Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
@n.claassen:
Ich geb dir in all deinen Punkten recht, würde ein Tempolimit sogar noch weiter runtersetzten (-> siehe meinen Artikel auf Seite 4.115 des Threads).
Aber hier sind offenbar sehr viele Menschen, die für keine Argumente zugänglich sind, und für die es einfach nur ihren persönlichen Lustfaktor "Geschwindigkeit" gibt, und die sich wahrscheinlich in ihrem Leben noch nie ernsthafte Gedanken über Verantwortung gemacht haben. Man merkt dies an der absolut unqualifizierten Art und Weise, wie auf unsere Beiträge geantwortet wurde (Beschimpfungen und Vorwürfe der "Geschwindigkeitsphobie"😉.
Und ich möchte an dieser Stelle nochmal unterstreichen: ich habe gar nichts gegen die Lust am schnellen fahren (daran leide ich selber), aber BITTE nicht im öffentlichen Straßenverkehr!!!!
LG
Rettungssani
Zitat:
Original geschrieben von Rettungssani92
Du wiederholst dich!Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
*seufz*
Wie kann man so eine lebensfeindliche einstellung haben uns so voller aengste stecken.
Keines deiner aufgefuehrten probleme ist real oder relevant.
Alles schon durchgekaut, im uebrigen sind deine vorschlaege kontraproduktiv im sinne der verkehssicherheit und umweltschutzes, zudem schraenken sie massiv freiheinten der bueger ein und gefaehrden den wohlstand.
Das gegenteil von gut ist nicht boese, sondern gut gemeint!
3L
Warum soll 3L auch bei zwei Leuten die jeweils kurz hintereinander
fast die gleichen sinnfreien Beiträge schreiben für jeden eine eigene
Form seiner Antwort schreiben?Ich finde seine Antwort ist sehr treffend
und passt auf beide Beiträge😉
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Nö es passt nicht, weil es die ewig gleiche Schwafelei vom Tempolimitbefürworter ist, der keinen Spaß am Leben hat, anderen auch keinen Spaß gönnt, blablabla, lebensfeindlich ist, blubbblubb, sich kein Auto leisten kann das 200+ (was schon ne echte Kunst ist) fährt usw.Jedes seiner aufgeführten Probleme ist relevant. Und widerlegt wurde auch bisher kein Einziges. Die Gegenargumentation beschränkt sich in der Regel auf
"ICH beherrsche Tempo 250 jederzeit, ich habe auch keinen Tunnelblick und Reaktionszeiten wie ein Formel-1-Fahrer. Außerdem bin ich bisher unfallfrei."Schön. Das Problem ist nur:
Vor dem ersten Unfall war JEDER unfallfrei...
Und du meinst bei einem aTL passieren keine Unfälle mehr?
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Nö es passt nicht, weil es die ewig gleiche Schwafelei vom Tempolimitbefürworter ist, der keinen Spaß am Leben hat, anderen auch keinen Spaß gönnt, blablabla, lebensfeindlich ist, blubbblubb, sich kein Auto leisten kann das 200+ (was schon ne echte Kunst ist) fährt usw.Jedes seiner aufgeführten Probleme ist relevant. Und widerlegt wurde auch bisher kein Einziges. Die Gegenargumentation beschränkt sich in der Regel auf
"ICH beherrsche Tempo 250 jederzeit, ich habe auch keinen Tunnelblick und Reaktionszeiten wie ein Formel-1-Fahrer. Außerdem bin ich bisher unfallfrei."Schön. Das Problem ist nur:
Vor dem ersten Unfall war JEDER unfallfrei...
Es geht hier doch nicht darum mit 250 durch den fließenden Verkehr zu fahren, eigentlich alle reden von einer Wohlfühlgeschwindigkeit von bis zu 180. Ist die Bahn mal komplett leer kann man natürlich auch mal deutlich schneller fahren....also wenn hier jemand immer wieder die selben Allgemeinplätze wiederholt dann sind dass die TL-Befürworter!
@ Rettungssani: "Lustfaktor" ist schon etwas übertrieben...es geht ja noch um viel mehr, man kommt schneller an und ist vor allem entspannter während und nach der Fahrt. Und wenn du die Geschwindigkeit noch viel niedriger ansetzen würdest, wieso fährst du dann überhaupt noch Auto? Um das Risiko möglichst nahe Null zu halten ist es eigentlich unverantwortbar dass du früh überhaupt dein Haus verlässt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Und du meinst bei einem aTL passieren keine Unfälle mehr?
was isn das für ne antwort?? leuchtet dir denn nicht ein, dass dann sicher zumindest weniger unfälle passieren!?
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Nö es passt nicht, weil es die ewig gleiche Schwafelei vom Tempolimitbefürworter ist, der keinen Spaß am Leben hat, anderen auch keinen Spaß gönnt, blablabla, lebensfeindlich ist, blubbblubb, sich kein Auto leisten kann das 200+ (was schon ne echte Kunst ist) fährt usw.Jedes seiner aufgeführten Probleme ist relevant. Und widerlegt wurde auch bisher kein Einziges. Die Gegenargumentation beschränkt sich in der Regel auf
"ICH beherrsche Tempo 250 jederzeit, ich habe auch keinen Tunnelblick und Reaktionszeiten wie ein Formel-1-Fahrer. Außerdem bin ich bisher unfallfrei."Schön. Das Problem ist nur:
Vor dem ersten Unfall war JEDER unfallfrei...
Doch passt es sehr wohl, auch wenn es dir nicht passt.
Und belegt ist das zigmal und widerlegt ist die notwendigkeit der aengste und des aTL's.
Es muesste von euerer seite mal was neues kommen, damit wir nicht einfach mit standarttextbausteinen antworten.
soweit mein blub zu deinem bla um mich in deiner sprache auszudruecken.
3L
Zitat:
Original geschrieben von Rettungssani92
was isn das für ne antwort?? leuchtet dir denn nicht ein, dass dann sicher zumindest weniger unfälle passieren!?Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Und du meinst bei einem aTL passieren keine Unfälle mehr?
generell oder nur wenn der zurückzulegende weg nicht länger als XX km lang ist? ich hab' da irgendwie
nicht das notwendige kleingeld, um zwischen HH und MUC zwei mal ein hotel zu beziehen
, damit es nicht zum
übermüdungsunfallkommt.
Schlimm ist ja, dass Leute wie der Rettungssani so verbohrt sind, dass sie denken, jeder der nicht ihre Meinung teilt, hätte sich noch nie Gedanken über Verantwortung gemacht. Wie gesagt: Berufsneurose.
Zitat:
Original geschrieben von Paddi_V8-Freak
Es geht hier doch nicht darum mit 250 durch den fließenden Verkehr zu fahren
Wenn der Verkehr mit 250km/h fließt... warum nicht?
Ernsthaft, es gibt Fälle, da ist man links mit 130 im dichten aber fließenden Verkehr und es gibt Fälle, da ist man links mit 180...200 im dichten aber fließenden Verkehr. Sehe da kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Rettungssani92
was isn das für ne antwort?? leuchtet dir denn nicht ein, dass dann sicher zumindest weniger unfälle passieren!?Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Und du meinst bei einem aTL passieren keine Unfälle mehr?
Sagt wer?Es könnte doch zB. sein das für viele bei einem aTL
der Umweg über die Autobahn unattraktiv wird und deshalb
vehrmehrt auf die unfallträchtigere Landstrasse ausgewichen
wird oder?Desweiteren sinkt die Aufmerksamkeit bei vielen
durch monotones langsamfahren und Raser kann ein aTL
auch nicht verhindern...
Zitat:
Original geschrieben von Rettungssani92
was isn das für ne antwort?? leuchtet dir denn nicht ein, dass dann sicher zumindest weniger unfälle passieren!?Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Und du meinst bei einem aTL passieren keine Unfälle mehr?
Moin🙂
Nö, hatten wir auch schon des öfteren auf den letzten paartausend Seiten 🙄
Das die Kaltverformung bei geringerer Geschwindigkeit abnimmt ist auch unbestritten.
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von Rettungssani92
was isn das für ne antwort?? leuchtet dir denn nicht ein, dass dann sicher zumindest weniger unfälle passieren!?Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Und du meinst bei einem aTL passieren keine Unfälle mehr?
Das konnte bisher nicht belegt werden...
Die autobahnen sind die sichersten strassen die wir haben, sehr sicher.
Eine verschlechterung der situation der autobahn wird die funktion der autobahn (naemlich moeglichst viele leute von der landstr. runter zu bekommen) behindern.
Die landstr ist 3 bis 4 mal so gefaehrlich!
Ein tempolimit ist kontraproduktiv im sinne der verkehrssicherheit.
Gleichwohl ist die sicherheit weltklasse, und nicht als problematisch zu bezeichnen.
Vermutlich ist die deutsche autobahn die beste, schnellste und sicherste strasse der welt.
(in vergleichbaren kategorieren, lassen wir wuestenpisten mal aussenvor.)
So ist die sachlage die du gerne aendern moechtest....
Bitte begreunde es. (nicht behaupten, sondern begruenden)
Im uebrigen hat es was mit freiheit zu tun, wirtschaftlichkeit und spass, voellig richtig.
3L
Zitat:
Original geschrieben von Rettungssani92
Und ich möchte an dieser Stelle nochmal unterstreichen: ich habe gar nichts gegen die Lust am schnellen fahren (daran leide ich selber), aber BITTE nicht im öffentlichen Straßenverkehr!!!!
Vielleicht solltest du erst mal das Fahren auf öffentlichen Strassen erlernen bevor du hier solche Töne spuckst.
Und davon abgesehen solltst du von der Gurke die du fährst nicht auf Autos mit autobahntauglichen Fahrwerken schliessen.
Mein alter Herr hat den Unterschied zwischen verschiedenen Fahrzeugen am eigenen Leib gespürt, er stellte fest das sich 180 mit meinem Mondeo sicherer anfühlen als 150 mit seinem damaligen Astra "H". 😁 Das Perfide dabei war das er nicht mal merkte das er nach Tacho auch mal die 200 knackte.
Ob jemand sicher oder gefährlich unterwegs ist kann man nicht rein an der Geschweindigkeit festmachen,dazu gehören noch weit mehr Faktoren. So können 80 auf der Autobahn gefährlich sein und 130 auf der Landstrasse ungefährlich, kommt halt immer auch auf die Umstände an.
Vor allem aber kann man nicht behaupten das Geschwindigkeiten unter xxx ok sind und 1km/h drüber wirds gefährlich.
@die beiden neuen Limitianer:
hier kann und soll, jeder seine Meinung zum Thema des TE beitragen. Aber wer hier reinplatzt, und erstmal in Grossbuchstaben seiner Forderung nach 130 km/h Nachdruck zu verleihen sucht, der sollte sich erst einmal Gedanken über seine Form der Netiquette im Internet im klaren werden, bevor er Polemik anderer als persönliche Beleidigung aufnimmt.
Dass ich durchaus in der Lage bin inhaltlich zum Thema beizutragen, habe ich schon unter Beweis gestellt. Dies ist in meinen Beiträgen nachzulesen. Wenn ich aber mit Argumenten konfrontiert werde, die mich auf das Niveau eines Fahrschülers zurückstufen möchten, dann frage ich mich, ob derjenige überhaupt in der Lage ist eine sachliche Argumentation nachzuvollziehen und somit in einen konstruktiven Dialog einzutreten.
Hier geht es nicht um das ausleben irgendwelcher aus Eurer Sicht krankhafter Raserphantasien, sondern um eine zügige Fortbewegung auf Bundesautobahnen. Dass dies sicher und auch zügig geschehen kann, beweist sich mir jeden Tag und auch die veröffentlichten Statistiken von Südwikinger (der im übrigen für ein ATL ist) zeichnen ein identisches Bild. Aber dazu sollte man sich auch etwas mit der Materie auseinandersetzen und nicht nur Propaganda auf einem, mit Verlaub, sehr niederen Niveau betreiben.
Ich lege im Jahr über 80.000 Kilometer zurück. Den Löwenanteil auf Autobahnen. Ich habe es nicht nötig, andere Menschen zu bedrängen oder mit der Lichthupe zu traktieren. Ich mache Gebrauch von letzterer, im Rahmen der STVO. Auch werde ich nicht in der geschilderten Art genötigt, wenn ich mit Richtgeschwindigkeit unterwegs bin. Warum? Weil ich versuche mich mit anderen Verkehrsteilnehmern zu arrangieren und Ihre Bedürfnisse einzuschätzen weis. Das, erwarte ich auch von anderen.
Menschen machen Fehler, keiner ist perfekt, und keiner wünscht sich Unfälle mit Todesfolge oder schweren Verletzungen. Aber dazu trägt in aller erster Linie das Ding zwischen den Schultern bei und kein weißes Schild mit rotem Rahmen und schwarzer Zufallszahl in der Mitte.
Hier wurden schon viele Szenarien des Straßenverkehrs und der daraus resultierenden Gefahren diskutiert. Man kam meist einvernehmlich zu dem Ergebnis, dass Autobahnen sichere Fernstraßen sind und wir andere Probleme haben als ein ATL.
In diesem Sinne: Gute Fahrt!
Nach dieser Argumentationsstrategie können wir das StGB, das BGB, die StVO und auch unser GG aus dem Fenster schmeissen. Denn wenn wir nach der Vernunft und dem Verstand, also dem "zwischen den Schultern" gehen, so werden Verbote und Gesetze hinfällig...
Allerdings zeigt die Lebenswirklichkeit, dass sowas nicht funktioniert, weil ein großer Teil der Menschen eben NICHT vernünftig und NICHT zum Abschätzen der mittel- und langfristigen Folgen des eigenen Handelns in der Lage ist...
Insofern ist es zwar löblich, dass du mit 80tkm pro Jahr nicht zur Raserfraktion gehörst, aber in dieser Diskussion leider vollkommen unerheblich. Denn es ist letztlich kein sachliches Argument, sondern genau das, was ich bereits ansprach:
"ICH fahre sicher und bin unfallfrei..."
Schön. Andere nicht...
ICH haue auch keinem anderen Menschen ein paar auf die Rübe. Trotzdem ist es ausdrücklich verboten, weils Menschen gibt, die sowas tun bzw. es noch viel mehr Leute viel öfter tun würden, wenn man es mangels Gesetz dürfte...
Zitat:
Original geschrieben von n.claassen
Dafür!Auf allen deutschen Bundesautobahnen 130 km/h!
Warum?
1) Ökologisch und ökonomisch ist ein höheres Tempo völliger Unsinn!
Könntest Du deine These bitte etwas sachlicher begründen und belegen?
Aber bitte auch unter Berücksichtigung der Auswirkungen wie vermehrte Staus, vermehrte emotional über- bzw. unterforderte Fahrerer, die sich bereits gegenwärtig im 120 oder 130 Limitbereich das Leben schwer machen, darauf basierende vermehrte Aggressität der Fahrer, vermehrte Pulk- und Rudelbildung, Verkehrsverlagerungen auf die ohnehin überlastetenden Bundes-, Landes-, Kreis- und Gemeindeverbindungs- und Gemeindestraßen. Dort wo bereits jetzt Bürgerinitiattiven Umgehungsstraßen fordern, wird der Verkehr und selbst wenn nur 10 % Verlagerung stattfindet, noch unerträglicher -!
Von den sozialen Auswirkungen für die Pendler, z.B. aus der Westpfalz ins Ballungsgebiet LU/MA/HD ganz zu schweigen. Die Zeit die uns gestohlen wird, fehlt den Eltern für ihre Kinder, für sich selbst. Noch mehr Väter, die dann auf Montage nicht mal rasch nach Hause brettern können usw.
Und was hat denn der Handelsvertreter, der dann übernachten darf, ne muss, dann gewonnen? l
Kurz gesagt, weder aus ökologischer, noch aus ökonomischer Sicht, weil Transport sowohl unter betriebs- und volkswirtschaftlichen, als auch idas persönliche Budget betreffend, ist wirklich etwas gewonnen. Hinzu kommen noch die sozialen und psychologischen Auswirkungen auf Beziehungen und Fahrverhalten. Ebenso die Verschlechterung der hohen Sicherheitsstandarts von Fahrzeugen, die dann ja mit den biligen Bremsen für den US-Markt, siehe letzter Mustang, der wegen schlechter Bremsen zunächst keine deutsche Betriebserlaubnis erhielt, wird langfristig für mehr Unfälle und Verkehrstote sorgen!
Zitat:
2) Tunnelblick bei sehr hohen Geschwindigkeiten (Sicherheit). Wer schneller fährt als 160 km/h kann mir nicht erzählen, er hätte alles unter Kontrolle. Es wird mit zunehmendem Tempo zu einem Roulette-Spiel!
Sorry, selbst die konservativsten Verkehrspsychologen widersprechen dir hier! Es gibt keine Forschungsergebnisse, die deine Behauptung widerlegen.
Und von einem Tunnelblick sprechen die Verkehrspsychos und Verkehrsmedis hauptsächlich nur im Zusammenhang mit Alkoholfahrten.
Und wer mir erzählt, er hätte bei Geschwindigkeiten oberhalb von 0 Kilometern, "alles" unter Kontrolle, der weiß nicht wovon er spricht! Auch da, selbst wenn ich mit Null Kilometerr auf der AB stehe, kann mir einer ins Heck donnern. Nennt sich z.B. Stauende. Und die meisten Stauendeunfälle werden von limitierten Fahrzeugen, nämlich LKWs verursacht. (Übermüdet, gestresst, Angst vom estländischen oder russischen Trucker ersetzt zu werden.
Wenn für dich alles größer 100 oder 130 zum Roulette-Spiel wird, empfehle ich dir drngend eine Nachschulung oder vielleicht endlich mal den Führerschein zu machen. Und ließ mal den §§ 3, Abs 1 StVO: Dort ist auch davon die Rede, daß jemand seinen Fährigkeiten entsprechend fahren soll. Du darfst also unter diesem Gesichtspunkt betrachtet selbst gar nicht schneller fahren, denn Roulettespielen hat im Straßenverkehr nichts zu suchen!
Aber warum willst Du andere, die damit nicht Deine Probleme haben, auf dein Niveau runter ziehen?
Zitat:
3) Will ich ein langsameres Fahrzeug (angenommen es fährt 100 km/h) überholen und mache dies mit einem Tempo von 130 km/h, ist es mir schon häufig passiert, dass mir, obwohl die linke Spur frei war und ich niemanden behindert habe, kurze Zeit später jemand hinten auf der Stoßstange saß, weil der gerne mit 240 km/h oder höher weiterbrettern wollte. Es folgen dann in der Regel Nötigungen mit Lichthupe, Drängeln, Rechtsüberholungen oder/und wüste Beschimpfungen. (Sicherheit?!)
Passiert mir zwar, relativ selten, auch schon mal, allerdings anscheinend wesentlich seltener, als Dir. Heisst also, daß Du mal deinen Fahrstil und insbesondere die Beobachtung des rückwärtigen Verkehrs mal deutlich verbessern solltest, wenn dir das so oft passiert! Natürlich sind auch schnellerfahrende keineswegs immer die ganz Lieben, nur sind die Idioten in jeder Gruppe, ob nun der Gruppe der Schnellerfahrenden oder der Langsamerfahrenden, normalverteilt. Nur eben bei Dir nicht! Also überprüfe deinen FAhrstil oder lasse ihn mal von nem unabhängigen Profi überprüfen!
Zitat:
4) Warum sehr hohe Geschwindigkeiten? Wer rasen will, soll auf Rennstrecken gehen. Bundesautobahnen haben den Sinn direkter und zügiger zu reisen. Und reisen kann ich sehr viel entspannter und sicherer bei einem Tempo von 130 km/h!
Es grüßt Euch
Nils
Ich kann das Verb "rasen" nicht mehr hören! Wann kapieren die Schreiberlinge und HartzIV-TV-Quatscher endlich, daß "rasen" auch bedeuten kann mit 20 durch ne Spielstraße zu brettern oder mit 50 im dicksten Nebel lang zu rauschen?
Wenn Du entspannt reisen willst, hast du mehrere Möglichkeiten:
a) Nimm den Zug, Schlafwagen oder ICE Erster Klasse. Bei FAhrten oberhalb von 2 Stunden Dauer, bekommste sogar was zu futtern und kannst mit deinem Schätzle Händchen halten.
b) Verbessere deine fahrerischen Qualitäten! Auch du wirst dann irgendwann einmal feststellen, daß es Spaß machen kann, in einem Wohlfühltempo von irgendwo zw. 150 - 200 km/h lang zu schaukeln.
c) Laß jemand fahren, der es besser kann als du!
d) Zuviel Entspannung verursacht vermutlich ca. 30 % aller tödlichen Unfälle. Siehe die Info von 3L ein paar Posts weiter oben!
e) Mach Yoga, Tai Chi oder zieh dir legale oder illegale Relaxien rein.
Kannst Du dir vorstellen, daß es Leute gibt, deren Ziel es ist, rasch anzukommen und die dann, wenn sie rasch angekommen sind, richtig doll entspannen können, weil sie wissen, daß sie was gutes geleistet haben?
Es grüßt Dich
der entspannte Wolf, nach nem schönen WE, mit viel Stau und viel Spaß im neuen Saab 9-5!
Und zuletzt einer guten Bremsung angesichts zweier großer Rehe oder eines Rehs und eines Hirsches, die 15 Meter vor ihm die Straße gemütlich überquerten. Gute Bremsen das Teil! 🙂