Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
Wenn Deine Frau keine geilen Pumps mehr tragen kann, bekommt sie dann auch nur noch Leinensäcke zum Anziehen?Hast Du ihr das schon so mitgeteilt?
Du lässt deine Frau Kleidung tragen? Wie sexistisch ist das denn bitte?
Zitat:
Darausfolgte ein Auto das 50-100% mehr wiegt wie ihre Vorgänger und den Verbrauch um 15-100% nach oben verschoben hat.
Das ist so imho nicht ganz richtig, aber auch nicht falsch 😁
Man muss schon Motoren vergleichen und dabei bei vergleichbaren bleiben - denn dann wird durchaus sichtbar, dass vergleichbare Motoren heute schon nennenswert weniger brauchen als ihre Vorfahren (würden). Dämlicherweise sind wir aber bei der eierlegenden Wollmilchsau - sicher, noch sicherer, noch sauberer, komfortabel, noch komfortabler, jetzt mit 56 Airbags und 2,6l/100km bei 563PS und 358kmh trotz 89kg zusätzliche Filter im Auspuff. Naja.. ich weiß ned so recht... 🙂
Das ist doch die gleiche unausgegorene Affektpolitik (und Irreführung!) wie z.B. beim Atomausstieg?
AKW weg... aber bitte keine Windmühlen (der Anblick), keine Gaskraftwerke (Explosion?), keine Kohle (Abgase), keine.. ja kruzifix, was denn bitte dann? Mensch weg? *grumml*
Das kommt mir oft vor wie... wasch mich, aber mach mich nicht nass... ich will austeilen ohne Rückmeldungsrisiko... ich will saufen ohne Kopfweh am nächsten Tag. *grmblgroll*
Beim Verbrauch - sehe ich pers. weder Notwendigkeit noch Effekt.
Sei mal lieber froh, dass andere ordentlich Sprit verheizen - denn recht viel weniger werden die Karren kaum noch brauchen, die Konzerne und der Staat keine sinkenden Einnahmen haben wollen... und so werden manche große Augen machen, wenn ihr "Sparwunder" dann trotzdem 3x soviel wie davor kostet. Und wer sich das jetzt leisten kann und will... der wird es auch dann tun. 😉
@tec-doc
gibt autos die brauchen 1,5 liter auf 1000km
gut die will kein Mensch, aber ein Auto das tatsächlich 3 Liter braucht...
oder bei 15 Liter bei V-max 250 warum nicht?
das ist mein Bestreben nicht alle mit nem Käfer und einzylinder 150cm³
Motor...
Aber ein 18 Zylinder mit 7,3 Liter ist - out of Time...
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
Dieser US-Passat würde jetzt schon hier ein ganz massiver Verkaufserfolg sein.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Volkswagen baut einen extra US aTL passat, der unterscheidet sich von unserem durch mehr groesse und weniger sicherheitsaustattung.
Da er guenstiger ist als der unsrige, kannst du drauf wetten, dass solche angebote bei aTL hier kommen werden und gekauft werden.Nur wird er nicht angeboten, weil das derzeitige Programm einen erheblich höheren Gewinn produziert.
Wozu sollte man etwas besseres (für die, die Platz präferieren) verkaufen, wenn man mit anderen Dingen größere Gewinne erzielen kann und sich mit einem solchen Produkt nur seine eigenen Gewinne zerschießt?
Das schlechte fahrwerk haette in D keine chance, die ansprueche an autos sind zu hoch. ATL wird das aendern, denn auch deutsche werden denken bei 120 kann nix mehr passieren.
Wenn nicht von VW selbst, dann eine tochter, oder ein asiate.
3L
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
...Und seit wann hängt denn die Sicherheit eines Fahrzeuges mit der Leistung oder Höchstgeschwindigkeit zusammen? Hat der GTI mehr Sicherheit eingebaut, als der 1.4er mit 80 PS?
Ein Schwachsinn wird hier manchmal verbreitet...
Darann hast du wirklich zweifel?
Das stimmt grundsaetzlich genau so...
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Darann hast du wirklich zweifel?Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
...Und seit wann hängt denn die Sicherheit eines Fahrzeuges mit der Leistung oder Höchstgeschwindigkeit zusammen? Hat der GTI mehr Sicherheit eingebaut, als der 1.4er mit 80 PS?
Ein Schwachsinn wird hier manchmal verbreitet...
Das stimmt grundsaetzlich genau so...3L
wobei es im groben immer die bessere Bremsanlage + Sportfahrwerk + größere Bereifung ist, das macht schon sehr viel aus
d.h. der 80PS Golf mit Sportfahrwerk und 17 Zoll Felgen bietet dann schon eine ähnliche Sicherheit wie der GTI, auch bei einem Ausweichmanöver mit 80km/h profitiert man davon, dafür reichen auch 80PS schon...
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Um es genau zu sagen: er fährt immer mit größerem Risiko, das ist bleibt einfach eine rein physikalische Angelegenheit.....Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Doch es spielt eine Rolle, denn das Risiko eines Unfalles bzw. dessen Folgen werden auf der AB schrittweise reduziert...Egal wie du es drehst, derselbe Mensch fährt in demselben Auto bei Tempo 200 unsicherer, als bei Tempo 130...
Moderne - und besonders große - Wagen lassen dieses Risko allerdings in Vergessenheit geraten, da habe ich eine Spur Verständnis für
Man kann sagen die technische entwicklung ist hauptursache fuer die massive reduktion an toten im strassenverkehr.
Der vorteil ist nicht nur eingebildet, der ist real.
3L
Zitat:
Aber ein 18 Zylinder mit 7,3 Liter ist - out of Time...
Der spielt aber im Gesamtkonsens praktisch keinerlei Rolle - so wenig wie der 250kmh Raser alle werden sterben Unfall. 😉
Noch ein Gedanke hierzu: Um welchen Preis (Energie, Material, Schadstoffe, Umweltraubbau etc.) werden eigentlich 10 oder 20% weniger Verbrauch erkauft? Schonmal daran gedacht? Mal eine Billanz gezogen, ob der Ersatz eines an sich funtionierenden Wagens 10 Jahre vor seinem technischen Ende auch nur ansatzweise vom Nachfolger durch seine "Ersparnis" kompensiert wird? Zudem diese "böse Kiste" dann ja doch noch ewig auf Erden (irgendwo) rumtuckert.
Das ist mir persönlich alles zu oberflächlich gedacht... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
wobei es im groben immer die bessere Bremsanlage + Sportfahrwerk + größere Bereifung ist, das macht schon sehr viel aus
d.h. der 80PS Golf mit Sportfahrwerk und 17 Zoll Felgen bietet dann schon eine ähnliche Sicherheit wie der GTI, auch bei einem Ausweichmanöver mit 80km/h profitiert man davon, dafür reichen auch 80PS schon...
Du hast insofern recht, das die PS nix über die Sicherheit aussagen.
Oder besser ausgedrückt: für Sicherheit brauchst du nicht viele PS, es sei denn, du siehst auch einen Sicherheitsvorteil darin, einer brenzligen Situation davonbeschleunigen zu können.
Während aber für den stärkeren Motor ab Werk das bessere Fahrwerk und die besseren Bremsen Voraussetzung für die Zulassung sind, wird der "sparsame" Basisfahrzeugkäufer diese Features nur gegen Aufpreis bekommen, wenn überhaupt. Und bei den Aufpreislisten mancher Hersteller kann ich da auch gleich zum stärkeren Modell greifen. Bei meinem Fzg war die Komplettausstattung der billigste Weg, die Sachen zu bekommen, die ich haben wollte. Das ich keinen "Sitzheizung" genannten Eierwärmer usw. brauche ist ne andere Sache - lass ich es eben aus und fahr den Kram unnötigerweise spazieren.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Ich muß hier jetzt nicht ernsthaft erklären, daß doppelte Geschwindigkeit = 4 fache Energie bedeutet? Also 4-fache Energie die beim Bremsen vernichtet werden muß und auch 4-fache Energie die einen zermalmen kann sollte es doch zum Crash kommen?Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Tatsächlich? Mhm, naja.. bekannt ist viel, ob es verstanden und passend umgesetzt wird... eine ganz andere Frage. 🙂
Aber lass hören... ich bin gespannt und ganz Ohr 🙂
Nein, daß wissen wir doch alle seit der Fahrschule.Aber wenn man das daraus resultiernde Risiko verdrängt wird oder als nicht existend betrachtet wird, halte ich die Richtgeschwindigkeit die gerade das berücksichtigt für gegenstandslos - also weg damit. Das müßte doch im Sinne der TL-Gegner sein?
Das wäre doch Mal Thema für ne Umfrage hier!
Es ist wirklich unglaublich wie aengstlich die jungen leute sind und wie altklug sie daher reden.
Ob du einen unfall haben wirst, oder nicht haengt im westenlichen von deinem verhalten im strassenverkehr ab und dabei ganz wesentlich von deiner aufmerksamkeit.
Es ist formell richtig, dass mehr energie... 4facher bremsweg bei 2facher geschwindigkeit. Aber man weiss das doch und kann damit umgehen.
Formell richtig ist auch, dass langsame landstr 4 mal gefaehrlicher ist als schnellere autobahn, noch schneller und noch sicherer bist du im flugzeug.
Nicht jede richtige aussage gibt auch einen sinn. 🙂
Nochwas, nur um dir die angst zu nehmen, oder vielleicht verschreck ich dich dann ganz.
Dass jemand aus deinen kreisen suizid begeht ist zwanzig mal (!) so wahrscheinlich als das du jemanden im strassenverkehr durch einen autobahnunfall verlierst.
Du musst auch ein wenig die relationen sehen bei deinem bemuehen die dinge zu verschlimmbessern.
3L
1.) Ich sehe das mal von meinem Standpunkt aus. Eine Reduzierung der Geschwindigkeit auf 100km/h reduziert den Radius in dem wir Dienstleistungen (Tageseinsätze) erbringen können überschlägig um etwa 50km (20%). Oder erhöht die Dienstleistungspreise entsprechend. Schon jetzt bedienen zB. Münchner Firmen Stuttgart nur noch eingeschränkt. Weil ein Tageseinsatz schlecht zu bewältigen ist und weder Bahn noch Flugzeug aufgrund der Umstiegszeiten eine Alternative sind. Alle bisher angedachten Massnahmen verschlechtern die Situation zusätzlich (also auch S21). Im Moment verliert unsere Firma pro Mann und Tag etwa 50 - 150 Euro, wenn er um Stuttgart herum muss.
2.) Wieso soll 200km/h ein Problem sein? Wenn die Strasse frei ist ist es ok. Wenn die Strasse dicht ist ist es sowieso nicht möglich. Bislang sind jedenfalls fast alle Fahrzeugschäden im Nah/Stadtbereich aufgetreten. Diese Jahr bisher 1x Landstrasse, 2x Innenstadt, 1x Parkhaus.
Aus meiner Sicht macht daher ein Tempolimit gar keinen Sinn. Es schadet eher.
Wer Angst vor einer Bombe hat, sollte ständig selbst eine bei sich führen. Die Wahrscheinlichkeit von 2 Bom............
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Wer Angst vor einer Bombe hat, sollte ständig selbst eine bei sich führen. Die Wahrscheinlichkeit von 2 Bom............
Den kannte ich noch garnicht. 🙂
danke
3L
Diejenigen, die ein AVL fordern (ist es nur einer?), sollten eventuell doch nochmals über ihr Ansinnen nachdenken.
Wer ein AVL (allg. Verbrauchslimit) fordert, fordert gleichzeitig von vielen Menschen, ihr Hobby aufzugeben. Wer nimmt sich heraus, dazu das Recht zu haben? Vielleicht, weil seine m. E. unausgegorene Meinung/Überlegung über der von anderen steht?
Meine Schwester hat zwei Pferde und ein entsprechendes Zugfahrzeug. So eines könnte man gar nicht so bauen, dass es zu einem knappen AVL passt, alleine schon wegen der notwendigen Masse. Und sie ist nicht die einzige mit diesem Hobby. Sollte sie sich ein zweites Auto anschaffen für die restlichen Fahrten? Das wäre alles andere als umweltbewusst. Es gibt auch tausende Hobby-Segelflieger mit Anhänger (auf den Hängern steht manchmal: Achtung Turnierkrokodil). Oder Hobby-Schiffer. Ein Geländewagenfreak, der auch im Gelände fährt, wäre hilflos. Mit dem Fahrzeug dürfte er nicht mehr hinfahren und ein entspr. Zugfahrzeug gäbe es nicht mehr. Oder oder oder...
Manche benötigen sogar ein relativ großes Fahrzeug für die beruflichen Fahrten, weil sie oft größere Volumina transportieren müssen.
Jetzt zehn Schritte zurück:
Was ist mit dem, der 30% seiner Fahrten nur aus Spaß macht? Rentner zum Kaffeekränzchen... Hat dann einer, der solche Fahrten überhaupt nicht macht, ein 30% höheres AVL?
Sollte man ein AVL vielleicht an eine komplexe Berechnung mit Masse und Volumen anknüpfen? Aber halt, dann kaufen wir uns alle einen Reisebus. Der ist am besten, braucht bei Riesenvolumen und gigantischer Transportkapazität nur 20-25 Liter. Sinnvoll?
Es gibt Naturgesetze. Weniger Verbrauch als aktuell spezifisch in „Gramm pro kW und Stunde“ wird kaum gehen. Und den spez. Verbrauch heranzuziehen, wäre die einzige Alternative. Dort mit einem Limit anzusetzen. Damit man die paar wenigen, uneffektiven Motoren, die es noch gibt, aussortieren kann. Die werden sich aber auch von selbst recht schnell aussortieren. Gäbe also außer Verwaltungsaufwand und Überforderung der Masse beim Verständnis auch keinen Sinn.
Also könnte man die Abgase besteuern? Vielleicht den CO2-Ausstoß und damit indirekt den Verbrauch? Aber halt, das haben wir ja schon. Hurra! Das aber jetzt noch mit einer Menge X zu deckeln, halte ich für noch weitaus unsinniger als ein TL.
Übrigens, meinen A6 2,5 TDI Quattro fahre ich mit ca. 8 Litern. Seit Jahren. Auf der BAB bei schneller Fahrt (wenn’s geht, mit 200) braucht er 9 Liter. In der Stadt (incl. 30% Landstraßenanteil davor und danach) sind es 9,5 Liter. Könnte man die abgeschafften „grünen Wellen“ vielleicht wieder einführen und damit mehr erreichen?
Und die Theorie, dass heutige Autos generell mehr verbrauchen, stimmt auch nicht mit der Realität überein. Ein paar Ausnahmen gibt es vielleicht. Der neue A6 2,7 TDI, ebenfalls 180 PS, braucht jedenfalls ca. 2 Liter weniger als meiner. Mein frührer 1er Golf GTI mit 110 PS/860 kg hat sich auch 10 Liter genehmigt. Der heutige?
Edit: den ca. 4 Mio Mrd-Fahrern müsste man dann das Fahren ja eigentlich auch ganz verbieten, oder?
Ein AVL halte ich für einen völlig abstrusen Gedanken.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Es ist wirklich unglaublich wie aengstlich die jungen leute sind
Das weise ich strikt von mir.