Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Das wiederum, liebstes Meesterchen, wird "jemand" wie der Boxer nie, aber wirklich nie verstehen, geschweige denn akzeptieren! 😉

Die Erde ist eine Scheibe, weil ich das so will, und mein Caddy fährt abgasfrei, wenn man bedenkt wieviele Sitzplätze ich da ständig nutzlos von A nach B bewege. Basta! 😎

Zitat:

Original geschrieben von OhLord


Das wiederum, liebstes Meesterchen, wird "jemand" wie der Boxer nie, aber wirklich nie verstehen, geschweige denn akzeptieren! 😉

Das scheint ein Leiden der Dreckschleuderfahrer zu sein. Ich erinnere mich noch gut, wie die Umweltplaketten eingeführt wurden (so wenig ich von denen auch halte) und ein Bekannter für seinen VW Lupo 3L nur die gelbe bekam, während ich meinen 1991er Mazda mit einer grünen ausstatten durfte. Ich wurde ziemlich giftig angeguckt, als ich ihm direkt gesagt habe, daß er sich doch besser gleich ein umweltfreundlicheres Auto hätte holen sollen. Ich hatte das ja schließlich getan 😁

Ich hatte trotz Mehrleistung, Breitreifen, dickem Subwoofer im Kofferraum, deutlich rasanterer Fahrweise (die Gänge 1, 2, 3 und 4 auch gern mal bis deutlich über 6000/min) und gelegentlichem Gespannbetrieb mit 5-Personen-Wohnanhänger auch nicht so hohe Spritkosten wie er 😁 LPG macht's möglich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von OhLord


Die Erde ist eine Scheibe, weil ich das so will, und mein Caddy fährt abgasfrei, wenn man bedenkt wieviele Sitzplätze ich da ständig nutzlos von A nach B bewege. Basta! 😎

Ja, so ähnlich.

Lieber wolf24,

Deine Recherche zur Unfallentwicklung in der Schweiz hätte etwas detaillierter sein sollen, dann wären Deine Aussagen (eventuell) auch informierender und weniger manipulativ...😉

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Mal wieder was anderes: Unfallentwicklung in der Schweiz:

(...)
Höchststand an Unfalltoten 1971 = 1773 Verkehrstote

Dann eine fantastische Entwicklung von 71 bis 1975 OHNE JEDE berichtete Veränderung, egal ob Gurt, Promille oder Speedlimits!, über 530 Verkehrstote weniger!!! :

1975 = 1243 Verkehrstote

Erklärung keine! Wäre irgendetwas geändert worden, z.B. ein Speedlimit eingeführt worden, hätte es geheißen, das Speedlimit war Ursache, daß wir so ne dolle Entwicklung haben! Da aber weder diese oder jene Maßnahme erfolgte, könnte man doch wohl auch sagen, daß "die Nichteinführung eines Limits Ursache dieser dollen Veränderung ist!" 😁

Ach ja und dann noch ein bedeutender Sprung, Veränderung von 0,8 auf 0,5 Promillegrenze im Jahr 2005!

Dann folgte in den Jahren 75-ff ein ganzes Bündel von Maßnahmen, zum Teil gleichzeitig mit anderen Maßnahmen, siehe Bilder, die schließlich zu den erfreulich geringen Verkehrstoten im Jahre 2009 führten.

Nur und das erscheint mir sehr wichtig: Die Rolle, die von den Limitern immer dem Schweizer Tempolimit zugeschanzt wird, lässt sich, durch das gesamte Bündel verschiedenster Maßnahmen überhaupt nicht klar zu ordnen. Darüber hinaus sind diese Zahlen (aus Wiki und dort unter dem Suchwort Verkehrsunfall, Verkehrstote) leider nicht nach Autobahn und abseits der Autobahn unterschieden.

Wer die Behauptung aufstellt, daß ein aTL Ursache der wirklich prima Schweizer Unfallbilanz sei, ist entweder über das kleine Ein-mal-Eins nicht hinausgekommen oder manipuliert uninformiertere Leser! Kurz lügt! Denn genau dies kann eben nicht wirklich ausgesagt werden!

Vor allem, wenn man die oben genannte positive Ergebnisse von 530 Verkehrstoten weniger, durch die Ursache, "kein Limit eingeführt 😁) in Betracht zieht! 😁

Folgende Maßnahmen zur Geschwindigkeitsbegrenzung wurden in der Schweiz von 1972 - 1983 vorgenommen:

"Sieben Jahre später, im Jahre 1972 wurde die Geschwindigkeit ausserhalb von Ortschaften
auf 100 Km/h eingeschränkt. Die kantonale Behörde konnte aber die Höchstgeschwindigkeit
auf 120 Km/h erhöhen. Ohne Signalisation galt ausserhalb von Ortschaften 100 Km/h. (BRB
10.07.72)
Als Erfolge verzeichnet wurden, dass die Unfälle mehr abnahmen, senkte man die
Höchstgeschwindigkeit auch auf der Autobahn auf 100 Km/h (BRB 14.11.73), die aber durch
die massiven Übertretungen ein Jahr später auf allen Autobahnen auf 130 Km/h erhöht wurde.
In der Verordnung vom 22.12.76 wurde festgehalten, dass Geschwindigkeiten innerorts auf
60 Km/h, ausserorts auf 100 Km/h und auf Autobahnen auf 130 Km/h zu limitieren waren.
1978 wurde versuchsweise innerhalb von einigen Ortschaften Tempo 50 Km/h eingeführt
(Verordnung vom 8.11.78). Diese Begrenzung war rein wissenschaftlich auszuwerten und
1983 folgte die Verordnung von 50 Km/h Höchstgeschwindigkeit innerorts (V 01.10.84).
Im selben Jahr senkte man auch die Geschwindigkeit ausserorts auf 80 Km/h, die noch heute
gilt."

Quelle

In diesem Zusammenhang ist noch einmal ein Blick auf die aktuelle Entwicklung der Verkehrssicherheit in Spanien interessant.
Seit der Absenkung des Tempolimits auf Autobahnen von 120 auf 110 km/h am 7. März ist in den ersten knapp zwei Monaten keine negative Entwicklung auf die Sicherheit im gesamten (!) Straßenverkehr festzustellen (eine detaillierte Auswertung des Unfallgeschehens auf Autobahnen steht natürlich noch nicht zur Verfügung).
Im Gegenteil: Sehr wahrscheinlich ist im März und April im Vergleich zum Januar und Februar mit einem minimalen Rückgang der Zahl der Getöteten (innerhalb 24 Stunden) zu erwarten, während in den letzten Jahren (seit 2004) im Durchschnitt ein Anstieg um ca. 5 % zu verzeichnen war.
Die weitere Entwicklung bleibt also interessant zu beobachten.

Im aktuellen IRTAD-Report 2010 ist übrigens die Entwicklung der Verkehrssicherheit in 32 Ländern bis 2009 (sowie einige vorläufige Daten für das 1. Halbjahr 2010) dargestellt.

Für Deutschland gibt es nun die "vorläufige abschließende" Verkehrsunfallstatistik für (Dezember) 2010.
Wie bereits erwähnt wird als eine Ursache für die sehr erfreuliche Entwicklung die winterliche Witterung zu Beginn und am Ende des Jahres angegeben. Eine interessante Frage wäre noch, ob dies trotz oder auch wegen der deutlichen Zunahme von Staus auf Autobahnen der Fall war...😕😉

Leider hat sich die positive Entwicklung aus dem letzten Jahr im Januar und Februar 2011 nicht fortgesetzt - wenngleich dies aufgrund der Witterung zu befürchten war.🙁

Grüße, südwikinger

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Für Deutschland gibt es nun die "vorläufige abschließende" Verkehrsunfallstatistik für (Dezember) 2010.
Wie bereits erwähnt wird als eine Ursache für die sehr erfreuliche Entwicklung die winterliche Witterung zu Beginn und am Ende des Jahres angegeben. Eine interessante Frage wäre noch, ob dies trotz oder auch wegen der deutlichen Zunahme von

Interessante Statistik. Wenn ich das auf Seite 6 richtig sehe, dann gibt es auf Autobahnen die geringste Anzahl an getöteten und Schwerverletzten. Wenn man sich den Rest ansieht, sollte man wohl das fahren auf allen anderen Straßen einstellen oder im eigenen Interesse unterlassen 😉

Einen trifftigen Grund für ein ATL kann ich in der Statistik nicht erkennen.

Ähnliche Themen

Dodo, das ging uns allen schon so. In praktisch jeder Statistik von Wikki! 😉

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


(...)
Interessante Statistik. Wenn ich das auf Seite 6 richtig sehe, dann gibt es auf Autobahnen die geringste Anzahl an getöteten und Schwerverletzten. Wenn man sich den Rest ansieht, sollte man wohl das fahren auf allen anderen Straßen einstellen oder im eigenen Interesse unterlassen 😉
Einen trifftigen Grund für ein ATL kann ich in der Statistik nicht erkennen.

Liebe/r dodo32,

da ich an einer sachlichen Diskussion interessiert bin, halte ich es für relevant, dass hier zumindest theoretisch jede/r Mitdiskutand/in die Möglichkeit hat, sich in ihrer/seiner Argumentation auf die offiziellen Angaben zu beziehen. Daher der link auf die Statistik.

Eine detailliertere Aussage zur Sinnhaftigkeit eines allgemeinen Tempolimits auf Autobahnen lässt sich übrigens erst im Zusammenhang mit weiteren Parametern und/oder im zeitlichen Verlauf treffen.
Hier ist z.B. die detaillierte Auswertung des Jahres 2010 interessant, die im Juni/Juli zu erwarten ist.
(zur Erinnerung: der Anteil der tödlich Verletzten auf zum Unfallzeitpunkt unlimitierten Autobahnen betrug in den Jahren 2004 bis 2009 70, 70, 68, 68, 73 und 75 % der insgesamt auf Autobahnen tödlich Verunglückten. Aufgrund der Witterung im Jahr 2010 könnte ein relativ stärkerer Rückgang der Zahl der Getöteten auf unlimitierten Autobahnen zu erwarten sein.)

Dass es nach der bisherigen Datenlage neben einem allgemeinen Tempolimit auf Autobahnen noch weitere Maßnahmen gibt, die die Verkehrssicherheit dort und auch auf anderen Straßentypen verbessern können, steht außer Frage.

Grüße, südwikinger

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


- Deutschland bleibt, wegen unserer Straßenkicker, für die nächsten 40 WM-Jahre Fußballweltmeister

Das ist jetzt das erste Argument pro aTL, dem ich zustimmen könnte...😎

Denn es gibt nur eins, das für mich noch schlimmer ist als nicht Vollgas fahren zu können - und das ist wenn Deutschland bei einer Fußball-WM verliert...😁

Soviel profaner Mob in unserem Kaiser? 😁

Ja da schau her.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von bigLBA


Die Grundrechte der Bundesrepublik D.

Wer sich der Meinung hingibt, ein aTL würde gegen eines dieser Rechte verstossen, ...

Haaaloooo!

Nicht die die TL Gegner sagen: "ein TL verstößt gegen Grundrechte", die TL Befürworter sagen: "Ein TL, weil es nicht in den Grundrechten verankert ist, über 130 zu fahren".

Muß schon sagen, ziemlich perfide, Anderen so Aussagen unterzuschieben, die ursprünglich in dieser Form nie gemacht wurden.

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Wie bereits erwähnt wird als eine Ursache für die sehr erfreuliche Entwicklung die winterliche Witterung zu Beginn und am Ende des Jahres angegeben. Eine interessante Frage wäre noch, ob dies trotz oder auch wegen der deutlichen Zunahme von Staus auf Autobahnen der Fall war...😕😉

Hmm, Du hältst es also nicht für ausgeschlossen, daß die erfreuliche Entwicklung auch in einer Zunahme der Staus begründet ist? Das wundert mich ein wenig, denn bisher wurde von Deiner Seite ein aTL unter anderem damit begründet, daß es Staus zu vermeiden in der Lage ist. Wenn dem tatsächlich so wäre, dann müßte das aber unter dem Gesichtspunkt der Verkehrssicherheit als Kontraproduktiv angesehen werden...😰

Ausser Frage steht, dass die Limitiererei idHS auf dem Fundament der Opferreduzierung (vulgo "Jeder Tote ist einer zuviel"😉 ihre Rechtfertigung baut. Recht viel mehr bleibt ja auch kaum, da Klimaschädigung etc. durch freie Fahrt sich schlichtweg (für normale Geister zumindest) im jeweiligen Gesamtkonsens als völlig irrelevant darstellt.

Insofern ist jeder Ansatz überhalb der technischen Möglichkeiten, welche eine Todesfolge praktisch ausschließen, schlichtweg inkosequent, das Grundargument aushebelnd und arrogant willkürlich... nach pers. Gusto quasi. Eine rein zielwertorientierte "Beweisführung und Folgerung" .. zu erwartende Taktik solcher Machenschaften? Oder wer bestimmt nun, wieviel Tote "nicht zuviel" sind? Also doch.... keine ethischen Zwänge, sondern faschistische Züge?

Es ist kein Zufall, dass keiner der hier so "wissenschaftlich, logisch, dogmatisch" auftretenden Rettungsengel (ich will aber gar nicht errettet werden.. nicht von Sekten, nicht von Limitierern, von gar keinem) auf meinen oder idF Wolfs Vorschlag nebst "Argumenten" eingeht - man würde sich ja per se selbst widerlegen bzw. ad absurdum führen. Tja.

Ich persönlich (Achtung! Meinung!) sehe einen großen Teil der Limitierergemeinde ganz anders motiviert - jedenfalls nicht wirklich durch "Sicherheit, Umwelt, bla bla bla". Denn was hier gefordert wird, steht jedem frei es selbst schon jetzt zu tun - dazu wurden Regeln geschaffen, an die man sich nur halten muss. Ich halte mich an diese Regeln und habe kein Problem - egal ob Highspeed oder Slowmotion im Cabrio - und ich bin nicht bereit Einschränkungen nur aus dem Grund zu akzeptieren, weil sich andere nicht an bestehende Regeln halten wollen oder niedere Emotionen dadurch befriedigen.

Oder anders gesagt: Ich kann bis hier keine Argumente für ein aTL finden, welche mit den üblichen akzeptierten Relationen usw. haltbar wären. Nur in sich, unter krampfhafter Vermeidung verbundener Themen nebst daraus resultierender Logik und durch konstruierte Annahmen (Zielwert"forschung"😉 stehen diese in der Traumwelt der Limitierer scheinbar stabil.
Einzig ethischer Maximalanspruch ist imho eine gute Frage - wer jedoch mit "jedem Toten, jedes Leid, jede Umweltbelastung" ins Felde zieht... zerlegt sich mit mehr oder weniger willkürlichen Festlegungen, fern jeglicher anderen diesbezüglichen akzeptierten Realität doch selbst.
Vision Zero auf ABen? Ganz einfach - ABen weg. Auf Landstrassen? Ganz einfach - keine Landstrassen mehr. Vision Zero im Verkehr? Ganz einfach... kein Verkehr mehr. Ups... sorry, wie ungeschickt, die Wortwahl.. aber kein Verkehr mehr wäre eh die ultimative Losung für Zero Visionisten - dann stirbt irgendwann gar kein Mensch mehr 😉

Vorbild und kleiner Beitrag für die Summe - nun, Vorbild können wir schon sein... wie es auch ohne Limitierung(en) sogar noch besser geht als mit! Ob nun opferbezogen oder technologisch. Fortschritt orientiert sich nach oben, nach vorne... Rückschritt führt zurück auf den Baum.
Und tschuldigung - man muss wohl auch seine Unterhose auf dem Kopf tragen, wenn man mit "dem kleinen Beitrag" argumentiert und trotzig dabei bleibt? Wenn es andere Punkte gibt (und die gibt es reichlich!), welche eine Kugel im Kopf bedeuten... ist die Debatte um einen Pickel am Hintern so obsolet wie lächerlich.

Hi tec-doc!

Lang nichts mehr von dir gelesen, umso schöner mal wieder diese "Zusammenfassung"! 🙂

Gibts eigentlich nichts hinzuzufügen, ausser:
Bin mir sicher, die Limitianer lesen's nicht komplett.
Egal warum: Sie werden das nicht komplett beherzigen wollen / können / .... 😉

Moin

ich frage mich an der Stelle immer wieder....ab und an bekommt man wenn man mal sehr zügig auf der BAB überholt den Scheibenwischer gezeigt oder manchmal ist auch die Lichthupe des gerade überholten Fahrzeugs zu sehen...des öfteren dachte ich schon das ist ein besonders netter Autofahrer der mich auf einen Defekt am Fahrzeug aufmerksam machen wollte.....aber da ist ist nie etwas gewesen😰

kann mir mal einer aus der aTL Fraktion schlüssig erklären was diese Symbole mir sagen sollen...??😎

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Moin

ich frage mich an der Stelle immer wieder....ab und an bekommt man wenn man mal sehr zügig auf der BAB überholt den Scheibenwischer gezeigt oder manchmal ist auch die Lichthupe des gerade überholten Fahrzeugs zu sehen...des öfteren dachte ich schon das ist ein besonders netter Autofahrer der mich auf einen Defekt am Fahrzeug aufmerksam machen wollte.....aber da ist ist nie etwas gewesen😰

kann mir mal einer aus der aTL Fraktion schlüssig erklären was diese Symbole mir sagen sollen...??😎

Beim letzten Satz fehlt IMHO das entscheidende Wörtchen.

Aber gewisse Defekte sieht man nicht so leicht, wenn sie z. B. nur auftreten, wenn man blinkt während die Bremsleuchte leuchtet (habe ich schon mehrfach gesehen).

Oder bist du ein Anhänger-Raser oder fährst du mit einem AH wo du nix zu suchen hast? (aTL = 80km/h, außer man hat es geschafft, unter die aTL = 100km/h-Regelung zu fallen bzw. Überholverbot für Anhänger-Gespanne)

Oder einfach nur schneller als erlaubt? (weil du evtl. das entspr. Schild übersehen hast?)

Oder es galt einfach dem direkten Vordermann?

notting

hmm eventuell hätte ich erwähnen sollen das ich Tempolimits sofern vorhanden mit einem kleinen Aufschlag von 10-20km/h immer einhalte zwecks Führerscheinsicherung😉

eine Anhängerkupplung habe ich nicht...😛

nein,nein ich bin ganz sicher ICH war gemeint😛

mfg Andy

Ähnliche Themen