Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger



Zitat:

Original geschrieben von Q-Seven


(...)
Die Verkehrsdichte in DK ist erheblich geringer als in D und die haben vergleichbare Zahlen zu uns...heisst bezogen auf Verkehrsdichte = schlechter.
Tja, ja, die Verkehrsdichte...

In einem ansonsten unveränderten Verkehrssystem, steigen mit steigender Verkehrsdichte zunächst die Zahlen aller Unfälle und auch die der Unfälle mit schwer/tödlich Verletzten an. Ab einem gewissen Punkt steigt die Zahl der Unfälle weiter an, die Zahl der Unfälle mit schwer/tödlich Verletzten nimmt jedoch ab.

Dies ist ein Punkt, der ggf. auf die deutschen limitierten Autobahnabschnitte z.T. bereits zutrifft - und natürlich bei Überlegungen zu den Effekten eines allgemeinen Tempolimits berücksichtigt werden muss - weshalb für die z.Zt. unlimitierten Strecken auch "nur" von einem Rückgang der schwer/tödlich Verletzten um ca. 30 % ausgegangen werden kann und nicht von 50 %.

Grüße, südwikinger

Wobei das immer noch deine eigene lesart ist,

wie gesagt sind limitierte und freie strecken unterschiedlich und beherbergen unterschiedliche risiken.

So ist es durchaus moeglich, dass die eigenschaften einer TL freien strecke (eine einfach zu befahrene strecke) fuer langsamfahrer besonders risikoreich ist, aufgrund von ermuedung, monotonie und den massnahmen der fahrer um sich abzulenken.

Auch auf TL freien strecken passieren schwere unfaelle im wensentlichen zwischen fahrzeugen um die 130 oder darunter.

Das wir insgesamt besser darstehen als vegleichbare laender, koennte also darann liegen, dass zumindest ein teil der fahrzeuge angemessen faehrt. Also schneller als aTL, so moeglich. Womit die aufmerksamkeit steigt, die reisezeit verkuerzt wird und die unfallrate sinkt.

Allerdings halte ich es nicht fuer sinnvoll die langsamfaherer zu mehr tempo und aufmerksamkeit zu zwingen, genauo wie ich die schnellfahrer nicht in die monotonie zwingen moechte durch aTL.

3L

Zitat:

Original geschrieben von Klaus125



Zitat:

Original geschrieben von hoc777


Das sieht eher nach Tatsache aus. Und es sind nicht nur wir zwei, die deine Kommentare mehr als zweifelhaft ansehen. Das sind schon ein paar mehr. Bin mal gespannt auf dein Klingeln. Und jetzt gucke weiter 97 % nach Vorne.

Ist hier nicht ständig die Rede von Oberlehrern?
Ich finde, hoc ist ein Paradebeispiel!!

K.

Lieber ein Oberlehrer bezüglich der Rechtschreibung als ein Oberlehrer auf der Autobahn.

Du bekommst bestimmt ein Danke vom Boxter 🙂

Bin allgemein dagegen. Durch die steigenden Sprit Preisen fahre ich auf der autobahn zwar nur zwischen 120 und 150 kmh, jedoch möchte ich mir jederzeit die Freiheit nehmen können, auch schonmal aufs Gas zu treten.

@ 3-l-auto-ja!

Ich bitte Dich um Belege (im Sinne von verkehrswissenschaftlichen Fachartikeln o.ä.) für zwei Deiner Aussagen:

1.: "auf TL freien strecken passieren schwere unfaelle im wensentlichen zwischen fahrzeugen um die 130 oder darunter"

2.: "(dass) bei schneller als (130 km/h) (...) die Unfallrate sinkt"

Danke und Grüße, südwikinger

Ähnliche Themen

Das größte Problem besteht wohl heute darin, dass es an Rücksicht mangelt!
Es wird ohne Blinken abgebogen oder die Spur gewechselt, den Rückspiegel braucht man nur noch zum Schminken und die Seitenspiegel dienen nur dazu, damit die Kiste nicht nackt aussieht!

Immer getreu dem Motto:
Warum soll ich zurückstecken? Der andere kann doch bremsen...schließlich fahre ich hier!
...und daran wird auch ein generelles Tempolimit nichts ändern- eher im Gegenteil, es wird es auch noch verstärken!

...und jeder meint, er müsse den anderen belehren und/oder ihm seinen Willen aufzwingen!
Fast könnte man meinen, die haben zu Hause alle nichts zu melden und müssen deswegen auf der Straße den großen Regulator spielen...

Mensch Leute, leben und leben lassen! Jeder Jeck ist anders und jeder andere ist jeck!
Ich habe es mir angewöhnt, mich nicht mehr über solche "Oberlehrer" zu ärgern! Strafe die Idioten mit Freundlichkeit!
Gerade neulich hatte ich den Fall, dass ich an einem Sonntagvormittag auf einer fast leeren Autobahn ziemlich zügig (ca. 200 km/h) unterwegs war, als ich auf der rechten Spur einen einsamen Mercedes A-Klasse dahinrollen sah!
Plötzlich und aus heiterem Himmel setzte der den Blinker links und zog auf die linke Spur- obwohl rechts alles frei war, nicht ein einziges Auto!!!
Dabei tippte er demonstrativ ein paar Mal auf das Bremspedal....

So bremste ich auch ab, hielt den nötigen Sicherheitsabstand ein und zeigte keinerlei Reaktionen!!!!
Nach gut einem Kilometer merkte auch der Herr A-Klasse, dass er wohl ziemlich bescheuert wirken musste- aber nun einfach kampflos das feld räumen? Das ging ja nun auch nicht!
Also bremste er von ca. 100 km/h kräftig auf 50 herunter....und schaute die ganze Zeit in den Rückspiegel!!!!
Auch hiervon leiß ich mich nicht provozieren, bremste auch artig und verharrte der Dinge!

In diesem Moment düste aber eine Frau mit einem VW Caddy auf der rechten Spur vorbei- und diesen Angriff hatte der rüstige Herr in der A-Klasse nicht erwartet! Er versuchte zwar noch die Dame mit einem gekonnten rechtsschlenker an ihrem Vorhaben zu hindern- aber in dem Moment hatte ich auch schon das Gaspedal im Teppich...

Der Blick des (vermutlichen) Rentners in der A-Klasse sprach Bände!
Er schaute mich mit seiner bösesten Miene an und schüttelte den Kopf...
Daraufhin winkte ich ihm noch einmal freundlich rüber und sah zu, dass ich nicht allzu lange in der Reaktionszone dieses Herren verbleiben musste...

Was dieses ganze nun sollte, entzieht sich meiner Kenntnis- aber in diesem Moment habe ich mich gefragt, wer so alles in den Besitz einer Fahrerlaubnis kommt/ist... 😉

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


@ 3-l-auto-ja!

Ich bitte Dich um Belege (im Sinne von verkehrswissenschaftlichen Fachartikeln o.ä.) für zwei Deiner Aussagen:

1.: "auf TL freien strecken passieren schwere unfaelle im wensentlichen zwischen fahrzeugen um die 130 oder darunter"

2.: "(dass) bei schneller als (130 km/h) (...) die Unfallrate sinkt"

Danke und Grüße, südwikinger

Ist mir ein wenig muehselig, du hast die daten alle, sie waren hier verlinkt (im forum).

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


@ 3-l-auto-ja!

Ich bitte Dich um Belege (im Sinne von verkehrswissenschaftlichen Fachartikeln o.ä.) für zwei Deiner Aussagen:

1.: "auf TL freien strecken passieren schwere unfaelle im wensentlichen zwischen fahrzeugen um die 130 oder darunter"

2.: "(dass) bei schneller als (130 km/h) (...) die Unfallrate sinkt"

Danke und Grüße, südwikinger

Ist mir ein wenig muehselig, du hast die daten alle, sie waren hier verlinkt (im forum).

3L

lesen hilft...

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-40749182.html

Zitat:

Original geschrieben von Q-Seven



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Ist mir ein wenig muehselig, du hast die daten alle, sie waren hier verlinkt (im forum).

3L

lesen hilft...

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-40749182.html

Vielen dank Sven,

das ist zwar nicht der link an den ich mich erinnere, aber es passt super.

"
Rund 60 Prozent der untersuchten Unfälle fanden auf Strecken ohne jegliche Geschwindigkeitsbegrenzung statt, doch die Wirkung einer generellen Verordnung von Tempo 130, so meinen die Autoren, beträfe dennoch nur allenfalls fünf Prozent aller Unfälle. Diese Zahl ergibt sich durch Aussortieren aller Unfälle, deren Ursache eindeutig nicht im Tempo von mehr als 130 gelegen haben kann, etwa Unfälle von Lkw, im Bereich von Baustellen und anderen Strecken mit Tempolimit, in zähflüssigem Verkehr ohne Schnellfahrmöglichkeit, auf Schnee- und Eisglätte.
"

Ich mus aber nun los, das wetter geniessen...

gruss
3L

Zitat:

Original geschrieben von M-Power-V8


Das größte Problem besteht wohl heute darin, dass es an Rücksicht mangelt!
Es wird ohne Blinken abgebogen oder die Spur gewechselt, den Rückspiegel braucht man nur noch zum Schminken und die Seitenspiegel dienen nur dazu, damit die Kiste nicht nackt aussieht!

Immer getreu dem Motto:
Warum soll ich zurückstecken? Der andere kann doch bremsen...schließlich fahre ich hier!
...und daran wird auch ein generelles Tempolimit nichts ändern- eher im Gegenteil, es wird es auch noch verstärken!

...und jeder meint, er müsse den anderen belehren und/oder ihm seinen Willen aufzwingen!
Fast könnte man meinen, die haben zu Hause alle nichts zu melden und müssen deswegen auf der Straße den großen Regulator spielen...

Mensch Leute, leben und leben lassen! Jeder Jeck ist anders und jeder andere ist jeck!
Ich habe es mir angewöhnt, mich nicht mehr über solche "Oberlehrer" zu ärgern! Strafe die Idioten mit Freundlichkeit!
Gerade neulich hatte ich den Fall, dass ich an einem Sonntagvormittag auf einer fast leeren Autobahn ziemlich zügig (ca. 200 km/h) unterwegs war, als ich auf der rechten Spur einen einsamen Mercedes A-Klasse dahinrollen sah!
Plötzlich und aus heiterem Himmel setzte der den Blinker links und zog auf die linke Spur- obwohl rechts alles frei war, nicht ein einziges Auto!!!
Dabei tippte er demonstrativ ein paar Mal auf das Bremspedal....

So bremste ich auch ab, hielt den nötigen Sicherheitsabstand ein und zeigte keinerlei Reaktionen!!!!
Nach gut einem Kilometer merkte auch der Herr A-Klasse, dass er wohl ziemlich bescheuert wirken musste- aber nun einfach kampflos das feld räumen? Das ging ja nun auch nicht!
Also bremste er von ca. 100 km/h kräftig auf 50 herunter....und schaute die ganze Zeit in den Rückspiegel!!!!
Auch hiervon leiß ich mich nicht provozieren, bremste auch artig und verharrte der Dinge!

In diesem Moment düste aber eine Frau mit einem VW Caddy auf der rechten Spur vorbei- und diesen Angriff hatte der rüstige Herr in der A-Klasse nicht erwartet! Er versuchte zwar noch die Dame mit einem gekonnten rechtsschlenker an ihrem Vorhaben zu hindern- aber in dem Moment hatte ich auch schon das Gaspedal im Teppich...

Der Blick des (vermutlichen) Rentners in der A-Klasse sprach Bände!
Er schaute mich mit seiner bösesten Miene an und schüttelte den Kopf...
Daraufhin winkte ich ihm noch einmal freundlich rüber und sah zu, dass ich nicht allzu lange in der Reaktionszone dieses Herren verbleiben musste...

Was dieses ganze nun sollte, entzieht sich meiner Kenntnis- aber in diesem Moment habe ich mich gefragt, wer so alles in den Besitz einer Fahrerlaubnis kommt/ist... 😉

Epic ich hasse so verkackte Oberaffen auf der Straße. Wenns dann rummst, weil die so behindert fahren ist man auch noch der Gelackmeierte.... da hilft eigentlich nur

Überholen

davorsetzen

abbremsen

ausm auto ziehen

und kräftig aufs maul hauen

so was sollte man von der Straße nehmen und nie wieder fahren lassen sowas produziert nur Unfälle.

Schon oft genug gehabt das irgendwelche Vollärsche auf der Autobahn, einfach ohne die Glubschen aufzumachen auf die linke Spur gezogen sind und sich dann wunedern wenn jmd anderes den fast im Kofferraum hängt weil die einfach meinen Blindlinks ohne Blinker rüberzuziehen mit ~100. Wäre letztems auch einem fast voll hinten drauf gedonnert auf der A31/(kann auch 30 sien vertausch die immer) aus Ri Emden in Ri Süden. Bin etwa 210 gefahren zieht son alter Drecksaack mit gelben Nummernschild einfach auf die linke Spur mit ca Tempo 100 um an nem LKW vorbei zu kullern. Mit Vollbremsung hatte ich noch etwa 30CM zu seiner Heckstoßstange. Da ist mir gut der Stift gegangen. Als der sich dann noch wild gestikulierend beschwerte hätte ich am liebsten durch die Scheibe ins Gesicht gepackt.

@ 3l-auto-ja!

Ein wenig Mühe solltest Du Dir schon machen, um Deine Behauptungen zu untermauern. Wenn mir entsprechende Daten bekannt wären, würde ich nicht nachfragen!

@ Q-Seven:

Wenn ich nach Belegen in Form eines verkehrswissenschaftlichen Fachartikels o.ä. frage, erwarte ich nicht unbedingt einen Spiegel-Artikel (bzw. eine ams-Studie) von 1977 - der/die hier zudem schon öfter zitiert wurde, was seine Aussagekraft zur Verkehrs- und Unfallentwicklung der letzten 20 Jahre allerdings nicht unbedingt erhöht...

Grüße, südwikinger

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger



Zitat:

Original geschrieben von Q-Seven


(...)
Die Verkehrsdichte in DK ist erheblich geringer als in D und die haben vergleichbare Zahlen zu uns...heisst bezogen auf Verkehrsdichte = schlechter.
Tja, ja, die Verkehrsdichte...

In einem ansonsten unveränderten Verkehrssystem, steigen mit steigender Verkehrsdichte zunächst die Zahlen aller Unfälle und auch die der Unfälle mit schwer/tödlich Verletzten an. Ab einem gewissen Punkt steigt die Zahl der Unfälle weiter an, die Zahl der Unfälle mit schwer/tödlich Verletzten nimmt jedoch ab.

Dies ist ein Punkt, der ggf. auf die deutschen limitierten Autobahnabschnitte z.T. bereits zutrifft - und natürlich bei Überlegungen zu den Effekten eines allgemeinen Tempolimits berücksichtigt werden muss - weshalb für die z.Zt. unlimitierten Strecken auch "nur" von einem Rückgang der schwer/tödlich Verletzten um ca. 30 % ausgegangen werden kann und nicht von 50 %.

Grüße, südwikinger

30 % von welcher 100 % Marke? Nach deiner Berechnung liegt die 100 % Marke ja wohl bei den 354 Toten, die angeblich auf den unlimitierten Bahnen tödlich verunfallten. Mal davon abgesehen, daß wir uns ja darüber einig sind, daß damit keine Aussage über die Ursache Geschwindigkeit getroffen werden kann, nehme ich also 354 Autobahntote auf die theoretisch ein aTL einen Einfluß haben könnte. Ok?

Du kämest also auf einen theoretischen Rückgang tödlich verlaufender Unfälle um 105 Personen.

Da, wie dir ja auch bekannt und auch anerkannt aus den Zahlen des ADACs sich ergibt, daß maximal 13 % aller PKW oberhalb der Richtgeschwindigkeit fahren, kann sich eine Senkung mittels aTL auf RG-Tempo bestenfalls auf 13 % der PKWs auswirken.

Damit komme ich auf einen ebenfalls theoretischen Rückgang tödlich verlaufender Unfälle von 3,54 * 13 = 46 Personen!

Das heißt wir haben eine maximale Verbesserung zw. 46 - 105 Überlebenden auf den bisher unlimitierten Bahnen! Richtiger erscheint mir jedoch von tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeiten auszugehen, da nur dort, Effekte zu beobachten sind! D. h. also von knapp 50 weniger tödlich Verunfallten auszugehen.

Dies bezieht sich jedoch lediglich auf positiven Effekte, die wie hier sichtbar, mariginal sind!

Es sind jedoch vd. Unfallursachen heraus- bzw. gegenzurechnen:

1.) Ca. 30 %, so Schätzungen österreichischen und deutscher Verkehrsforscher ALLER tödlicher Unfälle, also egal ob auf limitiert oder unlimitierter Bahn, basieren auf Übermüdung und Sekundenschlaf. Siehe ein paar Seiten weiter oben! Damit müsste man demzufolge die Ausgangsgröße 354 um 30 % reduzieren, da Geschwindigkeit hier keinen Unfallfaktor darstellte. Also 249 Personen und daraus hätten wir einen Prozentsatz von 13 % der "gerettet" würde. Mithin sogar nur noch 32 still alive! Diese Zahlen aber jetzt einfach nur mal im Sinn.

2.) Infolge steigenden Verkehrsdichte, damit verbundener häufigerer, zunächst vielleicht einfacherer Unfälle, bis dann die Trucks mit ihren 30 oder 40 Tonnen am Stauende einschlagen, den Faktor X an steigenden, auch tödlichen Unfällen auf den Bahnen. ( X könnte z.B. durch einen Verkehr der Unfallzahlen auf der "Todesstrecke" A 2 Hannover-Magdeburg, vor- und nach Tempolimit ermittelt werden, als auch durch Hochrechnungen. Hier bin ich einfach zu faul. Nehme ich also NUR eine Steigerung von plus 2% an. Diese 2 % müssen allerdings aus der Gesamtzahl aller tödlichen Unfälle und ungeachtet unlimitiert oder unlimitiert genommen werden, da dann ja überall ein Limit besteht! Also plus 9 Tote.

3.) Auf den ABen zusätzlich durch Vigilanz, Monotonie, Hypostress durch und nach Einführung eines aTLs ansteigende tödliche Unfälle. Siehe hierzu auch Langwiedners "junge, alleinfahrende Männer". Auch wenn hierfür nur Schätzungen möglich sind, ist es unzulässig dieses Problem einfach tot zu hoffen und zu negieren, nur weil schwer fassbar. Schätze ich diesen Faktor mit NUR 5 % komme ich auf plus 23 Tote.

4.) Auch die vom VCD und Zängl, als Vertreter der PRO Limit Fraktion vertretene Verkehrsverlagerungsproblematik darf nicht einfach weg geredet werden. Schon gar nicht aus ideologischen oder subjektiv-emotionalen Gründen!

Wäre es wirklich ein geringes Problem hätte z.B. Zängl entsprechende Zahlen veröffentlicht. Dass er dies, sowenig wie der VCD, nicht macht lässt mich vermuten, daß dieses Problem für einen zweistelligen Prozentsatz von zusätzlichen Unfällen auf den Dorf-, Kreis-, Landes- und Bundesstraßen sorgt.  Dort sind die Leute nicht durch getrennte Fahrspuren von Differenzgeschwindigkeiten geschützt, Dort rennen Kinder über die Straßen und Rentner mit ihrem 190er Diesel tuckern zwischen den gestressten Handelsvertreterrn umher usw..

Nehme ich jetzt also einfach nur mal ein Zwangzigstel einer Verkehrsverlagerung an, also 5 %. die dort hinzukommen, wo bereits jetzt ca. 4000 tödliche Unfälle geschehen, nämlich auf limitierten Bahnen, dann komme ich auf  weitere 200 Verkehrstote.

Wir haben also jetzt folgende, leider nicht mal unwahrscheinliche, sondern meines Erachtens zu berücksichtigenden Effekte eines aTLS:

Einem Plus von 46 - 105 weniger Verkehrstoten, stehen durch die Einführung eines aTLs 232 Verkehrstote gegenüber. Dabei ist festzuhalten, daß insbesondere die Fußgänger selbst nicht gerade über Airbags und ähnliche Sicherheitsfeatures verfügen!
 
Auch wenn es irgendwie makaber klingt, aber solange die Verkehrssicherheit nicht am Gesund-Ankommen-Faktor gemessen wird, sondern an der Anzahl der Unfälle, ob nun mit oder ohne Todesfolge, stellt sich mir wirklich die Frage, was daran vernünftig sein soll, ein gut funktionierendes System so zu änderen, daß am Ende ein größeres Risiko von bis zu 186 Verkehrstoten mehr besteht?
 
Ist es nicht Aufgabe einer verantwortungsvollen Politik und Wissenschaft erst mal konservativ die durch ein geplante Veränderung möglichen, negativen Konsequenzen durchzuspielen, durch zu kalkulieren und erst dann, eine Entscheidung zu treffefn, wenn eine ausreichende Sicherheit, daß auch wirklich der gewünschte Erfolg erzielt wird, besteht?

Ansonsten habe ich schon den sehr starken Eindruck, daß es eine bestimmte Gruppe in der Bevölkerung gibt, die das Straßenverkehrsgeschehen gerne als Volkskonditionierungs-System mißbrauchen will.Schade, daß dies ausgerechnet die Gruppe ist, die ansonsten gerade den Anspruch die Rechte der Kleinen vertreten zu wollen, vertritt. Gut wollen und Gut Können sind halt zwei paar Stiefel!

Zitat:

Original geschrieben von M-Power-V8


Das größte Problem besteht wohl heute darin, dass es an Rücksicht mangelt!
Es wird ohne Blinken abgebogen oder die Spur gewechselt, den Rückspiegel braucht man nur noch zum Schminken und die Seitenspiegel dienen nur dazu, damit die Kiste nicht nackt aussieht!

Immer getreu dem Motto:
Warum soll ich zurückstecken? Der andere kann doch bremsen...schließlich fahre ich hier!
...und daran wird auch ein generelles Tempolimit nichts ändern- eher im Gegenteil, es wird es auch noch verstärken!

...und jeder meint, er müsse den anderen belehren und/oder ihm seinen Willen aufzwingen!
Fast könnte man meinen, die haben zu Hause alle nichts zu melden und müssen deswegen auf der Straße den großen Regulator spielen...

Mensch Leute, leben und leben lassen! Jeder Jeck ist anders und jeder andere ist jeck!
Ich habe es mir angewöhnt, mich nicht mehr über solche "Oberlehrer" zu ärgern! Strafe die Idioten mit Freundlichkeit!
Gerade neulich hatte ich den Fall, dass ich an einem Sonntagvormittag auf einer fast leeren Autobahn ziemlich zügig (ca. 200 km/h) unterwegs war, als ich auf der rechten Spur einen einsamen Mercedes A-Klasse dahinrollen sah!
Plötzlich und aus heiterem Himmel setzte der den Blinker links und zog auf die linke Spur- obwohl rechts alles frei war, nicht ein einziges Auto!!!
Dabei tippte er demonstrativ ein paar Mal auf das Bremspedal....

So bremste ich auch ab, hielt den nötigen Sicherheitsabstand ein und zeigte keinerlei Reaktionen!!!!
Nach gut einem Kilometer merkte auch der Herr A-Klasse, dass er wohl ziemlich bescheuert wirken musste- aber nun einfach kampflos das feld räumen? Das ging ja nun auch nicht!
Also bremste er von ca. 100 km/h kräftig auf 50 herunter....und schaute die ganze Zeit in den Rückspiegel!!!!
Auch hiervon leiß ich mich nicht provozieren, bremste auch artig und verharrte der Dinge!

In diesem Moment düste aber eine Frau mit einem VW Caddy auf der rechten Spur vorbei- und diesen Angriff hatte der rüstige Herr in der A-Klasse nicht erwartet! Er versuchte zwar noch die Dame mit einem gekonnten rechtsschlenker an ihrem Vorhaben zu hindern- aber in dem Moment hatte ich auch schon das Gaspedal im Teppich...

Der Blick des (vermutlichen) Rentners in der A-Klasse sprach Bände!
Er schaute mich mit seiner bösesten Miene an und schüttelte den Kopf...
Daraufhin winkte ich ihm noch einmal freundlich rüber und sah zu, dass ich nicht allzu lange in der Reaktionszone dieses Herren verbleiben musste...

Was dieses ganze nun sollte, entzieht sich meiner Kenntnis- aber in diesem Moment habe ich mich gefragt, wer so alles in den Besitz einer Fahrerlaubnis kommt/ist... 😉

Es gibt schon arme Irre auf diser Welt. Das ist die Sorte die anderen etwas aufzwingen möchte.

Gruß und schönes WE

Zitat:

Original geschrieben von M-Power-V8



1.) Das größte Problem besteht wohl heute darin, dass es an Rücksicht mangelt!
Es wird ohne Blinken abgebogen oder die Spur gewechselt, den Rückspiegel braucht man nur noch zum Schminken und die Seitenspiegel dienen nur dazu, damit die Kiste nicht nackt aussieht!

Immer getreu dem Motto:
Warum soll ich zurückstecken? Der andere kann doch bremsen...schließlich fahre ich hier!

2.) ...und daran wird auch ein generelles Tempolimit nichts ändern- eher im Gegenteil, es wird es auch noch verstärken!

3.) ...und jeder meint, er müsse den anderen belehren und/oder ihm seinen Willen aufzwingen!
Fast könnte man meinen, die haben zu Hause alle nichts zu melden und müssen deswegen auf der Straße den großen Regulator spielen...

Mensch Leute, leben und leben lassen! Jeder Jeck ist anders und jeder andere ist jeck!
Ich habe es mir angewöhnt, mich nicht mehr über solche "Oberlehrer" zu ärgern! Strafe die Idioten mit Freundlichkeit!

4.) Gerade neulich hatte ich den Fall, dass ich an einem Sonntagvormittag auf einer fast leeren Autobahn ziemlich zügig (ca. 200 km/h) unterwegs war, als ich auf der rechten Spur einen einsamen Mercedes A-Klasse dahinrollen sah!
Plötzlich und aus heiterem Himmel setzte der den Blinker links und zog auf die linke Spur- obwohl rechts alles frei war, nicht ein einziges Auto!!!
Dabei tippte er demonstrativ ein paar Mal auf das Bremspedal....

So bremste ich auch ab, hielt den nötigen Sicherheitsabstand ein und zeigte keinerlei Reaktionen!!!!
Nach gut einem Kilometer merkte auch der Herr A-Klasse, dass er wohl ziemlich bescheuert wirken musste- aber nun einfach kampflos das feld räumen? Das ging ja nun auch nicht!
Also bremste er von ca. 100 km/h kräftig auf 50 herunter....und schaute die ganze Zeit in den Rückspiegel!!!!
Auch hiervon leiß ich mich nicht provozieren, bremste auch artig und verharrte der Dinge!

In diesem Moment düste aber eine Frau mit einem VW Caddy auf der rechten Spur vorbei- und diesen Angriff hatte der rüstige Herr in der A-Klasse nicht erwartet! Er versuchte zwar noch die Dame mit einem gekonnten rechtsschlenker an ihrem Vorhaben zu hindern- aber in dem Moment hatte ich auch schon das Gaspedal im Teppich...

Der Blick des (vermutlichen) Rentners in der A-Klasse sprach Bände!
Er schaute mich mit seiner bösesten Miene an und schüttelte den Kopf...
Daraufhin winkte ich ihm noch einmal freundlich rüber und sah zu, dass ich nicht allzu lange in der Reaktionszone dieses Herren verbleiben musste...

Was dieses ganze nun sollte, entzieht sich meiner Kenntnis- aber in diesem Moment habe ich mich gefragt, wer so alles in den Besitz einer Fahrerlaubnis kommt/ist... 😉

Punkte 1 und 3 sehe ich genauso.

Punkt 2 kann man anders sehen...

Punkt 4 - den sollte mann anzeigen, das ist mehr als Nötigung, da kann man schon von Verkehrsgefährdung sprechen. Ich denke, der bekäme 'ne MPU verordnet.

K.

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger



Zitat:

Original geschrieben von Mimro


.....und das sagt uns was?

...dass deutsche Verkehrsteilnehmer in Österreich nicht unbedingt "besser und sicherer fahren"...

Grüße, südwikinger

Ad 1: Ich kenne die Zahlen, die belegen sollen, daß Deutsche in A mehr oder hauptsächlich die Unfälle verursachen nicht! Haste da mal ne Quelle?

Ad 2: In den interantionalen Vergleichen werden die Autobahnunfälle der Länder seperat zu den allgemeinen Unfallzahlen auf den sonstigen Straßen verglichen. Und selbst die Feststellung, daß auch in A Transitverkehr herrsche und gar ein größerer als in D, ist nicht belegt. Ich habe da anderes in Erinnerung! Wo bitte ist die Quelle die hier die entsprechenden Fahrleistungen belegt?

Ad 3: Wenn ich das stimmige und wahre Faktum habe, mache ich mir Gedanken darüber, "was uns das sagt!"

Schönes WE allerseits

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


[Das geht auch ohne aTL. BW ist übrigens kein gutes Beispiel. Wenn man so die Äußerungen dieses SPD Kaspers Kretschmann so liest, bin ich mal gespannt wie lange Daimler noch in Stuttgart produziert 🙄 . Wer wählt sowas eigentlich ? 😕 Übrigens lese ich gerade, daß Texas das TL von 100 auf 140 km/h erhöht.Geht doch ! 🙂
Gut Texas! 140 ist ein schöner Kompromiß.

Eine gewisse Problematik sehe ich darin, daß keine der großen Parteien ein TL im Angebot haben wird. Daß es von den GRÜNEN kommt, ist für viele automatisch ein Nachteil, da so eine Partei allgemein mit Niedergang der Wirtschaft in Zusammenhang gebracht wird.
Ich fände es auch überhaupt nicht gut daß S21 von denen platt gemacht wird.

Was S21 betrifft bin so gar Ich (Schwabe) ausnahmsweise mal deiner Meinung.

Ähnliche Themen