Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
1.) Ich sehe das mal von meinem Standpunkt aus. Eine Reduzierung der Geschwindigkeit auf 100km/h reduziert den Radius in dem wir Dienstleistungen (Tageseinsätze) erbringen können überschlägig um etwa 50km (20%). Oder erhöht die Dienstleistungspreise entsprechend. Schon jetzt bedienen zB. Münchner Firmen Stuttgart nur noch eingeschränkt. Weil ein Tageseinsatz schlecht zu bewältigen ist und weder Bahn noch Flugzeug aufgrund der Umstiegszeiten eine Alternative sind. Alle bisher angedachten Massnahmen verschlechtern die Situation zusätzlich (also auch S21). Im Moment verliert unsere Firma pro Mann und Tag etwa 50 - 150 Euro, wenn er um Stuttgart herum muss.
Das liegt doch nicht an den Verkehrsvorschriften. Das ist eher eine falsche Geschäftspolitik.
- Muss man das verlustreiche Geschäft wirklich aufrecht erhalten?
- Kann man in Stuttgart einen Stützpunkt errichten?
- Kann man mit einem örtlich ansässigen Unternehmen zusammen arbeiten?
- Kann man Arbeiten zusammen fassen? So fallen weniger Reisezeiten an.
Und, bei der Strecke Stuttgart nach München kann man vielleicht 15 Minuten heraus holen. Da ist doch fast alles limitiert.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Und, bei der Strecke Stuttgart nach München kann man vielleicht 15 Minuten heraus holen. Da ist doch fast alles limitiert.
...ab Flughafen ist Volldampf bis zum Aichelberg. Dann kommt der Drackensteiner Hang und Volldampf bis zum Lämmerbuckeltunnel - 100 für ca. 500 Meter. Nach dem Tunnel Geschwindigkeitsregelanlagen bis Ulm Elchingen. (und nein, die stehen nicht immer auf 120). 😉 Dann im Zweifel Volldampf (fast) bis Günzburg. Dann kommen ca. 6 Kilometer 130 und dort wo es wieder 2 spurig wird, 120 von 6 - 20 Uhr bis kurz hinter Augsburg. Und dann ist endlich(!) die super gemachte 3-Spurige Bahn fertig und von da an gehts mit wehenden Fahnen und ohne Limit bis kurz vor München. Da holste Nachts mit entsprechender Motorisierung mindestens eine halbe Stunde. 😁😁😎
15min sind 30 min die man am Tag nicht in Rechnung stellen kann. Bei 220 Arbeitstagen 110h. Und ab 12h verbietet die Versícherung sowieso die Rückfahrt. Abgesehen davon das 15min Verspätung nicht immer tolieriert werden/tolerierbar sind. Und bevor jemand fragt, es gibt Tätigkeiten, da ist das so. Und die kann man auch nicht Teilen.
Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
Mein Forderung nach einem aVLZitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Diejenigen, die ein AVL fordern (ist es nur einer?), sollten eventuell doch nochmals über ihr Ansinnen nachdenken.Wer ein AVL (allg. Verbrauchslimit) fordert, fordert gleichzeitig von vielen Menschen, ihr Hobby aufzugeben. Wer nimmt sich heraus, dazu das Recht zu haben? Vielleicht, weil seine m. E. unausgegorene Meinung/Überlegung über der von anderen steht?
......
betrifft
1. Neufahrzeug
2. Betrifft sie keine "Zugfahrzeuge"
3. Porche Cayenne, VW Toarreg, X5 Q5 sind betroffen...
Diese Fahrzeuge dürfen halt dann nur noch bis 120 gefahren werden
Für Pferdetransporter und Yachtbesitzer sind da auch nicht betroffennur halt keine Schrankwände auf der Linken Spur mehr...
Den zusätzlichen Verbrauch von "Porche Cayenne" etc. (die im Übrigen im Falle des Touareg oder Mercedes G recht häufig als Zugfahrzeuge für Pferde oder Boote benützt werden) zu "begrenzen", geht ohnehin viel einfacher als mit einem aVL: wofür zur Hölle bitte haben wir die Mineralölsteuer? Ist es nicht "gerechter", tatsächlichen Verbrauch zu besteuern als hypothetischen (wie heute bei der "neuen" KfZ-Steuer)? Ist es nicht besser, jemandem, der sein Auto gelegentlich für 200 km benutzt, dann sparsam fährt und ansonsten zur Arbeit läuft (oder Fahrgemeinschaft nutzt etc) nicht noch ein "aVL" aufs Auge zu drücken?
Ich bin mal ganz ketzerisch: ein Stadtbewohner verbraucht zur Zeit mehr als 10% weniger Ressourcen als ein Dorfbewohner. Sollten wir dann nicht fordern, alle nur noch in Städten zu wohnen?
Wer also ein aVL fordert, sollte besser eine Erhöhung der Steuern auf Kraftstoffe fordern -> das führt ohnehin zum gewünschten Ziel*.
*es sei denn, das erklärte Ziel ist es, das Neid auslösende Fahrzeug zu verbieten, weil sich ja "die Reichen" es ansonsten trotzdem leisten könnten, schnell mit ihrem furchtbaren "Porsche Cayenne" oder "Volvo XC 90" zu fahren.
Was Neufahrzeuge betrifft: sollte ein aTL kommen, wird mein nächster wohl nicht der verbrauchsfreundliche angekündigte Volvo V60 Diesel-Hybrid werden, sondern ein Volvo XC 60 oder XC 90 - die bieten den gleichen Platz und Komfort und als SUV sind sie auch noch "sicherer" im Stadtverkehr (da höher und schwerer brettert mir hoffentlich nicht so häufig einer rein)...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von adder33
Was Neufahrzeuge betrifft: sollte ein aTL kommen,....
ich würde mir da keine Gedanken machen. Das kommt nicht. 😉🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
15min sind 30 min die man am Tag nicht in Rechnung stellen kann. Bei 220 Arbeitstagen 110h. Und ab 12h verbietet die Versícherung sowieso die Rückfahrt. Abgesehen davon das 15min Verspätung nicht immer tolieriert werden/tolerierbar sind. Und bevor jemand fragt, es gibt Tätigkeiten, da ist das so. Und die kann man auch nicht Teilen.
Du wirst sehen, da wird es Möglichkeiten geben.
Wenn man unbedingt von Stuttgart nach München fahren muss, dann muss man an andere Stelle etwas ändern.
Sagen wir für die 200 km benötigt man im ungünstigsten Fall 2 mal 2 Stunden, also 4 Stunden. Dann hat man für die restlichen Fahrten bei einer 12 Stunden- Schicht noch 8 Stunden übrig. Eventuell kann man die Route optimieren.
Hinzu kommt, dass die Wettbewerber auch mit diesem Fakt rechnen müssen. So ist die Situation für alle gleich. Dieses ist auch eine Argumentation gegenüber dem Kunden, der die Situation akzeptieren muss.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Das liegt doch nicht an den Verkehrsvorschriften. Das ist eher eine falsche Geschäftspolitik.Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
1.) Ich sehe das mal von meinem Standpunkt aus. Eine Reduzierung der Geschwindigkeit auf 100km/h reduziert den Radius in dem wir Dienstleistungen (Tageseinsätze) erbringen können überschlägig um etwa 50km (20%). Oder erhöht die Dienstleistungspreise entsprechend. Schon jetzt bedienen zB. Münchner Firmen Stuttgart nur noch eingeschränkt. Weil ein Tageseinsatz schlecht zu bewältigen ist und weder Bahn noch Flugzeug aufgrund der Umstiegszeiten eine Alternative sind. Alle bisher angedachten Massnahmen verschlechtern die Situation zusätzlich (also auch S21). Im Moment verliert unsere Firma pro Mann und Tag etwa 50 - 150 Euro, wenn er um Stuttgart herum muss.
- Muss man das verlustreiche Geschäft wirklich aufrecht erhalten?
- Kann man in Stuttgart einen Stützpunkt errichten?
- Kann man mit einem örtlich ansässigen Unternehmen zusammen arbeiten?
- Kann man Arbeiten zusammen fassen? So fallen weniger Reisezeiten an.Und, bei der Strecke Stuttgart nach München kann man vielleicht 15 Minuten heraus holen. Da ist doch fast alles limitiert.
Gruß
Ulicruiser
Wie auch immer diese rechnung am ende aussieht, das muessen die buerger selbst entscheiden.
Wir brauchen keine aTL um entscheidungen zu erzwingen, oder existenzen zu vernichten.
3L
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Du wirst sehen, da wird es Möglichkeiten geben.Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
15min sind 30 min die man am Tag nicht in Rechnung stellen kann. Bei 220 Arbeitstagen 110h. Und ab 12h verbietet die Versícherung sowieso die Rückfahrt. Abgesehen davon das 15min Verspätung nicht immer tolieriert werden/tolerierbar sind. Und bevor jemand fragt, es gibt Tätigkeiten, da ist das so. Und die kann man auch nicht Teilen.
Wenn man unbedingt von Stuttgart nach München fahren muss, dann muss man an andere Stelle etwas ändern.
Sagen wir für die 200 km benötigt man im ungünstigsten Fall 2 mal 2 Stunden, also 4 Stunden. Dann hat man für die restlichen Fahrten bei einer 12 Stunden- Schicht noch 8 Stunden übrig. Eventuell kann man die Route optimieren.
Hinzu kommt, dass die Wettbewerber auch mit diesem Fakt rechnen müssen. So ist die Situation für alle gleich. Dieses ist auch eine Argumentation gegenüber dem Kunden, der die Situation akzeptieren muss.Gruß
Ulicruiser
Wie in dem anderen post schon erwaehnt, das entscheiden die buerger besser selbst.
Im uebrigen heisst teurer, das man andere dinge nicht mehr kaufen kann, so oder so hemmt es die wirtschaft. Ob nun diese dienstleistung wegfaellt, oder eine andere weil das geld bereits ausgegeben ist.
3L
Zitat:
3. Porche Cayenne, VW Toarreg, X5 Q5 sind betroffen...
Diese Fahrzeuge dürfen halt dann nur noch bis 120 gefahren werden
Für Pferdetransporter und Yachtbesitzer sind da auch nicht betroffen
nur halt keine Schrankwände auf der Linken Spur mehr...
Schrankwand ist sehr relativ. Für mich wäre ein Caddy auf der linken Spur auch schon eine Schrankwand und für den Fiat Cinquecento bin ich dann wiederrum eine Schrankwand. Es fehlt einfach in Deutschland eine Leben und Leben lassen Mentatlität.
Wenn doch einer gerne einen SUV fährt, dann soll er doch. Das selbige unzeitgemäß sind, ist eine Erfindung grüner Fantasten. Unmodisch vielleicht, aber nicht mehr zeitgemäß?
Ein Cayenne und ähnlich kann in Sauchen Verbrauch gegen eine Yacht nicht einmal anpupsen. Eine kleinere Yacht verbraucht bei 10 km/h etwa 7 / liter die Stunde und ist dann in etwa 10 Kilometer weit gekommen. Um hundert Kilometer weit zu kommen, muss ich also knapp 70 Liter einplanen.* Wenn schon verbieten, dann schon richtig. (* Sehr grob geschätzt.)
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Hinzu kommt, dass die Wettbewerber auch mit diesem Fakt rechnen müssen. So ist die Situation für alle gleich. Dieses ist auch eine Argumentation gegenüber dem Kunden, der die Situation akzeptieren muss.
Muss der Kunde nicht wenn entsprechende Verträge existieren. Und es gibt auch nicht immer Mitbewerber. Bei bestimmten Branchen, die über Anlagen festgelegter Hersteller verfügen, gibt es Reparatur und Wartungsverträge, die der Hersteller zu erfüllen hat, egal wie weit seine Leute dafür fahren müssen. Und häufig ist sogar festgelegt binnen welcher Zeit ein Techniker im Falle eines Breakdowns vor Ort zu sein hat. Hab vor 10 Jahren und mehr so manche "Nachtschicht" eingelegt, bis der Techniker mit seiner Arbeit fertig war und wir beide um 3 oder 5 Uhr Feierabend hatten, er aber noch 300 km von daheim entfernt war.
Und da geht es häufig um Summen, mit denen nicht zu spassen ist. Drei Tage Ausfall bedeutete das Ende des gesamten Betriebes.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Es ist formell richtig, dass mehr energie... 4facher bremsweg bei 2facher geschwindigkeit. Aber man weiss das doch und kann damit umgehen.
Formell richtig ist auch, dass langsame landstr 4 mal gefaehrlicher ist als schnellere autobahn, noch schneller und noch sicherer bist du im flugzeug.Nicht jede richtige aussage gibt auch einen sinn. 🙂
Nochwas, nur um dir die angst zu nehmen, oder vielleicht verschreck ich dich dann ganz.
Dass jemand aus deinen kreisen suizid begeht ist zwanzig mal (!) so wahrscheinlich als das du jemanden im strassenverkehr durch einen autobahnunfall verlierst.Du musst auch ein wenig die relationen sehen bei deinem bemuehen die dinge zu verschlimmbessern.
3L
Keine Angst, bin als Geologe hartgesotten, habe noch nicht Mal Angst daß mir 1,5 KM Gestein überm Kopf zusammenbrechen könnten.
Junge Leute, du schmeichelst mir, bin 43... Wie alt bist Du denn? Man erfährt ja leider recht selten etwas über die Person die hinter einem Beitrag steckt?
Auf jeden Fall sind während meiner 20er ne ganze Handvoll Leute beim Autofahren umgekommen - zugegebenerweise auf kurvigen Landstraßen. Drei Verwandte krepierten durch Rauchen - aber Siuzid, kenne ich keinen.
Es ist für mich nicht gefährlich bei freier Straße 200 zu fahren, aber es gab einige Aussagen in diesem Thead und auch in andern Foren die machten es deutlich daß manche schnell fahren ohne zu wissen was sie tun.
Zitat:
Original geschrieben von Devers
.... Eine kleinere Yacht verbraucht bei 10 km/h etwa 7 / liter die Stunde und ist dann in etwa 10 Kilometer weit gekommen. Um hundert Kilometer weit zu kommen, muss ich also knapp 70 Liter einplanen.* Wenn schon verbieten, dann schon richtig. (* Sehr grob geschätzt.)
7l/h Ist aber ein ziemlich kleine Jacht. Eher so ein Angelboot mit Aussenboarder. 😁
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
es gab einige Aussagen in diesem Thead und auch in andern Foren die machten es deutlich daß manche schnell fahren ohne zu wissen was sie tun.
Das ist wahr. Lässt sich aber durch ein TL nicht abwenden.
Zitat:
Unfälle bei höherem Tempo sind meist auf Übermüdung, Alkoholeinfluss oder rücksichtsloses Verhalten des Fahrers zurückzuführen
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Keine Angst, bin als Geologe hartgesotten, habe noch nicht Mal Angst daß mir 1,5 KM Gestein überm Kopf zusammenbrechen könnten.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Es ist formell richtig, dass mehr energie... 4facher bremsweg bei 2facher geschwindigkeit. Aber man weiss das doch und kann damit umgehen.
Formell richtig ist auch, dass langsame landstr 4 mal gefaehrlicher ist als schnellere autobahn, noch schneller und noch sicherer bist du im flugzeug.Nicht jede richtige aussage gibt auch einen sinn. 🙂
Nochwas, nur um dir die angst zu nehmen, oder vielleicht verschreck ich dich dann ganz.
Dass jemand aus deinen kreisen suizid begeht ist zwanzig mal (!) so wahrscheinlich als das du jemanden im strassenverkehr durch einen autobahnunfall verlierst.Du musst auch ein wenig die relationen sehen bei deinem bemuehen die dinge zu verschlimmbessern.
3L
Junge Leute, du schmeichelst mir, bin 43... Wie alt bist Du denn? Man erfährt ja leider recht selten etwas über die Person die hinter einem Beitrag steckt?Auf jeden Fall sind während meiner 20er ne ganze Handvoll Leute beim Autofahren umgekommen - zugegebenerweise auf kurvigen Landstraßen. Drei Verwandte krepierten durch Rauchen - aber Siuzid, kenne ich keinen.
Es ist für mich nicht gefährlich bei freier Straße 200 zu fahren, aber es gab einige Aussagen in diesem Thead und auch in andern Foren die machten es deutlich daß manche schnell fahren ohne zu wissen was sie tun.
Ich bin auch ein fan von james dean. 🙂
Natuerlich kann in deinem umfeld anders gestorben werden als in der statistik. Ich wollte es nurmal erwaehnt haben.
Im im uebrigen war autofahren vor 20 jahren in der tat gefaehrlicher. 😉
Wie gut das wir kein aTL haben, sonst haette man die verbesserung dem zugeschrieben.
3L
(der aelter ist, leider)
Zitat:
Original geschrieben von notting
<klugscheiss>
E_pot = m*g*h mit g = const, wobei g ja eigentlicht nur ein spezielles a ist und a = v/t gilt -> siehst du da ein hoch 2? ;-)
</klugscheiss>notting
Frag‘ ich mich eigentlich das hier ganz alleine, was E_pot denn originär mit der gefahrenen Geschwindigkeit zu tun hat?
Sollte ich vielleicht zu solch fortgeschrittener Stunde ein Quäntchen Ironie übersehen haben oder war da doch wohl die Kinetische Energie gemeint?😕
Da sehe ich per Definition allerdings sehr wohl ein hoch 2: