Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
@ 3L
warum leider?
Jedes Alter hat seine Vorzüge. Überleg mal, was du alles schon erlebt hast. Vieles davon wird vermutlich ein 20jähriger niemals kennen lernen 😉
Ist zumindest bei mir so. Zum Glück hab ich meinem Sohn einen Teil davon bereits vermitteln können, so das er selbst entscheiden kann, was davon für ihn interessant ist. Und er fällt "in gewissen Kreisen" dadurch als junger "Alter" auf. Würdest du einen dir unbekannten "Reifenmonteuer" deinen E-Type mit Speichenfelgen fahren lassen oder einen Ur-300SL? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
@ 3Lwarum leider?
Jedes Alter hat seine Vorzüge. Überleg mal, was du alles schon erlebt hast. Vieles davon wird vermutlich ein 20jähriger niemals kennen lernen 😉
Ist zumindest bei mir so. Zum Glück hab ich meinem Sohn einen Teil davon bereits vermitteln können.
Ich habe spass am leben und selbst wenn ich 99 werde ist die haelfte leider schon um.
Das soll jetzt aber keine beschwerde sein. 🙂
ich finde nur die jungen koennen mit ihrem aTL ruhig noch ein bischen warten. 🙂
3L
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Es ist für mich nicht gefährlich bei freier Straße 200 zu fahren, aber es gab einige Aussagen in diesem Thead und auch in andern Foren die machten es deutlich daß manche schnell fahren ohne zu wissen was sie tun.
Solche gibt's immer, aber warum grade die sich von nem aTL davon abhalten lassen sollten... Und ich finde auch nicht, dass man alle limitieren darf, nur weil's ein paar wenige Ausnahmen gibt, die nicht über ihre Handlungen nachdenken.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Solche gibt's immer, aber warum grade die sich von nem aTL davon abhalten lassen sollten... Und ich finde auch nicht, dass man alle limitieren darf, nur weil's ein paar wenige Ausnahmen gibt, die nicht über ihre Handlungen nachdenken.Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Es ist für mich nicht gefährlich bei freier Straße 200 zu fahren, aber es gab einige Aussagen in diesem Thead und auch in andern Foren die machten es deutlich daß manche schnell fahren ohne zu wissen was sie tun.
Kann ich nur unterstuetzen...
Irgendjemand macht immer unsinn, selbst beim fensterputzen, wir koenen/wollen nicht alles verbieten deswegen.
3L
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Muss der Kunde nicht wenn entsprechende Verträge existieren. Und es gibt auch nicht immer Mitbewerber.
Sicher gibt es existierende Verträge. Die enden allerdings auch und das hier beschriebene Szenario ist ein fortlaufender Prozess. Die neue Situation wird berücksichtigt werden müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Bei bestimmten Branchen, die über Anlagen festgelegter Hersteller verfügen, gibt es Reparatur und Wartungsverträge, die der Hersteller zu erfüllen hat, egal wie weit seine Leute dafür fahren müssen. Und häufig ist sogar festgelegt binnen welcher Zeit ein Techniker im Falle eines Breakdowns vor Ort zu sein hat. Hab vor 10 Jahren und mehr so manche "Nachtschicht" eingelegt, bis der Techniker mit seiner Arbeit fertig war und wir beide um 3 oder 5 Uhr Feierabend hatten, er aber noch 300 km von daheim entfernt war.
Und da geht es häufig um Summen, mit denen nicht zu spassen ist. Drei Tage Ausfall bedeutete das Ende des gesamten Betriebes.
Sicher, auch in anderen Bereichen haben wir keinen Stillstand. Da muss man halt überlegen und sich die Karten neu legen.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Sicher gibt es existierende Verträge. Die enden allerdings auch und das hier beschriebene Szenario ist ein fortlaufender Prozess. Die neue Situation wird berücksichtigt werden müssen.Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Muss der Kunde nicht wenn entsprechende Verträge existieren. Und es gibt auch nicht immer Mitbewerber.
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Sicher, auch in anderen Bereichen haben wir keinen Stillstand. Da muss man halt überlegen und sich die Karten neu legen.Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Bei bestimmten Branchen, die über Anlagen festgelegter Hersteller verfügen, gibt es Reparatur und Wartungsverträge, die der Hersteller zu erfüllen hat, egal wie weit seine Leute dafür fahren müssen. Und häufig ist sogar festgelegt binnen welcher Zeit ein Techniker im Falle eines Breakdowns vor Ort zu sein hat. Hab vor 10 Jahren und mehr so manche "Nachtschicht" eingelegt, bis der Techniker mit seiner Arbeit fertig war und wir beide um 3 oder 5 Uhr Feierabend hatten, er aber noch 300 km von daheim entfernt war.
Und da geht es häufig um Summen, mit denen nicht zu spassen ist. Drei Tage Ausfall bedeutete das Ende des gesamten Betriebes.Gruß
Ulicruiser
Der schaden bleibt doch..
Das gleiche kostet mehr, ohne das eine der beiden seiten mehr davon hat. (ausser mehr fahrzeit)
Selbst wenn die dienstleistung noch zu erbringen ist, fehlt das geld fuer andere zwecke. Es schadet...
3L
Zitat:
Original geschrieben von FirstFord
Frag‘ ich mich eigentlich das hier ganz alleine, was E_pot denn originär mit der gefahrenen Geschwindigkeit zu tun hat?Zitat:
Original geschrieben von notting
<klugscheiss>
E_pot = m*g*h mit g = const, wobei g ja eigentlicht nur ein spezielles a ist und a = v/t gilt -> siehst du da ein hoch 2? ;-)
</klugscheiss>notting
Sollte ich vielleicht zu solch fortgeschrittener Stunde ein Quäntchen Ironie übersehen haben oder war da doch wohl die Kinetische Energie gemeint?😕
Da sehe ich per Definition allerdings sehr wohl ein hoch 2:
Er wollte doch nur den Fall beschreiben, wenn jemand dem Navi folgt und an der Kaimauer nicht anhält.
Wie groß ist nun der Tsunami aufgrund der hier beschriebenen potentiellen Energie des in die Fluten stürzenden Fahrzeuges?
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Sicher gibt es existierende Verträge. Die enden allerdings auch und das hier beschriebene Szenario ist ein fortlaufender Prozess. Die neue Situation wird berücksichtigt werden müssen.Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Muss der Kunde nicht wenn entsprechende Verträge existieren. Und es gibt auch nicht immer Mitbewerber.
bist du wirklich so naiv 😕
Das Ende des Vertrages ist auch das Ende der gesamten Geschäftsbeziehung.
Aber macht ja nix. Firmen schliessen ihre Tore und andere machen was neues 🙄
Aber wenn das aTL Szenario ein fortlaufender Prozess ist, lassen wir ihn doch am besten fort laufen und denken später noch mal drüber nach. Wie wärs mit in 50 Jahren?
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Sicher, auch in anderen Bereichen haben wir keinen Stillstand. Da muss man halt überlegen und sich die Karten neu legen.
na dann sage ich doch einfach mal mit der gleichen Kaltschnäuzigkeit: der Strassenverkehr fordert eben Opfer. Das muss jeder wissen, der daran teilnimmt.
🙄🙄🙄
Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
Mein Forderung nach einem aVL
betrifft
1. Neufahrzeug
2. Betrifft sie keine "Zugfahrzeuge"
3. Porche Cayenne, VW Toarreg, X5 Q5 sind betroffen...
Diese Fahrzeuge dürfen halt dann nur noch bis 120 gefahren werden
Für Pferdetransporter und Yachtbesitzer sind da auch nicht betroffennur halt keine Schrankwände auf der Linken Spur mehr...
Danke für die Erläuterung.
Jetzt ist klar, woher der Wind weht... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
bist du wirklich so naiv 😕
Das Ende des Vertrages ist auch das Ende der gesamten Geschäftsbeziehung.
Danach gibt es einen neuen Vertrag, unter Berücksichtigung der neuen Rahmenbedingungen.
Wenn das nicht klappt, dann stimmt doch jetzt schon etwas mit dem Vertrag nicht. Dieses kann doch nicht der Grund sein, der Welt den Stillstand zu verordnen.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Danach gibt es einen neuen Vertrag, unter Berücksichtigung der neuen Rahmenbedingungen.Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
bist du wirklich so naiv 😕
Das Ende des Vertrages ist auch das Ende der gesamten Geschäftsbeziehung.Wenn das nicht klappt, dann stimmt doch jetzt schon etwas mit dem Vertrag nicht. Dieses kann doch nicht der Grund sein, der Welt den Stillstand zu verordnen.
Gruß
Ulicruiser
Es ist ein nachteil, deswegen schadet es der volkswirschaft.
Stillstand sollte also nicht verordnet werden, auch nicht auf raten.. (troedelgesetze)
3L
Hat eigentlich die Herabsenkung der Promillegrenze von 0,8 auf 0,5 zu einem massenhaften Brauereisterben in Deutschland geführt?
Ähnlich absurd ist die Annahme, ein aTL würde unserer Volkswirtschaft schaden, weil dann die Autobauer Verluste machen...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Hat eigentlich die Herabsenkung der Promillegrenze von 0,8 auf 0,5 zu einem massenhaften Brauereisterben in Deutschland geführt?Ähnlich absurd ist die Annahme, ein aTL würde unserer Volkswirtschaft schaden, weil dann die Autobauer Verluste machen...
Bloedes beispiel,
die absenkung der promille grenzen hat doch den verkehr nicht verlangsamt und mannjahre gekostet. (eher gings danach schneller)
Das ist ein ganz anderes thema.
3L
Ach komm schon....abgesehen davon dass dieser Vergleich hinkt, hat es aber an dem Verlauf der Statistik der Verkehrstoten nichts geändert...
klick
Oder hat das doch durch "spill-over" Effekte irgendwas gebracht was sich hinter der Statistik versteckt? 😁