Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Wird's nicht langsam lächerlich?Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Könntest Du Dich bitte nocheinmal hierzu äußern ?
Eben. Waitraider könnte mal damit aufhören
oderden Mod rufen!
K.
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Liebe/r Swallow,... Trotzdem lässt sich auch bei dieser limitierten Sichtweise noch etwas aus den Daten von bast und destatis erkennen:
Denn "obwohl" der Anteil der (temporär und dauerhaft) limitierten Strecken zwischen 2006 und 2009 um 140 bzw. 950 km zunahm und der Anteil der (temporär und dauerhaft) unlimitierten Strecken um 5 bzw. 580 km abnahm, stieg der Anteil, der unter unlimitierten Bedingungen tödlich Verunglückten von 68,4 auf 74,5 %.Grüße, südwikinger
Liebe/r Südwikinger,
Du hälst das für ein Argument für ein TL, richtig?
Wenn - mal angenommen - ein aTL eingeführt werden würde, und in Folge der Anteil der tödlich Verunglückten auf den schon vorher limitierten Autobahnen prozentual ansteigen würde, würdest Du das dann als Beweis, daß ein TL von Nachteil ist, werten?
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
(...)
was mich interessieren würde, was waren die Ursachen für die Unfälle in den unlimitierten Bereichen? Passierten die Unfälle im unlimiterten Bereich bei hohen Geschwindigkeiten? Wie war die Witterung? Das lässt sich so nicht rauslesen, oder habe ich was übersehen? Könnte ja sein, deswegen die Frage. 🙂Wenn ich das richtig verstanden habe, geht aus der Statistik auf Seite 281 hervor, dass der Anteil der getöteten auf Autobahnen unter Alkoholeinfluss immerhin 9,1% beträgt. Das wäre viel.
(...)
Hallo dodo32,
vielen Dank für Deine Nachfragen: Es gibt keine differenzierte Aufschlüsselung der Unfallursachen auf limitierte und unlimitierte Bereiche. Ebenso gibt es in der Statistik über die absolute Geschwindigkeit der an Unfällen beteiligten Fahrzeuge. Hierzu geben jedoch Artikel wie z.B. der von Langwieder et al. Aufschluss. Zur Witterung (wiederum allgemein zu Autobahnunfällen) gibt es auf S. 96 Hinweise.
Im Jahr 2009 starben auf Autobahnen 43 Menschen bei Unfällen, bei denen mindestens ein Beteiligter alkoholisiert war - also 9,1 %. Insgesamt starben in diesem Jahr 440 Menschen bei entsprechenden Unfällen - also fast genau so viele, wie insgesamt auf der Autobahn tödlich verunglückten.
Grüße, südwikinger
Tja, wie üblich der gleiche Kohl. Gibt es mal vielleicht was neues ?😮
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Im Jahr 2009 starben auf Autobahnen 43 Menschen bei Unfällen, bei denen mindestens ein Beteiligter alkoholisiert war - also 9,1 %. Insgesamt starben in diesem Jahr 440 Menschen bei entsprechenden Unfällen - also fast genau so viele, wie insgesamt auf der Autobahn tödlich verunglückten.
Die Statistik wird m.E. dadurch verfälscht dass die Polizei z.B. bei einem Autobahnunfall oft nicht die wahre Ursache feststellen kann (Aussage gegen Aussage der Beteiligten...) aber einen Unfallgrund ins Protokoll schreiben muss.
Bei Alkoholeinfluss steht der Verursacher dann sowieso schon fest, und wenn nicht gerade extrem langsam gefahren wurde passt immer der zweite Grund: überhöhte Geschwindigkeit.
Wie die Statistik dann am Jahresende aussieht ist natürlich klar und bestätigt jeden TL-Befürworter in seiner Meinung.
Übrigens schätze ich SW´s Zahlenspiele und seine Thesen - diese sind immerhin in sich idR schlüssig, basieren auf überwiegend tragbaren Zahlen, oft geschickt und damit fordernd verpackt ... ja, das hat schon was 🙂
Freilich kann man Zahlen schonmal eigenzielführend etwas drehen/interpretieren (das machen ja auch alle anderen Lager, keine Frage) und/oder notwendige Annahmen/Variablen zu seinen Gunsten auslegen (Zielwertstudie) - aber geschenkt, das hat immerhin Substanz, ist nicht ganz so leicht vom Tisch zu fegen 🙂
Was aber jeder Limitfreak so gar nicht mag, ist die Frage nach der Notwendigkeit in Relation zum Gesamtkomplex, akzeptierter Größen und der Zielwirkung. Auch SW...
Es funzt eben - wenn überhaupt - nur, indem man die Notwendigkeit, den Effekt und die Relationen bei Ausblendung aller Kolateraleffekte als "unwichtig" schlicht als gegeben definiert.
Ich möchte es nicht noch 100x ausführen, warum das Thema weder beim Klima, noch bei Lebensrisiken noch bei sonst etwas eine Relevanz besitzt und keine Rechtfertigung für die Einschränkung tausender Menschen zu finden ist - nur zu konstruieren. All das wurde im Fred schon mehrfach, sehr ausführlich, belegt und nachprüfbar wie auch logisch dargelegt - der geneigte Diskutant möge es nachlesen und nicht nur ständig neue, möglichst gut klingende und/oder wissenschaftlich klingende "Argumente" bringen.. das wär dann doch sehr nett.
Und bitte nicht "Aber deswegen kann man doch trotzdem... bla" - man kann viel "trotzdem", mit "zwingend" hat das wenig zu tun?
Ich möchte höchstens nochmal daran erinnern, dass pro Jahr fast 1.000.000 Menschen in D stirbt - und der größte Teil wahrlich nicht am Zellteilungslimit, sondern aus durchaus hausgemachten Gründen. Schon im groben Überflug sticht dabei heraus, dass der Verkehr insgesamt ein sogar sehr exotisches und ungewöhnlich minimales Lebensrisiko darstellt und das Risiko "Tempo" im Gesamtkonsens nur noch lächerlich ist. Es entbehrt jeglicher Notwendigkeit und Rechtfertigung, hier andere bevormunden zu wollen oder Horrorpropaganda zu betreiben. Oder... würde sich hier ein Limitianer seine Kost vorschreiben, dass Treppensteigen verbieten lassen oder einen Zwang zur Vergitterung aller Fenster hinnehmen? Eine Zwangsimpfung? Völliges Alkohol- und Rauchverbot? Nein? Aha... sowas aber auch...
Oder anders gesagt - das Zerpflücken von Zahlen, all die strittigen Annahmen... alles eigentlich obsolet. Weil sich die Frage im Gesamtkonsens gar nicht stellt 🙂
Die Polizei hat für die Unfallforschung eine spezielle Abteilung oder vergibt einen Auftrag an Experten für Aufklärung von Unfallursachen!
Da wird nix einfach reingeschrieben....! Aussage gegen Aussage ist wie bereits hier geklärt ein Ammenmärchen (bitte selber mal er-googlen)...dafür sind die Richter zuständig..niemals die Polizei!
Zeugen geben ihre Wahrnehmung weiter....niemals eine Beurteilung! 😉
Alkohol in Erfüllung einer Straftat....logisch....nicht fahrtüchtig für einen bestimmten Zeitraum....!
Auch klar, dass es mehr Unfälle im Bereich 130 km/h gibt....das fährt eben die Masse!
So kommen wir nicht weiter....😉....jeder zückt hier ne andere Statisitk hervor....wer soll bitte da einen Gegenbeweis anführen können.....eben niemand! Nur ist es deswegen nicht die absolute Wahrheit...sondern weiterhin strittig.....
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Die Statistik wird m.E. dadurch verfälscht dass die Polizei z.B. bei einem Autobahnunfall oft nicht die wahre Ursache feststellen kann (Aussage gegen Aussage der Beteiligten...) aber einen Unfallgrund ins Protokoll schreiben muss.Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Im Jahr 2009 starben auf Autobahnen 43 Menschen bei Unfällen, bei denen mindestens ein Beteiligter alkoholisiert war - also 9,1 %. Insgesamt starben in diesem Jahr 440 Menschen bei entsprechenden Unfällen - also fast genau so viele, wie insgesamt auf der Autobahn tödlich verunglückten.
Bei Alkoholeinfluss steht der Verursacher dann sowieso schon fest, und wenn nicht gerade extrem langsam gefahren wurde passt immer der zweite Grund: überhöhte Geschwindigkeit.
Wie die Statistik dann am Jahresende aussieht ist natürlich klar und bestätigt jeden TL-Befürworter in seiner Meinung.
Das habe ich schon vor Seiten diesem SW zu erklären versucht.Es bringt nichts 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Die Polizei hat für die Unfallforschung eine spezielle Abteilung oder vergibt einen Auftrag an Experten für Aufklärung von Unfallursachen!
Zuviel Fernsehen gesehen? Heute kannst du froh sein das überhaupt noch einer den Unfall aufnimmt. Gutachten werden vom Staatsanwalt oder Gericht bestellt. Da werden 08/15 Formulare ausgefüllt von denen eins zum Landeamt für Statistik geht und das war es dann. Wir sind hier nicht bei PLATT 1 oder Schwafel eins 🙄
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Tja, wie üblich der gleiche Kohl. Gibt es mal vielleicht was neues ?😮
....nun, ich hatte ja gefragt und zum Glück, eine "sachliche" 😉 Antwort bekommen. Hatten wir ja gestern das Thema. 😁
@südwikinger: ok. Dankeschön. Überrascht hat mich, dass der Anteil an getöteten bei winterlichen Straßenverhältnissen im Vergleich sehr niedrig ist.
Unter dem Strich bin ich dennoch nach wie vor gegen ein ATL. Ich sehe nämlich keinen signifikanten Zusammenhang.
Grüße
-dodo-
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Die Statistik wird m.E. dadurch verfälscht dass die Polizei z.B. bei einem Autobahnunfall oft nicht die wahre Ursache feststellen kann (Aussage gegen Aussage der Beteiligten...) aber einen Unfallgrund ins Protokoll schreiben muss.
Selbst wenn man Verfälschungen vernachlässigt, kommt es ja auch noch darauf an, wie man eine Statistik liest/was man hinein interpretiert.
Wenn man nun 30 Unfalltote auf der AB hat, und einer davon ist bei 250 Km/h verunglückt, werden:
1. die TL Befürworter sagen: 250 ist lebensgefährlich und absolut tödlich.
2. die TL Gegner halten dagegen: 250 ist absolut sicher, da passieren die wenigsten tödliche Unfälle.
Beide Seiten haben die Gleiche Statistik, und beiden Seiten kann man das Gegenteil nicht beweisen.
Danke für die "freundlichen Worte"! Wen wundert es...mich nicht mehr! 😠
Um deine Fragen zu beantworten..nein + nein + nein....😉
Scheinst dich ja in den Programmen sehr gut auszukennen...und was in den Kanälen so läuft!....😁
Aha; dann sind eine sehr gute persönliche Bekannten von mir wohl Geheimagenten...wenn es diese Aufgaben bei der Polizei nicht gibt.....Unfallaufnahme.....also in Hessen gibt es die...bei Personenschäden zu 100 %.....Unfallaufnahme und sämtliche kausale Tätigkeiten.....😉
Aber gut....Du weißt es...alles!
Gutachten kann jeder erstellen lassen...und vorlegen! Jede beteilgte Partei kann jederzeit ein Gutachten beantragen....jedezeit kann ein Richter ein Gutachten anordnen! Noch was....?
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Zuviel Fernsehen gesehen? Heute kannst du froh sein das überhaupt noch einer den Unfall aufnimmt. Gutachten werden vom Staatsanwalt oder Gericht bestellt. Da werden 08/15 Formulare ausgefüllt und das war es dann. Wir sind hier nicht bei PLATT 1 oder Schwafel eins 🙄Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Die Polizei hat für die Unfallforschung eine spezielle Abteilung oder vergibt einen Auftrag an Experten für Aufklärung von Unfallursachen!
Bei den Unfällen, um die wir uns hier streiten, Wird die Unfasllstelle erstmal für Stunden abgesperrt, die Spuren werden peniebel aufgenommen - sogar der Staatsanwalt kommt vor Ort... Wir reden hier in der Hauptsache über Unfälle mit Toten...
K.
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
bei Personenschäden zu 100 %.....Unfallaufnahme und sämtliche kausale Tätigkeiten.....😉
Nie einer bestritten bei Personenschäden. Ach, tschuldigung, ich habe ja keine " guten Bekannten ". Grüß Kottan von mir 😁 Jetzt verfalle ich wieder in meine Ahnungslosigkeit --oooohmmmmmm Und grüß mir deinen neuen Bekannten " Klaus " . Dieser Mann steht für Qualität 😁