Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bigLBA
Zitat:
Original geschrieben von bigLBA
Und ich sehe zwischen einem aTL und einem Verstoß gegen Art 2 GG keinen Zusammenhang.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Zur Information für Dich meiner werter Big:Art 2 (1) Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt.
(2) Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich. In diese Rechte darf nur auf Grund eines Gesetzes eingegriffen werden.
Da kommt eher Art 11 in Betracht
Na dann zieh dir mal ne Brille auf! Du redest davon, daß ein aTL keine Einschränkung der Freiheit darstellt. Sprichst, weil dich die Freiheit anderer einen Scheiß interessiert, den aTL Gegnern ab, das "richtige" Verständnis von Freiheit zu haben und dann zeigst du nicht mal rudimentäre Kenntnisse des Grundgesetzes!
Art. 11 Freizügigkeit bezieht sich auf die Wahl des Wohnorts und das Recht sich dort, wo es einem beliebt innerhalb des Geltungsbereichs des GG niederzulassen! Und sofern der Umzug nicht gerade mit nem PKW stattfindet, hat der Umzugstruck natürlich das spezielle LKW-Limit zu beachten. Ansonsten hat der Artikel 11 nichts mit dem Thema Straßenverkehr zu tun!
Willst du nichts verstehen oder verstehst du wirklich nicht von was du redest und was du von dir gibst?
Von Deiner Antwort mache ich es abhängig, unter welcher Gruppe ich deine Beiträge einzuordnen habe!
Viele bunte Ostereier, aber evtl. am besten ohne Alk, könnte bei Dir ja zu unvernünftigen Spaßäußerungen führen! 😁
Zitat:
Original geschrieben von bigLBA
Ich hatte explizit eine Situation gemalt die dazu führen könnte, aber explizit dazu geeignet ist, eine 'Beweislastumkehr' für genau die Einführung eines aTL herbeizuführen und keine andere Restriktionen.Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Sind Verbote/Einschränkungen für Dich Selbstzweck?
Oder warum brauchst Du einen Grund etwas nicht zu verbieten?
Müsste es nicht eher so sein, daß nur der Versuch etwas zu verbieten/einzuschränken, gute Argumente benötigt?
Ehrlich gesagt, ist mir diese Haltung, "ok, wir verbieten etwas, solange nichts dagegen spricht, es zu verbieten", mehr als suspekt.
Und zwar das liebe Geld ... bitte lesen, dals nicht verstanden 😉Jetzt aus dem Spezialfall, der nur auf diese eine Ristriktion anwendbar ist, ...
Meinst Du wirklich, das "Argument" Geld wäre nur auf das TL anwendbar?
Zitat:
... eine Haltung abzuleiten, wie sie von Dir beschrieben ist, ist so unangebracht, falsch und polemisch, daß man darauf gar nicht eingehen braucht da sie nicht nur auf dem Holzweg sondern fernab in den Wald führt.
Komisch, daß diese nicht grundlos vermutete Haltung immer vehement bestritten wird.
Zitat:
Original geschrieben von bigLBA
Und auch diese Tatsache, so richtig sie ist und so schön zu lesen sie sein mag ... steht in keinem Zusammenhang mit dem Diskussionsstrang.Zitat:
Im unserem Rechtssystem ist es übrigens auch so, dass der einer Straftat beschuldigte nicht seine Unschuld, sondern die Strafverfolgungsbehörde seine Schuld beweisen muss.
Wenn Du das so siehst, hast Du evtl. nur die Argumentation nicht verstanden.
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
soso, Du hast dargestellt... 🙄na, dann muss das ja zwangsläufig richtig sein.... Schande über mich, meine >25 Jahre Unfallfreiheit (auch mit höheren Tempi) und was sonst noch. Zumindest nehme ich für mich nicht in Anspruch hier allgemein gültige Thesen zu verbreiten. Daran solltest Du noch arbeiten, oder sollen wir das Deiner Jugend zugute halten? Werd doch einfach mal ein bisschen lockerer und nimm das hier nicht so bierernst. Da kriegt man ja Plaque von 😁
Dass
DuPlaque kriegst, wenn dir von nem Jüngeren mal was erklärt wird, ist nun sicher nicht mir anzulasten.
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Nichts für ungut, wenn ich mich beim Autofahren langweilen würde, dann würde ich überlegen, ob ich mit der Bahn fahren sollte. Da kann man mit Leuten schwätzen, seinen Poststapel abbauen oder einfach relaxen.Auch beim Autofahren muss einem auch nicht langweilig werden.
Jedes vernünftige Auto heute hat ein Radio. Der CD-Player für seine schönste Musik ist obligatorisch. Selbst die Landschaft kann einem etwas geben.
Relaxed und gut gelaunt daheim ankommen hat auch etwas für sich. Sicher kann man seine gute Laune nicht so ohne Weiteres in bare Münze oder in gewonnene Zeit umrechnen.Ich denke, hier ist Kreativität gefragt und ein guter Wille.
Das haben wir gern... was vom Wunsch nach Sicherheit faseln und dann zu Kreativität auffordern um rauszufinden wie man sich am besten vom Verkehr ablenken kann. Und solchen mobilen Verkehrgefährdungen dann auch noch Relaxation und gute Laune andichten wollen. Da könnte mir übel werden.
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Meinst du denn, die Fahrzeuge von allen Schnellfahrern sind besser?Zitat:
Original geschrieben von Bernd N
Ich muss festellen, daß aTl-Befürworter in der Regel Fahrzeuge fahren, mit denen ich freiwillig nicht viel mehr als 130km/h fahren möchte(Fahrwerk, Geräuschkulisse, Bremsen, .....).
Ich bin mir sicher, dass meine VFR bei Tempo 200 stabiler und sicherer zu bewegen ist, als zum Beispiel ein C1 bei Tempo 110.
Zitat:
Original geschrieben von bigLBA
Ich hatte explizit eine Situation gemalt die dazu führen könnte, aber explizit dazu geeignet ist, eine 'Beweislastumkehr' für genau die Einführung eines aTL herbeizuführen und keine andere Restriktionen.
Und zwar das liebe Geld ... bitte lesen, dals nicht verstanden 😉
Sorry, aber Du hast nur den Beweis erbracht, daß Du die Mechanismen hinter der Verordnungsgebung der EU nicht verstanden hast. Es ist ja nicht so, daß sich irgend jemand in der EU eine Verordnung ausdenkt, und die Regierungen der einzelnen Mitgliedsländer sind dann gezwungen, diese gegen ihren Willen umzusetzen.
Nemen wir mal die Umweltzonen. Jeder Mensch weiß, daß die Umweltzonen in keiner Weise geeignet sind auch nur den geringsten Beitrag zu leisten die Luftqualität zu verbessern. Das ist zum Glück auch nicht notwendig, denn tatsächlich dient die UZ weitestgehend dem gleichen Zweck wie die seelige Abwrackprämie. Diejenigen Peronen, die in Deutschland die Entscheidungen treffen, sind der Ansicht, daß es ihnen nützlich ist, wenn der Verkauf von Autos angekurbelt wird. Nur aus diesem einzigen Grund gibt es die UZ. Daß man die Verantwortung dafür der EU anlasten kann, wird dabei wohlwollend ausgenutzt.
Das von Dir gemalte Szenario wird genau dann Realität werden, wenn die Entscheidungsträger in Deutschland ein aTL als für sie nützlich erachten. Dann wird man einen Vorwand suchen und auch finden und die Verantwortung auf gegebenenfalls auf andere Abwälzen. Solange aber ein aTL für niemanden von Vorteil ist, sondern nur Nachteile bringt, warum sollte man es dann einführen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Komisch, daß diese nicht grundlos vermutete Haltung immer vehement bestritten wird.
Sie ist grundlos vermutet. Ich bin auch dagegen, daß 5-Jährige mit Waffen rumlaufen. Demnach müsste man mir nach Deiner Argumentation auch wieder vorhalten, ich würde anderen Menschen
'meine Art zu leben'aufzwingen wollen.
Auf der anderen Seite bin ich aber für freien Waffenbesitz für jeden, der sich durch einen 'Eignungstest' zum führen einer solchen qualifiziert (Um einen FS zu erlangen muss man ja auch einen solchen Test ablegen), genauso bin ich gegen jede Art von Fahrradbehelmung und auch gegen Gurtpflicht.
Man kann vomn einem Spezialfall für den eigene Parameter gelten nicht auf eine allgem. Grundhaltung schließen. Du kannst nicht von der Farbe meiner Unterhosen auf meine Parteizugehörigkeit, sexuelle Vorlieben oder meinen Geisteszustand schließen... es fehltz einfach der Zusammenhang.
In der Summe: Deine Vorwürfe entbehren jeder Grundlage
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
(...)Dass Du Plaque kriegst, wenn dir von nem Jüngeren mal was erklärt wird, ist nun sicher nicht mir anzulasten.
Du bist ganz schön verkrampft, kann das sein? Ich hab nicht "ich" geschrieben, sondern "man" und das ist ne Redewendung im Rheinland, die man verwendet, wenn jemand unaufhörlich die gleiche Leier von sich gibt, auch wenn er kaum etwas von Belang beizutragen hat 😉
Im übrigen hast Du mir mitnichten etwas erklärt, sondern lediglich darauf hingewiesen, dass Du "etwas dargestellt" hast; eine These, nichts weiter, daher die Redewendung mit dem Plaque, da kaum von Belang 🙂
Zitat:
...sich überall noch mit Gewalt durch zu quetschen um noch halbwegs zügig voran zu kommen...
...ist übrigens nicht die Fahrweise eines Defensiv-Fahrers. Für den gibt es nämlich kein "mit Gewalt durch zu quetschen"; der kann auch mal abwarten 😉
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Meinst du denn, die Fahrzeuge von allen Schnellfahrern sind besser?Zitat:
Original geschrieben von Bernd N
Ich muss festellen, daß aTl-Befürworter in der Regel Fahrzeuge fahren, mit denen ich freiwillig nicht viel mehr als 130km/h fahren möchte(Fahrwerk, Geräuschkulisse, Bremsen, .....).Die Jungs sind einfach nur leichtsinniger.
Da stellt sich die Frage, wem du lieber begegnen willst.
Gruß
Ulicruiser
Generell würde ich nicht behaupten, dass die Fahrzeuge besser sind. Tendentiell schon. Und leichtsinniger sind wohl eher die Leute, die auf den Autobahnen vollkommen überfordert sind. Denn die begeben sich und andere in Gefahr. Man merkt auf der Autbahn sehr schnell, ob jemand fahren kann oder nicht. Reissverschlußverfahren klappt nicht, auf der Autobahneinfahrtsspur mit 60 km/h oder gar anhalten, bei 3 spuriger Bahn mit 100 km/h auf der mittleren Spur, weil es da nicht so "gefährlich" ist ......, 500m vor dem nächsten LKW rausscheren, damit man selbst nicht bremsen muss usw.
Und gerade diese "unsicheren" Fahrer sind es meisstens, die ein TL befürworten. Denn sie brauchen im Leben für alles Regeln, sonst bekommen sie es nicht hin. Gewiss, manche Regeln wie z.B. 30 km/h bei Schulen, Krankenhäuseren usw. sind vernünftig. Aber die letzten paar km auf übersichtlichen und ausgebauten Autobahnen, die in Deutschland noch "offen" sind auch noch zu reglementieren ist Schwachsinn.
Zitat:
Original geschrieben von bigLBA
Ich hatte explizit eine Situation gemalt die dazu führen könnte, aber explizit dazu geeignet ist, eine 'Beweislastumkehr' für genau die Einführung eines aTL herbeizuführen und keine andere Restriktionen.Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Sind Verbote/Einschränkungen für Dich Selbstzweck?
Oder warum brauchst Du einen Grund etwas nicht zu verbieten?
Müsste es nicht eher so sein, daß nur der Versuch etwas zu verbieten/einzuschränken, gute Argumente benötigt?
Ehrlich gesagt, ist mir diese Haltung, "ok, wir verbieten etwas, solange nichts dagegen spricht, es zu verbieten", mehr als suspekt.
Und zwar das liebe Geld ... bitte lesen, dals nicht verstanden 😉
Es geht nicht um ne juristische Beweislastumkehr sondern um wissenschaftliche Ansätze und Vorgehensweise. Ein zentraler und seit Popper gültiger Satz derselben ist, daß eine Theorie nicht bewiesen werden kann, sondern daß ein Satz als wahr gilt, solange er nicht widerlegt werden kann! Stichworte zum googeln: Falsifikationsprinzip, gegen Nullhypothese testen, Alfred Popper, Wissenschaftstheorie usw.
Praktisches Bsp. für Erstsemester Studenten: These: Alle Japaner laufen in HD in Gruppen hinter Reiseleitern mit Schildern "See Europe in 3 Days" mit dunkelblauen oder dunkelgrauen Anzügen und teuren Nikons oder Canons rum.
Und siehe da, wir gehen nach HD und was sehen wir? Genau diese Gruppe(n). Und was übersehen wir, im Bestreben unsere Behauptung zu beweisen? Den Japaner, der im Jogging Anzug am Necker entlang joggt und unsere schöne These kippt!
Übrigens basiert die selektive Wahrnehmung, daß alle aus HD, aus Sicht der Mannheimer, als halb Deppen rumfahren oder die FFBler aus Sicht der Münchener Chaotenfahrer sind usw. ebenfalls für den Fehler, daß möglicherweise nur Vorurteile "bewiesen" werden.
Back to topic: Wer die Behauptung aufstellt, daß ein aTL zu einer Verbesserung führt, hat zunächst mal diese Verbesserung darzustellen, als sie auch widerspruchsfrei zu machen. Ebenso hat er, da Verkehr ein komplexes, reflexives System darstellt, das auf Veränderungen recht komplex reagiert! Sprich eine evtl. Reduzierung von Unfällen in einem Bereich kann sehr wohl zu einer Erhöhung in anderen Bereichen führen!
Lass jetzt endlich mal deine Stammtischsprüche und unsauberen Ablenkungsmanöver bleiben und belege widerspruchsfrei deine Argumente!
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
...ist übrigens nicht die Fahrweise eines Defensiv-Fahrers. Für den gibt es nämlich kein "mit Gewalt durch zu quetschen"; der kann auch mal abwarten 😉Zitat:
...sich überall noch mit Gewalt durch zu quetschen um noch halbwegs zügig voran zu kommen...
Wer heutzutage von "defensivem" fahren spricht, zeigt, daß er wenig Kenntnisse von den Erfordernissen des heutigen Straßenverkehrs als auch dem Stand der heutigen Verkehrsforschung hat!
Angesagt ist nicht defensiv, wie z.B. oft von links Ausbremsern behauptet wird, sondern angepasstes fahren, das sowohl durchaus defensives Fahren, dort wo es der eigenen als auch der Sicherheit anderer dient, als auch offensiveres Fahren, z.B. auch durchaus mal ein paar Kilometer schneller, um z.B. einer denkbaren Kollision an einer AB-Einfahrt zu entgehen, als das dort bestehende Limit, erlaubt.
Oder brems mal typisch deutsch in Marseille! Wer das macht, fährt nicht angepasst, sondern sorgt mit seiner "defensiven, übergenauen" Fahrweise für nen Massenauffahrunfall!
Manchmal ist Abwarten ok,manchmal ist Abwarten aber total bescheuert!
Zitat:
Original geschrieben von bigLBA
Sie ist grundlos vermutet. Ich bin auch dagegen, daß 5-Jährige mit Waffen rumlaufen. Demnach müsste man mir nach Deiner Argumentation auch wieder vorhalten, ich würde anderen Menschen 'meine Art zu leben' aufzwingen wollen.Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Komisch, daß diese nicht grundlos vermutete Haltung immer vehement bestritten wird.
Auf der anderen Seite bin ich aber für freien Waffenbesitz für jeden, der sich durch einen 'Eignungstest' zum führen einer solchen qualifiziert (Um einen FS zu erlangen muss man ja auch einen solchen Test ablegen), genauso bin ich gegen jede Art von Fahrradbehelmung und auch gegen Gurtpflicht.Man kann vomn einem Spezialfall für den eigene Parameter gelten nicht auf eine allgem. Grundhaltung schließen. Du kannst nicht von der Farbe meiner Unterhosen auf meine Parteizugehörigkeit, sexuelle Vorlieben oder meinen Geisteszustand schließen... es fehltz einfach der Zusammenhang.
In der Summe: Deine Vorwürfe entbehren jeder Grundlage
Dann ist ja gut. 🙂
@wolf
Ich glaube, da hapert's mal wieder an einer gemeinsamen Definition von "defensiv".
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
Du bist ganz schön verkrampft, kann das sein? Ich hab nicht "ich" geschrieben, sondern "man" und das ist ne Redewendung im Rheinland, die man verwendet, wenn jemand unaufhörlich die gleiche Leier von sich gibt, auch wenn er kaum etwas von Belang beizutragen hat 😉
Im übrigen hast Du mir mitnichten etwas erklärt, sondern lediglich darauf hingewiesen, dass Du "etwas dargestellt" hast; eine These, nichts weiter, daher die Redewendung mit dem Plaque, da kaum von Belang 🙂
Wenn "man" Plaque kriegt, weil "man" simple Erklärungen eines Jüngeren nicht akzeptieren kann, obwohl Wiederholung bekanntlich die Mutter der Porzelankiste ist, dann ist das ebenfalls nicht mir anzulasten.
Immerhin sind die von mir vorgebrachten Sicherheitsaspekte von deutlich mehr Belang als iwelche vorgeschobenen Umwelt-Rechtfertigungen.
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
...ist übrigens nicht die Fahrweise eines Defensiv-Fahrers. Für den gibt es nämlich kein "mit Gewalt durch zu quetschen"; der kann auch mal abwarten 😉Zitat:
...sich überall noch mit Gewalt durch zu quetschen um noch halbwegs zügig voran zu kommen...
Richtig, und genau diesen Vorteil haben stark motorisierte Schnellfahrer. Langsamfahrer haben idR das schlechtere Ausgangsmaterial an Mensch und Maschine um gelassen und defensiv zu fahren. Als Motorradfahrer lernt man das schon in der Fahrschule.
mir ist immer wieder unverstaendlich, wie man erst fuer langsameres fahren stimmen kann um dann die langeweile mit irgendwelchen taetigkeiten zu bekaempfen....
Das ergibt doch keinen sicherheitsgewinn,
das nennt sich unaufmerksames troedeln und ist gefaehrlich.
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
mir ist immer wieder unverstaendlich, wie man erst fuer langsameres fahren stimmen kann um dann die langeweile mit irgendwelchen taetigkeiten zu bekaempfen....
Das können Dir warscheinlich nicht einmal die Limitianer erklären. Am naheliegendsten wäre, dass diese Klientel schlicht und ergreifend keinen Spass am Autofahren hat und daher von oben festgelegte Maximaltempi benötigt, um sich in Ihrer trügerischer Sicherheit zu wähnen. Auf dem Schild steht ja nur, dass man nicht schneller als xy fahren darf. Aber dort steht nicht, das man auf die Straße und in die Spiegel gucken soll.
Daswäre viel zu anstrengend und lässt eine längere Autobahnfahrt zu einem ziemlich stressigen Erlebnis werden. 🙄 Dann schon lieber nebenher Halma oder Karten spielen und den bösen Rasern durch völlig unvermittelte Spurwechsel die falsch ausgelegten Verkehrsregeln nahebringen wollen. Dann noch nen Vogel zeigen und weiterspielen 🙂
Zitat:
Falsifikationsprinzip, gegen Nullhypothese testen, Alfred Popper
Aber verstanden hast Du das Prinzip schon, oder?
Die Aussage: "Bei einem aTL von 110 km/h ist es auf der BAB leiser als ohne TL." wird durch die Annahme, daß irgendwo ein Auto existieren mag das bei 200 km/h leiser ist als bei 110 km/h, nicht widerlegt.
Selbst wenn es einen Teilabschnitt gäbe, für den die Aussage nicht zutrifft ... also das bei einem aTL hier (aus welchem Grund auch immer) die Geräuschkulisse nicht verringert wird, so ist dies für die Betrachtung der Einführung eines aTL irrelevant wenn es 'auf den meisten' Teilstrecken zutrifft.
Ein aTL kann durch die EU gezwungener Massen herbeigeführt werden, ohne das dies Explizit verordnet wird. Ein Beispiel hierfür habe ich auch genannt. So etwas kann also "von hinten herrum" geschehen und dann muss abgewogen werden ... und dann haben TL-Gegner schlicht weg keine Argumente?
Das wäre schade, aber scheinbar ist dem wohl so.
Zitat:
Original geschrieben von bigLBA
Aber verstanden hast Du das Prinzip schon, oder?Zitat:
Falsifikationsprinzip, gegen Nullhypothese testen, Alfred Popper
Vergiß es, dein Geschwätz ist also tatsächlich knapp unterhalb Müsli-Stammtischniveau. Ab nach Ignore!