Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Das ist sachlich falsch, man kann auch schnellere fahrzeuge von weitem sehen und wenn du keine sicht hast bretter nicht rueber auf die andere spur.Zitat:
Original geschrieben von n.claassen
Du musst mir das schon glauben, und wenn Du ehrlich bist, hast Du die Situation auch schon gehabt. Ist doch auch ganz logisch. Wenn jemand hinter Dir mit 240 km/h oder mehr angebrettert kommt, siehst Du den nicht weit im Voraus, sondern relativ plötzlich, weil Du erheblich langsamer bist... eine ganz einfach Geschwindigkeits- und Zeitfrage...
Nochmal, warum passiert mir das nicht, sondern dir? Ganz ehrlich!
3L
Das passiert sogar mindestens 83% der Fahrzeugführer. Wem das nicht passiert der muß wohl entweder ziemlich merkbefreit oder Dauerdrängler sein.
Zitat:
Nach Ansicht von Auto- und Radfahrern wird das Verhalten im Verkehr als zunehmend rücksichtslos empfunden. Das belegen Befragungen des ADAC unter seinen Mitgliedern. Am häufigsten wird mit 83 Prozent das zu dichte Auffahren bei hohen Geschwindigkeiten als belastendes Problem beim Autofahren genannt.
Quelle:
ADAC Umfrage83%. Entweder stimmt deren Einschätzung, dann gibt es offensichtlich ein nicht lösbares Problem im hohen Geschwindigkeitsbereich und ein Tempolimit wäre sinnvoll. Oder diese 83% sind völlig unfähige Autofahrer, aber dann halte ich die Lösung "unfähige Autofahrer von der Autobahn verbannen" mit demokratischen Mitteln nicht umsetzbar, und ein Tempolimit wäre äußerst sinnvoll.
Zitat:
Original geschrieben von n.claassen
Dafür!Auf allen deutschen Bundesautobahnen 130 km/h!
Warum?
1) Ökologisch und ökonomisch ist ein höheres Tempo völliger Unsinn!
Das erste ist dumpfe Müslipropaganda, das zweite möge bitte jeder für sich entscheiden und bewerten
Zitat:
2) Tunnelblick bei sehr hohen Geschwindigkeiten (Sicherheit).
Wer schneller fährt als 160 km/h kann mir nicht erzählen, er hätte alles unter Kontrolle.Es wird mit zunehmendem Tempo zu einem Roulette-Spiel!
Tunnelblick bei sehr hohen Geschwindigkeiten - was mich betrifft, sind 250 sehr hoch und die fahre ich daher SEHR selten. Bei anderen mag das Geschwindigkeitsempfinden anders sein.
Und ob DIR einer was ERZÄHLEN kann, weiß man nicht, vielleicht kannst Du nur Kisuaheli 😉 Auf jeden Fall kann bei entsprechender Verkehrssituation 170km/h eine sehr entspannende und angenehme Reisegeschwindigkeit sein 😉
Zitat:
3) Will ich ein langsameres Fahrzeug (angenommen es fährt 100 km/h) überholen und mache dies mit einem Tempo von 130 km/h,
ist es mir schon häufig passiert, dass mir, obwohl die linke Spur frei war und ich niemanden behindert habe,kurze Zeit später jemand hinten auf der Stoßstange saß,weil der gerne mit 240 km/h oder höher weiterbrettern wollte. Es folgen dann in der Regel Nötigungen mit Lichthupe, Drängeln, Rechtsüberholungen oder/und wüste Beschimpfungen.(Sicherheit?!)
Was ist eine "kurze Zeit" für einen, der 160 schon für so etwas wie unerreichbare Lichtgeschwindigkeit hält?
4) Warum sehr hohe Geschwindigkeiten? Wer rasen will, soll auf Rennstrecken gehen. Bundesautobahnen haben den Sinn direkter und zügiger zu reisen. Und reisen kann ich so sehr viel entspannter und sicherer bei einem Tempo von 130 km/h für alle!
...ICh hab mal DEINE überflüssige Polemik bzw. offenkundige Unwahrheiten weggestrichen. Fakt ist m.E., dass DU es für DICH bequemer hättest, wenn alle wie DU 130 fahren würden. Kein Rückspiegel mehr nötig, keine Autos, die Dich lästigerweise überholen und die Du vorbeilassen müsstest. Am besten noch eine gesetzliche Aufhebung des Rechtsfahrgebotes und Du kannst endlich mit meinen 130 vor mich hingondeln, ohne Dich auf andere VT einstellen zu müssen, denn alles andere führt bei Dir zu einer latenten Überforderung.
OK, Deine Meinung sei Dir gegönnt. Aber Du wirst sicherlich nicht verwundert sein, dass andere Menschen auch eine andere persönliche Wunschgeschwindigkeit haben und demzufolge eine Limitierung, die sich ausschließlich nach DEINER Wunschgeschwindigkeit richtet, NICHT so toll finden.
Und da hier einige eingefleischte Hasen schon hunderte Mal dieselben "Argumente" gelesen haben, reagieren sie halt etwas knapp und direkt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Das passiert sogar mindestens 83% der Fahrzeugführer. Wem das nicht passiert der muß wohl entweder ziemlich merkbefreit oder Dauerdrängler sein.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Das ist sachlich falsch, man kann auch schnellere fahrzeuge von weitem sehen und wenn du keine sicht hast bretter nicht rueber auf die andere spur.
Nochmal, warum passiert mir das nicht, sondern dir? Ganz ehrlich!
3L
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Quelle: ADAC UmfrageZitat:
Nach Ansicht von Auto- und Radfahrern wird das Verhalten im Verkehr als zunehmend rücksichtslos empfunden. Das belegen Befragungen des ADAC unter seinen Mitgliedern. Am häufigsten wird mit 83 Prozent das zu dichte Auffahren bei hohen Geschwindigkeiten als belastendes Problem beim Autofahren genannt.
83%. Entweder stimmt deren Einschätzung, dann gibt es offensichtlich ein nicht lösbares Problem im hohen Geschwindigkeitsbereich und ein Tempolimit wäre sinnvoll. Oder diese 83% sind völlig unfähige Autofahrer, aber dann halte ich die Lösung "unfähige Autofahrer von der Autobahn verbannen" mit demokratischen Mitteln nicht umsetzbar, und ein Tempolimit wäre äußerst sinnvoll.
Das heisst aber nicht, dass es direkt(!) nach dem spurwechsel der fall ist.
Das bedeutet auch nicht, dass man schnellere fahrzeuge nicht sehen kann.
Und natuerlich wird der ein oder andere so denken wenn ich ihn anblinke. Denn das er links statt rechts faehrt, waere ja sein fehler, leichter ist es anderen die schuld zu geben.
Schau dir hier die leute an die meinen schnellere fahrzeuge _koenne_ man garnicht sehen. Das ist tatsaechlich falsch, laesst aber tief schliessen. Zum beispiel wie jemand eigene fehler oder unachtsamkeiten kompensiert.
Um einen bezug zu aTL herzustellen, der ADAC bericht sagt nicht, dass dies oefter, oder ueberhaupt bei geschwindigkeiten > x vorkommt. Das im dichten verkehr zu dicht aufgefahren wird weiss ich auch, meist bei hohen, aber scheinbar ungefaehrlichen geschwindigkeiten, also grade im bereich 100-150.
3L
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
So ist es. Ich lass auch gelegentlich mal LKW raus. Einmal Lichthupe etwas länger ziehen und dann fährt er raus. Wenn er vorbei ist, nochmal aufblitzen dann fährt er rein. Machen die Brummifahrer untereinander auch so. Bedanken sich mit Blinken einmal links / rechts oder manch einer hebt sogar die Hand. Geht alles, man muss es nur wollen. Und da fängt hier einer weiter oben an mit Tempo 100 und Freiheitsstrafe 🙄 Sachen gibts 🙄Zitat:
Original geschrieben von Swallow
[Im übrigen finde ich, daß keinem ein Zacken aus der Krone fällt, wenn er für auffahrende LKW die rechte Spur räumt. (auch Polizisten nicht)Wenn man - wie wir TL-Gegner ja immer gerne betonen - umsichtig, vorausschauend und unter "ständiger" Verwendung der Rückspiegel fährt, sollte das i.d.R. sogar ohne Gefährdung Anderer VT möglich sein.
😉
....und verzogene Muttersöhnchen die aus langeweile in der U-Bahnstation
jemanden fast totschlagen bleiben auf freiem Fuß😠
armes Deutschland🙄
Ist merkbefreit nicht jemand, der Aufgrund dieser Aussagen tatsächlich glaubt, 83% der Autofahrer hätten häufig solche Erlebnisse*?Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Das passiert sogar mindestens 83% der Fahrzeugführer. Wem das nicht passiert der muß wohl entweder ziemlich merkbefreit oder Dauerdrängler sein.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Das ist sachlich falsch, man kann auch schnellere fahrzeuge von weitem sehen und wenn du keine sicht hast bretter nicht rueber auf die andere spur.
Nochmal, warum passiert mir das nicht, sondern dir? Ganz ehrlich!
3L
Zitat:
Am häufigsten wird mit 83 Prozent das zu dichte Auffahren bei hohen Geschwindigkeiten als belastendes Problem beim Autofahren genannt ...
Merke (ohne Befreiung): Wenn jemand zu Protokoll gibt, daß er dichts Auffahren als belastend empfindet, bedeutet das nicht, daß er gleichzeitig dauernd Szenen, wie sie n.claassen gerade beschrieben hat, erlebt.
Aber einem "Hirn am Steuer Benutzer" muß man das ja nicht erklären - oder am Ende etwa doch?
🙄
* 240 Km/h Lichthuper im Heck
Zitat:
Original geschrieben von bigLBA
Pass auf, was Du da sagst!Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Wo habe ich was von "brauchen" gesagt? Ich persönlich habe in den vergangenen gut sieben Jahren NIE mein ABS gebraucht und ich hoffe, das bleibt so. *auf Holz klopf*
Das ändert doch aber rein gar nichts.
Ich habe hier im Forum auch irgendwo mal gschrieben, dass ich 8 Jahre mit ABS unterwegs war und (bis auf ein ADAC Sicherheitstraining) nie benötigt habe. Daraufhin kam massive Kritik, wie unverantwortlich ich doch sei, kein ABS zu gebrauchen 😉
GEbrauchen tu ich's ja. :-P
Aber ich muss mich halt explizit drauf konzentrieren, so rein zu greifen, dass es auch kommt. Wobei das bei der Großen sehr leicht ist. Bei ihrer kleinen Schwester musste man wirklich mit aller Kraft ziehen und selbst dann war's unter optimalen Verhältnissen kaum je der Fall, dass es kam. So ist das halt mit den Frauen. ;-)
Mal was zu den Fahrkünsten von manchen: wenn ich sehe wie jemand volle Möhre mit 20 oder so im spitzen Winkel auf nen Randstein rauscht weil er sich beim wenden verschätzt hat oder einfach aus prinzip gerne Bordsteine rauf und runter fährt, wirds mir echt ganz anders....Man schaue sich mal ein paar Felgen an, Radkappen die bis zu Nabe zerbrochen sind lassen da tief blicken.
Haben solche Leute einfach kein räumlichen Vorstellungsvermögen und/oder Feinsinn? Wenn solche Leute dann nicht schneller als 130 fahren wollen verstehe ich das voll und ganz, denn abgesehen von ihren lädierten Reifen haben die anscheinend *null* Ahnung wie man Auto fährt.
Nur von sich stur auf andere schließen zu wollen ist wie schon so oft erwähnt eine Verallgemeinerung die einem normalerweise im Kindergarten abgewöhnt wird.
Und braucht mir jetzt keiner mit: "ich wohne in ner großen Stadt, da lassen sich Bordsteine nicht vermeiden" zu kommen...denn ob ihrs glaubt oder nicht: das lassen sie!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Darum sind SUVs doch die perfekten Stadtautos! Bordsteine sind plötzlich total egal.
😁 Jein...die Reifen müssens trotzdem ausbaden. Mag zwar sein dass die das theoretisch abkönnen müssen, besser macht es da jedoch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von bigLBA
Sind aber nicht meine Definitionen. Ich weis ja, dass der Begriff gar nicht erst definiert ist, deshalb kann und darf ihn jeder so verwenden, wie er ihn für richtig empfindet.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Weil du oben eine definition von "raser" lieferst. (sei mal dahingestellt wie sinnvoll, oder richtig)
Unten dann sagst jeder der schneller sei als man selbst duerfe so bezeichnet werden.Das ist ein widerspruch...
Den Zeigefinger zu erheben und sagen: "Deine Definition ist falsch *ätsch*" erwächst ja nun leider aus der Annahme, dass man sich selber im Recht glaubt seine Definition sei nun der Weisheit letzter Schluss.Ich finde die Definition dieser Interessensgemeinschaft allerdings sehr brauchbar. Und man bedenke: Das sind Leute, die sind gegen 'Raser'. Da hätte ich jetzt eine striktere und interpretationsbedürftigere Definition erwartet.
(edit: )
""Raser sind Fahrzeuglenker, die durch verantwortungslose Tempobolzereibewusst Verkehrsregeln verletzen unddas hohe Risiko eines Unfalls mit Schwerverletzten oder Todesopfern eingehen."oder:
""Raser sind Fahrzeuglenker, die durch verantwortungslose Tempobolzerei bewusst Verkehrsregeln verletzen und dadurch das hohe Risiko eines Unfalls mit Schwerverletzten oder Todesopfern eingehen."
lesen sich in leicht abgeänderter Form schon völlig anders.
Es gibt Fahrer die bewust oder unbewusst "rasen" und von beide Arten
geht eine Gefahr aus,wobei die fahrer die bewusst rasen noch die
ungefährlicheren sind...ABER beide haben nichts mit Fahrern gemein
die auf einer freien,gutausgebauten und unlimitierten Autobahn
mit 200 +X unterwegs sind diese Fahrer sind dann allein wegen
der Wortbedeutung auch Raser(Schnellfahrer) aber nicht im negativen
Sinn wie die beiden obengenannten "Arten" von Rasern von denen
man im allgemeinen ausgeht wenn man von Rasern spricht.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
*seufz*Zitat:
Original geschrieben von n.claassen
Nils
Wie kann man so eine lebensfeindliche einstellung haben uns so voller aengste stecken.
Keines deiner aufgefuehrten probleme ist real oder relevant.
Alles schon durchgekaut, im uebrigen sind deine vorschlaege kontraproduktiv im sinne der verkehssicherheit und umweltschutzes, zudem schraenken sie massiv freiheinten der bueger ein und gefaehrden den wohlstand.
Das gegenteil von gut ist nicht boese, sondern gut gemeint!
3L
Du wiederholst dich!
Zitat:
Original geschrieben von Rettungssani92
Du wiederholst dich!Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
*seufz*
Wie kann man so eine lebensfeindliche einstellung haben uns so voller aengste stecken.
Keines deiner aufgefuehrten probleme ist real oder relevant.
Alles schon durchgekaut, im uebrigen sind deine vorschlaege kontraproduktiv im sinne der verkehssicherheit und umweltschutzes, zudem schraenken sie massiv freiheinten der bueger ein und gefaehrden den wohlstand.
Das gegenteil von gut ist nicht boese, sondern gut gemeint!
3L
Richtig, aber deswegen passt es doch...
3L
Nö es passt nicht, weil es die ewig gleiche Schwafelei vom Tempolimitbefürworter ist, der keinen Spaß am Leben hat, anderen auch keinen Spaß gönnt, blablabla, lebensfeindlich ist, blubbblubb, sich kein Auto leisten kann das 200+ (was schon ne echte Kunst ist) fährt usw.
Jedes seiner aufgeführten Probleme ist relevant. Und widerlegt wurde auch bisher kein Einziges. Die Gegenargumentation beschränkt sich in der Regel auf
"ICH beherrsche Tempo 250 jederzeit, ich habe auch keinen Tunnelblick und Reaktionszeiten wie ein Formel-1-Fahrer. Außerdem bin ich bisher unfallfrei."
Schön. Das Problem ist nur:
Vor dem ersten Unfall war JEDER unfallfrei...