Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Was sagen denn die TL-Gegner zum Beitrag von xmisterdx?Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Eine Reduktion unseres Erdölverbrauches um 5,5 % alleine mit einem Tempolimit wäre eine absolut großartige Leistung. Zumal es zu den absolut günstigsten, schnellsten und effizientesten Maßnahmen überhaupt gehört...Man muss nicht groß investieren um eine Einsparung zu haben, wie bei der Gebäudedämmung. Man muss nicht massiven Ausbau betreiben, wie beim Stromnetz und den Kraftwerken. Man muss noch nichtmal an die Hersteller herangehen und explizit bestimmte Geräte verbieten, wie bei den Leuchtmitteln und den Standby-Schaltungen von Unterhaltungselektronik. Man müsste noch nichtmal Schilder aufstellen, denn das wäre bei einem allgemeinen Tempolimit von 130 nicht nötig. Die 80-, 100- und 120-Schilder könnten stehenbleiben. Billiger gehts nicht...
Mir schleierhaft, warum das nicht längst gemacht wird. Stattdessen betreiben wir lieber Kernkraftwerke 🙄
Bisher habe ich auf dessen Argumente keine Reaktion von Euch gelesen...
Hört sich meiner Meinung nach sehr schlüssig an und "Danke" wurde für ihn ja auch oft geklickt.
Ich wünsche allen schöne Feiertage und fahrt schön vorsichtig, damit wir uns nächste Woche wieder hier beim Lieblingsthema treffen können😉
Die 5,5% kommen von mir und sind Teil einer Rechnung, die maximale, ja sogar viel zu hohe Einsparung überall vorraussetzt, um zu beweisen, dass selbst diese utopisch hohe "Einsparung" zu statistisch nicht relevanter Verlängerung des "Ende des Öls" führt.
5,5% Einsparung durch ein aTL auf den ABen ist mithin illusorisch und für die möglicherweise bleibenden 1-2% Einsparung lässt sich ohne Schwierigkeiten eine billigere und bessere Methode finden (E 85 zum Beispiel, GridLink oder Desert Tec).
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
@Dickie: Dir auch frohe Ostern.Findest Du Deine rosa Brille eigentlich kleidsam?Sorry, ich hab keine Phobie. Ich habe eben nochmals Deine letzten
GeschreibselBeiträge zum Thema Unfallzahlen auf limit und noLimit gelesen. Ich bin schon der Meinung, dass Du da was anderes behauptet hast, aber bitte, es ist Ostern, wenn der kleine Junge meint, er hat Recht, dann is das OK...Willst Du eigentlich jetzt damit behaupten, dass unlimitierte Strecken weniger Unfälle haben als limitierte, quasi also sicherer sind (vielleicht auch aufgrund der geringeren Verkehrsdichte). Das würde ja dann heißen, dass ein aTL überflüssig wäre!!
Schade das Du hier noch immer unsachlich
schreibst. Was Du kannst kann ich auch. 😁
Ich tue Dir ein riesen Gefallen und schreibe, ja, ein aTL ist überflüssig. Habe nie was anderes behauptet.
Was ich allerdings weiterhin behaupte, was hier keiner hören will, das man etwas tun muss um das Priveleg der freien Fahrt zu behalten. Die jetzigen Zustände auf der AB sind keine gute Voraussetzung, das Miteinander, und die Einhaltung der einfachsten Regeln (Rechtsfahrgebot/Abstände) lässt sehr zu wünschen übrig.
Zitat:
Ich bin schon der Meinung, dass Du da was anderes behauptet hast
Deine Meinung ist aber auch nur in Deinem Kopf durch Vorurteile mir gegenüber entstanden, ansonsten hättest Du mir schon lange eine entsprechende Texstelle aufgezeigt.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Wenn ich mir nach Abschluß einer AB- Fahrt so den Durchschnitt im KI ansehe, komme ich meistens meistens auf einen Durchschnitt von 120 bis 130. Wozu brauche ich da ein aTL ? Das ergibt sich inzwischen auf den meisten, überlasteten Strecken von ganz alleine.Und für die wenigen Bereiche, wo man noch " heizen " kann erst recht nicht. Wo keiner da da auch keine Gefährung.
Auf Fernstrecken ist der Wert 130 schon sehr hoch. Staus und Baustellen drücken ordentlich nach unten. Bei mir pendelt ich sich meistens bei 100-110KMH ein. Hinzu kommt, das schnelle Fahrten (oberhalb von 200KMH) auch anstrengender sind. Fahre ich als beispiel 400 Kilometer mit 200 bin ich körperlich deutlich schneller am Ziel als geistig, weil ich mit den Gedanken noch auf der Autobahn bin. Kurzzeitig mal auf 200 hoch um das Gefühl zu bekommen, es geht vorran ist auf einer freien Bahn für einige entspannung. Zeitmäßig holt man damit aber keinen Zeitverlust einer Baustelle mehr auf. Aber man wird ja nicht gezwungen mal den Kopf mit dem tritt auf das gaspedal frei zu bekommen, man kann genau so gut mal auf den rastplatz fahren. Das bleibt jedem überlassen. Schön ist es nur, das beide da ihre Freiheiten haben.
Jeder kennt den Satz "Kleider machen Leute" und sas gillt auch fürs Autofahren. Autos machen fahrer. Es gibt Modelle, die verleiten zum schnellfahren, und machen agressiv, wenns nicht vorran geht, und ein schleicher mit 220 vor einem rumgurkt. Genau so gibts Modelle, die ruhe in den Straßenverkehr bringen. Wenn ich mit meinem 140PS Civic Diesel fahre nehme ich mir jedesmal vor möglichst 160 zu fahren, Das klappt dann für 10Kilometer, und wenn ich dann auf den Tacho gucke fahre ich nur noch 130. Fahre ich hingegen mit meinem 45PS Corsa Benziner nehme ich mir vor nicht schneller als 120 zu fahren, weil der Motor dann laut wird. Dies klappt auch 10KM sehr gut, nur habe ich dann die 170 auf dem Tacho.
Die Gefahr zwischen Civic und Corsa sind nur folgende. Der eine Wagen hat die Volle sicherheitsaustattung, aber wird nur selten schnell bewegt. Die Autos vor mir machen platz, weil mein Wagen schneller aussieht als er ist.
Der Corsa hat gar nix (kein ABS, wenig Knautschzone, nur zwei Arbags) und das Nervige ist, das alle ihn für einen langsamen Kleinwagen halten und kurz vor mir rausziehen, und nach dem Überholen die Bahn nicht mehr frei machen.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Genau, Benzinsparen durch ein Tempolimit wird nicht funktionieren, durch die vielen Lastwagen und allgemein dem dichten Verkehr ist es nicht möglich, gleichmässig zu fahren, vor allem nicht, wenn sich viele Fahrer rücksichtslos reindrängeln, wie man das ja jetzt schon auf limitierten Abschnitten sehen kann.
Komisch, sind denn die Bedingungen anders, wenn es kein TL gibt?
Wo sind denn dann lie Lastwagen?
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Scheinbar denken viele "wenn jeder 120 fährt, wird Benzin einespart". Das widerspricht absolut der Realität auf deutschen 120er Zonen.
Ich gebe dir einen Tipp. Mach deinen Tank voll. Fahr einfach mal eine gewisse Strecke konstant mit 120km/h. Fülle den Tank wieder auf und merke dir wie viel Benzin du getankt hast.
Nun fährst du die gleiche Strecke, nur viel schneller. Fülle den Tank wieder auf und vergleiche den neuen Wert mit dem, den du dir gemerkt hast. Du wirst einen Unterschied feststellen.
Vielleicht berichtest du einmal über das Ergebnis von diesem Experiment.
Ich finde es immer wieder toll wie man gegen ein TL votiert, indem man klare Fakten einfach verdreht.
Wenn ich schnell fahre, weiß ich vorher, dass mein Auto mehr verbrauchen wird. Dazu stehe ich auch.
Logo, oder?
Gruß
Ulicruiser
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Schade das Du hier noch immer unsachlichZitat:
Original geschrieben von fire-fighter
@Dickie: Dir auch frohe Ostern.Findest Du Deine rosa Brille eigentlich kleidsam?Sorry, ich hab keine Phobie. Ich habe eben nochmals Deine letzten
GeschreibselBeiträge zum Thema Unfallzahlen auf limit und noLimit gelesen. Ich bin schon der Meinung, dass Du da was anderes behauptet hast, aber bitte, es ist Ostern, wenn der kleine Junge meint, er hat Recht, dann is das OK...Willst Du eigentlich jetzt damit behaupten, dass unlimitierte Strecken weniger Unfälle haben als limitierte, quasi also sicherer sind (vielleicht auch aufgrund der geringeren Verkehrsdichte). Das würde ja dann heißen, dass ein aTL überflüssig wäre!!
rummsabberstschreibst. Was Du kannst kann ich auch. 😁Ich tue Dir ein riesen Gefallen und schreibe, ja, ein aTL ist überflüssig. Habe nie was anderes behauptet.
Was ich allerdings weiterhin behaupte, was hier keiner hören will, das man etwas tun muss um das Priveleg der freien Fahrt zu behalten. Die jetzigen Zustände auf der AB sind keine gute Voraussetzung, das Miteinander, und die Einhaltung der einfachsten Regeln (Rechtsfahrgebot/Abstände) lässt sehr zu wünschen übrig.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Deine Meinung ist aber auch nur in Deinem Kopf durch Vorurteile mir gegenüber entstanden, ansonsten hättest Du mir schon lange eine entsprechende Texstelle aufgezeigt.Zitat:
Ich bin schon der Meinung, dass Du da was anderes behauptet hast
Tja, ich denke auch WIR werden auf Dauer keine Freunde werden. Is schon komisch, irgendwie hast Du hier öfters Verständnisprobleme. Eventuell solltest Du manchmal über Dein Verhalten nachdenken, bevor Du drauflosschreibst. Deine Postings zum Thema Unfallstatistiken könnte ich raussuchen, ich müsste nur die letzten Seiten von gestern und vorgestern durchsuchen. (Ich meine das Geschreibsel wg. der 70% usw.) Wegen dem hohen Traffic hier habe ich dazu aber gerade keinen Bock, bzw auch zu wenig Zeit. Wenn Du unbedingt darauf bestehst, mache ich das vielleicht in meiner Mittagspause...
Moin
selbst wenn ich mit dem Cabrio unterwegs bin und es nicht eilig habe und dann meist den Tempomat bei 120-130 aktiviere sieht man bei diesen Tempo oft eine Art Klumpenbildung von Autos sich bei den 130-132 stets immer wieder überholen.....nervig so etwas,wenn sich so eine Kolonne gebildet hat....beschleunige ich dann meist mal für 2-3 Kilometer auf 200km/h und suche mir einen Abschnitt wo weniger Autos unterwegs sind und hab meine Ruhe...diese unnötigen Überholmanöver mit immer fast dem gleichen Tempo sind nervig und da schwant einem was bei einem aTL auf freier Strecke zu erwarten ist und in Holland oder der Schweiz ebenfalls oft zu beobachten ist.....von wegen gleichmässigen Rollen😛
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
Is schon komisch, irgendwie hast Du hier öfters Verständnisprobleme.
Ist schon komisch, ich schreibe etwas, Du verstehst etwas anderes, und ich habe die Verständnisprobleme. Hier nocheinmal mein Post, dann musst Du Butter bei die Fische machen, und kannst nicht mehr Ausweichen.
Zitat:
"70 Prozent aller tödlichen Unfälle ereignen sich dort, wo es keine Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt."
Wenn das stimmt sollte man vielleicht überlegen warum es so ist.
Meine Meinung:
Dort wo die Geschwindigkeit limitiert ist in der Regel auch dichter Verkehr, selbst wenn da gedrängelt wird auf Teufel komm raus, die Geschwindigkeitsdifferenzen sind sehr gering. Es kracht sehr oft, aber es geht meist harmlos ab.
Dort wo keine Limitierung ist, ist in der Regel weniger Verkehr, es wird schnell gefahren, es wird langsam gefahren, es wird sehr schnell gefahren und es wird "normal" gefahren. Die Geschwindigkeitsdifferenzen sind enorm. Wenn es dort kracht, dann richtig. Kleiner Fehler große Wirkung.
Die Argumentation nach dem Motto "Wieviel Fahrzeuge sind denn wirklich über 130 gefahren", ist hier glaube ich fehl am Platze, die Unfallopfer können sich davon hinterher nichts mehr kaufen.
In diesem Falle zählen die nackten Zahlen der Opfer, egal ob verletzt oder Tot.
Man merkt hier täglich das es die unterschiedlichsten Fahrertypen absolut nicht schaffen aufeinander zuzugehen. Viele unterstellen dem andere ein Versagen welche sie nicht bereit sind zu kompensieren.
Ja wenn wir das hier nicht schaffen dann auch nicht auf der Straße. Dieses fehlende Miteinander wird früher oder später dazu führen das ein aTL eingeführt wird.
Dann darf sich keiner beschweren.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich tue Dir ein riesen Gefallen und schreibe, ja, ein aTL ist überflüssig. Habe nie was anderes behauptet.Was ich allerdings weiterhin behaupte, was hier keiner hören will, das man etwas tun muss um das Priveleg der freien Fahrt zu behalten. Die jetzigen Zustände auf der AB sind keine gute Voraussetzung, das Miteinander, und die Einhaltung der einfachsten Regeln (Rechtsfahrgebot/Abstände) lässt sehr zu wünschen übrig.
Was ich immer so'n bisschen problematisch finde ist, wenn jemand sich seine eigene Realität zusammenfantasiert damit er sich zum Märtyrer stilisieren kann - als den einzigen der den Durchblick hat, umgeben von einer Bande ignoranter Idioten.
Das was Du behauptest, bildet nur einen Bruchteil der Realität auf der BAB ab, noch dazu in einem Bereich, in dem ein TL ohnehin keine Relevanz hat, weil aufgrund der Verkehrsdichte höhere Geschwindigkeiten sowieso nicht zu verwirklichen sind. Zwar sind die jetzigen Zustände weit davon entfernt sich der Perfektion zu nähern, nur kann das nicht ernsthaft der Maßstab sein. Menschliches Verhalten ist nun mal schon immer durch Defizite gekennzeichnet gewesen, und das wird sich auch in absehbarer Zukunft nicht ändern. Will man also die Situation auf der BAB bewerten, dann kann das nur im Vergleich mit anderen Ländern erfolgen. Und da gibt es überhaupt keinen Zweifel, daß die von Dir benannten Probleme völlig unabhängig von einem TL sind. Deine Ausage, die freie Fahrt ließe sich nur bewahren, wenn man Dir endlich Gehör schenken würde, ist daher nichts weiter als überhebliche Anmaßung.
Wenn es tatsächlich darum gehen würde, diese einfachen Regeln, also Rechtsfahrgebot und Sicherheitsabstand, einzuhalten, dann müßte entsprechende Verstöße verfolgt und auch sanktioniert werden. Nur, wie viele Autofahrer erhalten im Jahr eine Knolle wegen einer Geschwindigkeitsübertretung und wie viele eine Knolle wegen Mißachtung des Sicherheitsabstands oder gar des Rechtsfahrgebots? Ich weiß es nicht, aber ich kann es mir ungefähr vorstellen.
Angesichts dessen ist es doch kein Wunder, wenn eine signifikante Anzahl von VT sich er Illusion hingibt, das einzig Gefährliche beim Fahren wäre die Geschwindigkeit und alle anderen Regeln könnte man getrost vergessen.
@andyrx, ja diese Klumpenbildung ist wirklich fürchterlich. Mit einem generellen Limit könnte man dann auch gleich das Überholen verbieten, da vorschriftsmäßiges Überholen ja nicht mehr möglich ist.
Gut möglich, dass manche dann lieber das Flugzeug nehmen, statt sich diesem Stress auszusetzen.
Diese Pulks erlebt man ja auch häufig an Wochenenden, wo unerfahrene Leute sich ans Steuer setzen und sich nicht trauen, schneller zu fahren, auch wenn es beim Überholen angebracht wäre. Da muss man halt einfach Rücksicht walten lassen.
Schlimm ist nur, dass dieser Zustand dann auf allen Autobahnen herrschen würde. Was das für die Sicherheit und Disziplin der Autofahrer bedeutet, will ich mir nicht ausmalen.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Was ich immer so'n bisschen problematisch finde ist, wenn jemand sich seine eigene Realität zusammenfantasiert damit er sich zum Märtyrer stilisieren kann - als den einzigen der den Durchblick hat, umgeben von einer Bande ignoranter Idioten.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich tue Dir ein riesen Gefallen und schreibe, ja, ein aTL ist überflüssig. Habe nie was anderes behauptet.Was ich allerdings weiterhin behaupte, was hier keiner hören will, das man etwas tun muss um das Priveleg der freien Fahrt zu behalten. Die jetzigen Zustände auf der AB sind keine gute Voraussetzung, das Miteinander, und die Einhaltung der einfachsten Regeln (Rechtsfahrgebot/Abstände) lässt sehr zu wünschen übrig.
Das was Du behauptest, bildet nur einen Bruchteil der Realität auf der BAB ab, noch dazu in einem Bereich, in dem ein TL ohnehin keine Relevanz hat, weil aufgrund der Verkehrsdichte höhere Geschwindigkeiten sowieso nicht zu verwirklichen sind. Zwar sind die jetzigen Zustände weit davon entfernt sich der Perfektion zu nähern, nur kann das nicht ernsthaft der Maßstab sein. Menschliches Verhalten ist nun mal schon immer durch Defizite gekennzeichnet gewesen, und das wird sich auch in absehbarer Zukunft nicht ändern. Will man also die Situation auf der BAB bewerten, dann kann das nur im Vergleich mit anderen Ländern erfolgen. Und da gibt es überhaupt keinen Zweifel, daß die von Dir benannten Probleme völlig unabhängig von einem TL sind. Deine Ausage, die freie Fahrt ließe sich nur bewahren, wenn man Dir endlich Gehör schenken würde, ist daher nichts weiter als überhebliche Anmaßung.
Wenn es tatsächlich darum gehen würde, diese einfachen Regeln, also Rechtsfahrgebot und Sicherheitsabstand, einzuhalten, dann müßte entsprechende Verstöße verfolgt und auch sanktioniert werden. Nur, wie viele Autofahrer erhalten im Jahr eine Knolle wegen einer Geschwindigkeitsübertretung und wie viele eine Knolle wegen Mißachtung des Sicherheitsabstands oder gar des Rechtsfahrgebots? Ich weiß es nicht, aber ich kann es mir ungefähr vorstellen.
Angesichts dessen ist es doch kein Wunder, wenn eine signifikante Anzahl von VT sich er Illusion hingibt, das einzig Gefährliche beim Fahren wäre die Geschwindigkeit und alle anderen Regeln könnte man getrost vergessen.
Wessen Realität sollte ich hier wiedergeben wenn nicht meine eigene ? Deine ? Nein in der möchte ich nicht leben.
Zitat:
Das was Du behauptest, bildet nur einen Bruchteil der Realität auf der BAB ab, noch dazu in einem Bereich, in dem ein TL ohnehin keine Relevanz hat,
Leider hast Du hier Unrecht. Auf der AB auf der ich täglich unterwegs bin, war bis vor ein paar Jahren freie Fahrt. Auf Grund unwarscheinlich vieler Unfälle wurde auf 130 herabgesetzt. ich habe beide Zustände live erlebt, auf ein und den gleichen Kilometern.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Leider hast Du hier Unrecht. Auf der AB auf der ich täglich unterwegs bin, war bis vor ein paar Jahren freie Fahrt. Auf Grund unwarscheinlich vieler Unfälle wurde auf 130 herabgesetzt. ich habe beide Zustände live erlebt, auf ein und den gleichen Kilometern.
das streitet ja auch keiner ab das es Abschnitte oder BAB gibt wo es tatsächlich Sinn macht ein aTL einzurichten...gerade der Polen Highway bei Berlin ist deshalb problematisch weil die Jungs dort oft mit ihren altersschwachen und überladenen Autotransportern für brenzlige Situationen sorgen können...aber deshalb kann man doch kein Patent für alle Autobahnen und alle Verkehrszeiten ableiten....die weiterführende A24 Richtung Hamburg ist doch ein gutes Beispiel,gut ausgebaut und wenig Verkehr kann man die sehr gut und zügig befahren...die Unfälle die dort berichtet werden sind anderer Ursache wie Übermüdung oder LKW Alleinunfälle....selten mal von der A24 was wegen Hochgeschwindigkeitsunfällen zu lesen😉
man sollte da schon differenzieren und nicht in einen verbalen Kleinkrieg verfallen...😰
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Moinselbst wenn ich mit dem Cabrio unterwegs bin und es nicht eilig habe und dann meist den Tempomat bei 120-130 aktiviere sieht man bei diesen Tempo oft eine Art Klumpenbildung von Autos sich bei den 130-132 stets immer wieder überholen.....nervig so etwas,wenn sich so eine Kolonne gebildet hat....beschleunige ich dann meist mal für 2-3 Kilometer auf 200km/h und suche mir einen Abschnitt wo weniger Autos unterwegs sind und hab meine Ruhe...diese unnötigen Überholmanöver mit immer fast dem gleichen Tempo sind nervig und da schwant einem was bei einem aTL auf freier Strecke zu erwarten ist und in Holland oder der Schweiz ebenfalls oft zu beobachten ist.....von wegen gleichmässigen Rollen😛
mfg Andy
Also eine "Klumpenbildung" wie Du es beschreibst wenn man sich im Tempobereich zwischen 120 und 130 km/h befindet kann ich eigentlich nicht bestätigen. Besteht ein Limit rollen alle eben, soweit möglich, mit der freigegebenen Geschwindigkeit dahin, es sei denn Witterungsbedingungen oder zuviel Verkehr verhindern dieses... ist also wohl Ansichtssache ob man von "Klumpenbildung" oder von "Fahren in einer Kolonne" spricht...
Ich persönlich bin noch nie auf die Idee gekommen, mir auf der BAB einen "freien Abschnitt" zu suchen, wie Du schreibst. Entweder ist die Bahn frei, dann freut man sich natürlich oder es hat sich aufgrund des Verkehrsaufkommens eine Kolonne gebildet. Dann muß man sich dem gerade anliegenden Tempo eben anpassen und kann noch froh sein, dass man überhaupt noch rollen kann und es nicht schon längst zum Stillstand gekommen ist.🙂
Fahrten im angrenzenden limitierten Ausland (DK, NL, GB, F, CH, S) habe ich jedenfalls noch nie als problematisch oder nervend empfunden. Ständige Überholmanöver so wie Du sie beschreibst sind mir nicht aufgefallen. Ich will bei nächster Gelegenheit aber gerne mal bewußt drauf achten.
Aber nun ja, das sieht eben jeder anders...
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
das streitet ja auch keiner ab das es Abschnitte oder BAB gibt wo es tatsächlich Sinn macht ein aTL einzurichten...gerade der Polen Highway bei Berlin ist deshalb problematisch weil die Jungs dort oft mit ihren altersschwachen und überladenen Autotransportern für brenzlige Situationen sorgen können...
sorgen können schon aber - ich fahr da öfter mal lang - nicht unbedingt dafür sorgen. die begrenzung aufgrund des "fehlenden seitenstreifens" und der starrenkasten sind ziemlich nervig... 😉
hallo und einen schönen Tag !
es gibt auch noch,ob nun Limit hin oder her,ein ganz anderes Problem auf den Pisten !
Fahre selbst ein paar km ,jährlich,vor allem nach München.
Was man da manchmal,an Gafferunfällen sieht,ist schon Erschreckend.
Auf der eigenen Seite erst nix Stau,dann plötzlich alles Dicht und man gurkt im Schritt-Tempo an einen
Auffahrunfall vorbei,wo dann auf der Gegenseite,Polizei,Feuerwehr und Rettungswagen gerade
beim Abrücken sind.
Ist mir persönlich auch schön des Öfteren passiert,das vor mir,Jemand auf die Eisen geht,weil andere Seite irgendwas los ist
zum Mäuse melken,sowas 😠
mfg trixi1262
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Was sagen denn die TL-Gegner zum Beitrag von xmisterdx?Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Eine Reduktion unseres Erdölverbrauches um 5,5 % alleine mit einem Tempolimit wäre eine absolut großartige Leistung. Zumal es zu den absolut günstigsten, schnellsten und effizientesten Maßnahmen überhaupt gehört...Man muss nicht groß investieren um eine Einsparung zu haben, wie bei der Gebäudedämmung. Man muss nicht massiven Ausbau betreiben, wie beim Stromnetz und den Kraftwerken. Man muss noch nichtmal an die Hersteller herangehen und explizit bestimmte Geräte verbieten, wie bei den Leuchtmitteln und den Standby-Schaltungen von Unterhaltungselektronik. Man müsste noch nichtmal Schilder aufstellen, denn das wäre bei einem allgemeinen Tempolimit von 130 nicht nötig. Die 80-, 100- und 120-Schilder könnten stehenbleiben. Billiger gehts nicht...
Mir schleierhaft, warum das nicht längst gemacht wird. Stattdessen betreiben wir lieber Kernkraftwerke 🙄
Ich sage:
Klima- und Ressourcenkiller Internet.
Zitat:
Die Internetnutzung wächst rasant – und das ist schlecht fürs Klima
Wenn es so einfach ist Ressourcen zu schonen, warum seid "ihr" (Weltenretter) dann noch online - statt drauf zu verzichten?
Mir ist schleierhaft, warum das nicht längst gemacht wird.
Stattdessen betreiben wir lieber Kernkraftwerke.🙄
Und billig ist es obendrein!
Tipp: Mit dem Retten der Welt bei sich selber anfangen und weitermachen.
😉