Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Was mir so gewaltig stinkt: Auch ich bin gegen ein aTL, aber sobald man nur ein Wort fallen lässt, das als ein Gedanke in die andere Richtung ausgelegt werden könnte, wird man angemacht. Bei manchem ist dies ja schon Fanatismus pur und hat bei ein paar Diskutanten (ohne Namen zu nennen) schon leicht krankhafte Züge angenommen.
Das ist allerdings war. Dieser Thread hätte schon vor 3500 Seiten zugemacht werden können, neue Argumente sind seitdem nicht gekommen. Die angesprochenen Diskutanten liefern den Tempolimit-Befürwortern die besten Argumente durch ihr blindwütiges, reflexartiges Angreifen von jedem, der auch nur einen Hauch von der "wahren Linie" abweicht.
Irgendwo im Verlauf des Threads wurden Tempolimits ja sogar einmal als Kennzeichen einer Diktatur bezeichnet und der Verstoß dagegen als Akt des Widerstandes... Mit solchen Argumentatoren möchte ich bitteschön nicht in einen Topf geworfen werden. Ich bin ja z.B. auch ein Gegner des Rechtsextremismus, trotzdem möchte ich mit dem Gesocks, was sich allgemein als AntiFa bezeichnet, nichts zu tun haben.
@R 129 Fan
Da kann ich Dir im Gegenzug die A 6 Nürnberg-Heilbronn präsentieren: Mir ist schon passiert, dass ich an einer LKW-Wand entlang gefahren bin, die wg. Überholverbots von ca. 50 Lastwagen gebildet wurde. Diese 50 Brummis wollen sich nach Aufhebung des Überholverbots ja wieder entflechten und machen dann die mittlere Spur zu. Wie es dann ganz links aussieht, dazu braucht es keine allzu große Phantasie.
es wird ja immer wieder gerne behauptet die Deutschen wollen ein aTL in der Mehrhheit und dies hier ist ja ein Autofahrer Forum (die es ja hauptsächlich betrifft) nun bei Radio Hamburg gab es jetzt eine Umfrage die ein sehr ähnliches Ergbnis hat wie das hier im Thread-->http://www.radiohamburg.de/.../...auf-Autobahnen-Tempolimit-Trendcheck
die anderen Umfragen auf google sind fast alle aus 2007/2008 als der Klimahype in vollen Gange war...und eventuell andere Ergebnisse lieferten......ich bleibe dabei,wer politisch auf Bundesebene für ein aTL eintritt wird vom Wähler die Quittung bekommen😛
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
Das ist allerdings war. Dieser Thread hätte schon vor 3500 Seiten zugemacht werden können, neue Argumente sind seitdem nicht gekommen. Die angesprochenen Diskutanten liefern den Tempolimit-Befürwortern die besten Argumente durch ihr blindwütiges, reflexartiges Angreifen von jedem, der auch nur einen Hauch von der "wahren Linie" abweicht.Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Was mir so gewaltig stinkt: Auch ich bin gegen ein aTL, aber sobald man nur ein Wort fallen lässt, das als ein Gedanke in die andere Richtung ausgelegt werden könnte, wird man angemacht. Bei manchem ist dies ja schon Fanatismus pur und hat bei ein paar Diskutanten (ohne Namen zu nennen) schon leicht krankhafte Züge angenommen.Irgendwo im Verlauf des Threads wurden Tempolimits ja sogar einmal als Kennzeichen einer Diktatur bezeichnet und der Verstoß dagegen als Akt des Widerstandes... Mit solchen Argumentatoren möchte ich bitteschön nicht in einen Topf geworfen werden. Ich bin ja z.B. auch ein Gegner des Rechtsextremismus, trotzdem möchte ich mit dem Gesocks, was sich allgemein als AntiFa bezeichnet, nichts zu tun haben.
Und trotzdem skandieren noch manche, das TL-Thema wäre kein Tabuthema. Wie auch immer: letztendlich wird die Entscheidung über ein aTL nicht hier getroffen - und darüber bin ich nicht unglücklich. Und die Einzelmeinung eines Verkehrspsychologen spielt da auch keine Rolle - egal in welche Richtung sie tendieren mag. In B/W wird es demnächst einen - für Grüne Verhältnisse - erzkonservativen MP geben, der pragmatisch denkt und handelt, und die Bundestagswahl ist noch eine Weile hin. Also macht euch mal nicht ins Höschen 😁
Ähnliche Themen
@Andy
Was machst Du denn, wenn alle Parteien sich einig sind? Nicht wählen gehen? Eine Autofahrerpartei gründen? Man kann die Ausrichtung einer Partei doch nicht nur an deren möglichen JA zu einem TL festmachen. Das wäre doch zu kurz gehüpft.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@AndyWas machst Du denn, wenn alle Parteien sich einig sind? Nicht wählen gehen? Eine Autofahrerpartei gründen? Man kann die Ausrichtung einer Partei doch nicht nur an deren möglichen JA zu einem TL festmachen. Das wäre doch zu kurz gehüpft.
das wird nicht passieren....und wenn sich alle einig sind dann ist das halt ein demokratischer Prozess dem ich mich zu fügen habe😉
allerdings möchten die Parteien ja Mehrheiten bekommen....und so wird man es sicherlich nicht erleben in Deutschland das ausgerechnet bei diesem markanten Punkt Einigkeit erzielt wird😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@AndyWas machst Du denn, wenn alle Parteien sich einig sind? Nicht wählen gehen? Eine Autofahrerpartei gründen? Man kann die Ausrichtung einer Partei doch nicht nur an deren möglichen JA zu einem TL festmachen. Das wäre doch zu kurz gehüpft.
Gottseidank gibt es noch Parteien die gegen ein aTL sind😉
Und ja das aTL ist für mich schon ein gewichtiger Grund die
betreffende Partei nicht zuwählen zumal die Parteien die
für ein aTL sind oder mit einer "gewissen Partei" bereit sind
zu koalieren für mich auch in anderen Punkten nicht wirklich
überzeugender sind als die anderen.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Also wenn man sich von Anfang die Beiträge zu diesem Thema verinnerlicht hat, so steht also die Aussage des Herrn Schlag nicht konträr zu den vielfach geäußerten Meinungen was "Tempo und Freiheit" anbelangt. Es ist einfach die Angst davor, dass nicht kommen darf was man nicht will.😉
Unsere Nachbarländer haben es auch schlucken müssen, eine lange Übergangsfrist wird uns ja eingeräumt - also fangen wir schon mal an zu üben.😁 Oder genau das Gegenteil bis das Schwert fällt.
Putzig wird es, wenn einerseits über hohe Spritpreise gemosert wird und auf der anderen Seite so manch einer zugibt, dass Spassfahren eben auch mal 20 oder 25 l auf 100 km kostet. Also hilft ein aTL auch beim Sparen😁😁😁
a) sind das meist nicht dieselben 😉
b) ich darf mich ja wohl als Hobbymodellbahner auch aufregen, dass ne Märklin-Lok heute mehr in Euro als früher in Mark gekostet hat oder nicht? Nur weils Hobby ist, heißt das ja nicht, dass man sich über jeden Preisanstieg freut...
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
b) ich darf mich ja wohl als Hobbymodellbahner auch aufregen, dass ne Märklin-Lok heute mehr in Euro als früher in Mark gekostet hat oder nicht? Nur weils Hobby ist, heißt das ja nicht, dass man sich über jeden Preisanstieg freut...
Du auch ? 🙂 Ich habe mich über den Preis des neuen Insidermodells aufgeregt - war das falsch ? Übrigens aus Protest nicht bestellt. Stimmt übrigens, was vorher 400 Mark kostete kostet heute 400 Teuros. Aber für Europa muß man ja Opfer bringen.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Du auch ? 🙂 Ich habe mich über den Preis des neuen Insidermodells aufgeregt - war das falsch ? Übrigens aus Protest nicht bestellt. Stimmt übrigens, was vorher 400 Mark kostete kostet heute 400 Teuros. Aber für Europa muß man ja Opfer bringen.Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
b) ich darf mich ja wohl als Hobbymodellbahner auch aufregen, dass ne Märklin-Lok heute mehr in Euro als früher in Mark gekostet hat oder nicht? Nur weils Hobby ist, heißt das ja nicht, dass man sich über jeden Preisanstieg freut...
Aus Sicht vieler Ökos kannst Du ja einfach auf Dein Hobby verzichten und Blumen züchten, wenns Dir zu teuer wird. Ist auch besser für den CO2-Haushalt 😁
Aktuell liegt meine gesamte Anlage zwar immer noch eingepackt auf dem Speicher meiner Eltern, aber irgendwann werd ich damit wieder groß auffahren, ähnlich wie seinerzeit mit meiner Briefmarkensammlung. Derweil helfe ich meinen Neffen bei ihrer Anlage, aber meine Schätzchen kriegen die nicht. Reicht schon, dass die einen Teil meiner Wiking-Autos geschrottet haben 😉 Modellbahn ist eben eigentlich kein Kinderspielzeug - und bei den Preisen heute sowieso nicht mehr 😁
Naja früher 400DM mit 5 Pol Motor und einfachem dig. Decoder und heute 400€ mit MFX, Sound etc., Löhne und Rohstoffe sind ja auch gestiegen...
Bei Maybritt Illner ging es gestern um den Atomaustieg...zu Gast eine Atomkraftgegnerin die auf einem Bauerhof lebt und sich durch 140 Meter hohe Windräder in der Nähe ihres alten Resthofes belästigt fühlt😰
Auch ganz schön Scheinheilig wie ich finde😛
MfG Andy
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Noch einer 🙂 .
genau, wenigstens freie Fahrt auf der Moba, da senke ich bei keiner Lok die Vmax 😁
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Aus Sicht vieler Ökos kannst Du ja einfach auf Dein Hobby verzichten und Blumen züchten, wenns Dir zu teuer wird. Ist auch besser für den CO2-Haushalt 😁Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Du auch ? 🙂 Ich habe mich über den Preis des neuen Insidermodells aufgeregt - war das falsch ? Übrigens aus Protest nicht bestellt. Stimmt übrigens, was vorher 400 Mark kostete kostet heute 400 Teuros. Aber für Europa muß man ja Opfer bringen.
Aktuell liegt meine gesamte Anlage zwar immer noch eingepackt auf dem Speicher meiner Eltern, aber irgendwann werd ich damit wieder groß auffahren, ähnlich wie seinerzeit mit meiner Briefmarkensammlung. Derweil helfe ich meinen Neffen bei ihrer Anlage, aber meine Schätzchen kriegen die nicht. Reicht schon, dass die einen Teil meiner Wiking-Autos geschrottet haben 😉 Modellbahn ist eben eigentlich kein Kinderspielzeug - und bei den Preisen heute sowieso nicht mehr 😁
Naja, wenn ich bedenke was wir dieses Jahr schon wieder für Blumen/Pflanzen ausgegeben haben, so viel billiger ist das auch nicht 🙂 🙂 🙂