Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@Paddi_V8-Freak

Wenn bei Dir das Auto erst ab V8 etwas gilt, dann hat der gemeine Franzose natürlich schlechte Papiere. Aber warum solche Abfälligkeiten über das Verhältnis unserer westlichen Nachbarn zu ihren Autos? Ist es schlecht, dass er seinen fahrbaren Untersatz nicht zur Ikone erhoben hat, sondern ihn schlicht als das ansieht, was er ist: Eine Kiste, um Menschen von A nach B zu befördern, zumal schlecht gefahren noch immer besser ist als gut gelaufen.
Wenn Du die französischen Fabrikate so geringschätzt: Sprichst Du aus Erfahrung oder plapperst Du nur nach? Meine Erfahrung: 12 Jahre eine französische Marke gefahren mit größter Zufriedenheit.😁

Ich habe noch mehr Erfahrung mit Autos frz. Marken und zwar bin ich schon nach meinem durch meine Geburt bedingten Krankenhausaufenthalt in Renaults gefahren worden ;-)

Recht zufrieden bin ich aber erst seit 2009.

R14(?): War ich noch zu jung.

R11: Ruckelte von Anfang an, als ich dann den FS hatte, musste man zum Starten schon jahrelang etwas Gas geben.

Scenic I Phase II: Zündspulen

Megane III: Mein erstes selbstgekauftes Auto: Radio beim Einschalten zu leise egal was man macht, es gibt keine Möglichkeit, den Scheibenwischwasserstand zu sehen, beim Rest könnte auch die Werkstatt schuld sein (Rückleuchte innen beschlagen und Wassereinbruch an der Heckklappe).

notting

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Ist es schlecht, dass er seinen fahrbaren Untersatz nicht zur Ikone erhoben hat, sondern ihn schlicht als das ansieht, was er ist: Eine Kiste, um Menschen von A nach B zu befördern, zumal schlecht gefahren noch immer besser ist als gut gelaufen.

Ich habe auch keinerlei emotionales Verhältnis zu "meinem" Auto. Es soll mich von A nach B. Da ich aber mindestens die Hälfte meiner Arbeitszeit im Auto verbringe, soll es dies möglichst komfortabel und möglichst schnell tun. Und trotz meiner Einstufung des Autos als Gebrauchsgegenstand bzw. Arbeitsmittel, bin ich gegen ein Tempolimit.

Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser


Ich finde auch, die Grünen sollten das Thema TL nicht anfassen. Brot und Spiele für den kleinen Mann müssen sein.

Was bitte haben denn schon Fahrradfahrer in Sachen Verkehrspolitik zu sagen?

Brot und Spiele sind mir übrigens wirklich weitaus wichtiger als anderen meine Dummheit und Weltverbesserei um die Ohren zu hauen!

Vor allem wenn diese Verbesserung auch noch ne VERBÖSERUNG erreicht! Aber dann hinterher zu kommen und zu sagen:"Ich habe das Elend nicht gewollt, habs ja gut gemeint!"

Wer verdammt nochmal hat denn in der alten Täterätä die Felder mit ihrer Monokultur so kaputt gemacht, daß der Löss vom Wind zu nem Sandsturm verkommt? Richtig die aTL-Prediger!

Und wer hat entsprechende Begrünungen unterlassen oder/und keine Sandhemmungszäune angebracht? Richtig: Die Limitierer, die auf Mythen starren und deshalb konkrete Probleme übersehen!

Mir kann keine erzählen, daß dieses Ereignis nicht längst durch schwächere Stürmchen aufgefallen ist!

Deshalb hätte es mit entsprechend gutem Willen und entsprechenden Maßnahmen verhindert werden können! Also ob die 80 km/h jetzt dort das Problem entschärfen würde!

Zitat:

Original geschrieben von swallerius


@Wolf
Biete doch der FAZ und/oder Axel Springer an, einen Leitartikel gegen ein Tempolimit zu veranlassen. 😉

😁 Artet dann ja in Arbeit aus und solange die nicht auf mich zukommen, genieße ich es diese Fred-Ebene zu benutzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


ach ist das herrlich die Gutmenschen und Gleichmacher frohlocken schon weil ein paar drittklassige Politiker ihr Fähnchen in den Wind hängen....armes Deutschland wenn tatsächlich wegen dieser zwei Großereignisse die nichts mit einem aTL zu tun haben etwas bewegen würden😛

aber die Trittbrettfahrer und Neidbeschwörer müssen ja jede Gelegenheit wahrnehmen um sich politisch zu profilieren....die Grünen sollten nicht zu lange auf ihrem hohen Ross reiten,denn das Wahlergebnis aus R-P und BW wird sicherlich nicht lange Bestand haben wenn in Deutschland wieder Alltag eingekehrt ist😉

mfg Andy

Dem stimme ich voll und ganz zu. Leider sind solche Geschichten oft Aufhänger und haben so viel mit der Wirklichkeit zu tun wie ein Stier mit Milch geben. Aber es ist Futter für boxer & co. die nach wie vor unbelehrbar nur immer mit Phrasen und wirren Sätzen Ihr Nichtwissen verbreiten. Oftmals kann man sie (natürlich neben den eklatanten Fahrfehlern) auch am Fahrzeug bzw an den "netten" Aufkleber erkennen, damit auch jeder weiss wer da drin sitzt ................

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


auf irgend eine Art kompensiert so jede Nation ihre Frustmomente.
Ja, wir haben dafür unsere " Grünen " - Sadomaso pur....

Die werden nur kurz auf der Erfolgswelle schwimmen. Ohne Japan wären sie nie so weit gekommen. Und diese Welle nutzten sie. Aber wie es so mit Wellen ist, irgendwann flachen sie wieder ab.

Zitat:

Wenn bei Dir das Auto erst ab V8 etwas gilt, dann hat der gemeine Franzose natürlich schlechte Papiere. Aber warum solche Abfälligkeiten über das Verhältnis unserer westlichen Nachbarn zu ihren Autos? Ist es schlecht, dass er seinen fahrbaren Untersatz nicht zur Ikone erhoben hat, sondern ihn schlicht als das ansieht, was er ist: Eine Kiste, um Menschen von A nach B zu befördern, zumal schlecht gefahren noch immer besser ist als gut gelaufen.

Wenn Du die französischen Fabrikate so geringschätzt: Sprichst Du aus Erfahrung oder plapperst Du nur nach? Meine Erfahrung: 12 Jahre eine französische Marke gefahren mit größter Zufriedenheit.

@freddi

Nein, ein Auto gilt nicht erst ab V8 als Auto. Wenn jemand sein Franz-Auto liebt, bitteschön hab ich nix dagegen. Ja ich bin schon welche gefahren, der Punkt ist nicht dass sie besonders schlecht fahren, sondern dass für mich ein Auto eben

keine einfache Kiste ist um von A nach B zu kommen

.

Wenn ein Auto mich vom Klang schon krank macht....ist es mir völlig egal was für Fahrleistungen dabei rauskommen denn wie hier ja schon öfters festgestellt wurde, ausfahren kann man schnelle Autos eh selten. Ein Auto hat gut auszusehen, richtig gut zu klingen und die Gesamtkomposition muss stimmen.

Nur sehe ich es absolut nicht ein dass Leute die ihr Auto mit Füßen treten ein Vorbild für mich sein sollen auf diesem Gebiet. Leute wie du und boxertreiber, leiderheiser und wie sie alle heißen fallen da drunter. Ob jetzt AVL oder aTL...einen merkliche Verbesserung bringt keins von beidem, also bitte um himmelswillen lasst mich damit zufrieden ich komm doch auch nicht bei euch vorgefahren und nehm euch das sprichwörtliche Brot vom Teller.
Wenn ich nur höre man kann etwas einsparen, wie wenig es ist, ist egal...man hat ja angefangen. Da rollts mir die Zehnägel rauf...könnt ihr Gutmenschen nicht eure Frauen und Kinder nerven?

Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak



Zitat:

Wenn bei Dir das Auto erst ab V8 etwas gilt, dann hat der gemeine Franzose natürlich schlechte Papiere. Aber warum solche Abfälligkeiten über das Verhältnis unserer westlichen Nachbarn zu ihren Autos? Ist es schlecht, dass er seinen fahrbaren Untersatz nicht zur Ikone erhoben hat, sondern ihn schlicht als das ansieht, was er ist: Eine Kiste, um Menschen von A nach B zu befördern, zumal schlecht gefahren noch immer besser ist als gut gelaufen.

Wenn Du die französischen Fabrikate so geringschätzt: Sprichst Du aus Erfahrung oder plapperst Du nur nach? Meine Erfahrung: 12 Jahre eine französische Marke gefahren mit größter Zufriedenheit.

@freddi
Nein, ein Auto gilt nicht erst ab V8 als Auto. Wenn jemand sein Franz-Auto liebt, bitteschön hab ich nix dagegen. Ja ich bin schon welche gefahren, der Punkt ist nicht dass sie besonders schlecht fahren, sondern dass für mich ein Auto eben keine einfache Kiste ist um von A nach B zu kommen.

Wenn ein Auto mich vom Klang schon krank macht....ist es mir völlig egal was für Fahrleistungen dabei rauskommen denn wie hier ja schon öfters festgestellt wurde, ausfahren kann man schnelle Autos eh selten. Ein Auto hat gut auszusehen, richtig gut zu klingen und die Gesamtkomposition muss stimmen.

Nur sehe ich es absolut nicht ein dass Leute die ihr Auto mit Füßen treten ein Vorbild für mich sein sollen auf diesem Gebiet. Leute wie du und boxertreiber, leiderheiser und wie sie alle heißen fallen da drunter. Ob jetzt AVL oder aTL...einen merkliche Verbesserung bringt keins von beidem, also bitte um himmelswillen lasst mich damit zufrieden ich komm doch auch nicht bei euch vorgefahren und nehm euch das sprichwörtliche Brot vom Teller.
Wenn ich nur höre man kann etwas einsparen, wie wenig es ist, ist egal...man hat ja angefangen. Da rollts mir die Zehnägel rauf...könnt ihr Gutmenschen nicht eure Frauen und Kinder nerven?

Wahre Worte !!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


... Jaja, was haben unsere Nachbarn und wir nicht? Und da unsere Nachbarn die diversen aTL hingenommen haben, ohne auf die Barrikaden zu gehen, müsste man annehmen, dass sie noch obrigkeitshöriger sind als wir Deitschn. Hat man ein Murren aus Frankreich vernommen ...

Seit wann haben die eigentlich ein TL?

Könnte es sein, daß vor dort nur deshalb kein Murren kommt, weil es längst verhallt ist?

Zitat:

Original geschrieben von hoc777



Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Ja, wir haben dafür unsere " Grünen " - Sadomaso pur....

Die werden nur kurz auf der Erfolgswelle schwimmen. Ohne Japan wären sie nie so weit gekommen. Und diese Welle nutzten sie. Aber wie es so mit Wellen ist, irgendwann flachen sie wieder ab.

Hoffentlich,machen sie in der Zeit nicht zuviel Unfug...Obwohl je mehr mist sie

verzapfen desto schneller sind sie wieder weg in diesem Punkt bin Ich doch

recht optimistisch

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Gut R129 Fan hätte schreiben müssen,daß der CO² durch ein aTL
zwar veringert wurde aber in so einem geringen Mass,daß es nicht
messbar ist...jetzt zufrieden?Das hat er sicher auch so gemeint
und Ich denke das weisst du auch...

Ich denke, der meint es so, wie er es geschrieben hat.

Jeder hat hier die Möglichkeit, missverständliche Aussagen ins rechte Licht zu rücken.

Gruß
Ulicruiser

Zum Thema Frankreich und Tempolimit:

Es gab in der Tat Pläne, das Limit anzuheben, im Gespräch waren 150 oder 160 km/h. Nur kam dann der Klimawandel auf die (welt)politische Agenda und das Thema war für's erste erst wieder vom Tisch.

Übrigens: Wer in einem romanophonen Land mal außerhalb der Urlaubszeit die Autobahnen benutzt hat, wird zwangsläufig festgestellt haben, dass dort Tempolimits sehr großzügig ausgelegt werden. Das fängt schon in Brüssel an, wo man erst mit über 20 km/h zu schnell ein Knöllchen zu befürchten hat und gipfelt darin, dass man in Italien und Spanien auf der Autobahn 160 km/h fahren kann, ohne das es die Polizei juckt. Wenn man sich in diesen Ländern ans Limit hält, muss man aufpassen, beim Überholen von LKWs keinen im Heck hängen zu haben. Wobei in Italien das Tempolimit bereits gelockert wurde, bei dreispurigen Autobahnabschnitten darf man in der Regel 150 km/h fahren.

@Hannes1971

Die persönliche Einstellung zum Auto hat doch nichts mit dem Komfort eines Autos zu tun. Und wenn wir schon bei den Franzosen sind: Gerade diese hatten in puncto Styling und Komfort schon sehr früh die Nase vorn. Vielen Deutschen waren sie zu kommod, zu viel chaise. 
Was mir so gewaltig stinkt: Auch ich bin gegen ein aTL, aber sobald man nur ein Wort fallen lässt, das als ein Gedanke in die andere Richtung ausgelegt werden könnte, wird man angemacht. Bei manchem ist dies ja schon Fanatismus pur und hat bei ein paar Diskutanten (ohne Namen zu nennen) schon leicht krankhafte Züge angenommen. 
Wir werden hier wohl bis zum St. Nimmerleinstag diskutieren und wissen eigentlich alle ebenso, dass die künftige Entwicklung des Straßenverkehrs durch den weiter rasanten Anstiegs der LKW-Transporte den PKW-Verkehr auch ohne TL ausbremsen wird.

Zitat:

Was mir so gewaltig stinkt: Auch ich bin gegen ein aTL, aber sobald man nur ein Wort fallen lässt, das als ein Gedanke in die andere Richtung ausgelegt werden könnte, wird man angemacht. Bei manchem ist dies ja schon Fanatismus pur und hat bei ein paar Diskutanten (ohne Namen zu nennen) schon leicht krankhafte Züge angenommen. 

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


dass die künftige Entwicklung des Straßenverkehrs durch den weiter rasanten Anstiegs der LKW-Transporte den PKW-Verkehr auch ohne TL ausbremsen wird.

Stimmt. Deswegen ist ein aTL auch komplett überflüssig. Wers nicht glaubt dem empfehle ich mal einen Ausflug zur A 7 Richtung Hamburg.Sowas habe ich noch nicht gesehen ,einfach erschreckend. Wenn das bald mit den LKW überall so aussieht dann gute Nacht.

Allerdings muß ich wegen des Fanatismus widersprechen, den sehe ich eher im Lager der angeblichen aTL Anhänger, obwohl es sich hier in diesem Fred meist nur um ärmliche Dauertrolle handelt.

Ähnliche Themen