Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Danach gibt es einen neuen Vertrag, unter Berücksichtigung der neuen Rahmenbedingungen.

Wenn das nicht klappt, dann stimmt doch jetzt schon etwas mit dem Vertrag nicht. Dieses kann doch nicht der Grund sein, der Welt den Stillstand zu verordnen.

... dann fährt man auf der AB eben ein wenig schneller unter Berücksichtigung des schnelleren Verkehrs.

Wenn das nicht klappt, dann stimmt doch schon mit der Führerscheinprüfung etwas nicht.

Das kann doch nicht der Grund sein, anderen das schleichen zu verordnen 😛

Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak


Ach komm schon....abgesehen davon dass dieser Vergleich hinkt, hat es aber an dem Verlauf der Statistik der Verkehrstoten nichts geändert...
klick

Oder hat das doch durch "spill-over" Effekte irgendwas gebracht was sich hinter der Statistik versteckt? 😁

Und daran sieht man, wie schwer es ist, ein mal unnötiger Weise eingeführte Beschränkungen wieder los zu werden.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Nein, musst Du nicht - ich bin allerdings einigermaßen überrascht, dass dieser Zusammenhang bei < 130 nicht mehr gilt bzw. in diesem Bereich die Energie "menschenverträglich" ist 😰 Bleiben wir doch logisch und konsequent, anstatt willkürlich:
Jeder Tote ist einer zuviel.. und so sind 130 nunmal deutlich zuviel.

Das leugne ich nicht, moderne Fortbewegung ist eben ein Kompromiß aus Zwang, Sicherheit und zügigem Fortkommen. Auch ein TLer möchte nicht auf der AB "stehen".

Nun, stehen tut man bekanntlich erst ab Stillstand (0 Km/h).

😉

Zitat:

Original geschrieben von FirstFord



Zitat:

Original geschrieben von notting



<klugscheiss>
E_pot = m*g*h mit g = const, wobei g ja eigentlicht nur ein spezielles a ist und a = v/t gilt -> siehst du da ein hoch 2? ;-)
</klugscheiss>

notting

Frag‘ ich mich eigentlich das hier ganz alleine, was E_pot denn originär mit der gefahrenen Geschwindigkeit zu tun hat?
Sollte ich vielleicht zu solch fortgeschrittener Stunde ein Quäntchen Ironie übersehen haben

Ja, ist ja nur ein Smiley dran.

notting

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Hat eigentlich die Herabsenkung der Promillegrenze von 0,8 auf 0,5 zu einem massenhaften Brauereisterben in Deutschland geführt?

Ähnlich absurd ist die Annahme, ein aTL würde unserer Volkswirtschaft schaden, weil dann die Autobauer Verluste machen...

Der volkswirtschaftliche Verlust wird IMHO sein, dass bei einem aTL von 130km/h viel mehr Leute viel mehr Zeit auf der Autobahn verplempern müssen.

notting

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Bei den Grünen auf der Website, bekommt man nen leichten Brechreiz. Wenn es nach denen geht: 30 / 80 / 120. 😰 In deren Augen sollten wir warscheinlich alle Toyota Yaris mit Tretpedalen fahren und uns bunte Blümchen in's Haar stecken. 🙄🙄

.

.

.

Zitat:

Reinhard Loske (Grüne) eckt an, ... Jetzt legt der Klimapolitiker eine Denkschrift vor, die weit über diesen Rahmen hinausgeht. Er fordert, um die Folgen des Klimawandels in den Griff zu bekommen, eine Abkehr vom Wachstum. Er plädiert für eine "Politik der Mäßigung". Ein Modell, das die 20-Stunden-Woche ebenso umfasst wie die Zerschlagung großer Kapitalgesellschaften im Namen der Nachhaltigkeit.

(...)

Kernaussage: Eine Abkehr vom Wachstum ist zwingend. Loske fordert unter dem Strich, dass die Menschen ihre Wertvorstellungen bewusst und grundlegend ändern. Eine neue Ethik. ...

http://www.weser-kurier.de/.../Loske-fordert-Abkehr-vom-Wachstum.html

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


Mein Forderung nach einem aVL
betrifft
1. Neufahrzeug
2. Betrifft sie keine "Zugfahrzeuge"
3. Porche Cayenne, VW Toarreg, X5 Q5 sind betroffen...
Diese Fahrzeuge dürfen halt dann nur noch bis 120 gefahren werden
Für Pferdetransporter und Yachtbesitzer sind da auch nicht betroffen

nur halt keine Schrankwände auf der Linken Spur mehr...

Könnte man nicht auch Menschen mit abstrus engstirnigen Ansichten limitieren (also wegsperren)?

Die meisten wären davon nicht betroffen.

Nur halt keine "300 PS - aber hinter mir!" Oberlehrer auf der Linken Spur mehr...

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Bei den Grünen auf der Website, bekommt man nen leichten Brechreiz. Wenn es nach denen geht: 30 / 80 / 120. 😰 In deren Augen sollten wir warscheinlich alle Toyota Yaris mit Tretpedalen fahren und uns bunte Blümchen in's Haar stecken. 🙄🙄
.
.
.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Reinhard Loske (Grüne) eckt an, ... Jetzt legt der Klimapolitiker eine Denkschrift vor, die weit über diesen Rahmen hinausgeht. Er fordert, um die Folgen des Klimawandels in den Griff zu bekommen, eine Abkehr vom Wachstum. Er plädiert für eine "Politik der Mäßigung". Ein Modell, das die 20-Stunden-Woche ebenso umfasst wie die Zerschlagung großer Kapitalgesellschaften im Namen der Nachhaltigkeit.

(...)

Kernaussage: Eine Abkehr vom Wachstum ist zwingend. Loske fordert unter dem Strich, dass die Menschen ihre Wertvorstellungen bewusst und grundlegend ändern. Eine neue Ethik. ...

http://www.weser-kurier.de/.../Loske-fordert-Abkehr-vom-Wachstum.html

🙄🙄 ....alter Schwede.., die Grünen (wollen) schaffen eine neue Weltordnung. Na denn Prost...

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



EsDass jemand aus deinen kreisen suizid begeht ist zwanzig mal (!) so wahrscheinlich als das du jemanden im strassenverkehr durch einen autobahnunfall verlierst.
Auf jeden Fall sind während meiner 20er ne ganze Handvoll Leute beim Autofahren umgekommen - zugegebenerweise auf kurvigen Landstraßen. Drei Verwandte krepierten durch Rauchen - aber Siuzid, kenne ich keinen.

Das sagt aber gar nichts:

Zitat:

09.09.2004
In Deutschland nehmen sich jedes Jahr rund 11.200 Menschen das Leben.
http://www.sueddeutsche.de/.../...alle-minuten-ein-selbstmord-1.850885

Zitat:

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden nach vorläufigen Ergebnissen im Jahr 2004 auf Deutschlands Straßen bei Verkehrsunfällen 5 844 Verkehrsteilnehmer getötet, ...

http://www.innovations-report.de/.../bericht-40856.html

Die Zahl der VT auf Autobahnen in 2004 kann ich momentan nicht finden bzw. will sie jetzt nicht suchen.

Da so 10-12 % der Verkehrstoten auf der AB verunfallen, dürften es 2004 so 600 Menschen gewesen sein.

Bei 70% unlimitierten Strecken also gut 400 auf unlimitierten.
Davon sicher nur ein Teil wegen Geschwindigkeiten größer als 130.

D.h. die Wahrscheinlichkeit an Suizid zu sterben ist sogar mindestens um das 30-fache höher gegenüber dem Risiko wegen fehlendem TL auf der AB sein Leben zu lassen.

Daß Du im Bekanntenkreis mehr Unfalltote zu belagen hast, ändert daran nichts.

Ein Lotto 6er wird auch nicht wahrscheinlicher, wenn man jemanden kennt der ihn hatte.

Naja, unter all den abstrusen Forderungen hat sich imho eine recht passable versteckt

Zitat:

Jeder erhält ein "Bürgergeld", das die Existenz sichert und seitens des Staates an keine Bedingungen geknüpft ist.

Wenn dafür endlich der Humbug mit den "bedarfsangepassten" Leistungen für sogenannte "Bedürftige" wegfällt, gerne. Alleine die Bürokratiekosten, die dann wegfallen... Aus meinem Gerechtigkeitsempfinden heraus kann ich nur sagen, ein Bürgergeld wird den tatsächlich Bedürftigen weit mehr helfen als die heutige Regelung, denn die bevorzugt leider nicht die echten, die sich eher schämen, mehr zu verlangen, obwohl sie es bräuchten.

btt:

Zitat:

Handel regionalisieren und unnötige und unökologische Wege vermeiden.

Tolle These. Dann mal ran an den Speck: wie gedenkt denn der Herr die Grenze zu ziehen? Natürlich ist "regional erste Wahl" - das ist doch klar (ich kaufe auch regional, soweit möglich). Aber ein Volvo kommt nun mal nicht aus Thüringen, und den in der Nähe von Eisenach gebauten Pleitewagen fasse ich nicht an. Spass beiseite: Ich bekomme hier auch keine regional angebauten Bananen oder Melonen, wenn ich mal Appetit drauf habe; auch nach Tierschutzaspekten (artgerechte Freilandhaltung) einwandfreie Milch oder Joghurt ist kaum möglich (es gibt nur eine entsprechende Molkerei, die regionale Milch verwendet, und die macht nur Frischmilch, die ich nicht "vertrage"😉. Aus Klimaaspekten gesehen ist Kuh-Freilandhaltung ja absolute Katastrophe, im Stall kann man wenigsten die ganzen Faulgase abfangen 😉

Und was bringt uns das alles, wenn die Grün-Roten wieder einmal auf der heimischen Pharmaindustrie rumhacken, die immerhin Teile ihrer Produktion hier hat? Nichts, denn die gewollten Billig-Mittel kommen ja auch aus Indien oder China mit dem Flugzeug her (sehr regional🙄) und Versandapotheken aus Holland haben zwar auch einen etwas weiteren Versandweg als die Apotheke um die Ecke... sind aber trotzdem in den Augen derlei Leute besser, weil ja (um den reduzierten Mehrwertsteuersatz und hierzulande verbotenen Rabatten) billiger...

Wie viele der Suizidenten haben eigentlich ihr KFZ als Vollstreckungswerkzeug genutzt?

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


Mein Forderung nach einem aVL
betrifft
1. Neufahrzeug
2. Betrifft sie keine "Zugfahrzeuge"
3. Porche Cayenne, VW Toarreg, X5 Q5 sind betroffen...
Diese Fahrzeuge dürfen halt dann nur noch bis 120 gefahren werden
Für Pferdetransporter und Yachtbesitzer sind da auch nicht betroffen

nur halt keine Schrankwände auf der Linken Spur mehr...

Könnte man nicht auch Menschen mit abstrus engstirnigen Ansichten limitieren (wegsperren)?

Die meisten wären davon nicht betroffen.

Nur halt keine "300 PS - aber hinter mir!" Oberlehrer auf der Linken Spur mehr...

Wobei der Beweggrund dieses speziellen Mitmenschen ja duch seine Aussage nun klar ist. Hier herrscht extremer Neid.

Zitat:

Original geschrieben von adder33


Nichts, denn die gewollten Billig-Mittel kommen ja auch aus Indien oder China mit dem Flugzeug her (sehr regional🙄) und Versandapotheken aus Holland haben zwar auch einen etwas weiteren Versandweg als die Apotheke um die Ecke... sind aber trotzdem in den Augen derlei Leute besser, weil ja (um den reduzierten Mehrwertsteuersatz und hierzulande verbotenen Rabatten) billiger...

Man sollte mal beobachten, welche Kleidung manch ein Politiker trägt.

Die Baumwolle legt immerhin auf dem Weg vom Ursprung bis zum Endprodukt rund 50.000 km zurück.

Ok, nicht komplett mit dem Auto, aber immerhin.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


🙄🙄 ....alter Schwede.., die Grünen (wollen) schaffen eine neue Weltordnung. Na denn Prost...
Mal meine Gedanken dazu, an einem schönen Sonntagvormittag. Muss aber gleich aus dem Haus, 260 km BAB fahren. Mit dem Moped. Mal schauen, wie ich vorwärtskomme.

😉

Irgendwann sollten doch mal alle verstehen, dass die Kommunisten damals (in etwa) so gedacht haben: "Als kommunistische Partei schaffen wir es in der BRD nie, über 1 oder 2 Prozent hinauszukommen. Das versuchen wir nun schon seit Jahrzehnten. Als was, bzw. mit welchem Thema, können wir uns tarnen? Aha "Umweltschutz"! Das betrifft jeden und gerade bei den Deutschen haben wir da ein offenes Ohr. Verkaufen wir uns gut und passiert dann noch hin und wieder ein Unglück, sind wir sicher bei 10 oder 20 %. Wenn wir es geschickt machen, noch mehr." Und da saßen sie, die Vertreter des kommunistischen Bundes Westdeutschlands (Trittin, Kretschmann, Bütikofer, die Spontigruppen um Fischer und Cohn-Bendit, Frau Sager, aber auch Ulla Schmidt und einige andere) und gründeten eine neue Partei bzw. mischten eine gerade gegründete Bewegung auf. Manche infiltrierten auch die vorhandenen, etablierten Parteien.

Ein Lehrer hatte uns mal in der Schule links/rechts aufgemalt. Rechts die CDU, links die SPD. Aber alles ist inzw. Richtung links gerutscht, "konservativ" war zwar erfolgreich, zählt aber nicht mehr. Schon die Zwei-Zentner-Null (O-Ton Strauß) hat gesagt "wo ich bin, ist die Mitte". Inzw. ist die CDU links der Mitte, die SPD noch weiter links. Ganz links außen ist die Linke. Glaubt jeder. Aber noch weiter links sind die grün angemalten Kommunisten.
Wir müssen da aufpassen, jeder kann für sich etwas tun. Und wenn er anderen nur entspr. Links gibt. Ein ATL/AVL und weitere Technikfeindlichkeit wären nur der Anfang. Ich will in keinem Arbeiter- und Bauernstaat leben.

Apropos, Technik- und Fortschrittsfeindlichkeit. Wäre das schon länger so, gäbe es heute weder gute Bremsen, noch sichere Karosserien, noch ABS, noch Airbags, noch ESP, nicht mal einen Kat. Wenn wir weiter forschen, bewegen wir uns in 100 Jahren vielleicht mit Energie aus einer sauberen Quelle in 20 Metern Höhe schnell, lautlos und vollkommen unfallfrei. Hören wir auf mit dem Fortschritt, fahren wir bald wieder Pferdekutsche.

Und ein TL ist ein Rückschritt. Die anderen Verkehrsmittel werden immer schneller, und beim Individualverkehr soll ein Rückschritt angesagt sein? Irgendwann haben alle Autos ein Abstandsradar, verweigern einen Spurwechsel, wenn gerade schräg dahinter ein Schnellerer ist, … Diese Entwicklungen werden sicher stark eingeschränkt, wenn sie nicht mehr dringend notwendig sind.

Natürlich gibt es Tote im Straßenverkehr. Die wenigsten auf den BAB. Und durch Unfälle bei >130 vielleicht 40? Wobei dann noch die Frage ist, ob die Geschwindigkeit ursächlich war. Verbesserungen sind an anderer Stelle viel dringender, aber auch hier kann noch etwas gemacht werden. Aber nicht durch ein TL mit unabwägbaren, anderen Konsequenzen.

Aber ob wir die "Politik" hier im Thread weiter verfolgen sollten? Ich musste es mal loswerden, weil ich in B-W. gerade ein "Betroffener" bin. Und auf der gerade frisch renovierten und sicheren A5 bestimmt bald 120er-Schilder auftauchen werden. Mal schauen, wie sich das für mich persönlich in den nächsten 4 Jahren auswirkt.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Hat eigentlich die Herabsenkung der Promillegrenze von 0,8 auf 0,5 zu einem massenhaften Brauereisterben in Deutschland geführt?

Ähnlich absurd ist die Annahme, ein aTL würde unserer Volkswirtschaft schaden, weil dann die Autobauer Verluste machen...

Nein,denn durch diese Maßnahme haben die Suffis zweimal überlegt sich

bessoffen ans Steuer zusetzen, folglich haben mehr von ihnen überlebt

(da sie nicht durch alkoholeinfluss einen tödlichen Unfall gebaut haben)

was wiederherum zur folge hatte daß sie weiterhin Bier kaufen gehen konnten

😉😁

Ähnliche Themen