel- ausser ein nettes Erinnerungsfoto in schlechter Qualität mit den Erinnerungsziffern 231 km/h bei erlaubten 80 km/h an der Unterseite...

...und an dieser Stelle war nichts!!!!
Kein Dorf, keine Auf- oder Abfahrt, kein Schlagloch, keine Bodenwelle, keine Brücke...NIX!!!!!!!!!!!!

Mr. Hyde-Modus ON

Wart mal ab, gleich kommen wieder die Regelonanierer, die Dir erklären, dass das AUF JEDEN FALL sicherheitstechnisch begründet ist und üüüüberhaaaaupt nicht etwa, um Geld zu kassieren oder Kröten zu schützen oder andere verkehrstechnisch superwichtige Dinge 😉
...und das das eben davon kommt, wenn man sich nicht an die Richtgeschwindigkeit hält, gefolgt von einem ganzen Baum voll Schadenfreude und dumpfer Polemik, dergestalt, dass ihre persönliche Beschränktheit (in Bezug auf ihre mögliche Geschwindigkeit 😁) endlich auch mal zu was nütze ist, außer anderen doof im Weg rumzustehen 😉

drei...

zwei...

eins...

PS: ach ja: Mr. Hyde-Modus OFF

Zitat:

Original geschrieben von M-Power-V8



Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


....und auch in unserem Radieschen und Gurkenland NRW. Ich erinnere nur an die politisch begründeten TLs auf weiteren AB Teilstücken, z.b. der A 3 🙄
Da gibt es tausende beispiele in Deutschland 😉

Ein Freund berichtete mir gerade eben, dass er vier Wochen zu Fuß gehen muss.
Er war in Mecklenburg-Vorpommern auf der A20 unterwegs und mit einmal stand da 120, 100, 80 und 100 Meter weiter war es wieder aufgehoben...
Also passierte ausser kurz dem Fuß vom Gas nicht viel- ausser ein nettes Erinnerungsfoto in schlechter Qualität mit den Erinnerungsziffern 231 km/h bei erlaubten 80 km/h an der Unterseite...

...und an dieser Stelle war nichts!!!!
Kein Dorf, keine Auf- oder Abfahrt, kein Schlagloch, keine Bodenwelle, keine Brücke...NIX!!!!!!!!!!!!

Wenn er selbst mit dem Fuß vom Gas echte 231 KmH fuhr, könnte es durchaus im Bereich des Realen liegen daß er Grund fürs Tempolimit gar nicht mitbekommen konnte?

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von M-Power-V8



Da gibt es tausende beispiele in Deutschland 😉

Ein Freund berichtete mir gerade eben, dass er vier Wochen zu Fuß gehen muss.
Er war in Mecklenburg-Vorpommern auf der A20 unterwegs und mit einmal stand da 120, 100, 80 und 100 Meter weiter war es wieder aufgehoben...
Also passierte ausser kurz dem Fuß vom Gas nicht viel- ausser ein nettes Erinnerungsfoto in schlechter Qualität mit den Erinnerungsziffern 231 km/h bei erlaubten 80 km/h an der Unterseite...

...und an dieser Stelle war nichts!!!!
Kein Dorf, keine Auf- oder Abfahrt, kein Schlagloch, keine Bodenwelle, keine Brücke...NIX!!!!!!!!!!!!

Mr. Hyde-Modus ON

Wart mal ab, gleich kommen wieder die Regelonanierer, die Dir erklären, dass das AUF JEDEN FALL sicherheitstechnisch begründet ist und üüüüberhaaaaupt nicht etwa, um Geld zu kassieren oder Kröten zu schützen oder andere verkehrstechnisch superwichtige Dinge 😉
...und das das eben davon kommt, wenn man sich nicht an die Richtgeschwindigkeit hält, gefolgt von einem ganzen Baum voll Schadenfreude und dumpfer Polemik, dergestalt, dass ihre persönliche Beschränktheit (in Bezug auf ihre mögliche Geschwindigkeit 😁) endlich auch mal zu was nütze ist, außer anderen doof im Weg rumzustehen 😉

drei...

zwei...

eins...

PS: ach ja: Mr. Hyde-Modus OFF

Jep. 🙂 Außerdem mußte an dieser Stelle wahrscheinlich der seltene, gelbflüglige rote Kartoffelkäfer geschützt werden. Der fliegt nur V-Max 80 und hat sonst keine Chance 🙁

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Wie es in Zukunft gehen könnte zeigt schon eine Motorradstrecke hier. Um die ganzen Kamikazeflieger auszubremsen wurde da Schweller in die Fahrbahn gebaut - klappt bestens.

Sowas ist dann immer die Spitze des Eisbergs vollkommen idiotischer Verkehrsverunsicherung. Weil jemand der Meinung ist, einige wenige würden vielleicht gefährlich fahren wird was gemacht? Genau! Bauen wir doch die Straße so um, dass sie für ALLE UNSICHERER wird!

Hirnrissig. Und sowas findet dann auch noch Beifall.

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von M-Power-V8



Da gibt es tausende beispiele in Deutschland 😉

Ein Freund berichtete mir gerade eben, dass er vier Wochen zu Fuß gehen muss.
Er war in Mecklenburg-Vorpommern auf der A20 unterwegs und mit einmal stand da 120, 100, 80 und 100 Meter weiter war es wieder aufgehoben...
Also passierte ausser kurz dem Fuß vom Gas nicht viel- ausser ein nettes Erinnerungsfoto in schlechter Qualität mit den Erinnerungsziffern 231 km/h bei erlaubten 80 km/h an der Unterseite...

...und an dieser Stelle war nichts!!!!
Kein Dorf, keine Auf- oder Abfahrt, kein Schlagloch, keine Bodenwelle, keine Brücke...NIX!!!!!!!!!!!!

Mr. Hyde-Modus ON

Wart mal ab, gleich kommen wieder die Regelonanierer, die Dir erklären, dass das AUF JEDEN FALL sicherheitstechnisch begründet ist und üüüüberhaaaaupt nicht etwa, um Geld zu kassieren oder Kröten zu schützen oder andere verkehrstechnisch superwichtige Dinge 😉
...und das das eben davon kommt, wenn man sich nicht an die Richtgeschwindigkeit hält, gefolgt von einem ganzen Baum voll Schadenfreude und dumpfer Polemik, dergestalt, dass ihre persönliche Beschränktheit (in Bezug auf ihre mögliche Geschwindigkeit 😁) endlich auch mal zu was nütze ist, außer anderen doof im Weg rumzustehen 😉

drei...

zwei...

eins...

PS: ach ja: Mr. Hyde-Modus OFF

Schadenfreude ist dumpf, da dürften die meisten hier seit der Grundschule raus sein. Aber Verständnis ist eine andere Angelegenheit.

Im Übrigen glaube ich eigentlich nicht, daß Deutschland gepflastert ist mit Radarkontrollen, weder stationär noch mobil (es gibt natürlich gewisse lokale Häufungen ---> Essen).

Je schneller man fährt, desto größer die Gefahr auch Mal ein armes kleines Schildchen zu übersehen.
Nobody is perfect! Bin selber vor ein paar Jahren Mal mit 230 Sachen durch nen 100er Limit gebraust daß ich schlichtweg übersehen hatte - Gott sei Dank ohne Folgen!

Finde es nur müßig dann noch zu jammern, sowas passiert eben wenn man mit seiner aus freien Stücken gewählten Geschwindikeit untwerwegs ist.
Man zieht Konsequenzen draus oder nicht - ganz einfach.

Ähnliche Themen