Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Falls sich dadurch jemand beleidigt fühlen sollte, entschuldige ich mich: Sorry...
Also ich persönlich fühle mich nicht beleidigt, deine Meinung zu vertreten ist schließlich dein gutes Recht. Aber mal o.T: Ist doch merkwürdig, wie gut die Diskussion ohne die Anwesenheit der eingetragenen Dauertrolle läuft....🙂
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Schön, dass es hier wieder ein bißchen zivilisierter zugeht.
...
Ein Reduzierung des Verbrauchs um 2 Liter/100 km für jeden Pkw, der bei Einführung eines TL bei entsprechenden Fahrten auf der BAB sicher realisierbar wäre, würde ich jedoch nicht als minimal bezeichnen.
...
Das ist nicht logisch. Ich darf dich doch zivilisiert auf einen Denkfehler hinweisen, oder? 😉
Wie soll denn jeder Pkw 2 Liter einsparen? Die Mehrzahl fährt doch gar nicht über 130 km/h, Einsparung bei denen also Null. Es sind nur wenige, die wirklich schnell fahren. Und auch die würden keine 2 Liter einsparen, weil sie ja nicht immer so schnell fahren (außer vllt. nachts). Auch die Schnelleren haben ständig mal viel Verkehr, es herrscht meist ein "natürliches" TL. Die können auch nur dort schneller fahren, wo es problem- und gefahrlos geht.
Wenn ich mal 300 km mit Tempomat und 130 km/h fahre, brauche ich ca. 8 Liter (A6 Quattro). Fahre ich die gleiche Strecke eilig, also da schnell (200), wo es gefahrlos geht und erlaubt ist, sind es mit dem A6 ca. 9 Liter. Und da es wirklich nicht alle betreffen würde, wäre die Gesamteinsparung tatsächlich minimal.
Und zum Umweltgedanken siehe auch meinen post auf Seite 4164 ganz unten (drei Seiten zurück).
Übrigens danke an (fast) alle für die 10 Daumen.
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Schön, dass es hier wieder ein bißchen zivilisierter zugeht.
...
So sind die Hinweise auf den Plakatwänden an den Autobahnen doch auch zu verstehen. Der Slogan "Fuß vom Gas" kann meines Erachtens nicht mißverstanden werden. Verstehe ich nur als Appell, die Sache doch auch mal emotionslos mit Logik und Überlegung anzugehen. So falsch ist die Empfehlung nämlich nicht.
Aha, jemand der konstant nur 115 fährt, wie ich gestern mit dem "Kleinen" meiner Frau, soll auch den "Fuß vom Gas"? Die Lkw, die nur 80 fahren, auch?
Nein, die Plakate sind Unfug, weil sie implizieren, dass jeder zu schnell fährt und dass schnelles Fahren, z. B. auf einer völlig leeren BAB auch immens gefährlich ist. Besser wäre Plakate wie: "Bitte aufmerksam fahren" oder "Bitte an das Rechtsfahrgebot denken" oder "Denken Sie an die anderen Verkehrsteilnehmer" oder "Bitte immer Rücksicht nehmen" oder "Nicht ablenken lassen" oder "Denken Sie an eine Pause". Man könnte fast vermuten, dass wegen solcher proletenhafter, staatlicherseits aufgestellter Plakate das Wort "Raser" in aller Munde ist, im TV ständig wiederholt wird und durchweg negativ besetzt ist. Würde ja auch fast stimmen, wenn "Raser" nicht immer mit "schnell" gleichgesetzt werden würde. "Rasen" heißt normalerweise aber einfach nur "für die Situation zu schnell".
Ich denke auch gerade wieder an die Plakate bzgl. der Motorradfahrer. Man sieht ein verunfalltes Mrd und eine Frau, die eine Todesanzeige hochhält. Nicht eine reale Situation, sondern ein Model, wie sich schon herausgestellt hat (ist ja auch irgendwie logisch, trotzdem pervers). Aber wieviele Mopedler sterben denn pro Jahr auf der BAB? Einer? Oder doch eher keiner? Mopeds fahrer eher auf Landstraßen, da gehören sie hin. Und wenn auf der BAB, dann meist in Gruppen und um gößere Strecken für den Urlaub zu überbrücken. Und diese Gruppen sind meist sehr gemütlich unterwegs (wer hat nicht schon mal eine überholt?). Aber dieses Plakat schürt wieder die Vorurteile gegenüber Motorradfahrern bei den "normalen" Autofahrern. Echt zum ko***, vor allem, dass der Staat so etwas macht. Bei einem Proleten-TV würde ich es ja noch verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von Klaus125
Programmfehler bleibt Programmfehler! Wirkt wie ein Virus: schreibt den Bildschirm voll und lässt sich nicht beenden. Das hinter REM ist unrelevant (für den Compi). 😕Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
ja, diese plakate auf der autobahn (runter vom gas) versauen die moral der verkehrsteilnehmer. Es foerdet die einstellung, dass jeder der schneller ist als man selbst was falsch macht. (denn man selbst muesste ja schon runter vom gas)
Daher kommt das "soll der raser doch bremsen".
Ganz unsachlich, sehr grosskotzig, aber dank der plakate kommt es.Was das stauende angeht so haben wir das hier schon angesprochen.
Bei einem stauende ist es voellig egal ob man 130 oder 230 faehrt, in jedem fall bremst man und haelt rechtzetig an. Das ist kein problem.Das einzige problem am stauende sind unaufmerksame fahrer, denn:
10: print " Keine geschwindigkeit ist so langsam, dass sie mangelnde aufmerksamkeit kompensieren kann!"
REM Und nicht vergessen, fuer ein grossteil der aTL pros ist mangelnde aufmerksamkeit ein erklaertes ziel. Auch wenn sie es natuerlich anders ausdruecken und von entspannten fahren, radio hoeren, telefonieren und so weiter sprechen. (siehe suedwikinger) Im gefahrenfall heisst das mangelnde aufmerksamkeit.
GOTO 10🙂
3L
Ps.: prima textbaustein 🙂K.
Ich haette fuer dich noch eine pause programieren sollen nach jedem durchlauf. Damit du zeit hast es zu lesen und zu verstehen.
Wie schon angedeutet, man kann es nicht oft genug sagen!
Denn das, was ich dir so geschickt verpackt habe, ist eine aeusserst wichtige und treffende aussage.
3L
Die "Fuß vom Gas" Schilder werden doch nur immer falsch interpretiert. Ich halte mich daran in abschnitten ohne TL, Tempomat auf 180 und Fuß vom Gas. Wer wirklich schneller ist, kommt auch problemlos vorbei und an den LKWs und Schleichern brauche ich auch nicht zu beschleunigen zum überholen. Der Fuß kommt nur dann zum Einsatz wenn die Differenzgeschwindigkeit zu niedrig ist. Das spart sogar Sprit.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Es ist überfällig endlich eine automatische Abstandregelanlage mit automatischer Bremsenbetätigung für alle LKW und Busse einzuführen. Alle Horrorunfälle der letzten Zeit waren ungebremstes Auffahren auf Stauenden..Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
der ohnehin stattfindenden ständigen Verbesserung der Sicherheitstechnik, das würde mehr bringen. Aber da kommt garantiert wieder so´n Grüner ausm Gebüsch gesprungen und... etc...)
wenn dann auch noch gleich die Autos.....
Dann passt alles!
Dann bracuhen wir weder aTL noch aVL....
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Immer schön langsam mit den Pferden. 🙂 Aus diesem posting *hier* ging nicht eindeutig daraus hervor, dass Du weist dass es auch Semi's gibt. Daher schrieb ich Dir *das hier*. Dann äußerte sich 3L noch dazu, und zu guter letzt auch noch Hanomag. Letztere versäumte wohl das Wörtchen "semi" anzuhängen. Oder er weis etwas, was ich nicht weis, nämlich dass es zugelassen Profillose Slicks für den Straßenbetrieb gibt? Vielleicht per Einzelabnahme? Möglich, aber eher unwarscheinlich. 😉 Einigen wir uns also darauf, dass er das Wörtchen "semi" vegessen hat.Zitat:
Original geschrieben von Klaus125
Das hat er aber nicht geschrieben!!! Die Rede war von "Slicks". Das von den "Semislicks" hat 3L schon gepostet. Die Existens derer habe ich nie bestritten.
Kommt mir irgendwie bekannt vor. Nicht genau mitgelesen aber alles wissen. Genau das, was ständig uns vorgeworfen wird!!!
K.
Meine Antwort war im übrigen nicht böse gemeint, sondern ich wollte informieren. Ich schlage vor, wir lassen die Erbsenzählerrei jetzt bleiben und gehen wieder back 2 topic.
Um noch zur allgemeinen verwirrung beizutragen, "meine reifen" waren semi-semis, oder halb semis, oder "fast schon semis". Ich spar' mir dahinter jetzt der einfachheithalber das wort "slick".
Man bezeichnet sie so, weil sie relativ viel profil haben, fuer einen semislick.
Die vom mir aufgefuehrten haben schon eine gewisse (wenn auch sehr geringe) alltagstauglichkeit. Echte semis (semi-slicks) sind im grunde nur fuer die fahrt zur rennstrecke und dann fuer die rennstrecke. Auf jeden fall gibt es aber ein breites spektrum an reifen (zugelassen fuer den strassenverkehr) auch wenn diese manchmal garnicht geeigenet sind. Der faherer entscheidet. Genauso duerfen verschiedenen geschwindigkeiten gefahren werden, auch wenn diese nicht immer sinnvoll machbar sind. Der fahrer entscheidet.
Darum ging es doch, oder? Und das finde ich gut. 🙂
Nicht das ich die STVO abschaffen moechte, auf keinen fall. Sie hilft uns schneller und sicherer zu fahren. Regeln sind sinnvoll. Aber auch regeln muessen angemessen sein und sollten den menschen nicht entmuendigen. Denn sieht sich der mensch erstmal von seiner eigenverantwortung befreit, dann beginnt er zu troedeln, auf der strasse, oder im hirn und dann fangen die probleme erst wirklich an.
3L
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Da bin ich anderer Meinung!Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Gut Texas! 140 ist ein schöner Kompromiß.Es ist nämlich auch eine Frage des Straßenzustandes und des Fahrzeuges 😉
Ganz ehrlich: In vielen dieser Ami-Schaukeln würde ich mich nicht mal trauen, mehr als 100 km/h zu fahren... 😉
...wogegen man mit einem vernünftigen Auto auch 200 km/h problemlos und entspannt fahren kann 😉
Tja, kenne mich nicht aus in den Staaten (Texas) und dem Zustand / Fähigkeiten ihrer Straßen und Fahrzeuge, obwohl doch der Anteil der Fahrzeuge nach europäischem Standard beträchtlich sein dürfte.
Ich finde es auf jeden Fall gut daß nicht gleich jegliche Beschränkung aufgehoben wird, da wohl die wenigsten dort mit hohen Geschwindigkeiten und den damit verbundenen Konsequenzen vertraut sind.
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
MoinABS/ESP und Airbags usw. haben die PKW sicherer gemacht und für einen Rückgang der Verkehrstoten gesorgt
anstatt eines stumpfen aTL hat sich das als weit effektiver erwiesen....warum geht man bei LKW nicht einen ähnlichen Weg und lässt diese nicht mit einer Steinzeitausrüstung an Sicherheitstechnik unterwegs sein,wer die Opferzahlen auf Autobahnen reduzieren will sollte hier als erstes ansetzen....denn fast immer sind die Opferzahlen wo LKW und PKW verwickelt sind sehr hoch....ganz einfach weil die 40 Tonnen ganz einfach alles platt machen und der Grad der Zerstörung extrem hoch ist.mal über den Tellerrand schauen statt ideologisch zu denken wäre mal sehr schön😉
mfg Andy
Oder man lässt endlich díe Geschwindigkeitsbeschränkung für die LKW!
Dieser Unsinn kostet Leben!
Durch das Einschlafen und Unkonzentrierte benehmen der LKW - Fahrer werden tödliche Unfälle verusrsacht!
Wenn die LKW auch endlich 230 fahren, sind sie auch viel schneller am Ziel und zu Hause....
Gruß Alex
PS Warnung:
Die Beiträge von Boxertreiber-Oder KÖNNEN Spuren von Ironie enthalten....
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Also ich persönlich fühle mich nicht beleidigt, deine Meinung zu vertreten ist schließlich dein gutes Recht. Aber mal o.T: Ist doch merkwürdig, wie gut die Diskussion ohne die Anwesenheit der eingetragenen Dauertrolle läuft....🙂Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Falls sich dadurch jemand beleidigt fühlen sollte, entschuldige ich mich: Sorry...
LOL... ist "eingetragener Dauertroll" jetzt eine offizielle Rangbezeichnung? Gibt´s dafür auch ein Kürzel (e.D.t. oder so?)
Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
wenn dann auch noch gleich die Autos.....Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Es ist überfällig endlich eine automatische Abstandregelanlage mit automatischer Bremsenbetätigung für alle LKW und Busse einzuführen. Alle Horrorunfälle der letzten Zeit waren ungebremstes Auffahren auf Stauenden..
Dann passt alles!
Dann bracuhen wir weder aTL noch aVL....
Gruß Alex
Genau, es sind nicht nur LKW die Horrorcrashs verursachen. Gut A19 Rostock wäre eh passiert bei wohl nur 1M! Sicht, aber es waren nicht speziell Laster die alles ineinander geschoben haben. Hauptursache wohl wenig Sicherheitsabstand. Der dient ja dazu auch bei solchen Vorkommen sicher - wenn nötig bis zum Stillstand - bremsen zu können.
Die Nebelkarambolagen vergangener Zeiten in Süddeutschland wurden nachweislich durch mangelnde Sicherheitsabstände provoziert, auch hier waren LKW keine Hauptursache.
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Vielleicht schafft man es ja dann doch einmal zu einem Konsens, mit dem beide Seiten leben können 😉
Meine Konsensidee sieht folgendermaßen aus:
Alle ABen mit 3 oder mehr Fahrspuren bleiben prinzipiell unlimitiert. Auf den 2-spurigen werden VBA´s installiert; unflexible Limits fallen (mit wenigen Ausnahmen) komplett weg.
Sichergestellt werden sollte allerdings, dass die Steuerung der VBA´s nicht zu ideologisch-politisch motivierten Zwecken mißbraucht wird.
Wobei ich persönlich nachwievor ohne Limits leben könnte, aber wir suchen ja einen Konsens...😉
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Ich versuche mal sachlich zu bleiben, auch wenn es juckt ...Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Zumindest ich hätte nichts dagegen. Basis ist aber auch die Einhaltung solcher Regelungen. Da habe ich zumindest einige Zweifel, wenn ich mir die Situation bei aktuellen variablen Regelungen anschaue. Kann natürlich dran liegen, daß die "Berechnung" der Geschwindigkeit nicht immer realitätsnah ist. Hier würde ich enormen Verbesserungsbedarf sehen 😉
Zusammenfassend:
1. Bislang existieren keine flächendeckenden Geschwindigkeitsregelanlagen.
2. Bestehende Geschwindigkeitsregelanlagen werden nicht akzeptiert bzw. funktionieren nicht akzeptabel.
3. Eine Zeitvorstellung zur Einführung flächendeckender, zufriedenstellend arbeitender GRA existiert nicht.
Fazit: Natürlich wäre die flexible, sitautionsorientierte Geschwindigkeitsvorgabe jedem starren System meilenweit überlegen. Solange diese Analgen aber weder zufriedenstellend funktionieren noch überhaupt existieren sind sie einem starren Limit aber meilenweit unterlegen.
Wie könnte eine sinnvolle Vorgehensweise aussehen? IMHO starres Limit 160 wo nichts anderes vorgeschrieben; dort wo GRA funktionieren können die situationsabhängig auch die zul. Höchstgeschwindigkeit aufheben.
DAS könnte sich dann auch zum Exportschlager entwickeln.
Wir duerfen doch die offensichtlichen fakten nicht uebersehen.
Wir sind schnell und sicher.
Wir haben keinerlei handlungsbedarf!
Die bisherige regelung ist weltweit vorbildlich, man beneidet uns darum.
Solange keine handfesten belege vorliegen wie man was besser machen koennte, bitte keine experimente, es gibt keinen grund dafuer.
Es ist nicht nachvollziehbar warum wir einen kompromiss brauchen wuerden, das kann uns doch nur verschlechtern solange alles andere schlecher ist als das was wir haben. Die forderung ist nicht vernuenftig.
3L
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Die Nebelkarambolagen vergangener Zeiten in Süddeutschland wurden nachweislich durch mangelnde Sicherheitsabstände provoziert, auch hier waren LKW keine Hauptursache.
Ich rede nicht von vergangenen Zeiten sondern von der letzten Zeit.Beim Sandsturm ging ein Gefahrguttransporter hoch, alle Opfer sind
verbrannt.
Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Und auch noch in entgegengesetzte Richtungen! Irgendwann sollten doch mal alle kapieren, dass das Argument mit den Differenzgeschwindigkeiten absoluter Unsinn ist.Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Zum ersten wie oft triffst du auf der AB auf ein Fahrzeug das mit 400 Sachen
unterwegs ist? und desweiteren herschen auf der Landstrasse weit höhere
Differenzgeschwindigkeiten.Auf der Landstraße 100 + 100 = 200 km/h Differenz, in entgegengesetzter Richtung mit meist nur einem halben Meter Abstand oder weniger. Jede Berührung führt zur Katastrophe.
Auf der BAB meist unter 100 km/h Differenz bei 1,5 Meter Abstand und alle in eine Richtung.So, wie man auf der Landstraße aufpassen muss, dass man in seiner Spur bleibt, so muss man auf der BAB aufpassen, ob ein Schnellerer auf der anderen Spur ankommt. Das auf der BAB dürfte sogar leichter sein. Man muss beim kleinsten Zweifel ja gar nicht die Spur wechseln, kann warten. Auf der L-Straße muss man wohl oder übel weiterfahren und hat meist auch noch weniger Ausweichmöglichkeit.
Darf ich dir Einen "kleinen" Hinweis zur Anatomie des Menschen geben?
Die Augen sind
vorne!Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Meine Konsensidee sieht folgendermaßen aus:Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Vielleicht schafft man es ja dann doch einmal zu einem Konsens, mit dem beide Seiten leben können 😉
Alle ABen mit 3 oder mehr Fahrspuren bleiben prinzipiell unlimitiert. Auf den 2-spurigen werden VBA´s installiert; unflexible Limits fallen (mit wenigen Ausnahmen) komplett weg.
Sichergestellt werden sollte allerdings, dass die Steuerung der VBA´s nicht zu ideologisch-politisch motivierten Zwecken mißbraucht wird.
Wobei ich persönlich nachwievor ohne Limits leben könnte, aber wir suchen ja einen Konsens...😉
Nagut, wenn man einen kompromiss moechte hast du recht.
Ich lehne einen kompromiss ab. Wenn man das beste hat und sich einem anderem angleichen soll, dann verliert man. Das erscheint mir unnoetig.
Aber falls ein kompromiss in deinem sinne zustande kaeme, dann bitte mit der auflage die TL strecken zu sanieren so dass sie zukuenftig kein TL mehr benoetigen.
Mehr autobahnen, weniger staus, das schont die umwelt.
Schnellere fahrzeiten auf der AB holt die flieger vom himmel. (auf eine friedliche art)
Schnellere fahrzeiten auf der AB rettet menschenleben auf der landstr.
Natuerlich ist die jetzige situation nicht fehlerfrei, natuerlich bin ich dafuer die fehler zu beseitigen.
3L