Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Selbst mein Golf läuft nur 3000rprm bei Tacho ~180km/h.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Bei 180 surrt ein R129 ja wahrscheinlich auch vor sich hin, wenn er viewiel Spitze laufen kann?

240

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Bei 180 surrt ein R129 ja wahrscheinlich auch vor sich hin, wenn er viewiel Spitze laufen kann?

240

Tja, und bei 180 könnte ich auch nicht mehr entspannt meine Musik verstehen, würde ja auch kein Sinn machen ständig Vollgas zufahren - gerade einen Diesel nicht. Er würde auch keine 180 den berg rauf halten, vermutlich. Dagegen fällt er bei 130 -140 auch vollbeladen kaum ab. Hätte ich mehr Power gewollt hätte ich mir sonst den 150 PS THP Benzin Direkteinspritzer geholt. Aber als sparsames Alltagsauto ist das Maschinchen daß ich drin habe völlig ausreichend, kein anderer C4 Picasso fährt günstiger. Und dank etwas kürzerer Übersetzung ist er auch keine lahme Schnecke.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Stimmt und darf ich dir deine Fragen beantworten?

Ansonsten interessiert es mich nicht welche Hintergründe du hast. Ich bin auf deine Frage eingegangen und habe diese beantwortet.

ok, aber beim nächsten mal bitte freundlicher 😉 man will doch seriös rüberkommen, bei solchen Ansätzen neige ich dazu erst garnicht weiter zu lesen

aber zum Thema Technik Downgrade, das habe ich nicht bestätigt, höchstens dass die Leute eher dazu neigen nicht upzugraden

oder anderst ausgedrückt Stillstand=Rückschritt😉

In der DDR haben sie Ihr technisches knowhow auch

nicht downgegradet weiterentwickelt haben Sie es aber

auch nicht😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Tote per 1 Mrd. Kilometer und je 100 000 Einwohner (2009):

Deutschland 5,1

USA 11,1

Quelle:

Seite 9 dieses Dokuments:

http://...nationaltransportforum.org/.../2010-09-15IRTAD.pdf

Die haben auch keinen richtigen Führerschein mit Prüfung und so.
Außerdem haben die Pistolen und Gewehre. Die klären Unstimmigkeiten sofort vor Ort.

Dafür ist das doch eine gute Zahl, oder?

Gruß
Ulicruiser

Gut die Amis nicht unbedingt😉aber die anderen aufgeführten europäischen

Länder schon.

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Außerdem haben die Pistolen und Gewehre. Die klären Unstimmigkeiten sofort vor Ort.

Gruß
Ulicruiser

😁 lol 😁

ich finde es immer wieder geil wenn insbesondere Ballungsraumbewohner etwas von einem Tempolimit erzählen wo sie doch freie Autobahnen nur vom hören sagen kennen.....😁😁

auf den Autobahnen im Ruhrpott würde ein aTL überhaupt nix bringen,es wäre nicht mal spürbar und man wäre froh tagsüber überhaupt in den Bereich der erlaubten Geschwindigkeit zu kommen😉

die Langstreckenfahrer die auch mal quer durch die Republik mit dem Auto fahren und das nicht nur am Wochenende....die auch mal nachts oder abends oder am frühen morgen eine relativ leere Autobahn vorfinden....die wissen was ein aTL bedeutet,endlose und sinnlose Zuckelei....gegängelt von einem pauschalen TL welches da so überflüssig wie ein Kropf ist.

Aber die Gutmenschen und die intellektuellen Eliten die in den Innenstädten der großen Metropolen mit dem Fahrrad oder der Bahn zur Arbeit fahren....wissen doch oftmals gar nicht von was Sie da reden oder schreiben....aber das die Welt besser werden soll und die Strassen sicherer werden müssen,ja das wissen sie ganz genau,aber dass ist ja nicht mal das schlimmste...sie meinen zu wissen wie und was sanktioniert gehört ohne einen Schimmer von der Praxis zu haben....und das stinkt einem manchmal bis zum Himmel😰

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


was ein aTL bedeutet,endlose und sinnlose Zuckelei....gegängelt von einem pauschalen TL

aha 😁

Wurde das schon gepostet?:

http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt/25/0,1872,8233561,00.html

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter



Zitat:

Original geschrieben von andyrx


was ein aTL bedeutet,endlose und sinnlose Zuckelei....gegängelt von einem pauschalen TL
aha 😁

Wurde das schon gepostet?:

http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt/25/0,1872,8233561,00.html

Ja, diesen seltsamen Verkehrs(behinderungs)psychologen mit seinem 3.654sten Aufguss dieses alten Hutes kenn wir schon, wenn auch hier andere Medien verlinkt wurden. Aber die schreiben ja eh einer beim anderen ab 😉

Daher nur noch die Kurzversion:

Seine "Argumente sind

a) Dinge, die nicht stimmen bzw. nicht wirklich beweisbar sind (Unfallzahlen, "entspanntes Reisen", weniger Staus usw.)

b) Dinge, die im Detail oder global gesehen im Sinne einer zielführenden Verkehrspolitik völlig irrelevant sind (Ausstöße welcher Art auch immer, Lärm und anderer Ökosektiererkrempel, der nen toten aufm Gartenzaun interessiert 😉, EU-Syncronisation, wo sie nicht sein muss )

PS: @andyrx: hey, nicht alle intellektuellen Innenstädter haben verquere Vorstellungen von Verkehrsplanung 😉 Keine Pauschalierungen bitte 😁

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter



Zitat:

Original geschrieben von andyrx


was ein aTL bedeutet,endlose und sinnlose Zuckelei....gegängelt von einem pauschalen TL
aha 😁

Wurde das schon gepostet?:

http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt/25/0,1872,8233561,00.html

Ich zitiere daraus:

Zitat:

"70 Prozent aller tödlichen Unfälle ereignen sich dort, wo es keine Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt."

Komisch, ich hätte ja erwartet, eine Prozentzahl mit Unfällen auf unlimitierten Strecken mit Beteiligung von Fahrzeugen die über Richtgeschwindigkeit gefahren sind. Aber dann sieht die Zahl wohl nicht mehr überzeugend aus, denn es bleibt die Frage, um wieviel hätte dieser Unfall bei Richtgeschwindigeit abgemildert werden können und welches Fehlverhalten lag diesen Unfällen zugrunde und wenn dieses nicht an hoher Geschwindigkeit liegt, sollte man nicht da anpacken? Denn dieses Fehlverhalten ist sicherlich auch für andere Unfälle in limitierten Bereichen verantwortlich. Eine gewisse Zahl an Unfällen lässt sich eh nicht vermeiden, sollte man auch nicht vergessen.

"70 Prozent aller tödlichen Unfälle ereignen sich dort, wo es keine Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt."

Wenn das stimmt sollte man vielleicht überlegen warum es so ist.

Meine Meinung:

Dort wo die Geschwindigkeit limitiert ist in der Regel auch dichter Verkehr, selbst wenn da gedrängelt wird auf Teufel komm raus, die Geschwindigkeitsdifferenzen sind sehr gering. Es kracht sehr oft, aber es geht meist harmlos ab.

Dort wo keine Limitierung ist, ist in der Regel weniger Verkehr, es wird schnell gefahren, es wird langsam gefahren, es wird sehr schnell gefahren und es wird "normal" gefahren. Die Geschwindigkeitsdifferenzen sind enorm. Wenn es dort kracht, dann richtig. Kleiner Fehler große Wirkung.

Die Argumentation nach dem Motto "Wieviel Fahrzeuge sind denn wirklich über 130 gefahren", ist hier glaube ich fehl am Platze, die Unfallopfer können sich davon hinterher nichts mehr kaufen.

In diesem Falle zählen die nackten Zahlen der Opfer, egal ob verletzt oder Tot.

Man merkt hier täglich das es die unterschiedlichsten Fahrertypen absolut nicht schaffen aufeinander zuzugehen. Viele unterstellen dem andere ein Versagen welche sie nicht bereit sind zu kompensieren.

Ja wenn wir das hier nicht schaffen dann auch nicht auf der Straße. Dieses fehlende Miteinander wird früher oder später dazu führen das ein aTL eingeführt wird.

Dann darf sich keiner beschweren.

Mal schauen wann der erste jetzt wieder unsachlich wird.

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Wurde das schon gepostet?:

http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt/25/0,1872,8233561,00.html

Die Sendung war mir schon immer etwas suspekt. Ein Grund mehr, das Gesülze nicht mehr anzusehen / anzuhören - bei

den

Experten 🙄

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


PS: @andyrx: hey, nicht alle intellektuellen Innenstädter haben verquere Vorstellungen von Verkehrsplanung

Am schlimmsten sollen ja die mit Fischen sein......-duck und schnell wech- 😁

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


"70 Prozent aller tödlichen Unfälle ereignen sich dort, wo es keine Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt."

Und 30 % aller tödlichen Unfälle ereignen sich dort, wo es Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt!

Seltsam, daß diese Zahlen auch gleichzeitig dem Verhältnis unlimitierter (70%) und limitierter Bahnen (30 %) entspricht.

Das heißt also konkret, daß jeweils auf 1% der Bahnen, egal ob limitiert oder nicht, 1 % aller Unfälle passiert! Allein diese Werte genommen sprechen nicht für einen Vorteil in Sachen Sicherheit für das aTL!

Ja und wieviel Verkehr rollt auf den 70 % und wieviel auf den 30 % ? Aber bitte im gleichen Zeitrahmen!  Haben wir dann nicht eine weitere Verschiebung dieser AB-Unfallzahlen zuungunsten des Limits?

Würde man noch die juristischen  und faktischen Limits im Sinne der StVO, nicht schneller fahren zu dürfen, als die Verkehrslage erlaubt, berücksichtigen, müsste man die Zuordnung der Unfälle korregieren. Das heißt einen Teil der Unfälle, die dem unlimitierten Abschnitten hinzugerechnet werden, müsste man zu den den limitierten Bahnen hinzurechnen. Das heißt bereits mit diesen Zahlen wird erkennbar, daß tatsächlich mehr Unfälle in limitierten Bahnen passieren!

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


"70 Prozent aller tödlichen Unfälle ereignen sich dort, wo es keine Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt."
Und 30 % aller tödlichen Unfälle ereignen sich dort, wo es Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt!

Seltsam, daß diese Zahlen auch gleichzeitig dem Verhältnis unlimitierter (70%) und limitierter Bahnen (30 %) entspricht.

Das heißt also konkret, daß jeweils auf 1% der Bahnen, egal ob limitiert oder nicht, 1 % aller Unfälle passiert! Allein diese Werte genommen sprechen nicht für einen Vorteil in Sachen Sicherheit für das aTL!

Ja und wieviel Verkehr rollt auf den 70 % und wieviel auf den 30 % ? Aber bitte im gleichen Zeitrahmen!  Haben wir dann nicht eine weitere Verschiebung dieser AB-Unfallzahlen zuungunsten des Limits?

Würde man noch die juristischen  und faktischen Limits im Sinne der StVO, nicht schneller fahren zu dürfen, als die Verkehrslage erlaubt, berücksichtigen, müsste man die Zuordnung der Unfälle korregieren. Das heißt einen Teil der Unfälle, die dem unlimitierten Abschnitten hinzugerechnet werden, müsste man zu den den limitierten Bahnen hinzurechnen. Das heißt bereits mit diesen Zahlen wird erkennbar, daß tatsächlich mehr Unfälle in limitierten Bahnen passieren!

Verstehst Du was Du da schreibst ?

Ich nicht !😕

Ok, jetzt ein wenig.

Zumal Deine Zahlen, nach kurzer Befragung von Google nicht stimmen. Es sind wesendlich mehr Prozent dauerhaft limitiert, dazu kommen noch einige Prozente die temporär limitiert sind. Es ist 40 zu 60 und temporär sogar 52 zu 48. Das würde das Ergebniss Deiner "Berechnungen" eindeutig zugunsten der limitierten Abschnitte verschieben.

Desweiteren ging es aber gerade um Tote und nicht um die Anzahl der Unfälle. Auf limitierten Abschnitten haben wir zwar mehr Unfälle, aber weniger Tote, hingegen ist das Risiko auf unlimitierten Abschnitten verletzt oder gar getötet zu werden ungleich höher. Es gibt weniger Unfälle aber der Grad der Schwere ist wesendlich höher als auf der limitierten Bahn.

Gute Nacht.

Ach ja, auf Deinen 30 Prozent rollt mehr (deshalb limitiert) als auf Deinen 70 Prozent. Also wenn Deine Zahlen gestimmt hätten, mehr Tote bei weniger Verkehr auf den unlimitierten Abschnitten. Mit meinen Zahlen wird es noch drastischer auf der freien Bahn.

Ähnliche Themen