Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Diejenigen, die ein AVL fordern (ist es nur einer?), sollten eventuell doch nochmals über ihr Ansinnen nachdenken.
Es gibt nun mal Leute denen es wichtig ist das man Anderen ständig Knüppel zwischen die Beine werfen kann,Grund ist egal. Hier geht es halt um Limitierungen.
Denen ist vermutlich erst wohl wenn sie es geschafft haben das man vor dem Kacken die Anweisungen durchlesen und unterschreibt damit man es auch nach Vorschrift macht. Auf der anderen Seite sind das Dieselben die über die Regulierungswut der Behörden klagen.
Ich vermute mal das diese Leute zuwenig Probleme haben und sich deswegen solch unwichtigen Dingen wie einem Tempolimit,oder einem Fall einem Verbrauchslimit, widmen. Wäre wohl wichtiger das man sich den wirklichen Problemen widmet, aber die kann man nun mal nicht mit einem Federstrich oder ein paar Schildern lösen sondern man müßte sich wirklich Arbeit machen.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Es gibt nun mal Leute denen es wichtig ist das man Anderen ständig Knüppel zwischen die Beine werfen kann,Grund ist egal. Hier geht es halt um Limitierungen.Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Diejenigen, die ein AVL fordern (ist es nur einer?), sollten eventuell doch nochmals über ihr Ansinnen nachdenken.
Denen ist vermutlich erst wohl wenn sie es geschafft haben das man vor dem Kacken die Anweisungen durchlesen und unterschreibt damit man es auch nach Vorschrift macht. Auf der anderen Seite sind das Dieselben die über die Regulierungswut der Behörden klagen.
Ich vermute mal das diese Leute zuwenig Probleme haben und sich deswegen solch unwichtigen Dingen wie einem Tempolimit,oder einem Fall einem Verbrauchslimit, widmen. Wäre wohl wichtiger das man sich den wirklichen Problemen widmet, aber die kann man nun mal nicht mit einem Federstrich oder ein paar Schildern lösen sondern man müßte sich wirklich Arbeit machen.
Vielleicht habe ich ihn auch nur falsch verstanden. Seite vorher, ziemlich oben, schreibt Boxertreiber-Oder etwas von 7,3 Liter (Hubraum) und 18 Zylindern - "out of time". Oder so ähnlich.
Grübel... das wäre aber doch noch schlimmer, nur die Extreme abschaffen zu wollen, die man sowieso fast an einer Hand abzählen kann. Wer sich das leisten kann, hat meist auch einen Privatjet und eine Jacht. Das lässt dann eigentlich nur einen Schluß zu: Neidfaktor.
Aber warten wir mal ab, ob er das noch klarstellt, wie er das jetzt genau meint. Bin gespannt... 😉
Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Diejenigen, die ein AVL fordern (ist es nur einer?), sollten eventuell doch nochmals über ihr Ansinnen nachdenken.Wer ein AVL (allg. Verbrauchslimit) fordert, fordert gleichzeitig von vielen Menschen, ihr Hobby aufzugeben. Wer nimmt sich heraus, dazu das Recht zu haben? Vielleicht, weil seine m. E. unausgegorene Meinung/Überlegung über der von anderen steht?
Meine Schwester hat zwei Pferde und ein entsprechendes Zugfahrzeug. So eines könnte man gar nicht so bauen, dass es zu einem knappen AVL passt, alleine schon wegen der notwendigen Masse. Und sie ist nicht die einzige mit diesem Hobby. Sollte sie sich ein zweites Auto anschaffen für die restlichen Fahrten? Das wäre alles andere als umweltbewusst. Es gibt auch tausende Hobby-Segelflieger mit Anhänger (auf den Hängern steht manchmal: Achtung Turnierkrokodil). Oder Hobby-Schiffer. Ein Geländewagenfreak, der auch im Gelände fährt, wäre hilflos. Mit dem Fahrzeug dürfte er nicht mehr hinfahren und ein entspr. Zugfahrzeug gäbe es nicht mehr. Oder oder oder...
Manche benötigen sogar ein relativ großes Fahrzeug für die beruflichen Fahrten, weil sie oft größere Volumina transportieren müssen.
Jetzt zehn Schritte zurück:
Was ist mit dem, der 30% seiner Fahrten nur aus Spaß macht? Rentner zum Kaffeekränzchen... Hat dann einer, der solche Fahrten überhaupt nicht macht, ein 30% höheres AVL?Sollte man ein AVL vielleicht an eine komplexe Berechnung mit Masse und Volumen anknüpfen? Aber halt, dann kaufen wir uns alle einen Reisebus. Der ist am besten, braucht bei Riesenvolumen und gigantischer Transportkapazität nur 20-25 Liter. Sinnvoll?
Es gibt Naturgesetze. Weniger Verbrauch als aktuell spezifisch in „Gramm pro kW und Stunde“ wird kaum gehen. Und den spez. Verbrauch heranzuziehen, wäre die einzige Alternative. Dort mit einem Limit anzusetzen. Damit man die paar wenigen, uneffektiven Motoren, die es noch gibt, aussortieren kann. Die werden sich aber auch von selbst recht schnell aussortieren. Gäbe also außer Verwaltungsaufwand und Überforderung der Masse beim Verständnis auch keinen Sinn.
Also könnte man die Abgase besteuern? Vielleicht den CO2-Ausstoß und damit indirekt den Verbrauch? Aber halt, das haben wir ja schon. Hurra! Das aber jetzt noch mit einer Menge X zu deckeln, halte ich für noch weitaus unsinniger als ein TL.
Übrigens, meinen A6 2,5 TDI Quattro fahre ich mit ca. 8 Litern. Seit Jahren. Auf der BAB bei schneller Fahrt (wenn’s geht, mit 200) braucht er 9 Liter. In der Stadt (incl. 30% Landstraßenanteil davor und danach) sind es 9,5 Liter. Könnte man die abgeschafften „grünen Wellen“ vielleicht wieder einführen und damit mehr erreichen?
Und die Theorie, dass heutige Autos generell mehr verbrauchen, stimmt auch nicht mit der Realität überein. Ein paar Ausnahmen gibt es vielleicht. Der neue A6 2,7 TDI, ebenfalls 180 PS, braucht jedenfalls ca. 2 Liter weniger als meiner. Mein frührer 1er Golf GTI mit 110 PS/860 kg hat sich auch 10 Liter genehmigt. Der heutige?
Ein AVL ist ein völlig abstruser Gedanke.
Das ist alles richtig und gehen doch noch einen schritt weiter.
Nichts gegen deine schwester, ich goenne es ihr, aber weil du sie nunmal als beispiel gebracht hast.
Darf sie denn ueberhaupt so ein hobby haben? Welche energiebilanz hat ein pferd, welchen nutzen hat
ihrpferd fuer
mich?
Wie ich schon oft schrieb, wir alle tun im wesentlichen dinge als minderheit.
Wir tun gut darann das zu akzeptieren und zu tollerieren.
Denn wer hat schon 2 pferde?
Wer hat schon mehr als 200 PS.
Wer faehrt schon ICE?
Alles minderheiten, alles auf kosten der allgemeinheit.
Falls man so denken will, ist das immer moeglich, bei fast allem. Diese denke ist aber das resultat einer neidgesellschaft, wir tun uns alle keinen gefallen damit. Auch die, die sich heute ueber ein aTL freuen wuerden, (Weil es sie nicht betrifft, oder aus schierer missgunst) werden diese haltung schnell bereuen. In dem fall ist das auto einfach nur der anfang, einer ganzen kette solcher massnahmen, die uns entmuendigen.
3L
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Das weise ich strikt von mir.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Es ist wirklich unglaublich wie aengstlich die jungen leute sind
Ich sage ja: altklug daherreden 🙂
3L
Ähnliche Themen
Folgendes, sagt die CDU dazu:
Zitat:
Wir lehnen die Forderung nach Geschwindigkeitsbeschränkungen auf Autobahnen strikt
ab. Für solche allgemeine Geschwindigkeitsbeschränkungen besteht weder aus Verkehrssicherheits-
noch aus Umweltgründen ein Anlass. Die Autobahnen sind nach wie vor unsere
sichersten Straßen. Unverantwortliches Schnellfahren lässt sich mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung
nicht verhindern. Unfälle bei höherem Tempo sind meist auf Übermüdung,
Alkoholeinfluss oder rücksichtsloses Verhalten des Fahrers zurückzuführen. Nicht
hohe, über der Richtgeschwindigkeit liegende Geschwindigkeiten sind Ursache für die
meisten Unfälle, sondern vielmehr die im Einzelfall nicht situationsangepasste Geschwindigkeit.
Tempolimits sollten nur dort angeordnet werden, wo die betreffenden verkehrlichen und
straßenbaulichen Verhältnisse dies erfordern. Wir setzen statt eines generellen, starren
Tempolimits auf eine situationsangepasste, flexible Geschwindigkeitsregelung. Rechnergestützte
intelligente Verkehrsleitsysteme haben dort, wo sie eingesetzt worden sind, das
Unfallpotential um bis zu 50 Prozent verringert
Das deckt sich doch mit "unseren" Thesen. 🙂
*Quelle*.
Bei den Grünen auf der Website, bekommt man nen leichten Brechreiz. Wenn es nach denen geht: 30 / 80 / 120. 😰 In deren Augen sollten wir warscheinlich alle Toyota Yaris mit Tretpedalen fahren und uns bunte Blümchen in's Haar stecken. 🙄🙄
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Folgendes, sagt die CDU dazu:
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Das deckt sich doch mit "unseren" Thesen. 🙂 *Quelle*.Zitat:
Wir lehnen die Forderung nach Geschwindigkeitsbeschränkungen auf Autobahnen strikt
ab. Für solche allgemeine Geschwindigkeitsbeschränkungen besteht weder aus Verkehrssicherheits-
noch aus Umweltgründen ein Anlass. Die Autobahnen sind nach wie vor unsere
sichersten Straßen. Unverantwortliches Schnellfahren lässt sich mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung
nicht verhindern. Unfälle bei höherem Tempo sind meist auf Übermüdung,
Alkoholeinfluss oder rücksichtsloses Verhalten des Fahrers zurückzuführen. Nicht
hohe, über der Richtgeschwindigkeit liegende Geschwindigkeiten sind Ursache für die
meisten Unfälle, sondern vielmehr die im Einzelfall nicht situationsangepasste Geschwindigkeit.
Tempolimits sollten nur dort angeordnet werden, wo die betreffenden verkehrlichen und
straßenbaulichen Verhältnisse dies erfordern. Wir setzen statt eines generellen, starren
Tempolimits auf eine situationsangepasste, flexible Geschwindigkeitsregelung. Rechnergestützte
intelligente Verkehrsleitsysteme haben dort, wo sie eingesetzt worden sind, das
Unfallpotential um bis zu 50 Prozent verringertBei den Grünen auf der Website, bekommt man nen leichten Brechreiz. Wenn es nach denen geht: 30 / 80 / 120. 😰 In deren Augen sollten wir warscheinlich alle Toyota Yaris mit Tretpedalen fahren und uns bunte Blümchen in's Haar stecken. 🙄🙄
Wie kommen denn die jetzt auf 120, die waren doch eben noch bei tempo 100.
SPD ist uebrigens 120, und aTL 130 ist nur motortalkgemurmel.
3L
@ 3L
Stimme dir absolut zu. (Nachtrag, äh, ein Stückchen weiter oben, mit den Gäulen.)
Lieber noch den Rest "Freiheit" behalten (also Pferde, wer mag, oder 18 Zylinder, wer es sich leisten kann), als nochmals ein Versuch à la DDR o. ähnl.
Mit "Grün" sind wir aber auf dem besten Weg dorthin. Und auf dem schnellsten Weg, weil die Mehrheit es nicht mal merkt.
Letztes Jahr saß ich extra eine halbe Stunde in BAD im Auto und habe gewartet. Neben mir stand ein Bugatti Veyron. Endlich kam die Dame und ist losgefahren. Ich bin extra ausgestiegen und habe mir den Ton angehört. Ich war nicht neidisch, ich fand es faszinierend, was heute technisch möglich ist und habe mich gefreut. Wahrscheinlich werde ich nie wieder einen sehen. Aber dieser (hübschen) Schweizerin das Auto zu verbieten, ist völlig neben der Spur. Hätte mich dort einer beim Anblick und Zuhören mit Gezetere gestört, hätte ich ihn vom Platz entfernt.
Und du hast sie nicht gleich nach einem Date gefragt? oO
(Jaja, Monogamie bla... Aber doch nicht bei nem Veyron!)
Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Diejenigen, die ein AVL fordern (ist es nur einer?), sollten eventuell doch nochmals über ihr Ansinnen nachdenken.Wer ein AVL (allg. Verbrauchslimit) fordert, fordert gleichzeitig von vielen Menschen, ihr Hobby aufzugeben. Wer nimmt sich heraus, dazu das Recht zu haben? Vielleicht, weil seine m. E. unausgegorene Meinung/Überlegung über der von anderen steht?
......
Mein Forderung nach einem aVL
betrifft
1. Neufahrzeug
2. Betrifft sie keine "Zugfahrzeuge"
3. Porche Cayenne, VW Toarreg, X5 Q5 sind betroffen...
Diese Fahrzeuge dürfen halt dann nur noch bis 120 gefahren werden
Für Pferdetransporter und Yachtbesitzer sind da auch nicht betroffen
nur halt keine Schrankwände auf der Linken Spur mehr...
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Gegenfrage: warum soll man eine Eigenschaft, die einem nicht mehr nützt, beim nächsten Kauf mitbezahlen, wenn der Markt sich auf die geänderten Gegebenheiten einstellt, und die anderen Eigenschaften auch ohne die nun unnötige anbietet?
Der Beginn der Abwärtsspirale.
Hier liegt ein riesiges Potential, sich seine individuellen Wünsche erfüllen zu können!
Der Konsument ist bereit einen bestimmten Geldbetrag für das neue Auto auszugeben. Nun ist der Produzent gefordert, die weg brechenden Geschäftssegmente durch innovative Lösungen, zugeschnitten auf den Kunden, zu ersetzen.
Eine riesige Herausforderung für die Hersteller, eine willkommene Chance für den Verbraucher.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Aus den Ersatzteillisten eines anderen Herstellers weis ich, das es da grosse Unterschiede zwischen den einzelnen Motorisierungen und den dazugehörigen sicherheitsrelevanten Bauteilen gibt. Äusserlich sehen die Autos gleich aus auf den ersten Blick, aber Antriebswellen, Getriebeübersetzung usw. usf. sind oft völlig anders dimensioniert, von den Bremsen ganz zu schweigen.
Das kennen wir doch. Für den VW Golf gab es rund 50 verschiedene Hinterachsen.
Da musste erst ein Spanier kommen und die deutschen Hersteller auf Kurs bringen, zum Wohle der Geldbeutel der Verbraucher.
Gruß
Ulicruiser
AVL ist Unsinn. Ein Auto kostet Geld und wenn man einen SUV für den Stadtverkehr benötigt, dann braucht man den eben. Ein Aussenstehender kann das garnicht beurteilen, geschweige denn eine Gesetz sinnvoll regeln. Ich muss praktisch jedes Jahr mindestens 1mal eine Wasserdurchfahrt manchen. (letztes Mal beim Donauhochwasser) Und jetzt kaufe ich mir deswegen einen SUV und bin damit in Stuttgart unterwegs. So und nun?
Das Problem ist doch das die Leute die solche Gedanken hegen. Meist in irgendeinem Büro sitzen, wo sie Bequem mit der S-Bahn hinfahren und von den Realitäten Anderer herzlich wenig Ahnung haben. Inzwischen gibt es wieder eine richtige Stadtmentalität, Leute die sich fürchten sobald ein Hund ohne Leine unterwegs ist. Oder wie kürzlich erlebt einen Gefühlsanfall bekommen, wenn eine Angler seinen Fisch essen will .....
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Hier liegt ein riesiges Potential, sich seine individuellen Wünsche erfüllen zu können!Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Gegenfrage: warum soll man eine Eigenschaft, die einem nicht mehr nützt, beim nächsten Kauf mitbezahlen, wenn der Markt sich auf die geänderten Gegebenheiten einstellt, und die anderen Eigenschaften auch ohne die nun unnötige anbietet?
Der Beginn der Abwärtsspirale.Der Konsument ist bereit einen bestimmten Geldbetrag für das neue Auto auszugeben. Nun ist der Produzent gefordert, die weg brechenden Geschäftssegmente durch innovative Lösungen, zugeschnitten auf den Kunden, zu ersetzen.
Eine riesige Herausforderung für die Hersteller, eine willkommene Chance für den Verbraucher.Gruß
Ulicruiser
Sorry, aber ich sehe da eher Parallelen zur "Abwrackpramie", auch wenn das ein völlig anderes Paar Schuhe ist 🙁
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Da musste erst ein Spanier kommen und die deutschen Hersteller auf Kurs bringen, zum Wohle der Geldbeutel der Verbraucher.
1. hat den Schwachsinn mit den Achsen nicht der Spanier beendet sondern ein Verbesserungsvorschlag aus den Kreisen der Bandarbeiter.
2. Hat sich der Spanier mit seiner Arbeit der Wirtschaftsgeschichte verewigt,nur das der nach ihm benannte Lopez-Effekt weder für die Autobauer noch für den Kunden und schon gar nicht für die Lieferanten positiv ist und deswegen auch negativ bewertet wird.
Für GM wurde hochgerechnet das die Kosten seiner Preisdrückerei die Ersparnis bei weitem überstieg und dabei wurden die Kosten für verärgerte oder vergraulte Kundschaft noch gar nicht berücksichtigt.
Das Einzige was Lopez erreichte war das die Qualität erst bei GM/Opel und dann bei VW in den Leller rauschte. Leider haben die Verantwortlichen daraus keine Lehren gezogen und so spielt heute der Preis im Einkauf immer noch eine größere Rolle als die Qualität.
Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
Mein Forderung nach einem aVLZitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Diejenigen, die ein AVL fordern (ist es nur einer?), sollten eventuell doch nochmals über ihr Ansinnen nachdenken.Wer ein AVL (allg. Verbrauchslimit) fordert, fordert gleichzeitig von vielen Menschen, ihr Hobby aufzugeben. Wer nimmt sich heraus, dazu das Recht zu haben? Vielleicht, weil seine m. E. unausgegorene Meinung/Überlegung über der von anderen steht?
......
betrifft
1. Neufahrzeug
2. Betrifft sie keine "Zugfahrzeuge"
3. Porche Cayenne, VW Toarreg, X5 Q5 sind betroffen...
Diese Fahrzeuge dürfen halt dann nur noch bis 120 gefahren werden
Für Pferdetransporter und Yachtbesitzer sind da auch nicht betroffennur halt keine Schrankwände auf der Linken Spur mehr...
Das ist ja wohl das letzte...
Wieviel zimmer darfst du im winter beheizen und welches mehr als 18C?
Wie oft darfst du vom dorf in die stadt fahren?
Lass uns das besprechen, dann reden wir ueber anderer leute autos.
So viel neid und missgunst, das quillt mir hier schon aus dem monitor!
3L