Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Bitte nicht so verstehen, als dass ich die Dame behindert hätte. Während wir, wie du richtig festgestellt hast, allein unterwegs waren, war die Geschwindigkeit recht zügig.Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Mit der für lediglich Dich optimalen!
Kurz und knapp lautet die Antwort auf meine Frage also: "Ja, bin ich".
Da die Frau offenbar die einzige gewesen ist, welche gerne schneller gefahren wäre, muß relativ wenig Verkehr geherrscht haben.Stimmts?
Allein, hätte sie zu erkennen gegeben, dass sie überholen möchte, hätte ich ihr diese Möglichkeit eingeräumt, indem ich meine Geschwindigkeit kurzzeitig an der richtigen Stelle reduziert hätte.
Jetzt beim Beschreiben der Situation wird auch eindeutig klar, warum sie wirklich keine Anstalten machte, überholen zu wollen.
Zum Einen waren wir wirklich zügig unterwegs.
Zum Anderen kannte sie die Strecke und wusste genau, wann sie von der Hauptstrecke abbiegen will. Ihr war offensichtlich klar, dass, wenn sie nun überholt, sie nicht wirklich sehr viel Zeit heraus holen könne, so dass sich diese Entscheidung letztendlich als die richtige erweisen würde.Gruß
Ulicruiser
Kannst du Ihre Gedanken lesen,oder wie kommst du darauf?
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Die Antwort steht schon in dem Post, auf den ich mich ursprünglich bezog:
Um ein besseres Gefühl für das Fahrzeug und sein Verhalten im Grenzbereich zu bekommen, kann es hilfreich sein, auch mal ohne Assistenzsysteme zu fahren. Das ist der Hauptgrund.Nebenschauplätze sind dann noch, dass man per Hand einige Dinge so optimieren kann wie es in der Elektronik schlicht nicht vorgesehen ist und natürlich der Spaß.
Da war doch noch was, dass man das ESP bei Glatteis abschalten muss, weil man sonst nicht vom Fleck kommt oder so? *kopfkratz*
notting
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Die Antwort steht schon in dem Post, auf den ich mich ursprünglich bezog:
Um ein besseres Gefühl für das Fahrzeug und sein Verhalten im Grenzbereich zu bekommen, kann es hilfreich sein, auch mal ohne Assistenzsysteme zu fahren. Das ist der Hauptgrund.Nebenschauplätze sind dann noch, dass man per Hand einige Dinge so optimieren kann wie es in der Elektronik schlicht nicht vorgesehen ist und natürlich der Spaß.
Ok, das letzte Statement in deinem letzten Satz akzeptiere ich und habe dafür auch ein gewisses Verständnis.
Bei meinen Aufenthalten in Stuttgart ist mir aufgefallen, dass dort sehr viele Autos unterwegs sind, die bis Unkenntlichkeit schwarz eingepackt sind. Ich muss sagen, ich bin überrascht; es gehört dort zur tagesaordnung, dass man täglich mehrere dieser Fahrzeuge sieht.
Was ich damit sagen will ist, dass nicht nur die hier ansässigen Automobilhersteller unendlich viele Kilometer abspulen, um das Fahrzeug in der Summe zu testen. Hier vor habe ich Respekt.
Ich traue mir nicht zu, an einzelnen Stellschrauben zu drehen um die Gesamtkomposition zu optimieren. Man muss wissen, dass diese Komponenten zusammen arbeiten. Dieses kann bedeutet, dass, wenn man den einen Aspekt vermeintlich optimiert hat, einen anderen Aspekt, den man überhaupt nicht im Fokus hatte, total verstellt hat.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Das denke Ich auch😉Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Meine Vermutung: Du bist unterhalb ds erlaubten Limits gecruist.
Kann das sein?
Kannst du bitte deine Entscheidungsgrundlage erläutern, damit wir wissen, warum du auch so denkst?
Gruß
Ulicruiser
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Kannst du Ihre Gedanken lesen,oder wie kommst du darauf?Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Bitte nicht so verstehen, als dass ich die Dame behindert hätte. Während wir, wie du richtig festgestellt hast, allein unterwegs waren, war die Geschwindigkeit recht zügig.
Allein, hätte sie zu erkennen gegeben, dass sie überholen möchte, hätte ich ihr diese Möglichkeit eingeräumt, indem ich meine Geschwindigkeit kurzzeitig an der richtigen Stelle reduziert hätte.
Jetzt beim Beschreiben der Situation wird auch eindeutig klar, warum sie wirklich keine Anstalten machte, überholen zu wollen.
Zum Einen waren wir wirklich zügig unterwegs.
Zum Anderen kannte sie die Strecke und wusste genau, wann sie von der Hauptstrecke abbiegen will. Ihr war offensichtlich klar, dass, wenn sie nun überholt, sie nicht wirklich sehr viel Zeit heraus holen könne, so dass sich diese Entscheidung letztendlich als die richtige erweisen würde.Gruß
Ulicruiser
Das kann ich nicht!
Ich bin allerdings der Meinung, dass eine so souveräne Dame eindeutig zu erkennen geben kann, was sie nun wirklich vor hat.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von notting
Da war doch noch was, dass man das ESP bei Glatteis abschalten muss, weil man sonst nicht vom Fleck kommt oder so? *kopfkratz*
Beim Smart mit seinem überarbeiteten, sensibleren ESP ist es wohl so, dass es dieses Problem teilweise gibt, ja. Zumindest was man so liest. Manche geländegängigen Fahrzeuge haben ja auch nicht ohne Grund ABS-Killschalter, Differentialsperren etc.
Leider ist der Uli aber offenbar so unsicher, dass er das lieber ausblendet. "Wird schon alles perfekt programmiert sein, ich bin eh zu blöde als dass ich das beurteilen könnte."
Aber wie gesagt, ist m. E. eher ein Nebenschauplatz, weil die Ausnahme. Persönlich wünsche ich mir ja ne frei einstellbare Bordelektronik. In jedem guten Computerspiel kann ich Brems-, Schalt-, Lenk- und sonstige Assistenten mit einem einfachen Haken aktivieren und deaktivieren. Sowas hätte ich gern auch als aufpreispflichtige Option z. B. in Form einer zugänglichen Service-Ebene im Bordcomputer.
Aber ich bin ja auch jemand, der in jedem Programm und an jedem Gerät nach dem Start als aller erstes durch die Einstellungen streunt, um sich sein persönliches Betriebserlebnis zu optimieren. Ich glaube, da befinde ich mich in einer Minderheit.
Moin
sollte die nächste Bundestagswahl auch darum gehen ob man ein aTL wählt oder nicht....würden wohl auch einige Wähler die sonst Politikverdrossen sind zur Wahlurne gehen und die Partei forcieren die nicht für ein aTL ist....die stark ideologisch geprägten Parteien würden sich wundern welches Gewicht dieses Thema hat😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Moinsollte die nächste Bundestagswahl auch darum gehen ob man ein aTL wählt oder nicht....würden wohl auch einige Wähler die sonst Politikverdrossen sind zur Wahlurne gehen und die Partei forcieren die nicht für ein aTL ist....die stark ideologisch geprägten Parteien würden sich wundern welches Gewicht dieses Thema hat😉
mfg Andy
Mal ganz dumm gefragt: Angenommen die NPD wäre die einzige bekanntere Partei (viele informieren sich ja nicht, was es abseits der in den Medien häufiger genannten Parteien gibt), die gegen ein aTL ist, weil die anderen Parteien weichgekocht wurden (würde ich der NPD zutrauen, dass die dann das Thema für sich entdecken), würdest du sie dann wählen? Ich auf jeden Fall nicht.
Vielleicht hat ja bis dahin zumindest ein Teil aus der "Anti-Mappus-S21-Atomkraft"-Wahl gelernt...
notting
nunja die NPD würde ich sicherlich nicht wählen....ein Achtungserfolg würde für die Braunen dann jedoch durch diverse Protestwähler dennoch nicht zu verhindern sein😮
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Leider ist der Uli aber offenbar so unsicher, dass er das lieber ausblendet. "Wird schon alles perfekt programmiert sein, ich bin eh zu blöde als dass ich das beurteilen könnte."
Sorry, ich habe nur Respekt vor Millionen von Testkilometern. Da kannst du nicht dagegen halten!
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Persönlich wünsche ich mir ja ne frei einstellbare Bordelektronik. In jedem guten Computerspiel kann ich Brems-, Schalt-, Lenk- und sonstige Assistenten mit einem einfachen Haken aktivieren und deaktivieren. Sowas hätte ich gern auch als aufpreispflichtige Option z. B. in Form einer zugänglichen Service-Ebene im Bordcomputer.
Sorry, das enttäuscht mich jetzt absolut!
Die Deutsche Autobahn soll frei gegeben werden für die Möchtegern-Tester. Ist es nun so weit, dass wir das Spiel und die Realität nicht mehr voneinander unterscheiden können?
Im Spiel kannst du natürlich mehrmals, mit richtig oder falsch eingestellten Parametern, vor den Baum knallen. Das kannst du jederzeit reproduzieren. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass dieses Verhalten im wirklichen Leben verantwortungslos ist, insbesondere den anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber.
Mein Tipp: Tobe dich in der Registry vom Windows aus.
Oder, bewerbe dich bei einem deutschen Automobilhersteller. Die werden dir ggfs. mit einem Arbeitsvertrag bestätigen, ob sie dich für diese Aufgabe als geeignet ansehen.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Sorry, ich habe nur Respekt vor Millionen von Testkilometern. Da kannst du nicht dagegen halten!Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Leider ist der Uli aber offenbar so unsicher, dass er das lieber ausblendet. "Wird schon alles perfekt programmiert sein, ich bin eh zu blöde als dass ich das beurteilen könnte."
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Sorry, das enttäuscht mich jetzt absolut!Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Persönlich wünsche ich mir ja ne frei einstellbare Bordelektronik. In jedem guten Computerspiel kann ich Brems-, Schalt-, Lenk- und sonstige Assistenten mit einem einfachen Haken aktivieren und deaktivieren. Sowas hätte ich gern auch als aufpreispflichtige Option z. B. in Form einer zugänglichen Service-Ebene im Bordcomputer.
Die Deutsche Autobahn soll frei gegeben werden für die Möchtegern-Tester. Ist es nun so weit, dass wir das Spiel und die Realität nicht mehr voneinander unterscheiden können?Im Spiel kannst du natürlich mehrmals, mit richtig oder falsch eingestellten Parametern, vor den Baum knallen. Das kannst du jederzeit reproduzieren. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass dieses Verhalten im wirklichen Leben verantwortungslos ist, insbesondere den anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber.
Uli, es gibt von Bilstein Fahrwerke, die sich entweder mechanisch oder elektronisch in Zug- und Druckstufe verstellen lassen. Schon seit Jahren. Und es soll Menschen geben, die auch gerne ohne Elektronik fahren würden.😉 Das nervt nämlich manchmal gewaltig. Früher meldeten die Auto's rechtzeitig. Heute weiste manchmal schon nicht mehr, ey, hat das ESP schon (völlig unauffällig) eingegriffen oder nicht?
Allerdings, und das hatte ich schon geschrieben, wenn das Auto so konstruiert ist dass es der Hilfe bedarf...., dann macht abschalten wenig Sinn. Klar.
Bei uns blinkt ja zumindest noch ne Lampe auf, wenn das ESP eingreift und das ABS spürt man deutlich im Hebel/Pedal. Aber grade bei so Sachen wie Schlupfkontrolle, Kombibremse, Überschlagschutz kriegt man ja (teilweise) überhaupt keine Rückmeldung mehr vom Fahrzeug.
Der Uli will halt behütet chauffiert sein und ja nicht selbst nachdenken. Jegliche eigene Entscheidung würde unweigerlich am nächsten Baum enden.
Zitat:
Original geschrieben von notting
Da war doch noch was, dass man das ESP bei Glatteis abschalten muss, weil man sonst nicht vom Fleck kommt oder so? *kopfkratz*Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Die Antwort steht schon in dem Post, auf den ich mich ursprünglich bezog:
Um ein besseres Gefühl für das Fahrzeug und sein Verhalten im Grenzbereich zu bekommen, kann es hilfreich sein, auch mal ohne Assistenzsysteme zu fahren. Das ist der Hauptgrund.Nebenschauplätze sind dann noch, dass man per Hand einige Dinge so optimieren kann wie es in der Elektronik schlicht nicht vorgesehen ist und natürlich der Spaß.
notting
Bezieht sich das Abschalten müssen, nicht eher auf die Traktionskontrolle? Und auch da eigentlich nur beim Bergauffahren?
wolf24
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Der Uli will halt behütet chauffiert sein...
Das ist vollkommen richtig. Warum soll ich mich unnötig vermeidbaren Risiken aussetzen?
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
... und ja nicht selbst nachdenken. Jegliche eigene Entscheidung würde unweigerlich am nächsten Baum enden.
Das Auto muss funktionieren und mich sicher und bequem von einem Ort zum anderen Ort bringen. Während der Fahrt gibt es Wichtigeres und Schöneres, als überlegen zu müssen, welches der Sicherheitseinrichtungen ich nun vor der nächsten Kurve ein- oder ausschalten soll.
Da ich das Fahrzeug nicht im Grenzbereich bewege, greifen die Sicherheitseinrichtungen so wie so nicht ein.
Falls ich in eine Situation komme, in der diese Einrichtungen eingreifen müssen, werde ich froh sein, dass sie arbeiten und muss mich nachher nicht ärgern, dass ich sie vielleicht aufgrund einer Fehleinschätzung ausgeschaltet habe.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Die Antwort steht schon in dem Post, auf den ich mich ursprünglich bezog:
Um ein besseres Gefühl für das Fahrzeug und sein Verhalten im Grenzbereich zu bekommen, kann es hilfreich sein, auch mal ohne Assistenzsysteme zu fahren. Das ist der Hauptgrund.Nebenschauplätze sind dann noch, dass man per Hand einige Dinge so optimieren kann wie es in der Elektronik schlicht nicht vorgesehen ist und natürlich der Spaß.
... war auch die Empfehlung unseres, recht guten Trainers beim letzten Intensiv-Training in FSZ-Hockenheim.
Und war wirklich recht interessant die sehr unterschiedlichen Reaktionen des Fahrzeuges mit ein- oder ausgeschalteten Traktions- und ESP kennenzulernen. Interessant fand ich auch die drei elektronischen Fahrwerksregelungen (C, I, S) im Slalom kennenzulernen. Mit C = Comfort habe ich schon das eine oder andere Hütchen erwischt. Obwohl C bei manchen Stadt- und Dorfstraßen absolut angesagt ist. 🙂
Und back to topic:
Ich finde übrigens, daß jeder der für ein aTL votiert, erst mal seine fahrerischen Grenzen kennenlernen und erweitern sollte, statt seine eigene Begrenztheit anderen als Regel vorzuschreiben!
wolf24